Kaffeevollautomat und Smart-Home-Vernetzung

Diskutiere Kaffeevollautomat und Smart-Home-Vernetzung im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Welche Hersteller von Kaffeevollautomaten bieten eigentlich eine wirklich gute Smart-Home-Integration an? Also inkl. möglichst filigraner...

  1. Neo

    Neo Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2011
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    10
    Welche Hersteller von Kaffeevollautomaten bieten eigentlich eine wirklich gute Smart-Home-Integration an? Also inkl. möglichst filigraner Steuerbarkeit durch FHEM, Home Assistant, openHAB, EEBUS usw.?

    Bei Jura und vielen anderen Herstellern scheint es ja lediglich eine Bluetooth-Schnittstelle für eine Smartphone-App zu geben, mit der man sich nicht mal in den Nebenraum bewegen kann. Miele und Siemens scheinen immerhin auch über das LAN anzubinden zu sein, aber außer einer proprietären Steuerung mit der eigenen App und einem Alexa-Skin scheint es da auch nichts zu geben.

    Ist das Ganze wirklich so ein unbestelltes Feld, wie es mir zzt. erscheint?
     
  2. #2 benötigt, 28.03.2021
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.766
    Ich meine, Vollautomat ist ja schon ein Ding. Aber was gäbe es denn dann noch "smart" zu steuern? An/ Aus macht Dir auch eine WiFi Steckdose. Habe vielleicht nicht genügend Vorstellungskraft, warum ich z.B. einen Bezug auch aus der Ferne starten wollen würde.

    "Ach schade... vergessen, Tasse drunter zu stellen... War nicht smart von mir. Aber wenigstens das Gerät war es und hat ganz stumpf erledigt, was ich wollte. Dreck muss ich nun in der Küche analog wegwischen, wenn ich nach hause komme."
    Oder aus der Ferne verstellen, was jemand ausgewählt hat?
    Du merkst, meine Kreativität ist nicht überzeugt, das das was Gutes wird.
     
    osugi und Mitch Buchannon gefällt das.
  3. Neo

    Neo Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2011
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    10
    Nein, darum geht es nicht. Es geht zum Beispiel darum, nur mit dem Überschussstrom der PV-Anlage vorzuheizen. Oder die Kaffeemaschine automatisch auszuschalten, wenn man das Haus verlässt.. Oder automatisch zu loggen, wie viel Wasser man seit dem letzten Mal durchgejagt hat, um einen an die Entkalkung zu erinnern. Oder oder oder ...
     
  4. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    35.785
    Was soll das denn bringen? Willst Du deinen Kaffeegenuß am Stromangebot orientieren und dich selbst damit auch gleich „smart“ steuern? Die Vorlaufzeit eines KVA ist so kurz, dass ich da kein sinnvolles Anwendungsszenario erkennen kann.
    Die schalten sich doch eh nach spätestens einer halben Stunde automatisch aus und eine Entkalkungserinnerung haben die gängigen Geräte auch schon eingebaut.

    Irgendwie scheint mir das ganze Vorhaben etwas abwegig, nur um irgendwie „smart“ zu sein.
     
  5. Neo

    Neo Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2011
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    10
    Ich habe zur Kenntnis genommen, dass dir das alles nicht wichtig ist. Ich könnte dir jetzt auch lang und breit erklären, warum es mir doch wichtig ist.

    Das soll hier aber nicht das Thema sein. Die Frage ist, ob es Geräte gibt, die solche Dinge erlauben.
     
  6. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    35.785
    Du wirst vermutlich in einem KVA- oder Automatisierungsforum größere Chancen haben Informationen dazu zu bekommen. Hier im Forum liegt der Schwerpunkt auf handgemachtem Kaffee aus Siebträgern oder Brühkaffeevarianten. Da spielen Automatisierungslösungen höchstens eine Rolle, um die teilweise recht lange Aufheizzeit der Maschinen bedarfsgerecht zu managen.
     
    Lancer gefällt das.
  7. #7 benötigt, 28.03.2021
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.052
    Zustimmungen:
    5.766
    Dann habe ich Dein Anliegen verstanden. Danke für die Ausführungen. Entsprechende Geräte sind mir aber nicht bekannt.
     
  8. Neo

    Neo Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2011
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    10
    Danke für eure Antworten. Ich weiß dann zumindest, dass es so etwas höchstwahrscheinlich nicht gibt.
     
Thema:

Kaffeevollautomat und Smart-Home-Vernetzung

Die Seite wird geladen...

Kaffeevollautomat und Smart-Home-Vernetzung - Ähnliche Themen

  1. Kaffeevollautomat Melitta CI

    Kaffeevollautomat Melitta CI: Guten Morgen, Ich bin ganz neu im Forum und beschäftige mich seit neustem mehr mit Kaffeeautomaten. Auch Kaffeevollautomaten. Bin aber noch in...
  2. Kaffeevollautomaten und Kardamon

    Kaffeevollautomaten und Kardamon: Hallo, ich habe bei mir noch einen Beutel Kardamonpulver rumliegen und frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen auch mittels meines neuen...
  3. kaffeevollautomat-delonghi-magnifica-esam-3000-b

    kaffeevollautomat-delonghi-magnifica-esam-3000-b: Hallo, kann es sein, dass bei dieser Maschine etwas fehlt ?
  4. Kaufberatung: eventuell Kaffeevollautomat

    Kaufberatung: eventuell Kaffeevollautomat: Hallo zusammen! Ich hoffe ich werde hier nicht gleich komisch angeguckt da ich mich für einen Kaffeevollautomaten entscheiden will oder möchte,...
  5. O-Ring Set für Kaffeevollautomaten

    O-Ring Set für Kaffeevollautomaten: Moin zusammen, privat schraube ich immer weniger an meinen Geräten, aber da ich aktiv in einem ReparaturCafé bin, kommen dort öfter Vollautomaten...