[Vorstellung] ((( ito )))

Diskutiere ((( ito ))) im Gewerbliche Vorstellungen Forum im Bereich Schwarzes Brett; Vorder- und Rückseite stehen bei sculpteo. Dort könnte man sie per SLS drucken lassen, wenn man nicht warten möchte (ich habe eine Kleinserie...

  1. DerMaxx

    DerMaxx Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    7
    Hallo Faustino, ich habe gerade begonnen mein ITO Kit in die Silvia einzubauen und bin hin und hergerissen zwischen Lasercut Deckel und Displayhalterung. Wobei ich das externe Displaygehäuse fast ergonomischer einschätzen würde.
    Ist aus der Kleinserie des Displaygehäuses etwas geworden, bzw für das Type HXL (1,54'') Display überhaupt geplant?
    Leider führen auch die sculpteo Links ins leere (0 Byte Dateien).

    Beste Grüße
     
  2. #302 faustino, 12.10.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Ist aus der Kleinserie des Displaygehäuses etwas geworden

    Bisher nicht, evtl. später. A propos Links: Vorderseite und Rückseite. Mir ist (weiterhin) unbekannt, mit welchen Toleranzen sculpteo druckt und ob das Ergebnis passt, also eigenes Risiko.
     
    DerMaxx und braindumped gefällt das.
  3. DerMaxx

    DerMaxx Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    7
    Danke für den den erneuten Upload. Da ich auf Sculpteo im 3D Modell leider nicht messen kann muss ich nochmal fragen ob das die Version für das HXL 1,54" Display ist? Wenn nicht und falls es schon ein Modell für die 1,54" Version gibt würde ich mich sehr über einen Upload freuen.
     
  4. #304 faustino, 15.10.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Der Entwurf ist für Displays vom Typ H. Das Gehäuse ist im Querschnitt etwa so groß wie eine Toblerone-Stange. Für HXL-Displays würde ein Gehäuse dieser Form (gleichseitiges Dreieck) unförmig groß werden - und möglicherweise auch zu schwer für magnetische Befestigung.
     
  5. dharw

    dharw Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Ich überlege eine Ascaso Steel mit ito und XL Display nachzurüsten.
    Das Display mit Drehknopf gefällt mir aber nicht. Ich würde es gerne ähnlich wie die Ascaso Steel mit PID aussehen lassen wollen. Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit mit Druckknöpfen?
     
  6. #306 faustino, 23.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Es gibt nur ein ito-Display mit Knöpfen, das kleine 0.98"-OLED-Display "Typ G". Dessen Panel (das Glas) ist 26.7mm x 19.26mm gross. Der aktive Bereich (wo Pixel erscheinen) ist 21.74mm x 10.86mm groß. So groß müsste ein Ausschnitt vor dem Display mindestens sein. Ich empfehle 25 x 14mm. Die Taster sind 38mm voneinander entfernt. Mttelpunkt zu Mittelpunkt.

    [​IMG]

    Auf dem Foto hat das Display eine gold-spiegelnde Oberfläche, weil wegen Installation hinter einer abdunkelnden Folie die abdunkelnde Folie auf dem OLED selbst entfernt wurde. Man könnte es auf Anfrage aber auch dunkel wie die anderen Displays bekommen.
     
  7. dharw

    dharw Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    4
    Danke für die schnelle Antwort.
    Das heißt ein XL Display mit Druckknöpfen (vielleicht mit mehr als 2) ist in Zukunft nicht geplant? Die Software Visu hat ja sogar 6?
    Ich konnte es jetzt nicht direkt rausfinden, ob andere Eingabemöglichkeiten als der Rotary Encoder unterstützt werden, wenn ich ein Display ohne Buttons nutze. Also ob ich mir dann da einfach x Buttons dran schustern kann?
     
  8. #308 faustino, 23.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2021
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > ein XL Display mit Druckknöpfen (vielleicht mit mehr als 2) ist in Zukunft nicht geplant?

    Nein. Ältere Module, wie arturo, hatten sechs Mikrotaster. Ein Drehencoder hat sich als bessere Lösung herausgestellt.
    • Nur eine Öffnung in der Front, vom Knopf verdeckt. Nicht sechs, durch die potentiell Staub/Wasser eindringen könnte.
    • Bei Verwendung kurzer Taster o. Kappe berührt der Finger bei Betätigungen die Umgebung. Ständig Fingerflecken um die Taster.
    • Komfortabler, macht mehr Spaß. Man kommt schnell durch's Menü und kann Werte gleichzeitig schnell und präzise einstellen (schneller/langsamer drehen).
    • Ein drehendes Eingabelement erlaubt interessante Funktionen außerhalb von Menüs, z.B. Paddle für Pressure-Profiling in leva!
    • Längere Haltbarkeit. Mikrotaster haben fragilere Gehäuse, können aufbrechen und entwickeln früher Kontaktprobleme
    > ob ich mir dann da einfach x Buttons dran schustern kann?

    Bis drei Taster geht immer, da der ENC-Header für den Encoder drei I/O hat. Wenn man keinen Encoder anschließt, werden die frei. Dort angeschlossene Taster sollten mit 4K7+47N entprellt werden. Eventuell hat man weitere freie I/O am Header AUX oder ADC (selten mehr als 1-2, denn dort schließt man Sensoren an, z.B. für Temperatur).

    Wenn man fertige Firmware anderer Entwickler wie leva! aufspielt, statt eigene zu entwickeln, muss man sich an deren Verwendung der I/O anpassen. leva! wird, wenn auf Taster-Bedienung umgestellt, zwei Taster am Header ENC erwarten: Einer, der Pin "SW" mit "GND" verbindet und einer, der "A" mit GND verbindet. Diese Taster, kombiniert mit kurzem oder langem Drücken, haben dann die Funktion Rauf, Runter, Auswahl und Abbruch. Außerhalb der Menüs kann man sie mit anderen Funktionen belegen. Der dritte I/O an ENC bleibt frei und kann im Contacts-Menü (ENC5), wie andere freie I/O am ADC- und AUX-Header, mit Befehlen belegt werden, z.B. dem Abruf einer bestimmten Dosis.
     
    dharw gefällt das.
  9. Boyi_cb

    Boyi_cb Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,
    spannendes Projekt, will ich für meine Quickmill 3004 auch umsetzten....

    jetzt meine Frage wenn ich alles richtig verstanden habe kann ich ja beide boiler für dampf und wasser an dem board anschließen,
    daher 2 ssr, 2 temp sensor ( die anschlüsse auf dem Board unterstützen jeweils 2 geräte?) ?
    Zusätzlich natürlich die pumpe und ventil vom esspresso kreis an direkt an das board, ein flowmeter sowie einen drucksensor,
    display will ich nicht, aber wenn ich das richtig sehe habe ich dann noch platz von einem Analogen input für einen kopf zum starten des Brühvorgangs richtig?
     
  10. #310 faustino, 04.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Analogen input für einen kopf zum starten des Brühvorgangs richtig?

    Die leva!-Firmware bietet folgende Möglichkeiten zum Starten eines Bezugs:
    • Start mit Druck auf Encoder am ENC-Header. Die übliche Wahl. Meisten neben einem Display, aber geht auch ohne.*
    • Start mit Taster am ENC-Header (5V-Schaltkreis).*
    • Start mit Schalter oder Taster am AUX- oder ADC-Header (5V-Schaltkreis).
    • Start mit Schalter im 230V-Schaltkreis am SNS-Header.**
    • Start mit Paddle, d.h. Poti am ADC-Header
    * Verwendung von ENC spart einen Kontakt an AUX oder ADC, hat aber einen Nachteil, wenn kein Display installiert wird: Man erkennt nicht, ob das Menü geöffnet wurde (z.B. über die App). Solange das Menü geöffnet ist, hat ein Encoder/Taster an ENC die Funktion OK/Cancel und wäre kein Brühtaster.

    ** Nicht die beste Wahl, weil dann nicht permanent Netzspannnung an SNS anliegt - was die Phasenanschnitt-Schaltung für Pressure-Profiling braucht. Es gibt dann u.a. kein Pressure-Profiling in Dosierprogrammen, die aus dem Menü heraus gestartet wurden.

    > [Die Anschlüsse] auf dem Board unterstützen jeweils 2 geräte?

    Je 2 I/O haben ADC, AUX, SSR und PWM. Der ENC-Header hat 3 I/O (nur nutzbar, wenn kein Encoder konfiguriert wird).

    > Quickmill 3004

    Laut Google ist das ein Dual-Thermoblock. Ich nehme an, der Dampf-Thermoblock wird nur im Dampf-Betrieb eingeschaltet? Wenn man einen Thermostat durch das SSR eines PID ersetzt, das aber keine Wirkung hat (weil die Maschine den Strom im Dampfschaltkreis oft abschaltet), wird sich der integrale Anteil des PID langsam verstellen. Das wird keine optimale Regelung ergeben. Originalthermostat-Kontrolle könnte besser sein.
     
    Boyi_cb gefällt das.
  11. Boyi_cb

    Boyi_cb Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank für die Schnelle Antwort!

    Gut für den Schalter würde ich dann einfach den 2. ADC nehmen, für den Drucksensor den anderen.
    Ich möchte halt ganz gerne den normalen Schalter parallel drinnen lassen so das man auch darüber zb Spülen kann oder so.

    Für ein Display fehlt einfach der Ort, weil oben schon alles sehr heiß wird und ganz ehrlich ich bin eh ein handykind :D

    Ich schalte grundsätzlich immer beide Thermoblocks an, da ich immer auch Dampf brauchen (drinke quaise nur Cappuccino)
    Daher würde immer beide Blöcke Strom bekommen, die Pumpe und das Ventil würde ich einfach so lassen wie sie jetzt sind.
    Ich erhoffe mir davon eine bessere Temperatur Stabilität und insbesondere schnelleres Aufheißen. Solange der Thermoblock immer an ist, sollte ja auch die PID Regelung keine Problem bekommen.
     
  12. #312 faustino, 04.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > schalte grundsätzlich immer beide Thermoblocks an, da ich immer auch Dampf brauche

    Beachte die Temperaturlimits der Elektronik. 60°C ist das „Absolute Maximum“-Rating des Hi-Link HLK-PM01-Netzteils. Faustregel bei Elektronik: 10°C weniger verdoppeln die Lebensdauer.
     
  13. Boyi_cb

    Boyi_cb Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Für das Netzteil und Elektronik gibt es einen Platz neben dem Wassertank, dort ist es angenehm Kühl nur das Display würde da nix bringen :D
    Allgemein gehe ich eher davon aus das ich die Maschine damit noch kürzer an habe, da ich meine Temperaturen auf beiden Blöcken schnellere Erreichen und mein Handy mir das auch sagen kann
     
  14. Boyi_cb

    Boyi_cb Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Soweit funktioniert schonmal alles echt gut.
    Was ich aber noch nicht hinbekomme, meine Led immer dann anzumachen wenn die Pumpe Läuft.
    Wenn ich die Led auf DOSE stelle dann geht es bei ristretto.
    Wenn ich die Led auf PUMP stelle, dann geht sie bei Flush (blinkt aber) bei espresso oder so geht sie aber nicht.
    Verstehe ich das falsch? aber bei PUMP sollte die LED doch immer leuchten wenn die Pumpe läuft?

    Die Pumpe wird über ito gesteuert, gestartet habe ich das ganze übern pc...
     
  15. #315 faustino, 26.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Es gibt keine Funktion in leva!, um eine LED immer dann leuchten zu lassen, wenn die Pumpe läuft. Wäre auch nicht möglich, da der Heißwasserschalter die Pumpe an der Firmware vorbei ein- oder ausschaltet
    • Wenn eine LED mit der Funktion PUMP verbunden wird, leuchtet sie, wenn der Bezugsschalter betätigt wird - richtet sich also nicht direkt nach dem Status der Pumpe, sondern nur nach diesem Schalter. Eine so konfigurierte LED ist für den Einbau in Bezugsschalter gedacht. Die LED blinkt unter bestimmten Umständen, z.B. wenn die Pumpe vom Pressure-Profiling kurz angehalten wird.
    • Wenn eine LED mit der Funktion DOSE verbunden wird, leuchtet sie, wenn ein Dosierprogramm die Pumpe einschaltet. Ab leva! 2.1 ist es egal, welches.
    • Wenn eine LED mit der Funktion WAND verbunden wird, leuchtet sie, wenn ein Dosierprogramm Wasser Richtung Heißwasserlanze senden möchte. Einen so konfigurierten LED-Ausgang kann man nutzen, um ein Solid-State-Relais zu schalten. Das könnte ein Ventil an der Lanze öffnen.
    Früher hat eine LED mit der Funkion DOSE oder WAND geblinkt, mittlerweile nicht mehr.
     
  16. Boyi_cb

    Boyi_cb Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Oky das bedeutet die Dose Variante in 2.1 wäre perfekt für mich.

    Kann man die schon gut nutzen?

    Eine andere Frage die mich immer noch interessiert, ist in irgendeiner Variaten möglich zu erfahren mit welchen Protokoll der Bluetooth Chip mit dem Board kommuniziert, so das man eventuell eine arduino nano dazu bringen könnte dem board eine wage vorzuspielen, um damit über eine hx711 direkt ein wage anzuschließen?
     
  17. #317 faustino, 27.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.04.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > mit welchen Protokoll der Bluetooth Chip ... kommuniziert

    Das Protokoll ist BLEDK3. Ein serielles, binäres Protokoll (115200 baud). Hier wird es erklärt. Da ito am Erweiterungs-Steckplatz SPI-Kommunikation benutzt, kann der Datenstrom aber nicht direkt seriell an ito übertragen werden, sondern muss nach SPI gewandelt werden. Das macht ein SPI-UART. Dessen Protokoll wird hier erklärt. Last but not least gibt es auf unterster Ebene das Bluetooth-Protokoll der Waage. Es beschreibt die Waagen-Datenpaket und Kommandos.

    > Arduino nano dazu bringen ... eine wage vorzuspielen

    Insgesamt müssten drei Protokollebenen simuliert werden. Nicht praktikabel. Eine BLE-Waage wie die Eureka Precisa für 60€ könnte eine ähnlich elegante Lösung liefern, wie eine Loadcell in der Abtropfschale - und wäre nicht lebensgefährlich, da nicht mit einer 230V-Platine verbunden:

    [​IMG]
    Loch für Waage lasern lassen (laserteileonline.de), oder Dremel zum Einsatz bringen. Wagenhalterung/-wanne vom 3D-Drucker.
     
    basti-da-man gefällt das.
  18. Boyi_cb

    Boyi_cb Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Meine erste Frage ist glaube ich untergegangen... Wie stabil ist die Leva 2.1 version?

    Ja insgesamt klingt das nach sehr viel aufwand. Insgesamt mag ich den Look halt nicht das man die Wage dann zu stark sieht... Das Argument mit den 230V ist ja beim Display am Ende das selbe, oder?
     
  19. #319 faustino, 29.04.2022
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    > Das Argument mit den 230V ist ja beim Display am Ende das selbe

    Das Display befindet sich hinter einer Scheibe und der Encoder ist isoliert. Wenn irgendwie 230V auf die Kleinspannungsseite der Mikrocontroller-Platine kommen sollte (Wasserschaden?), besteht keine Gefahr für den Benutzer. Eine Loadcell würde sich in der Abtropfschale befinden. Wenn ein Benutzer sieht, dass Wasser aus der Maschine läuft, zieht er vielleicht die Abtropschale heraus und fasst an feuchte Elektronik.
     
  20. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    12.732
    Zustimmungen:
    19.978
    Dann lass dir ein neues Tropfsieb drucken in das die Waage eingelassen werden kann..
     
Thema:

((( ito )))