Kaffeebohnen unverpackt kaufen?

Diskutiere Kaffeebohnen unverpackt kaufen? im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Ok, verstanden. Ja, es gibt sichtlich immer Menschen, die sich an aktuelle Strömungen anhängen um damit Kasse zu machen. Wenn ich nur daran denke,...

  1. Mixxy

    Mixxy Mitglied

    Dabei seit:
    11.11.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Warum sollte es nicht wirtschaftlich sein, wenn ein Geschäft Kaffee in größeren Gebinden vor- und frischhalten kann, um es dann in individuell kleinen Mengen an Kunden zu verkaufen? Und die Umweltaspekte erfüllt es sicher mehr, als diverse 250g Papp- oder Plastikpackungen. ;)
    Aber evtl. übersehe ich da was?

    Für mich persönlich kann ich solche Wege gehen. Dein TO-Ansatz finde ich tatsächlich super spannend dabei. Lediglich deinen letzten Satz verstehe ich dazu nicht? Das mit den TO Gläsern wäre ja für mich zuhause. Wie bringe ich das mit "Unverpacktladen" überein? Da hab ich deinen Ansatz noch nicht verstanden, leider.

    Insgesamt - und das bezieht sich jetzt weniger auf deine Posts, sondern ist allgemein gehalten - halte ich es für sehr wichtig, hier zukünftig Lösungen auch für den Einzelhandel zu finden. Die Müllflut und der Klimawandel sind ja Punkte, wo insbesondere auch wir als Kaffeetrinker sehr sensibilisiert sein sollten, wenn wir auch in Zukunft der Kaffeeliebhaberei fröhnen wollen.
     
  2. #22 Cappu_Tom, 20.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.11.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    8.181
    Oder auch ich ;)

    Ich erlebe es auch ohne Einbeziehung eines Unverpackt-Ladens manchmal schwierig zu röstfrischen Bohnen zu kommen - am ehesten noch direkt beim Röster. Wenn dann noch ein Zwischenhändler dazu kommt wird die Sache nochmals schwieriger und oft intransparenter, zumal wenn dort zusätzlich individuell umgepackt werden soll.

    Röstkaffee ist zwar kaum verderblich aber doch eine sensible Frischware, wenn man ein aromatisches Getränk daraus zubereiten will. Wenn ich den langen Weg vom Bauern bis zu mir betrachte, so finde ich es schade die Qualität dieses Produktes und all den bis dahin getriebenen Aufwand auf den letzten Metern zunichte zu machen.

    Mehrwegverpackung mit Glas wurde ja schon als eine Variante genannt, sollte aber fachgerecht direkt beim Röster gemacht werden und bei einem allfälligen Zwischenhändler nur unverändert/ungeöffnet durchgereicht werden. Das geht nun mal am einfachsten, bei standardisierten Verpackungsgrößen - wie bisher, aber eben mit Mehrweg.

    Deinen unbedingten Fokus auf die Abgabe von "individuellen Kleinmengen im Laden" kann ich nicht nachvollziehen - das kann ja durch entsprechende Lagerung zuverlässig und mit überschaubarem Aufwand daheim abgedeckt werden?
    Dann werden wir in der Wertschöpfungskette aber viel weiter vorne ansetzen müssen, diese komplexere Diskussion möchte ich aber an dieser Stelle nicht führen.
    Nur so viel: im Vergleich dazu sehe ich die Diskussion um "individuelle Kleinmengen im Laden" als bedeutungsloses Feigenblatt zur Gewissensberuhigung.
     
    Sebastiano und mrcg_ gefällt das.
  3. #23 mart666, 20.11.2023
    mart666

    mart666 Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    299
    Ich erlaube mir mal die Aussage von @Lancer zu korrigieren... JA, gibt es. :cool:
    Nennt sich Azomico von XLVI.
     
    Mixxy und Lancer gefällt das.
  4. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    11.020
    Zustimmungen:
    16.553
    Stimmt, gibt es, darüber bin ich in der Tat auch schon vor ein paar Jahren mal gestolpert, als ich mir die XLVI Website wegen der STH9 durchgewühlt hatte.
    Aber, wie viele haben so ein .. 10-30k Gerät stehen weltweit? 2? 5?

    Einen hab ich gefunden, in Bern: Unverpackt einkaufen in Bern | Blasercafé
     
  5. #25 mart666, 20.11.2023
    mart666

    mart666 Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    299
    Lustigerweise hab ich dieses Jahr eins in Rijeka (Kroatien) gesehen. Allerdings war es dort nicht in Betrieb und der Kaffee stand abgepackt herum.
     
  6. #26 mart666, 20.11.2023
    mart666

    mart666 Mitglied

    Dabei seit:
    19.07.2021
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    299
    Ah... da werd ich doch mal in deren Laden vorbeischauen.
     
  7. Mixxy

    Mixxy Mitglied

    Dabei seit:
    11.11.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Hey, super. Danke für den Tipp. Das schau ich mir mal genauer an.
     
  8. #28 calm_under_pressure, 23.11.2023
    calm_under_pressure

    calm_under_pressure Mitglied

    Dabei seit:
    06.08.2017
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1.427
    War gerade zufällig auf der Seite von Machhörndl.
    Die bieten auch an dass man mit einem Gefäß vorbeikommt und die Bohnen so umgefüllt bekommt.
    Das bezieht sich zwar nicht auf alle Röstungen, aber man bekommt sogar 10% mehr Kaffee on top.
     
    Lancer gefällt das.
Thema:

Kaffeebohnen unverpackt kaufen?

Die Seite wird geladen...

Kaffeebohnen unverpackt kaufen? - Ähnliche Themen

  1. Suche Kaffeebohnen für Café Creme in Siebträger

    Suche Kaffeebohnen für Café Creme in Siebträger: Hallo, mit welcher Kaffeesorte habt ihr gute Erfahrungen gemacht für einen Café Creme , Zubereitung in einer Siebträger Rocket??? Evtl, auch...
  2. Kristallisierte Kaffeebohnen

    Kristallisierte Kaffeebohnen: Hallo Freunde. Ich bin ratlos, habe bereits mit Coffee Checker geschrieben wegen dem Schimmel auf meinen Kaffeebohnen. Alle Packungen waren...
  3. [Erledigt] Kaffeebohnen Banibeans und Schön in AT

    Kaffeebohnen Banibeans und Schön in AT: Hallo ich habe die folgende Kaffeebohnen anzubieten: Banibeans Ecuador Lomas (gewasch. Typica Mejorado) - 185g, ich habe lediglich 15g gebrüht....
  4. Neuling braucht Hilfe: Kaffeebohnen Low Caf oder Decaf

    Neuling braucht Hilfe: Kaffeebohnen Low Caf oder Decaf: Hallo zusammen, ich liebe guten Kaffee, nur leider vertrage ich kaum noch Koffein. Darum suche ich Kaffeebohnen die entweder Koffeinfrei sind...
  5. Welche Kaffeebohnen für Cold Brew nutzen?

    Welche Kaffeebohnen für Cold Brew nutzen?: Kann mir jemand einen Tipp für fruchtige Kaffeebohnen geben, womit ich einen leckeren Cold Brew zubereiten kann? Danke Vorab für die Tipps.