Jura J8, Jura S8 oder Saeco Xelsis Suprema

Diskutiere Jura J8, Jura S8 oder Saeco Xelsis Suprema im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Wenn’s gut läuft, passiert das wöchentlich. So zumindest meine Erfahrung. Dem tragen die Hersteller mit Intervallen Rechnung, wer mehr trinkt,...

  1. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    706
    Dem tragen die Hersteller mit Intervallen Rechnung, wer mehr trinkt, muss öfter reinigen. Hält man sich daran funktioniert es reibungslos. Wer es nicht will der sollte so einen Automaten nicht kaufen. Wie gerade schon geschrieben, wer Automaten danach aussucht wieviel Vernachlässigung sie vertagen, der sollte es lassen und einen Siebträger kaufen, der Wechsel auf eine andere Marke bringt es nicht.
     
  2. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.074
    Zustimmungen:
    35.845
    Bei unserer ehemaligen Jura leider nicht ohne regelmäßige Werkstattaufenthalte. Bei Kosten von jeweils ca. 20% des Neupreises auf Dauer eine teure Bequemlichkeit.
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  3. #23 Cappu_Tom, 09.12.2022
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    6.760
    Zustimmungen:
    6.540
    Davon abgesehen ist es schlicht ein richtiger Ansatz Maschinen danach auszusuchen wie pflegeleicht sie auf Dauer sind.

    Das meiste ist ja gesagt, die diversen Argumente zu gewichten bleibt jeden Interessenten überlassen.
    Ich bin schon einige Zeit von dieser Bauart weg und in meinem persönlichen Umfeld kenne ich nur Leute, die von einer fest verbauten Brühgruppe auf eine entnehmbare gewechselt haben - der umgekehrte Weg ist mir nicht untergekommen. Manchmal braucht es eben Umwege ...

    Dem kann ich mich nur anschließen.
     
    Silas, Fettoni und cbr-ps gefällt das.
  4. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.220
    Zustimmungen:
    4.035
    Ich glaube, wir reden da aneinander vorbei. Mir gings um manuelle Reinigungen, die die Hersteller (auch Jura) laut Bedienungsanleitung täglich voraussetzen. Das ist einfach völlig praxisfern und oft auch offensichtlich Blödsinn (Beispiel: Gehäuse täglich von außen mit feuchtem Lappen reinigen).

    Ist aber auch egal, ich denke @Cappu_Tom hat gerade alles gesagt, was es zu sagen gibt ;)
     
  5. #25 BENNI20, 09.12.2022
    BENNI20

    BENNI20 Mitglied

    Dabei seit:
    08.12.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    2
    Hatte mir gestern auch eine Jura e8 angesehen. War zunächst gleich "verliebt", bis ich erfahren habe, was da an Reinigungsaufwand zu betreiben ist, um die Schöne am laufen zu halten: Täglich irgendwelche "Milchtabletten" (die recht teuer sind) für einen Reinigungsprozess aufwenden, aller 3 Monate irgendwelche Schläuche und Bauteile tauschen ... Mir zu aufwendig im Unterhalt.
     
    Silas gefällt das.
  6. #26 mabuse205, 09.12.2022
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    1.692
    Du wolltest ja auch die Miele :)
     
  7. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    706
    Tägliche Milchtabletten ist normal für jeden Vollautomaten, der Milch schäumt. Alle 3 Monate Schläuche und Bauteile sicher nicht. Auch nicht bei Jura.
     
  8. #28 Synchiropus, 09.12.2022
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    1.775
    Ich hatte jahrelang einen KVA von Delonghi, da war das nicht normal. Es wurden überhaupt keine Tabletten verwendet.
     
    Silas gefällt das.
  9. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.220
    Zustimmungen:
    4.035
    Bei meiner Saeco hab ich das auch nur alle Schaltjahr mal gemacht. Karaffe stand immer im Kühlschrank und kam etwa wöchentlich in die Spülmaschine.
     
  10. Pflunz

    Pflunz Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2017
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.505
    Ich habe ebenfalls mal eine sehr alte Jura zur Reparatur geöffnet. Ich habe ebenfalls keinen Krümel gefunden. Ich habe nachgefragt, ob die jemand zuvor geöffnet und gereinigt hat, da ich auch viele Schauermärchen gelesen habe. Das hat die Besitzerin verneint.
     
    nonick und Silas gefällt das.
  11. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    706
    Da nimmst Du einen sonstigen Sahnereiniger , wenn Du irgendeine Art von automatischen Milchschäumer hast, durch den Milch fließt. Ansonsten gehörte ein solches Gerät klar verboten. Schäumst Du auf, wie einem Siebträger mit Lanze, denn ist es nicht notwendig. Fließt aber die Milch durch die Schläuche ist es schlicht vorgeschrieben.
     
  12. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    706
    Ich glaube für nahezu jedes technische Gerät gibt es eine Gebrauchsanweisung. Die kann man missachten. Unter Umständen schadet man dann sich selbst oder gar anderen. Wir können die Angaben zur Nutzung der Bremse unseres Autos missachten. Wirst Du aber kaum tun, weil Dir klar ist, wie wichtig das ist.
    Würde aber einer Deiner Gäste mit einer Salmonellenvergiftung eingeliefert und es hätte damit zu tun, dass Du Deine Kaffeemaschine nicht reinigst würdest Du das dann auch wichtiger sehe. Aber diese ganze Diskussion ist sinnlos. Man versucht hier Geräte zu empfehlen, die man vielleicht unter Missachtung der Anleitung einfach weniger reinigt. Gleichzeitig versucht man aber den schwarzen Peter diesen Geräten zuzuschieben, weil es ja eh niemand macht, man eh nicht daran denkt oder so wie Du jetzt Bestimmungen vorgelegt bekommen will, warum er das machen sollte.

    Lassen wir das doch.
     
  13. #33 Gus Goose, 09.12.2022
    Gus Goose

    Gus Goose Gast

    Zwischenzeitlich habe ich das schon gelöscht. Aber meine ersten Zeilen sagen doch nix anderes.
    Der Begriff "Vorschrift" war mir ein wenig zu absolut.
     
  14. #34 Synchiropus, 10.12.2022
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    1.775
    Nein, auch das nicht. Es gibt bei diesen Geräten keine milchführenden Schläuche innerhalb des Gehäuses. Der Milchteil ist extern und kann komplett abgenommen werden. Die Reinigung erfolgt entweder per Hand oder im Geschirrspüler. Wenn man möchte, kann man natürlich trotzdem einen Milchreiniger verwenden.

    Da Delonghi in der Gebrauchsanweisung weder eine Reinigung mit Tabletten noch mit flüssigem Milchreiniger vorsieht, ist das auch keine Missachtung derselben.
     
  15. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.074
    Zustimmungen:
    35.845
    Äh, nein. Bei Nivona nicht, auch wenn man die Gebrauchsanweisung penibel beachtet und nötig ist das bei dem System mit externem Behälter auch nicht.
     
    Synchiropus gefällt das.
  16. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    706
    Aus der Reinigungsanleitung der Delonghi

    Cleaning the milk container To maintain the efficiency of the milk frother, clean the milk container every two days as described below: 1. Remove the lid. 2. Remove the milk spout and intake tube (fig. 37). 3. Turn the froth adjustment dial anticlockwise to the “INSERT” position (fig. 37) and pull off upwards

    Wash all the components thoroughly with hot water and mild washing-up liquid. All components are dishwasher safe, placing them in the top basket of the dishwasher.

    Also alle zwei Tage reinigen wie vorgeschrieben. Da kein internes System kann man auch mit heissem Wasser und Reiniger nach Wahl reinigen oder in der Spülmaschine. Ansonsten wird alles zerlegt und mit heissem Wasser gereinigt.
     
    Silas gefällt das.
  17. Hoba68

    Hoba68 Mitglied

    Dabei seit:
    11.04.2014
    Beiträge:
    2.061
    Zustimmungen:
    706
    Und für Dich mal aus einer Nivona Anleitung:

    8.2. Aufschäumer reinigen Mit dem Rotary die Meldung / Aufforderung auswählen und bestätigen oder im Menü Pflege den Menüpunkt AUFSCHÄUMER REINIGEN auswählen Etwas Reiniger (Empfehlung: NIVONA CreamClean Milchsystemreiniger) und Wasser in ein Gefäß geben (mind. 0,3 l) Für das Mischungsverhältnis bitte die Angaben des Reinigungsmittelherstellers beachten Den Anweisungen im Display bis zum Ende des Programms folgen und jeweils mit dem Rotary bestätigen Der Apparat heizt danach auf und ist dann wieder betriebsbereit.

    Also sparen wir und das Theater " Ich kenne aber einen VA, der man nie, niemlas reinigen muss".
     
    Silas gefällt das.
  18. #38 Synchiropus, 10.12.2022
    Synchiropus

    Synchiropus Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2020
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    1.775
    Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Genau das hatte ich doch geschrieben?
    Ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch zu meiner Aussage.
     
    Silas gefällt das.
Thema:

Jura J8, Jura S8 oder Saeco Xelsis Suprema

Die Seite wird geladen...

Jura J8, Jura S8 oder Saeco Xelsis Suprema - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung Jura E8 oder Siemens EQ700?

    Kaufberatung Jura E8 oder Siemens EQ700?: Hallo, ich habe vor, mir einen Kaffeevollautomaten zu kaufen. Nun stehe ich vor der großen Entscheidung, das richtige Gerät auszuwählen. Also zur...
  2. Suche dringend Ersatzteil Jura rio Profi oder Vapore!

    Suche dringend Ersatzteil Jura rio Profi oder Vapore!: Hallo, Habe meine Kaffeemaschine zum reinigen auseinander gebaut. Dabei ist mir vom Brühkessel ein Teil abgebrochen. Dieser Brühkessel ist in...
  3. Kaufempfehlung: Jura Z8 oder Saeco 7786/00

    Kaufempfehlung: Jura Z8 oder Saeco 7786/00: Hallo Leute, ausgelassene Texte zu schreiben scheint eines meiner Laster zu sein (sorry), daher unten nochmal die prägnante Fragestellung......
  4. Jura e6 oder Delonghi Dinamica

    Jura e6 oder Delonghi Dinamica: Hallo zusammen, ich möchte von nespresso auf Vollautomaten umsteigen. Die Überlegung ist zwischen Delonghi Dinamica und Jura e6. Der Mediamarkt...
  5. [Maschinen] Jura A1, Nivona 759 oder Miele CM 5310 silence

    Jura A1, Nivona 759 oder Miele CM 5310 silence: Liebe Mitinsassen, eine der 3 Maschinen wird es für's Büro werden - jaaa, ich weiß: Vollautomat, pfui. Nichts desto trotz: Der Vollautomat wird...