[Vorstellung] (( ito )) Fragen und Antworten

Diskutiere (( ito )) Fragen und Antworten im Gewerbliche Vorstellungen Forum im Bereich Schwarzes Brett; > einmal falsch [verkabelt] jetzt definitiv das Board gegrillt Ein durch einen Kurzschlusssstrom ausgefallenes SSR kann man tauschen lassen. Da...

  1. #1121 faustino, 31.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    > einmal falsch [verkabelt] jetzt definitiv das Board gegrillt

    Ein durch einen Kurzschlusssstrom ausgefallenes SSR kann man tauschen lassen. Da sich Dein ito im Statusmonitor meldet, dürfte sonst nicht viel passiert sein. Die Sicherung ist nicht durch. Ein Reparaturangebot kann man hier anfordern.

    > Mit dem Metallschlauch statt dem Membranregler funktoniert es

    Flex-Schlauch sollte nicht verwendet werden. Der windet sich bei jedem Druckaufbau und zieht dadurch immer wieder an der Pumpe und mittelbar an Leitungen in der Nähe (ito). Außerdem passt die Länge nach dem Drucksensoreinbau nicht. Ich würde den Membranregler ersetzen oder an der Pumpe ein L-Fitting für PTFE-Schlauch anbringen. Das Push-In-Fitting 36990410 von Parker Legris müsste bei 4mm-Schlauch passen (ohne Gewähr).
     
  2. flusn

    flusn Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    @faustino Welches ist denn die Montageseite des TSIC Temperatursensors? Mit Schrift oder ohne? Oder völlig egal?

    Kürze Rückmeldung wäre sehr hilfreich. Danke vorab!
     
  3. faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    > Welches ist denn die Montageseite des TSIC Temperatursensors

    Die leva!-Anleitung empfiehlt die flache Seite (mit der runden Ansenkung) als Klebeseite.
     
    flusn gefällt das.
  4. flusn

    flusn Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Danke. Dann nehme ich doch direkt die - wäre dann die Seite ohne Beschriftung.
     
  5. #1125 flusn, 02.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2023
    flusn

    flusn Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    @faustino was empfiehlt der Experte als guten Punkt für den Temperatursensor bei der Orione? Auf mittlerer Höhe und weg vom Frischwasserzugang ist die Vorgabe.
    Hatte jetzt entweder rechts oder links wie auf dem Bild gezeigt im Blick.
    Am oberen Punkt kommt das Frischwasser rein und auf der Gegenseite gehen die Heizelemente in den Block. 0C59A916-EB36-4C86-84EF-A4E0FA80C42D.jpeg

    Zum Drucksensor würden mich noch die Erfahrungen interessieren bzgl. der Einbindung mit den mitgelieferten Rohrelementen. Ist das L-Stück unbedingt zu verwenden um den Drucksensor an den tiefsten und damit temperaturgünstigsten Punkt zu bekommen oder reicht eine Anbindung per T-Stück + NPT-Adapter ebenfalls? NPT-Adapter für die korrekte Druckmessung erforderlich?
     
  6. #1126 faustino, 02.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2023
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    Ich habe keine Ahnung, was hier die beste Postion wäre und kaum Erfahrung mit solchen Fragen (d.h. zweimal in meinem Leben einen Temperatursensor angeklebt). Aus dem Bauch heraus würde ich den äußersten Randbereich, das massive Zentrum und die Nähe zu Vorsprüngen vermeiden. Kommt man einfach an die Unterseite? Die scheint den Fotos nach klebefreundlicher zu sein:

    [​IMG]

    Grundsätzlich sollte jede Sensorposition dazu führen, dass der Block bald eine konstante Temperatur erreicht: Wenn der PID die Temperatur an Punkt A konstant macht (Sensorposition), dann auch an Punkt B. Zwischen A und B wird nur ein konstanter Offset liegen, den man bei der PID-Einstellung berücksichtigen wird. Bei fließendem Wasser sind nicht alle Positionen gleichwertig, aber wenn man im Bezug das Optimum erreichen will, sollte man für 25s sowieso nicht auf den Sensor am Boiler/Thermoblock achten, sondern die Heizleistung mit Ramp & Soak (bei Thermoblocks ggf. zzgl. Feed Forward) festlegen. Der Frischwasserzustrom muss auch nicht schnell vom Temperatursensor erkannt werden. Der wird vom Flowmeter erfasst.
     
    flusn gefällt das.
  7. faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    > Ist das L-Stück unbedingt zu verwenden

    Wenn eine direkte Installation am T-Stück geometrisch möglich ist, spricht natürlich nichts dagegen - solange der Sensor dann nach oben zeigt (Druckanschluss muss unten liegen, damit sich kein Dreck im Sensor sammelt). Mit dem L-Fitting erreicht man nur mehr Flexibilität bei den möglichen Sensor-Positionen. Ausnahme: Wenn der Sensor unmittelbar an einem Boiler oder Thermoblock angeschraubt wird, kann es notwendig sein, mit mehr Fittings mehr Abstand zu schaffen, um die Temperatur zu senken.

    > NPT-Adapter für die korrekte Druckmessung erforderlich?

    Das kommt auf den gewählten Sensor an. Wenn der ein NPT-Gewinde hat, ist ein NPT-G1/8"-Adapter zum Übergang auf G1/8" nötigt. Wenn jemand ein NPT-Gewinde mit viel Teflon-Band in ein eigentlich unpassendes G1/8"-Gewinde schrauben möchte: Eigenes Risiko.
     
  8. flusn

    flusn Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antworten. Hab jetzt mal den Tempsensor unter den Block geklebt. Oben drauf wäre einfacher da ohne Ausbau möglich und wartungsfreundlicher aber ich probiers jetzt mal so. Hitze könnte sich drunter auch stauen aber schaun wir mal ob der Sensor kleben bleibt nach 24h trocknen oder doch wo anders hin muss.
     
  9. #1129 caffeefrank, 03.04.2023
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    73
    Moin,
    bei helleren und dunkleren Röstung wird von einigen Seiten empfohlen, das/den (Brüh-) Ratio zu verändern.
    Über den Tag wechsele ich gern zwischen dunkler und heller Röstung.
    Ist es möglich dies im Dose Menü abzubilden / zu modifizieren? Und dann einfach dazwischen zu wechseln?
    An welcher Stelle wäre dies Möglich?
    Ließe sich z.B. der "Lungo" umbenennen?
    HG, Frank
     
  10. faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    Es steht Dir frei, unter einem unbenutzten Dosierprogramm wie z.B. Cacao eine zweite Espresso-Dosis für eine andere Röstung zu speichern. Aber dann wirst Du damit leben müssen, dass die komisch heisst. Die existierende leva!-Firmware kann eine Dosis nicht umbenennen. Du könntest das als Feature-Vorschlag hier einreichen.
     
    caffeefrank gefällt das.
  11. #1131 caffeefrank, 04.04.2023
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    73
    Dosing mit Felicita ARC.
    Ich habe schon mit der Wage dosiert und es hat auch gut funktioniert.
    Zwischenzeitlich habe ich die ARC an einer anderen Maschine mit einer App genutzt.
    Jetzt ist die Wage zwar verbunden, jedoch zeigt das Display beim Start des Bezuges "Scale" und beginnt nicht mit dem Bezug.
    Im Dosing Setup ist "weight" ausgewählt.
    Ich habe schon im Setup/Scale die Wage entkoppelt und wieder neu verbunden. Das hat leider nichts geholfen.
    Was kann ich noch versuchen um die ARC wieder zum Dosing zu verwenden?
     
  12. faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    > Jetzt ist die Wage zwar verbunden

    In so einem Fall prüft man erst mal, ob die Waage wirklich mit der leva!-Firmware verbunden ist, d.h. man prüft, ob im Menü Info->Bluetooth der leva!-Firmware die Empfangsstärke der Verbindung (RSSI) angezeigt wird. Wenn es keine Verbindung gibt, prüft man, ob Bluetooth überhaupt eingeschaltet ist (Haken hinter Setup->Bluetooth). Ansonsten prüft man im Info->Bluetooth-Menü, ob ein "Error" angezeigt wird. Wenn eine Verbindung ohne Error steht, aber kein Gewicht kommt, führt man einen Reset der Waage durch (Menüpunkt "rESt-S" der Felicita Arc). Wenn es danach immer noch nicht geht, kann man mit der Nordic nRF-Connect-App (Android) prüfen, was mit der Waage los ist.
     
    caffeefrank gefällt das.
  13. #1133 caffeefrank, 12.04.2023
    caffeefrank

    caffeefrank Mitglied

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    73
    Gibt es eigentlich hier oder an einem anderen Ort Druckprofile, insbesondere für hellere Röstungen?
    Der Verkäufer meiner MK pro m hatte auch eine Case mit ito und der Espresso war schon sehr lecker.
     
  14. #1134 faustino, 13.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2023
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    > Gibt es eigentlich hier oder an einem anderen Ort Druckprofile, insbesondere für hellere Röstungen?

    Du könntest dir Shots der Decent-User ansehen und ähnliche Kurven in leva! eingeben. Bei Visualizer gibt es viele Bezüge zu sehen. Aus den Namen der Profile kann man manchmal ablesen, für welche Röstungen sich jemand ein Profil ausgedacht hat.

    Wenn Du selber mal ein Profil für leva! weitergeben möchtest, könntest Du den MCU-Befehl verwenden (neu in leva!). Der Befehl gibt die Druckprofile in Textform aus.
     
    Krapfen, braindumped und caffeefrank gefällt das.
  15. #1135 faustino, 14.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2023
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    Hier ein typisches Beispiel von Visualizer und im Vergleich dazu das annähernd gleiche Druckprofil mit leva! (die Druck-Sollwerte oberhalb von 0,7bar wurden möglichst exakt übertragen; mit den Werten unter 0,7bar habe ich mich nicht lange aufgehalten, da irrelevant):

    [​IMG]
    Visualizer (Großes Bild)​

    [​IMG]

    leva! (Großes Bild)​
    Code:
    Druckprofil, PI-Abschnitt:
        0,0s  0,7bar
        1,6s  1,0bar
        2,7s  2,0bar
        3,5s  3,5bar
        3,8s  5,1bar
        4,2s  7,1bar
        4,6s  8,0bar
        5,8s  8,6bar
    Druckprofil, Shot-Abschnitt:
        0,0s  8,6bar
        4,6s  8,6bar
        11,2s 8,0bar
    Pressure->Flood->Pressure = 0.7bar (= übergabe von Flow-Programmierung an Pressure-Profiling bei 0.7bar)
    Pressure->Flood->Pump Pwr = 80° (= Pumpenleistung unter 0,7bar; legt den anfänglichen Flow fest)
    
     
    Krapfen, braindumped und caffeefrank gefällt das.
  16. Bürscht

    Bürscht Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    TL;DR:
    Deuten die Screenshots des Status Monitors auf einen defekten Drucksensor hin oder kann es auch noch andere Gründe haben? (Kabel/Stecker/Platine defekt, Kabel falsch verlegt, etc.)

    Hallo zusammen,

    ich habe mich vergangene Woche nun endlich an den Vollausbau meiner Rancilio Silvia V6 gemacht. So weit lief auch alles absolut reibungslos ... bis ich den Drucksensor (Akozon 200 PSI von Amazon) in Betrieb genommen habe.

    Am ersten Tag und nach der ersten Kalibrierung schien alles wunderbar zu funktionieren. Am dritten Tag stellte ich allerdings wilde Sprünge des angezeigten Drucks fest, bis er schließlich endgültig bei 0,0 Bar zum Erliegen kam und sich nicht mehr rührte. Ich habe es mit offener Dampflanze versucht, bewusst Druck bei geschlossener Lanze aufgebaut, ganz "normal" einen Espresso gebrüht: Nichts, keine Regung.

    Nachdem ich schon vom Problem mit den Drucksensoren seit 2021 gelesen hatte, ging ich also davon aus, dem auch zum Opfer gefallen zu sein. Also bestellte ich kurzerhand und in guter Hoffnung den gleichen Sensor nochmal.

    Gestern Abend eingebaut, kalibriert (Pressure Test), alles wunderbar. 0,0 Bar bei offener Dampflanze und irgendetwas zwischen 10 und 12 Bar beim Test. Erleichterung. Zumindest bis heute früh.

    Am Status Monitor sah ich schon, dass der Druck zwischen 7 und 8 Bar schwankte. Ein Öffnen der Dampflanze änderte allerdings nichts. Nach ca. 45 min schwankte der Druck dann zwischen 1,5 und 2,5 Bar. Dampflanze geöffnet, Wasser laufen lassen, plötzlich (quasi sofort mit dem Einschalten) 13,8 Bar und dort blieb es auch.
    Dann habe ich einen Espresso gebrüht und siehe da, ca. 8,5 Bar während des Brühvorgangs und danach, bei offener Lanze, 0 Bar.

    Eine knappe Stunde später wollte ich einen zweiten Espresso brühen und der Druck lag nun wieder konstant bei 0,0 Bar und rührte sich nicht.

    Eben habe ich die Maschine wieder angeschaltet und bekam beim Aufheizen folgendes Bild (letztes Bild dann Wasser+geschlossene bzw. offene Dampflanze):

    statusmonitor-04.18.2023-21h20m21s.png statusmonitor-04.18.2023-21h22m30s.png statusmonitor-04.18.2023-21h39m41s.png

    Mittlerweile liegt der Druck wieder durchgehend bei 13,8 Bar.

    Nun stellt sich mir dir Frage, ob ich einfach so großes Pech habe, zwei defekte Sensoren erwischt zu haben oder ob oben gezeigtes Bild auch durch andere Fehler hervorgerufen werden kann.

    Über jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße
    Alex
     
  17. Bürscht

    Bürscht Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Was mir gerade am letzten Screenshot auffällt: Ich sehe keine Linie für die Phase im Moment, als die Pumpe läuft, obwohl der Brühschalter mit dem SNS Input verbunden und angeschaltet ist.

    Was hat das zu bedeuten?
     
  18. #1138 faustino, 18.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2023
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    > Nachdem ich schon vom Problem mit den [chinesischen] Drucksensoren ... gelesen hatte ... bestellte ich kurzerhand und in guter Hoffnung den gleichen Sensor nochmal

    Empfehlenswerte Drucksensoren kann man dieser Seite entnehmen: Zur Zeit vor allem Honeywell-Sensoren der MIP-Serie (nicht PX3). Davon gibt es mehrere Ausführungen. Da oft nur kleine Kontingente bei Distributoren auftauchen, muss man bei Gewinde und Messbereich etwas flexibel sein.

    Software & Circuits rät seit März 2022 - also seit über einem Jahr - vom Kauf der China-Sensoren ab. Wer sie nur wegen dem Preis noch kauft und beim absehbaren Ausfall eine Analyse haben möchte, wird sie von mir nicht mehr bekommen.

    > sehe keine Linie für die Phase im Moment, als die Pumpe läuft

    Die Linie wurde nicht eingeschaltet, kein Häkchen in der Legende. Die Linie ist nur einschaltbar, wenn Pressure-Profiling läuft, d.h. wenn es einen Drucksollwert gibt. Die Kästchen in der Legende erscheinen mit anderen Worten dynamisch.
     
  19. flusn

    flusn Mitglied

    Dabei seit:
    27.03.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Bin aktuell dabei meine Orione 3000 mit ito aufzurüsten. Da die Orione kein OPV ab Werk hat würde mich interessieren ob ein Einbau zusätzlich zum Ito noch sinnvoll ist.
     
  20. #1140 faustino, 24.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.04.2023
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.392
    Zustimmungen:
    1.911
    Ein analoges OPV kann den maximalen Druck etwas besser begrenzen, als eine Druckregelung per Software. Es gibt eine perfekt glatte Linie, beispielsweise bei 9bar. Eine Druckregelung per Software wird geringe Schwankungen übrig lassen. Das sieht mit leva! dann beispielsweise so aus (die dünne schwarze Linie ist der Druck):

    [​IMG]

    Wenn man regelmäßig mit konstantem Druck brüht und dabei die bestmögliche Qualität erreicht werden soll, sollte ein OPV den gewünschten Maximaldruck regeln und das Pressure-Profiling alles darunter. Der Unterschied ist (bei guter Einstellung) andererseits minimal. Den Meisten dürften die kleinen Schwankungen egal sein. Das OPV in meiner Maschine begrenzt Bezüge auf 10,2bar und ich brühe meistens unter 9bar (z.Zt. 8,5bar), also ohne Nutzung des OPV. Ich vermisse dabei nichts. Wenn es mal zu langsam läuft, drehe ich den Druck im laufenden Bezug am „digitalen Paddle" (Encoder) hoch. Es ist also praktisch, das OPV, wenn vorhanden, nicht auf Idealdruck einzustellen, sondern höher, um etwas Reserve zu haben.

    Bei Maschinen ohne OPV müsste man noch bedenken, dass mindestens der Drucktest der Firmware einmal den maximalen Pumpendruck aufbauen wird - und einen entsprechenden Drucksensor wählen. Wenn eine ULKA E5-Pumpe installiert ist, müsste der Drucksensor 16bar verkraften (mindestens 16bar- oder 250PSI-Sensor wählen) und bei einer ULKA E4 könnte der Druck 20bar erreichen (mindestens 20bar oder 300PSI-Sensor wählen). Mit ist nicht bekannt, was Membranregler aushalten. Wenn man einen einbauen will, müsste man den vielleicht mit einem OPV vor dem Aufplatzen schützen.
     
    flusn gefällt das.
Thema:

(( ito )) Fragen und Antworten

Die Seite wird geladen...

(( ito )) Fragen und Antworten - Ähnliche Themen

  1. Ascaso Dream/Steel PID Fragen-Antworten-Erfahrungen

    Ascaso Dream/Steel PID Fragen-Antworten-Erfahrungen: Hallo Kaffee-Freunde Ich eröffne hier mal einen allgemeinen Thread für Fragen, Antworten und Erfahrungen rund um Ascaso Dream oder Stell PID und...
  2. [Vorstellung] (( ito )) Fragen und Antworten

    (( ito )) Fragen und Antworten: Guten Abend zusammen! Eine Frage nach dem Druckkontrollalgorithmus, den ich nach Drucktest bekam (Rancilio Silvie E 2016): Drücken Sie max: 10.0...
  3. WMF Presto, viele Probleme, viele Fragen und hoffentlich viele hilfreiche Antworten:)

    WMF Presto, viele Probleme, viele Fragen und hoffentlich viele hilfreiche Antworten:): Hallo liebe Community, ich habe sehr sehr günstig eine wmf presto erstanden und nun so einige probleme, wenn ich sie starte zeigt sie ganz normal...
  4. Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten?

    Kann mir jemand ein paar grundsätzliche Fragen beantworten?: Hallo Forum, ich bin kein Neuling in Sachen Espresso, aber in Sachen Maschinen. Ich habe seit einigen Jahren eine Gaggia Classic, die...
  5. Restaurierung gaggia handhebel - Fragen & antworten zur restaurierung

    Restaurierung gaggia handhebel - Fragen & antworten zur restaurierung: Hallo, habe mir bei Ebay eine Gaggia Handhebel zugelegt für 360€. Maschine Ich weiss war zuviel, wollte aber unbedingt eine. Der zustand der...