Isomac Zaffiro hochglanz?

Diskutiere Isomac Zaffiro hochglanz? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebe Espresso-Freunde Ich bin neu in die Espressowelt eingestiegen. Aber zuerst ein paar Worte zu mir! Mein Name ist Mathias, bin 34j. Und...

  1. #1 matirain, 19.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Espresso-Freunde

    Ich bin neu in die Espressowelt eingestiegen. Aber zuerst ein paar Worte zu mir! Mein Name ist Mathias, bin 34j. Und wohne mit meiner Frau und meinen zwei Kinder in der Schweiz!

    Zuerst Danke an euch alle, euer Kaffee-Netz ist grossartig. Ich konnte schin viel von euch profitieren und gute Tipps sammeln. Auch bei der Wahl meiner Maschiene fand ich hier Hilfe.

    Seit zwei Wochen nun bin ich stolzer Besitzer einer Isomac Zaffiro und die ersten richtigen Espressis kommen au schon wunderbar. Habe eine riesen Freude daran.

    Nun meine Frage:
    Als die Maschiene neu geliefert wurde, glänzte sie in hochglanz wie ein Spiegel. Aber der Glanz hielt nicht lange!! Obwohl ich die Maschiene sachgemäss reinige. Ist das normal, dass der Glanz mit der Zeit matt wird? Optisch spielt es für mich keine Rolle ob sie glänzt oder nicht, solange sie nicht schmutzig wirkt.

    Danke für eure Antworten.
     
  2. #2 nenni, 19.11.2017
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2017
    nenni

    nenni Mitglied

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    19.875
    Zustimmungen:
    23.327
    Ich hab zum Glück so Hochglänzendes nicht mehr.
    Hatte auch mal ne Zaffi und hab feststellen müssen, daß mein Mikrofaser-Putztuch den von dir geschilderten Glanzabbau auch verursacht hat.
    Hab dann nur noch n einfaches weiches Baumwoll-Tuch genommen oder n leicht angefeuchtetes Schwammtuch.
     
    onluxtex gefällt das.
  3. #3 matirain, 19.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ja ein microfasertuch hab ich auch genommen. Dachte nur, die würden ja nicht so einen aufwand betreiben für nur 2wochen glanz. Meiner Frau gefällt es jetzt zum glück besser.

    Was aber lustig ist, dass auf der Rückseite wo ich noch nie geputzt habe der gleiche effekt entstanden ist!
     
  4. #4 matirain, 19.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Aber wiso kann man gewisse Maschienen mit microfaser putzen und andere nicht?

    Das versteh ich nicht!!
     
  5. #5 Kaspar Hauser, 19.11.2017
    Kaspar Hauser

    Kaspar Hauser Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    4.466
    Zustimmungen:
    2.664
    Es gib verschieden hartes Metall.

    Und es gibt auch verschiedene Microfaser.
     
    nenni und onluxtex gefällt das.
  6. #6 matirain, 19.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich dachte es komme vieleicht von der Wärme (macht zwar keinen sinn) weil nur die Front vom wasserauffang becken noch hochglanz ist. Dort wird es nicht so warm. Und hinten wo ich noch nie mit microfaser geputzt habe, ist es auch matt.???
     
  7. #7 onluxtex, 20.11.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.571
    Zustimmungen:
    6.830
    Microfaser ist nicht gleich Microfaser. Mit einigen versaut man auch hochglanzpolierte Küchenfronten.
    Ich hatte erst letzte Woche ein Gespräch mit einem professionellen Polierbetrieb aus dem Yachtbau. Der rät von Microfaser ab.
    Die benutzen ein spezielles Vlies von der Rolle, ohne Schleifpartikel, welches sie nach einmaliger Benutzung entsorgen. Wegen der Staubpartikel.
    Anfang Februar habe ich dort einen Termin zum Polieren und werde berichten. Die Rolle soll allerdings € 75,00 kosten und ein Jahr bei täglich einmaliger Nutzung reichen.
    Die Leute vom Yachtbau wissen wovon sie reden, da sie und ihre Kunden sehr hohe Ansprüche haben.
     
  8. #8 matirain, 20.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die antwort. Ich denke die wärme macht den stahl weich und das tuch kann dann besser "kratzen". Na ja dann sieht man die fingerabdrücke nicht mehr.

    Rückgängig machen ist wahrscheinlich nur mit viel handarbeit möglich.
     
  9. #9 onluxtex, 20.11.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.571
    Zustimmungen:
    6.830
    ohne Erfahrung würde ich die Finger von lassen, wird ne Schlimmverbesserung.
    Ich habe mal für eine Bezzera eine neue Blende bestellt. Hat nicht die Welt gekostet.
    Warte ab, mich stört sowas meistens nur am Anfang, mit der Zeit legt sich der Anfall ;)
     
    matirain und nenni gefällt das.
  10. #10 matirain, 20.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Da hast du recht. Hab nur gedacht das kanns nicht sein. Aber muss nicht alles strahlen, solange der espresso straht:)
     
  11. #11 Melitta, 20.11.2017
    Melitta

    Melitta Mitglied

    Dabei seit:
    18.05.2012
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    312
    Spiegelnder Hochglanz von Edelstahloberflächen läßt sich nur mit Poliermitteln aufrechterhalten. Aber auch bei größter Mühe erreicht man nicht das Niveau von verchromten Teilen. Dazu ist Edelstahl zu weich und der Nickelanteil erzeugt immer einen leichten Gelbstich.

    Ich würde nicht zu viel Mühe auf den Glanz verwenden, denn das führt zu Frust. Je glänzender, desto empfindlicher. Deshalb wird Edelstahl oft auch mattiert oder gebürstet verwendet.
     
  12. #12 onluxtex, 20.11.2017
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.571
    Zustimmungen:
    6.830
    Achtung, die meisten Mittel enthalten feinste Schleifpartikel.
    Auf Nachfrage wurde mir von NeverDull bestätigt, dass deren Watte komplett ohne anteilige Partikel ist.
    Bringt somit Glanz, entfernt aber keine Kratzer.
    Sollte ich die Bosco behalten, dann gebe ich die Blende zum Verchromen. Kostet für ein Blech 670x370mm, netto €170,00 inkl. der erforderlichen Vorarbeiten. Die Firma hat gute Referenzen.
     
  13. #13 matirain, 20.11.2017
    matirain

    matirain Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich werds lassen. Hochglanz scheint sehr zeitaufwändig zu sein wenns schön bleiben soll. Werde alle microfaser tücher verbrennen!!

    Danke für eure antworten
     
    onluxtex gefällt das.
Thema:

Isomac Zaffiro hochglanz?

Die Seite wird geladen...

Isomac Zaffiro hochglanz? - Ähnliche Themen

  1. Isomac Zaffiro - Pimpen

    Isomac Zaffiro - Pimpen: Bei mir stehen derzeit ein paar Wartungsaufgaben für meine Zaffiro an. Im Zuge dessen überlege ich mir, bei Teilen die ausgetauscht werden müssen...
  2. Isomac Zaffiro - Pumpe surrt nur noch

    Isomac Zaffiro - Pumpe surrt nur noch: Die Pumpe meiner Zaffiro scheint von jetzt auf gleich festgegangen zu sein. Konkret habe ich die Maschine eingeschaltet, kurz mit laufender Pumpe...
  3. Isomac Zaffiro plötzlich kein Brühdruck

    Isomac Zaffiro plötzlich kein Brühdruck: Hallo ich benötige mal euere Hilfe. Ich besitze eine Isomac Zaffiro welche seit kurzem beim Bezug keinen Druck mehr aufbaut. Mit Blindsieb ist...
  4. Isomac Zaffiro: Dampflanze trotpft

    Isomac Zaffiro: Dampflanze trotpft: IS0658Liebes Forum, ich habe eine Frage zu der es in den bisherigen Forumsbeiträgen nach meinem Wissen noch keine Antwort gibt, deshalb nun dieses...
  5. Isomac Zaffiro (fast) explodiert

    Isomac Zaffiro (fast) explodiert: Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problem mit unserer Isomac Zaffiro. Nachdem ich morgens noch Espresso zubereitet hatte, gab die weiterhin...