Kaufberatung Siebträger

Diskutiere Kaufberatung Siebträger im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Guten Tag zusammen! Ich würde mir gerne eine Siebträgermaschine zulegen und benötige noch einige Meinungen dazu. Ich trinke sehr gerne Cappuccino...

  1. #1 timTf03, 02.06.2023
    timTf03

    timTf03 Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen!

    Ich würde mir gerne eine Siebträgermaschine zulegen und benötige noch einige Meinungen dazu.
    Ich trinke sehr gerne Cappuccino und auch gerne mal einen Espresso.
    Da ich in meiner Küche relativ wenig Platz habe bin ich ein wenig von einer Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk angetan (z.B. Sage Barista Express)
    Diesbezüglich weiß ich aber nicht wie gut, oder schlecht, ein integriertes Mahlwerk ist.
    Ich möchte mir natürlich auch keine Maschine zulegen die schlechte Ergebnisse hervorbringt oder einfach schnell kaputt geht (wie bei vielen technischen Geräten heutzutage).
    Im besten Fall sollte die Maschine auch regelmäßig gute Ergebnisse bringen (bis man erstmal den Dreh raus hat).
    Außerdem sollte die Maschine keine Ewigkeit zum Aufheizen brauche. Deshalb nicht länger als 20 Minuten.
    Bräuchte diesbezüglich auch noch eure Fachmeinungen ob nun Zweikreiser, Einkreiser, oder doch ein Thermoblock.

    Ich freue mich auf eure Antworten!

    Welche Getränke
    sollen es werden:
    [x] Espresso / Cappuccino wie beim guten (!) Italiener
    [ ] Americano / Cafe Creme aus der Siebträgermaschine (erhöhter Wasserbedarf)
    [ ] Schümli / Cafe Crème wie aus dem KVA, in verschiedenen Stärken
    [ ] TassKaff wie bei Oma, guter Brühkaffee
    [ ] Moka wie aus der Bialetti
    [ ] sonstiges: _____________


    Budget für die Espressomaschine : 1000 €


    Ist ein Gebrauchtkauf eine Option?
    [x] Ja, kann durchaus auch ein gebrauchtes Gerät sein.
    [ ] Ja, Rückläufermaschinen wären eine Option.
    [ ] Nein, nur neue Maschinen vom Händler mit Gewährleistung/Garantie.

    Welchen Bedarf hast Du im Schnitt, wofür soll die Maschine ausgelegt sein?
    ____ Getränke am Stück (Parallelbedarf)

    4 Getränke am Tag insgesamt


    Anteil Milchgetränke in %: 75%
    Kann / soll Milchschaum extern erzeugt werden? (Aerolatte, Frenchpress, Nanofoamer...) Nein
    Kannst Du mit spürbaren Wartezeiten zwischen Wasser- und Dampfbezug leben? Ungern


    Charakter: Bist Du eher der experimentierfreudige Typ (neugierig auf verschiedenste Bohnen) oder eher konservativ (einmal eine passende Bohne gefunden und dieser treu bleiben)? Was wäre Dir sonst wichtig?

    Anfangs suchen um die richtige Bohne zu finden und an dieser dann festhalten.


    Nutzungsprofil: Wer oder wie viele Personen bedienen die Maschine? Eine Person
    Nutzung im Büro oder privat / beides? privat


    Kannst Du Aufheizzeiten von bis zu 30 min mit Deiner Spontanität vereinbaren?
    Ist die Verwendung einer Zeitschaltuhr / WLAN-Steckdose denkbar, um Vorheizzeiten von bis zu 30 min zu überbrücken? eventuell


    Was soll die Maschine sonst noch können?
    Da sind jetzt schon einige Fortgeschrittenen-Fragen dabei, fülle nur aus, was für Dich relevant ist bzw. was Du beantworten kannst.
    X => will ich
    O => gerne, aber kein muss

    [ ] Genau regelbare Temperatur (PID)
    [ ] Energieeffizient / stromsparend
    [ ] Preinfusion (automatisch, manuell, variabel)
    [o] Gleichzeitig Wasser / Dampfbezug ohne längere Wartezeiten dazwischen
    [ ] Aufheizzeiten relevant?
    bis zu 30 min, je nach System. Aufheizzeiten unter 5 min. sind nur Werbeversprechen, weil das ganze System auf Temperatur kommen muss, nicht nur das Kesselchen.
    falls ja: 8 - 10min [ ] . kleiner 20min [x] . deutlich kleiner als (E61-typische) 30min [ ]
    [ ] Mengenautomatik (Volumenmessung)
    [ ] Wasserbezug für Tee / Americano
    [o] Platzsparend; Maximaler Raumbedarf (auch: Oberschränke als Begrenzung) ________
    [ ] Wassertankentnahme wichtig? (oben, seitlich)_____________
    [ ] Kippventile
    [ ] Drehventile
    [ ] Flow- / Pressure-Profiling
    [o] Wartungsarm
    [ ] DIY-freundlich
    [ ] Festwasser (z.B. Gastroanforderung)
    [ ] Mehrgruppig (z.B. Gastroanforderung)
    [ ] Temperatursurfen
    [ ] Farbig oder polierter / satinierter Stahlwürfel / Design
    [ ] Sonstiges, was Dir wichtig ist:
     
  2. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    8.764
    Zustimmungen:
    10.122
    gebrauchte Pavoni, ggf etwas tunen, Handmühle.
     
    shadACII gefällt das.
  3. #3 shadACII, 02.06.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.924
    Zustimmungen:
    3.695
    Nein, bloß nicht, lass es!

    Jetzt zum Konstruktiven:
    Viel Platz sparst du nicht durch so eine Kombimaschine. Eine Pavoni mit Specialita daneben ist vielleicht sogar schmaler und erfüllt deine Anforderungen gut.
    Wenns kein Handhebler sein soll, dann kämen bei dem Budget und Schaumbedarf eher ein Zweikreiser (Nuova Simonelli Oscar II oder ACM Pratika) in Frage.
     
    cbr-ps und Lancer gefällt das.
Thema:

Kaufberatung Siebträger

Die Seite wird geladen...

Kaufberatung Siebträger - Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung: Schnelle und kompakte Siebträgermaschine

    Kaufberatung: Schnelle und kompakte Siebträgermaschine: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer schnellen (Aufheizzeit) und kompakten Siebträgermaschine. Die Modelle, die ich bisher auf dem...
  2. Kaufberatung: kleine Siebträgermaschine gesucht. Hilfe!

    Kaufberatung: kleine Siebträgermaschine gesucht. Hilfe!: Hallo zusammen, erst einmal ein großes Dankeschön für die Aufnahme im Forum. Ich lese schon eine ganze Weile mit. Habe bisher immer mit meiner...
  3. Kaufberatung Einsteigersiebträger

    Kaufberatung Einsteigersiebträger: Hallo Zusammen, nachdem mein gestriger Post zum Thema Sage doch nicht die zunächst erwarteten Antworten bekam, und ich mich für nicht...
  4. Kaufberatung erste Siebträgermaschine

    Kaufberatung erste Siebträgermaschine: Hallo liebe KN-Community, ich stehe vor dem Kauf einer Siebträgermaschine und bin überfordert mit dem Überangebot und würde am besten für das...
  5. Kaufberatung erster Siebträger

    Kaufberatung erster Siebträger: Hi Zusammen, ich bin recht am Anfang meiner Suche nach dem ersten Siebträger-Maschinchen. Nach dem ich einige Tage hier im Forum zugebracht habe,...