How To: Manuelle Präinfusion nachrüsten bei der Cimbali M21 Junior DT1

Diskutiere How To: Manuelle Präinfusion nachrüsten bei der Cimbali M21 Junior DT1 im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Ich weiß, der Titel ist vielleicht ein wenig hochtrabend - vorgestellt soll hier ja auch nur sein MEINE Lösung, die Cimbali M21 Junior DT/1 mit...

  1. #1 Santelmo, 06.10.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Ich weiß, der Titel ist vielleicht ein wenig hochtrabend - vorgestellt soll hier ja auch nur sein MEINE Lösung, die Cimbali M21 Junior DT/1 mit Präinfusion zu versehen. Ohne jede Gewähr (!) und ohne die Behauptung, dass es DIE (richtige) Lösung ist.

    Ausgangslage:
    Die Baujahre bis (vermutlich) 2011 haben keine Präinfusion ab Werk. Hier im KN habe ich von 3 Varianten gelesen, Präinfusion bei Maschinen mit Rotationspumpe nachzurüsten:

    1. Zusätzlichen Schalter vor Pumpe einbauen und die Pumpe damit zu Beginn des Bezuges manuell ausschalten (hier kann also "nur" in den mit einer der Bezugstasten ausgelösten Bezug eingegriffen werden).
    2. Zeitrelais vor Pumpe einbauen. Die Pumpe startet damit immer x Sekunden verzögert. Das Relais kann auch mit Schalter aus Variante 1 kombiniert werden.
    3. Schalter vor 3-Wege-Magnetventil an der Brühgruppe einbauen, um dieses manuell zu schalten.

    Exkurs: Funktionsweise des 3-Wege-Magnetventils
    Ohne Strom ist der Weg vom Wärmetauscher (HX) zur Dusche, also der Bezugsweg, geschlossen und der Weg vom Duschsieb zur Ablaufschale (Druckabbau) geöffnet. Unter Strom genau umgekehrt: der Weg für den Cafébezug ist geöffnet und der Weg zum Druckabbau geschlossen.

    Meine ursprüngliche Entscheidung:
    Für die manuelle PI (Bezug mit Leitungsdruck) wollte ich ursprünglich Variante 3 realisieren. Vorteile: man kann Wasser aus der Gruppe ohne Pumpenlärm beziehen (sic!), also auch für Leerbezug, Reinigung und Tassenwärmung. Die Pumpe startet auch bei Kesselfüllung "pünktlich".

    Das schwarze Phasenkabel habe ich vom Magnetventil bis zur Blackbox verfolgt. Auf der Platine ist der mit den weißen Pfeilen markierte Kontakt zuständig:

    [​IMG]

    Das deckt sich auch mit dem in der Bedienungsanleitung ersichtlichen Schaltplan:

    [​IMG]

    Dazu hätte ich aber stets 230 V schalten müssen. Ist ja ein wenig wie mit Kanone nach Spatzen schießen. Da ich zudem keine Ahnung von Elektronik habe, war ich mir auch nicht sicher, was genau passiert, wenn ich manuell mit dem - einzubauenden - Schalter Strom auf das Ventil gebe und dann anschließend nach Drücken der Bezugstaste auch noch die Blackbox Strom darauf gibt, die Phase also quasi doppelt bespielt wird. Die Frage hatte ich auch hier gestellt, aber leider bislang keine Antwort bekommen. Ich würde meinen, dass es dieselbe Phase und daher egal ist, aber möglicherweise gibt es da irgendwelche Störspannungen, Differenzen oder was auch immer. Die Espressomaschine bedienend wäre sicherlich ein angemessener Weg für einen KN-ler, den Löffel abzugeben, aber da ich vor kurzem Vater geworden bin jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt wohl doch zu frühzeitig. Ich habe daher @stefatronik um Hilfe gebeten und er hat dann kurzerhand die Variante 4 (!) realisiert, bei der nur die niedervoltige Steuerspannung geschaltet wird. Also eine Modifikation der 3. Variante.

    Variante 4: Magnetventil-Relais mit 12V-Steuerspannung schalten
    In meinen laienhaften Worten: das Magnetventil wird mit 230 V betrieben. Auf der Platine in der Blackbox sitzt ein Relais (mit weißem X markiert), das diesen 230V-Strom an und aus schaltet. Das Relais selber wird mit 12 V betrieben. Es erhält also sein "Go" oder "Stop" mit 12 V. Diese Steuerspannung kommt von einem Transistor Array (ULN2004) (weiß schräg gestrichelt markiert). Mit einem zusätzlichen Schalter soll das Relais den 12V-Strom auch manuell bekommen können.

    Lösung:

    [​IMG]

    [​IMG]

    @stefatronik hat mir also nicht nur einen Kippschalter mit 2 Kabeln an die passenden Kontakte gelötet, sondern als Tüpfelchen auf dem i auch noch eine Buchse und einen Stecker dazwischen gemacht (war gerade nur einer mit 3 Kontakten verfügbar - natürlich reicht einer mit 2 Kontakten).

    Nach Wiedereinbau der Platine erster, erfolgreicher Funktionstest:



    Freude :)

    Am Wochenende steht dann noch der Einbau des Kippschalters an. Dazu muss ich ein Loch (6mm) in die Bodenplatte bohren. Ich habe mich noch zu entscheiden, ob rechts oder links neben den Hauptschalter.

    Für Nachahmer: selber machen oder nicht?
    Ich weiß zwar welches Ende vom Lötkolben das heiße und welches das kalte ist, aber

    - an einer Platine herumzulöten ist etwas anderes als an einem freien Kontakt oder Kabel
    - die Platine ist mit Schutzlack überzogen
    - die Platine ist das teuerste Ersatzteil der Maschine.

    Ich bin daher froh, dass @stefatronik (nicht nur Espressofan, sondern ausgebildeter Elektronikingenieur) bereit war, das für mich zu machen und dass er mich davon abgebracht hat, die 230V schalten zu wollen. Für diejenigen die sich wie ich zutrauen, die Platine selber auszubauen (Stromstecker ziehen (!!!), alle Stecker von Platine abziehen, 3 Schrauben rechts lösen und dann die Platine von den 2 Stiften links abziehen) und das Loch für den Stecker selber zu bohren ist es möglicherweise auch eine Option, die Platine in einem kleinen Päckchen an @stefatronik zu schicken und es für einen fairen Preis machen zu lassen. Er hat die Platine durchgemessen und ist damit vertraut.

    Ich bin ihm jedenfalls sehr dankbar (danke auch noch Mal für die extrem kurzfristige Umsetzung) und für mich war es schon jetzt ein lohnender Invest, allein schon wegen der Möglichkeit, Leerbezug (cooling flush), Reinigung und Tassenvorwärmung (auch Sprozelwasserentnahme kann bei einem Gespräch störend sein) ab jetzt nahezu geräuschlos zu machen.

    Dabei immer nur 12 Volt am Finger zu haben, ist ein sehr beruhigendes Gefühl.

    In erster Linie habe ich es natürlich wegen PI gemacht. Damit werde ich am Wochenende experimentieren und dann wohl sicher feststellen, ob die bereits gemessenen 3 bar Leitungsdruck möglicherweise zu viel sind... hoffentlich nicht!
     
    Zuvca, rebecmeer, Innovator und 4 anderen gefällt das.
  2. #2 Santelmo, 06.10.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Das mit dem Loch bohren und Kippschalter einbauen ging schneller und einfacher von der Hand als erwartet:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Mit der Bohrmaschine musste ich trotz Balkon nur leicht schräg ansetzen. Wenn wie bei mir die Maschine auf einer Holzarbeitsplatte steht sollte man nicht vergessen etwas zu unterlegen, damit man nicht versehentlich hineinsticht sobald der Bohrer durch ist.

    Jetzt endlich alles Werkzeug weg und ich kann am Wochenende mit PI rumspielen.
     
    rebecmeer, Ländlesachse, 00nix und 5 anderen gefällt das.
  3. #3 Dale B. Cooper, 07.10.2017
    Dale B. Cooper

    Dale B. Cooper Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    9.216
    Zustimmungen:
    3.944
    Schön geschrieben und dokumentiert. Viel Spaß beim Präinfusionieren. :)
     
  4. #4 Santelmo, 29.10.2017
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    So, die manuelle PI ist nun Alltagsroutine geworden und ich konnte ein wenig Erfahrung sammeln. Bislang einziger und wirklich kleiner Minuspunkt: die Platzierung des Schalters. Es hat schon seinen Grund, warum die La Cimbali Ingenieure die Bedienelemente am Balkon über der Brühgruppe angebracht haben. Wenn man unter die Maschine greifen muss bei Leerbezug oder Reinigung des ST kriegt man schon Mal ein paar heiße Spritzer ab (beim Bezug natürlich nicht - und wenn ja, dann hat man ganz andere Probleme...). Ich werde es gleichwohl so lassen. Es ist Jammern auf hohem Niveau und in die Frontblenden der Maschine möchte ich nicht eingreifen.

    Richtig gut finde ich nach wie vor Leerbezüge und das Rückspülen nur mit Leitungsdruck.

    Bei den Bezügen verfahre ich so wie von @gunnar0815 empfohlen: bis zum ersten Tropfen warten und dann Pumpe zuschalten. Seit dem keine Probleme mehr mit Wurmlöchern im Puck(Channelling).
     
    rebecmeer und 00nix gefällt das.
  5. jjonny

    jjonny Mitglied

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    18
    Darf ich fragen warum du dich gegen die 2.Variante mit Zeitrelais entschieden hast. Für den Alltag stelle ich mir das komfortabler vor. Für Leerbezüge und das Rückspülen nur mit Leitungsdruck könnte mann natürlich beide Varianten kombinieren ;)
     
  6. #6 Santelmo, 19.12.2019
    Santelmo

    Santelmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    480
    Sollte das noch Mal jemand nachahmen wollen: der Kippschalter unter der Maschine ist nicht die optimale Lösung. Zumindest dann nicht, wenn man der neuen Reinigungshilfe nichts davon erzählt, zudem der Abwasserablauf zugesetzt ist und am nächsten Morgen die Zeitschaltuhr angeht (dazu auch hier) ...

    Ich habe den Kippschalter nun durch einen kleinen runden TASTER ersetzt. Also an nur wenn gedrückt. Ist auch viel bequemer zu bedienen.

    Habe diesen hier genommen. Beim ersten Versuch die kleinen Niedervoltkabel anzulöten ist der Kunststoff des Tasters geschmolzen. Also noch Mal bestellt, YouTube Tutorials übers Löten geschaut, gelernt dass es mit einer "dritten Hand" (mit Lupe, feine Sache) und dünnerem Lötzinn viel einfacher ist, das auch noch bestellt, und dann ging es ganz einfach.
     
    rebecmeer und 00nix gefällt das.
  7. #7 Innovator, 19.09.2021
    Innovator

    Innovator Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
     
Thema:

How To: Manuelle Präinfusion nachrüsten bei der Cimbali M21 Junior DT1

Die Seite wird geladen...

How To: Manuelle Präinfusion nachrüsten bei der Cimbali M21 Junior DT1 - Ähnliche Themen

  1. Manuelle Präinfusion und LM1-er

    Manuelle Präinfusion und LM1-er: Moin, nach ein paar Tagen ersten Erfahrungen mit manueller Präinfusion, eingebaut in die Gaggia Classic (via Schalter zum Deaktivieren der Pumpe...
  2. manuelle Präinfusion bei E61 Maschinen

    manuelle Präinfusion bei E61 Maschinen: Hallo Zusammen, ich bin ja nun E61 Neuling, so versuche ich mir zur Zeit ein wenig Wissen anzueignen, wie ich hier einen anständigen Shot ziehe....
  3. Elektrikfrage manuelle Präinfusion

    Elektrikfrage manuelle Präinfusion: Moin, nachdem es so viele Präinfusions-Fans hier gibt und mein neu zugelegter Bodenloser freudig spritzt, will ich mich auch an die manuelle PI...
  4. Manuelle Präinfusion oder über PID?

    Manuelle Präinfusion oder über PID?: Hallo, mir ist bei der ganzen Präinfusionsgeschichte noch nicht ganz klar, wie bei einem kleinen Einkreiser wie der Gaggia ein Unterschied...
  5. Temp-Sensor für manuelle Temperatursteuerung

    Temp-Sensor für manuelle Temperatursteuerung: Moin zusammen, ich möchte bei meiner 0820 den Dampfschalter mit einem Doppelwippschalter tauschen, so dass ich die Heizung manuell betätigen...