Kaffee rösten mit Severin Popcornmaschine 3751

Diskutiere Kaffee rösten mit Severin Popcornmaschine 3751 im Vom Rohkaffee zum Selbströster Forum im Bereich Rund um die Bohne; Vlad, ich danke Dir!!! Welchen Durchmesser hat der Glaszylinder denn? Der Röster hat etwa 7 cm ... Gruss, Robert

  1. #41 robertw, 16.04.2014
    robertw

    robertw Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2014
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    29
    Vlad, ich danke Dir!!! Welchen Durchmesser hat der Glaszylinder denn? Der Röster hat etwa 7 cm ...

    Gruss, Robert
     
  2. VladP

    VladP Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    579
    aus Errinerung ... 7,1 - 7,2 mm. Ich habe leider keine zufriedenstellende Lösung für die Befestigung des Glaszylinders gefunden > bitte posten, falls eine coole Idee einfällt! :)
     
  3. #43 robertw, 16.04.2014
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2014
    robertw

    robertw Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2014
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    29
    Von einer leeren Erdnussdose einen 5-6 cm großen , offenen Blechring ausschneiden, pro Seite 6x einschneiden und Laschen biegen. So ähnlich, wie ich es weiter vorne mit meinem Aufssatz gemacht habe.

    Gruss, Robert
     
  4. #44 Decarli67, 23.04.2014
    Decarli67

    Decarli67 Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2012
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    4
    Ich habe mittlerweile insgesamt 300g mit dieser Lösung geröstet und bin absolut begeistert von der Qualität der gerösteten Bohnen und dem Handlung mit der popcornmaschine.

    https://app.box.com/s/wmd039i13f4x404e0gkl

    Danke für diese tolle Idee und Umsetzung!
     
  5. erfoto

    erfoto Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    700
    So, nachdem ich in der Zwischenzeit schon ein paar Hundert Gramm Bohnen mit meiner "Severin Saturn" in den Rösthimmel geschickt habe, bin ich immer noch begeistert vom Ergebnis.
    100 g pro Durchgang sind absolut kein Problem, die Temperaturregelung wird bei mir fast nur durch die Lüfterdrehzahl geregelt.Lediglich bei Temperaturen unter 170 °C lasse ich den PID die Temperatur halten.
    Das nächste was eingebaut wird ist eine Phasenanschnittsteuerung für die Heizung.
    Damit erübrigt sich sogar der PID Regler, mit der Reduzierung der Heizleistung und der stufenlosen Lüfterdrehzahl kann man den Röstverlauf sehr genau und unheimlich schnell beeinflussen.
    Der hohe Röstraum hat im übrigen einen großen Vorteil, ich kann die Lüfterdrehzahl auf maximum stellen (gerade zum abkühlen ideal) und keine einzige Bohne fliegt aus dem Kessel.
    Sieht zwar ungewöhnlich aus aber wie gesagt, hier wird Form follow function angewandt und ich lasse meiner Saturn die dritte Stufe :)
    Heute wurden 100g Ethiopian Sidamo geröstet, die Röstkurve und Bilder der Ergebnisse sieht man unten.
    Ich habe keine Ahnung vom Rösten, aber vielleicht kann mir ein erfahrener Röster anhand der Temperaturkurve sagen was ich dabei falsch mache.
    Probiert wird erst morgen, also ich bin gespannt.
    Das was ich allerdings bisher geröstet habe war alles sehr gut Trinkbar bis hin zu sehr lecker.
    Der FAF (Frau-Akzeptanz-Faktor) ist nach der ersten Verkostung meiner Eigenröstung von 0- auf nahezu 100 % gestiegen.
    Sie hat bisher höchstens an einem Espresso genippt (egal welche Sorte)und mit einem "bäääh..ist der Bitter" Gesicht die Tasse abgestellt.
    Und jetzt musste ich Ihr schon dreimal einen Espresso aus meiner Röstung machen....
    Hmhh, wenn ich so darüber nachdenke...vielleicht hätte ich doch nicht selber anfangen sollen zu Rösten ;-))
    Mal sehen was sich noch in und an meiner Rakete tut...[​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    ,
     
    robertw gefällt das.
  6. erfoto

    erfoto Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    700
    So,
    jetzt ist die Version 2 des "Severin Saturn Rösters" auf dem Prüfstand.
    Nachdem ich in der Schrottkiste noch ein Alugehäuse passend für den Severin gefunden habe, baute ich mir aus einem zweiten Popcornröster einen weiteren Kaffeeröster.
    Diesmal verbaute ich im Gehäuse eine Phasenanschnittsteuerung, mit der ich die Leistung der Heizung stufenlos steuern kann.
    Der PID Regler ist jetzt gar nicht mehr nötig, aber ich lass ihn einfach mitlaufen..
    Durch das Netzteil, das bis 30 Volt regelbar ist, kann ich jetzt ohne Probleme 125 g Chargen rösten.
    125 g Rohbohnen werden problemlos umgewälzt bei einer Lüfterspannung von ca 24 V.
    Vielleicht probiere ich demnächst noch eine 150 g Charge, ich glaube das würde sogar funktionieren.
    Bisher habe ich 100g Monsooned Malabar, 125 g Yirgacheffe,125 g Sidamo und 125g Robusta geröstet.
    Das Bohnenbild ist sehr gleichmäßig, die Röstzeiten lassen sich jetzt durch die Regelung der Heizung ohne Probleme nach belieben ausdehnen.
    Die Kühlung der Bohnen erfolgt durch abschalten der Heizung, Lüfterspannung auf 30 Volt und innerhalb 30 Sekunden haben die Bohnen eine Temperatur von knapp unter 70 °C bei einer Ansaugtemperatur von über 25 °C.
    Die Ergebnisse sind jedenfalls bisher sehr überzeugend.
    Theoretisch wäre es möglich, meine zwei "Severin Saturn" parallel laufen zu lassen und somit 2x 125 g Bohnen gleichzeitig zu rösten..wenns mal "etwas mehr" sein darf vielleicht mal ein Versuch wert.
    Auf den Bildern sieht man das Labornetzgerät für die Lüftersteuerung, oben das Gehäuse in dem der PID-Regler eingebaut ist (den möchte ich noch in das Frontblech des Rösters einbauen), einen Leistungsmesser der die Heizleistung anzeigt, nicht nötig aber praktisch und die Teile gibts schon unter 10 €, und dann den Röster.
    Das Kabel das in den Röster geht ist der Fühler vom PID.
    Die beiden Fühler vom Temperaturlogger und der Datenlogger sind hier nicht auf dem Bild.
    Die Fühler hänge ich einfach in den Röstraum, einen in Bohnenhöhe und einen im Luftstrom darüber.
    Eine Röstkurve hänge ich an.
    Mit diesem Aufbau gibt es keine Probleme die die meisten unmodifizierten Popcornröster haben, wie z.B. zu hohe Temperatur, zu kurze Röstzeiten oder zu geringe Menge.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    cozzarr, Lukas_loko und jvsk89 gefällt das.
  7. erfoto

    erfoto Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    700
    So,
    mein Severin Saturn 3 Röster ist fast im Endstadium :)
    Im Gehäuse integriert ist jetzt eine Phasenanschnittsteuerung zum regeln der Heizung, einstellbar grob und fein mit den beiden Potis mitte und rechts, ein PID-Regler (mehr oder weniger unnötig, aber da schon vorhanden ganz praktisch zur Temperaturbegrenzung und Temperaturanzeige)
    Zudem habe ich noch ein digitales Voltmeter eingebaut um die Spannung des Netzgerätes besser ablesen zu können.
    Ich betreibe es mit einem Labornetzgerät das bis 30 Volt regelbar ist.
    Der Motor scheint ein 24 V Gleichstrommotor zu sein, er hält kurzzeitig auch 30 Volt aus, die Spannung gebe ich dem Lüfter nach dem Rösten zum Kühlen, funktioniert tadellos, die Charge muss nicht aus der Röstkammer in einen externen Kühler gegeben werden.
    Durch die geringe Masse des Rösters und dem hohen Luftdurchsatz sind die Bohnen sehr schnell abgekühlt.
    Das Labornetzgerät ist natürlich Luxus, man kann aber jedes Netzteil anschließen.
    Wenn es mindestens 24 V und 2,5 A liefert lassen sich mit dem Röster auch locker 150 g rösten.
    Das Leistungsmessgerät ist auch ein nettes Zubehör, damit lässt sich die Leistung der Heizung genau einstellen und somit die Temperatur genau regeln.
    VG Peter
    [​IMG]
     
    jvsk89, Addsomebrain, Hein und einer weiteren Person gefällt das.
  8. #48 naomune, 22.08.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    Hallo zusammen,
    vielen vielen vielen Dank für die zahlreich geposteten Anregungen, Bilder und Erklärungen.
    Ich bin gerade dran, meinen eigenen Severin aufzubauen.

    Grundsätzlich habe ich folgende Ideen:
    • PWM Steuerung des Haupt-Heizkreislaufs (gekauft)
    • PWM Steuerung des Lüfters (Abgrif des Stroms von der Hauptplatine; gekauft)
    Offene Punkte:
    • System aufbauen :)
      habe schon alles 3 - 4 Mal auseinander gebaut, nach und nach ist alles da, und morgen ist auch noch ein Tag
    • Pt100 Temperaturmessung (vielleicht 1 - 3 Messpunkte über einen Multiplexer)
    • Alle PWM-Regler sind so gekauft, dass ich sie in Zukunft über ein 5V Signal eines Arduino steuern kann

    Ansonsten kann ich in Zukunft hoffentlich auch etwas Wissen dazu beitragen :cool:
     
  9. erfoto

    erfoto Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    700
    Na dann mal viel Spaß beim Basteln, macht genauso viel Spaß wie das Rösten :)
    Bin schon gespannt auf deine Ausführung.
    VG Peter
     
  10. #50 naomune, 24.08.2014
    Zuletzt bearbeitet: 24.08.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    Hi,
    besten Dank - ja es war schon ein mördermäßiger Spaß aber irgendwnan hat es dann auch gereicht :)

    Ich habe folgendes geschafft:
    - Platine raus aus dem Gehäuse
    - PWM Controller für die Heizspirale

    Mein aktuelles Problem wo ich Eure Hilfe bräuchte:
    - Wie schließe ich den Brückengleichrichter an, -> ohne <- das er über die Heizspirale mit Strom versorgt wird...?* Denn zu diesem Zeitpunkt greift schon der PWM Controller der Heizung und regelt in Schleife auch den Lüfter runter :-/
    - funkenwerfefnder DC Motor (das kann doch nicht normal sein und macht mir definitiv Angst!)

    Ich gehe von aus das der Gleichrichter über die Punkte L und J4 mit Strom versorgt wird.
    [​IMG]
     
  11. VladP

    VladP Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    579
    Hallo naomune,
    Ich habe den Motor über einen regelbaren DC Netzteil 14-29V, gesteuert. Die Gleichrichterbrücke war somit nicht mehr benötigt.
    Grüße und viel Erfolg weiter,
    Vlad
     
  12. #52 naomune, 24.08.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    Hallo zusammen!
    Danke für Euer gesammeltes Feedback, die neue Woche ruft, hoffe ich komme zwischendurch zum Probieren, oder am nächsten Wochenende.
    Bis dahin habt ihr Ruhe von mir ;-)
     
  13. #53 naomune, 05.09.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    So, nun ist etwas Zeit vergangen, ich habe es dank User erfoto geschafft.

    Die Stromversorgung für den Lüfter erfolgt jetzt über ein externes Netzteil.
    Die Heizungssteuerung als auch Lüfterregelung erfolgt über PWM-Module von Kemo (Jeweils DC + AC).
    Temperatur-Messung erfolgt über ein Einstich-Thermometer von Conrad (-50° C ... - ... 250° C)


    Die nächsten Schritte:
    - Rösten rösten rösten!
    - neuer Temperatur-Sensor (mein alter Arbeitgeber sponsort :-D und lässt über ein Azubi-Projekt auch noch eine Arduino-Pt100 Schaltung aufbauen! Wenn das einer von Euch / Denen liest: Herzlichsten Dank!)
    - Röst-Röhre verlängern (entweder Schott-Glas oder Metall-Rohr)
    - Gehäuse bauen / finden

    Fragen:
    - wie hört ihr den zweiten Crack? (ich höhre dank Luftturbinen-Geräusche fast gar nichts)
     
    jvsk89 gefällt das.
  14. #54 cityroast, 08.09.2014
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2014
    cityroast

    cityroast Mitglied

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    19
    Zunächst mal an alle die hier über mir stehen tausend Dank! Ihr habt mich inspiriert und meinen Basteltrieb beflügelt. Der erste Selbstgetöstete aus der Severin ist inzwischen in die Tasse geflossen :) Mein Aufbau:

    - Severin Popper, vibrationsgedämmt und mit Dosenverlängerung
    - VA18B mit K Fühler
    - Gleichrichter entfernt, Lüftersteuerung über Netzteil, Heizung regelbar über Dimmer

    Dank der aufgeklebten Geräusch-Dämmmatten aus meinem alten Computer ist der Kleine nicht mehr ganz so extrem laut wie beim ersten Probelauf. Der erste Crack lässt sich deutlich hören. Aber auch ich frag mich ob ihr bei der Methode tatsächlich den zweiten hören könnt?

    [​IMG]

    [​IMG]

    Viele Grüße
    Sebastian
     
    jvsk89 gefällt das.
  15. VladP

    VladP Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    579
    @Sebastian: ganz cool, Sebastian > Gratulation!
     
  16. erfoto

    erfoto Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    700
    Glückwunsch zum gelungenen Umbau.
    Sieht ja schon recht vielversprechend aus, auch was aus der Maschine kommt, Monsooned Malabar nehme ich an.
    Hast Du das Originalgehäuse gedämmt ?
    Wie sieht es denn mit der Temperatur vom Kunststoffgehäuse aus, keine Probleme damit ?
    VG Peter
     
  17. #57 naomune, 11.09.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    Hallo zusammen,
    eine Frage, wie erreicht ihr die Temperatur von ca. 210 - 220°C ?
    Ich kriege es nicht hin, habe mir einen provisorischen "Deckel" gebaut und aufgesetzt und da ist mir die Haupt-Windung der Heizeinheit durchgebrannt, sodass ich jetzt nur noch auf 100°C komme :-O


    @Sebastian: Achtung mit der Tomatenkonserve, die innenliegende weiße Plastikbeschichtung wird mit der Hitze weich, bei mir sind Kaffee-Bohnen daran hängen geblieben und zurück in den Röstprozess. Find ich nicht so Sptize, habe die Dose nun mit Alu-Folie eingekleidet. Ansonten: Chapeau!
     
  18. #58 posmanet, 11.09.2014
    posmanet

    posmanet Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2012
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    282
    Dosen mit Innenbeschichtung würde ich bei den Temperaturen gar nicht verwenden. Manche Plastiksorten dünsten ja schon bei Zimmertemperatur fröhlich ihre Weichmacher aus... Die Konservendosenbeschichtung ist vermutlich nur für Temperaturen unterhalb von 100°C ausgelegt. Nicht so lecker & nicht so gesund, wenn man das heißer macht... :confused: Lieber einfach noch ne Konservensuppe verdrücken und eine Dose ohne Beschichtung nehmen.
     
  19. erfoto

    erfoto Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2014
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    700
    @ naomune
    Temperaturen bis 230" C habe ich ohne Probleme erreicht.
    Allerdings ist meine Heizung nicht mehr im Original Kunststoffgehäuse. In diesem Thread sind einige Fotos wie das Teil bei mir aussieht.
    Dass die Heizwendel durchgebrannt ist, glaube ich fast nicht, denn es sind als Temperaturwächter ein Bimetall eingebaut dass sich wieder zurückstellt und eine Thermosicherung.
    Sollte die durchgebrannt sein hilft nur ersetzen, denn das ist eine Schmelzsicherung.
    Leider kann ich auf meiner den Temperaturwert nicht mehr lesen, vielleicht weiß einer der Bastelkollegen den Wert.
    VG Peter
     
  20. #60 naomune, 11.09.2014
    naomune

    naomune Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    17
    Ja der Umbau in ein schöneres Gehäuse steht mir noch zuvor!
    Habe das ganze geöffnet - und siehe da - der große Wendel ist leider lose :-(
    Dumm gelaufen :-/ Gibt es Befestigungsmöglichkeiten außerhalb von Blindnieten? (Das ganze führt ja doch etwas Strom & Spannung).

    Danke, Nao
     
Thema:

Kaffee rösten mit Severin Popcornmaschine 3751

Die Seite wird geladen...

Kaffee rösten mit Severin Popcornmaschine 3751 - Ähnliche Themen

  1. Severin TO 9720. Auch damit kann man Kaffee rösten!

    Severin TO 9720. Auch damit kann man Kaffee rösten!: Hallo Liebe Forengemeinde, Ich weiß, es gibt hier unzählige Threads über das rösten und mit diversen Selbstbauten oder Haushaltsgeräten, da...
  2. [Erledigt] Suche Fricke: Kaffeerösten zu Hause

    Suche Fricke: Kaffeerösten zu Hause: Hey, ich habe mir letztens einen Kaffeeröster zugelegt und nach den ersten Röstversuchen anhand von Anleitungen im Internet gemerkt, dass mir...
  3. [Verkauft] Bücher Kaffeerösten: Claus Fricke, Rob Hoos

    Bücher Kaffeerösten: Claus Fricke, Rob Hoos: Hallo alle, ich sehe langsam ein, dass ich wohl in diesem Leben kein Kaffeeröster werde :) Daher verkaufe ich: * 1x: "Modulating the Flavor...
  4. [Verkauft] Das Kaffeebuch, Kaffeerösten zu Hause

    Das Kaffeebuch, Kaffeerösten zu Hause: Hey Zusammen, zwei Bücher in die ich ehrlicherweise nicht mehr reinschaue suchen einen neue(n) Besitzer/Besitzerin. Das Kaffeebuch von Johanna...
  5. [Verkauft] Claus Fricke Handbuch - Kaffeerösten zu Hause

    Claus Fricke Handbuch - Kaffeerösten zu Hause: Zum Verkauf steht das deutsche Standartwerk für Kaffeerösten zu Hause. Es wurde einmal mehr oder weniger gelesen und befindet sich in absolut...