[Vorstellung] (( ito )) Fragen und Antworten

Diskutiere (( ito )) Fragen und Antworten im Gewerbliche Vorstellungen Forum im Bereich Schwarzes Brett; Für welches Verfahren habt ihr euch beim Zuschnitt des Deckelblechs von fabtools entschieden - Laser oder Wasserstrahl? Welche Erfahrungen habt...

  1. #61 cafecito, 01.02.2017
    cafecito

    cafecito Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Für welches Verfahren habt ihr euch beim Zuschnitt des Deckelblechs von fabtools entschieden - Laser oder Wasserstrahl?
    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
     
  2. #62 faustino, 01.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Ich habe 1,5mm dicken "Edelstahl geschliffen" gewählt (vergleichbar mit gebürstetem Edelstahl), als Schnittvariante "Laser HQ". Der Schnitt ist 1A, die Laser-Einstichpunkte sind kaum zu erkennen. Das kostet incl. Versand 24,79€ - teurer Wasserstrahlzuschnitt (58,40€) wäre IMHO rausgeworfenes Geld. Da das Material auf der späteren Oberseite von einer stabilen Folie geschützt ist, wäre denkbar, dass die billigere Schnittvariante „Laser Ind.“ das gleiche Ergebnis liefert (Unterschied: „Bei Laser HQ-Zuschnitten werden die Zuschnitte ... direkt in der Fertigungshalle vorverpackt. Das Entstehen von Kratzern kann hierdurch auf ein Minimal-Maß verkleinert werden“). Das Blech ist stabiler und schwerer als das Original (dadurch federt der Deckel bei Encoderbetätigung nicht). Geschliffener Edelstahl ist etwas rauher als gebürsteter Edelstahl (die Rillen sind tiefer): Kein nennenswerter optischer Unterschied zum Originalmaterial, aber es wirkt auf Küchenpapier beim Putzen gegen die Struktur regelrecht abrasiv. Im Randbereich des Deckels, wo man zwangsläufig gegen die Struktur putzt, lagert sich dadurch feinster Papierstaub als Belag ab.
     
  3. #63 zappmax, 05.02.2017
    zappmax

    zappmax Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2016
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    4
    Hallo, ich habe ein Einbauproblem. Ich habe den Flowmeter eingebaut und wollte wie angegeben den Rücklauf des OPV zw Flowmeterausgang und Pumpeneingang einspeisen, da ich komischerweise in der Maschine direkt am Aushang der Pumpe noch einen Rücklauf habe habe ich den auch gleich mit eingespeist. Nun wollte die Pumpe aber partout keinen Druck aufbauen. Erst als ich diesen ersten, mit mir unbekannten Zweck, wieder in den Tank zurückleite klappt es. Leider kommt gerade dort sehr viel Wasser raus und verfälscht die Flowmessung. Weiß jemand Rat und was das für ein Bypass ist?

    Unbekannter Bypass
    [​IMG]

    OPV. (Das mit der großen Schraube)
    [​IMG]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  4. #64 faustino, 05.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > verfälscht die Flowmessung. Weiß jemand Rat

    Nicht direkt. Aber wenn das Flowmeter dazu dienen soll, beim Bezug (unter Druck) genau zu messen, wäre es vielleicht besser, das Flowmeter im Hochdruckbereich - nach Pumpe und OPV(s) - zu installieren. Dann braucht man ein Metall-Flowmeter. Gicar-Standard-Flowmeter der FMxx-Serie wie das 9.0.95.05G arbeiten bis 20bar und kosten ab 45EUR:


    Die arbeiten meines Wissens ab 4,5V (ohne Gewähr), was zu ito passen würde. Es gibt sie mit 1/4" und 1/8"-Anschlüssen und verschiedenen Düsen im Flowmeter (z.B. 1.2mm). Je kleiner, desto mehr Impulse/Liter, desto feiner die Auflösung, desto grösser aber auch der Druckverlust.


    Manchmal ist deren Masse-Pin an das Gehäuse (Erde) geklemmt. Diese Verbindung müsste man bei Verwendung mit ito entfernen. Alle Flowmeter-Pins mit ito's Impulse-Eingang verbinden (Masse=GND), keinen mit dem Gehäuse.
     
  5. #65 zappmax, 05.02.2017
    zappmax

    zappmax Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2016
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    4
    Hi Faustino,

    Mir persönlich ist der Flowmeter nicht wirklich wichtig ich hab ihn eingebaut weil laut der Anleitung er auch bei reinem Pid Betrieb ( mein Anwendungsfalll) Sinn machen soll.

    Zappmax


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  6. #66 faustino, 05.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > weil laut der Anleitung er auch bei reinem Pid Betrieb ( mein Anwendungsfalll) Sinn machen soll

    Den PID-Vorteil des Flowmeters hat man vor allem bei drucklosen Leerbezügen, insbesondere bei Leerbezügen mit den Programmen zum Aufwärmen/Flush (= Gruppe spülen + Tassen vorwärmen) - wenn die Pumpe drucklos aber - unter leva! - langsamer als üblich pumpt, um die Heizung nicht zu überfordern. Da drucklos gepumpt wird, braucht man kein T-Stück: Es fließt nichts über das OPV. Du hättest Dir den T-Stück-Umbau soweit sparen können. Background:

    Kurz vor dem Bezug will man den PID nicht mit einem Tassenaufwärm-Leerbezug aus der Ruhe bringen und die genaue Temperaturkontrolle verlieren - aber normalerweise erreichen Leerbezüge genau das (die Leistung, die zum Ad-Hoc-Ausgleich der Wärmeenergieverluste bei ULKA EP5-Leerbezugsrate notwendig wäre, liegt zwischen 3000W – 4000W). Durch das Flowmeter im Zusammenspiel mit der von leva! reduzierten Pumpenleistung kann man das verhindern und (z.B. bei der Silvia) Leerbezüge mit einem Temperaturabfall von weniger als 1 Grad erreichen - statt 5-8 Grad. Zudem wird dann praktisch schwingungsfrei mit minimaler Ausregelzeit geregelt. Man stelle den leva!-PID im Ramp&Soak-PID-Untermenü für den Flush entsprechend ein: PID aktivieren und Parameter wie beim normalen Bezug (= nahtlose Fortsetzung der normalen Regelung). Dazu addiert man beispielsweise eine 75%-Feed-Forward-Komponente (Prozentwert empirisch mit Statusmonitor ermitteln). Dann führt ein Druchflusssprung idealerweise zu einem genau passenden Heizleistungssprung. Die Pumpenleistung im Flush-Programm muss an die verfügbare Leistung angepasst werden - i.d.R. verwendet man nicht mehr als Doppio-Flussrate, die etwa 1200W zum Ad-Hoc-Ausgleich erfordert.

    Beim Bezug, wenn Druck aufgebaut wird und das OPV öffnet und Flowmeter-Messungen vor der Pumpe ungenau sind, würde ich Feed-Forward nicht verwenden bzw. nur, wenn das Flowmeter im Hochdruckbereich sitzt. Man erzielt ein feiner kontrollierbares Ergebnis mit Ramp&Soak-Heizprogrammen. Ob das bei Deiner großen Maschine allerdings einen Unterschied macht, könnte ich nicht sagen. Das Feature ist eher für kleinere Boiler und Gruppen von Interesse. Das ist ein Gebiet, in dem man mit einem schnellen Thermoelement im Sieb messen muss.
     
    phischmi gefällt das.
  7. #67 amno81, 07.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2017
    amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Hallo,

    bin gerade am Überlegen bei meiner La spaziale Vivaldi mini Druckprofiling und Präinfusion nachzurüsten.
    Theroretisch wäre dies mit dem ito möglich da die Maschine eine Vibrationspumpe besitzt. Allerdings besitzt selbige bereits eine Volumen basierte Dosierung, Temperaturregelung, Dampfboiler befüllung (Dualboiler) usw.. Diese will ich auch weiterhin nutzen. Wie kann ich den ito einbinden ohne das die Maschinen-Funktionen beeinflusst werden. Mein Ziel ist es nur den Druckverlauf anzupassen. Bezug und alles andere soll weiterhin über den Maschinen Controller laufen. Quasi soll er Bezugbeginn erkenne und demensprechen das vorgegeben Profil "abfahren".

    Ist das hier diskutierte Modul für diese Anwendung das richtige? Hier mal ein Bild vom Aufbau der Maschine:

    [​IMG]
     
  8. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Ich glaube ich kann mir meine Frage selbst beantworten.

    An meiner Maschine habe ich die Möglichkeit den Drucksensor direkt am Brühkopf zu installieren, da ein Anschluss (1/8) für eine nachrüstbare Preinfusionskammer vorhanden ist. Den ito installiere ich zwischen Vivaldi Controller und Pumpe.

    Drücke ich den Bezugsknopf der Vivaldi, startet die Steuerung der Vivaldi die Pumpe. Ab einer einstellbaren Druck-Schwelle "flood" (pressure Menu - leva) erkennt der ito, dass ich einen Espresso brühe. Ist dies der Fall startet das Druckprofil. Meine Vivaldi Steuerung lässt die Pumpe solange laufen bis das programmierte Volumen erreicht ist.
    Folgende Fälle können auftreten:
    1) Die Vivaldi Steuerung schaltet die Pumpe ab da das gewünschte Volumen erreicht ist. Das Druckprofil des Ito ist noch nicht fertig. --> Keine Auswirkung außer das halt das Profil nicht vollständig durchgelaufen ist.
    2) Das Druckprofil des Ito ist fertig aber das gewünschte Volumen in der Vivaldi Steuerung ist nicht erreicht. --> Mit dem Parameter "End" in der Leva Software (menu PRESSURE POINTS) kann ich entscheiden was die Pumpe die restliche Zeit macht. Z.B letzten Druck beibehalten...

    Für den Fall das meine Maschine den Dampfboiler befüllen will erkennt die Ito Steuerung keinen Druckanstieg, weshalb kein Druckprofil aktiviert wird und somit der Boiler ganz normal befüllt wird.

    Stimmt das ungefähr so? Oder erzähle ich Quatsch?

    Eine Unklarheit habe ich noch. Was passiert wenn nach dem Kaffeebezug die Pumpe aktiviert bleibt zur Dampfkessel Befüllung. Also der Druck am Drucksensor abfällt aber die Stromversorgung der Pumpe aktiviert bleibt. Bricht das Druckprofil ab?

    Über eure Einwände und Feedback wäre ich sehr dankbar
     
  9. #69 faustino, 07.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Du willst die Schalter einer Blackbox nutzen (vermutlich Taster im Kleinspannungsschaltkreis), die Blackbox soll Pumpe und Ventil(e) schalten, Dosieren usw. und leva! soll sich nur bei der Pumpe - mit Pressure-Profiling - einklinken? Das wäre IMHO nur sinnvoll, wenn die Blackbox zwei Pumpenausgänge bietet (Bezug; Nachfüllen). Sonst könnte leva! zwar feststellen, dass die Pumpe laufen soll und Pressure-Profiling addieren, wüsste aber nicht warum. leva! würde immer Pressure-Profiling addieren, wenn die Blackbox die Pumpe einschaltet. Auch beim Nachfüllen des Dampfboilers. Ich wage keine Aussage, was dann passiert.

    > [wenn ]meine Maschine den Dampfboiler befüllen will erkennt die Ito Steuerung keinen Druckanstieg, weshalb kein Druckprofil aktiviert wird

    Ich habe keine Erfahrung mit solchen Maschinen, würde aber annehmen, dass der Druck anfangs bei ca. 1.2bar liegt und von da an steigt (geschlossener Boiler).

    Technisch wäre der Anschluss einfach:
    • Geschaltete Leitung von Blackbox zur Pumpe identifizieren, von der Pumpe trennen und zum SNS-Eingang von ito führen
    • ito's Klemme 1 (Relais 1) mit dem freigewordenen Anschluss der Pumpe verbinden. Diesen nennen wir "L", den anderen "N".
    • leva! im Kontakte-Menü so konfigurieren, dass ein 230V-Signal am SNS-Eingang die Pumpe (Relais 1) startet, d.h. dort Phase L ausgibt. leva! fügt Pressure-Profiling hinzu.
    Sollte die Blackbox zwei separate Pumpen-Ausgänge anbieten (Bezug; Nachfüllen) - was mich nicht wundern würde, da es ein separates Relais für das Nachfüllventil geben muss - wäre das Problem nicht vorhanden.

    ACHTUNG: Stromversorgung von ito (Klemmen N, L) so anschließen, dass an der nicht geschalteten Seite der Pumpe (N) die gleiche Phase anliegt, wie an ito's Klemme N, d.h. keine messbare Spannung zwischen diesen Punkten. Sonst wird die Elektronik zerstört. Daraus ergibt sich, dass an Klemmen L und SNS (= Blackbox-Ausgang) die andere Netzphase anliegt.
     
    amno81 gefällt das.
  10. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Danke erstmal für die ausführliche Antwort
    Also ich kann doch die Druckschwelle zum Beispiel auf 2 bar setzen, dann sollte das Profiling beim befüllen des Dampfboilers nicht aktiviert werden auch wenn im Kaffeekessel 1,2 bar anliegen.

    Falls du mit der Blackbox den Controller der Maschine meinst folgende Übersicht habe ich gefunden:
    [​IMG]

    Sieht für mich nach einem Pumpenausgang aus.
     
  11. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich blamiere. So ungefähr:
    [​IMG]

    sry für die Quali
     
  12. #72 faustino, 07.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > ich kann doch die Druckschwelle zum Beispiel auf 2 bar setzen, dann sollte das Profiling beim befüllen des Dampfboilers nicht aktiviert werden

    Wenn/solange der Druck unter 2bar bleibt, würde das funktionieren. Oft will man aber den 2bar-Bereich schon für Preinfusion nutzen (d.h. nur bis z.B. 0,7bar mit voller Kraft pumpen, dann soll Pressure Profiling starten, um 2bar Preinfusionsdruck aufzubauen).
     
  13. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Also denke an meiner Druckmessstelle wird nur während dem kaffee Bezug druck anliegen:
    [​IMG]
    Wie man sieht scheint sie nach dem 3 Wege Ventil der brühgruppe zu sein. Also dürfte es dahingehend beim Dampfboiler befüllen kein Problem geben.

    Meine hoch präzise Skizze bzgl. des Verkabelung passt? :)
     
  14. #74 faustino, 08.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Meine hoch präzise Skizze bzgl. des Verkabelung passt? :)

    Klemme L zur Stromversorgung von ito müsste noch angeschlossen werden (über einen Netzschalter geführt).

    > Was passiert wenn nach dem Kaffeebezug die Pumpe aktiviert bleibt zur Dampfkessel Befüllung. Also der Druck am Drucksensor abfällt aber die Stromversorgung der Pumpe aktiviert bleibt. Bricht das Druckprofil ab?
    • Pressure-Profiling mit Druck-Sollwert-Kurve bricht nicht ab, wenn der Druck fällt, sondern steuert dagegen. Die Pumpe geht wieder - je nach Abweichung zwischen Druck und Sollwert - bis auf volle Leistung.
    • Pressure-Profiling mit Pumpenleistungs-Sollwert-Kurve berücksichtigt den Druck nicht. Das benutzen normalerweise nur die, die keinen Drucksensor installieren. Wenn man einen Bezug ohne Pressure-Profiling startet (Profil OPV) und am Encoder dreht, ist das allerdings auch Pumpenleistungs-Pressure-Profiling.
     
    amno81 gefällt das.
  15. #75 jangze, 11.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2017
    jangze

    jangze Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen.
    in Vorfreude auf "ito batch 4" habe ich heute virtuallcd für mac (Beta-Version) gestestet. Ich hoffe, dass dieses Feedback den Entwicklern weiterhilft.
    Die aktuelle Version für Mac (erstellt am 10.10.2016) startet leider nicht.
    Auf meinem Computer ist macOS Sierra 10.12.4 (Beta) und Java Version 8 Update 121 installiert.
    [​IMG]
     
  16. #76 faustino, 11.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Readme gelesen und Programm zum Executable gemacht (chmod +x virtuallcd.app/Contents/MacOS/JavaApplicationStub)? Die Entwicklungsumgebung, die das Executable erzeugt hat, stammt aus der Zeit von Apple's macOS X Lion (10.7) und Apple's "Java for OS X" - nicht macOS Sierra und Oracle's Java. Die Installation von Apple's Java könnte einen Unterschied machen.
     
  17. #77 faustino, 11.02.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Ich würde trotzdem gerne wissen, ob Du das Executable-Flag gesetzt hast - da Du der Erste bist, der meldet, dass das Programm nicht unter macOS läuft.
     
  18. #78 jangze, 11.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2017
    jangze

    jangze Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Okay, leider hatte ich die Rechte nicht korrekt gesetzt. Aber jetzt läuft virtuallcd auch auf dem Mac.
     
  19. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    @faustino
    In welcher Beziehung stehst du zu dem ito modul?
    Vertrieb, Entwickler...?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  20. #80 zappmax, 15.02.2017
    zappmax

    zappmax Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2016
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    4
    Hallo

    In fw 1.0 lauten die Angaben zum Signalling beim pid anders als in der doku v1.0
    Gibst da ein Update


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
Thema:

(( ito )) Fragen und Antworten

Die Seite wird geladen...

(( ito )) Fragen und Antworten - Ähnliche Themen

  1. Ascaso Dream/Steel PID Fragen-Antworten-Erfahrungen

    Ascaso Dream/Steel PID Fragen-Antworten-Erfahrungen: Hallo Kaffee-Freunde Ich eröffne hier mal einen allgemeinen Thread für Fragen, Antworten und Erfahrungen rund um Ascaso Dream oder Stell PID und...
  2. [Vorstellung] (( ito )) Fragen und Antworten

    (( ito )) Fragen und Antworten: Guten Abend zusammen! Eine Frage nach dem Druckkontrollalgorithmus, den ich nach Drucktest bekam (Rancilio Silvie E 2016): Drücken Sie max: 10.0...
  3. WMF Presto, viele Probleme, viele Fragen und hoffentlich viele hilfreiche Antworten:)

    WMF Presto, viele Probleme, viele Fragen und hoffentlich viele hilfreiche Antworten:): Hallo liebe Community, ich habe sehr sehr günstig eine wmf presto erstanden und nun so einige probleme, wenn ich sie starte zeigt sie ganz normal...
  4. Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten?

    Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten?: Hallo Forum, ich bin kein Neuling in Sachen Espresso, aber in Sachen Maschinen. Ich habe seit einigen Jahren eine Gaggia Classic, die...
  5. Restaurierung gaggia handhebel - Fragen & antworten zur restaurierung

    Restaurierung gaggia handhebel - Fragen & antworten zur restaurierung: Hallo, habe mir bei Ebay eine Gaggia Handhebel zugelegt für 360€. Maschine Ich weiss war zuviel, wollte aber unbedingt eine. Der zustand der...