Kein Parameter passt, aber der Kaffee ist spitze......

Diskutiere Kein Parameter passt, aber der Kaffee ist spitze...... im Bohnen und Kaffee Forum im Bereich Rund um die Bohne; Was hat das denn alles mit der spezifischen Dichte von Crema zu tun? Um zu erahnen das Crema weniger dicht als der restliche Espresso reicht ein...

  1. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Was hat das denn alles mit der spezifischen Dichte von Crema zu tun?

    Um zu erahnen das Crema weniger dicht als der restliche Espresso reicht ein Blick auf einen Espresso in einem Shotglas. Da sollte das auch Leuten klar werden, denen der Physikunterricht nie ganz geheuer war.

    [​IMG]
     
    Lancer gefällt das.
  2. #22 HoloDeck, 24.09.2023
    HoloDeck

    HoloDeck Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2020
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    43
    Genauso viel, wie alle im Faden genannten Parameter mit persönlichem Geschmacksempfinden...
     
  3. maxOS

    maxOS Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    67
    In Süditalien (Neapel und Umgebung) bekommt man in der Regel 12-14g (!) Getränk in der Tasse serviert. Ich erinnere mich an jemanden aus einer Facebook-Gruppe zum Thema Espresso, der das sogar mal mit einer Waage vor Ort nachgemessen hat.
    Es entspricht auch meiner Erfahrung aus diesem Sommer, in dem ich einige Tage in Neapel verbracht und etliche Espresso getrunken habe. Die wirklich kleinen Tassen waren höchstens (!) zur Hälfte, oft auch nur zu einem Drittel gefüllt.

    Bezogen werden die sehr dunklen Röstungen in Süditalien gern 1:1.5-1.7, sonst wäre die Bitterkeit auch viel zu dominant. Im Norden kann das natürlich alles schon wieder ganz anders aussehen.
     
    roady43, osugi, HoloDeck und einer weiteren Person gefällt das.
  4. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Das Espresso nicht 1 g / ml wiegt, und Crema schon rein gar nicht, hat aber nichts mit persönlichem Geschmacksempfinden zu tun. Das ist pure Physik.

    Ob einem Crema wichtig ist auf dem Espresso oder nicht ist dagegen jedem selbst überlassen. Bei klassisch italienischen Röstungen ist eine schöne Crema ein recht guter Indikator für einen gelungenen Espresso, bei hellen 3rd Wave Röstungen eher nicht.

    Aussagen, das 25 ml Espresso inkl. Crema 25 g wiegen, sind jedoch schlicht falsch.
     
    Andreas 888, randomo und Lancer gefällt das.
  5. #25 Silvaner, 25.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
    Silvaner

    Silvaner Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    611
    Ob Du da die Physik mit den (auch nicht immer so) harten Fakten nicht etwas überstrapazierst? Könnte es sein, dass die Espressozubereitung und nachfolgender Genuss eher mit Kunst und Kultur (gepaart mit Lebensfreude) zu tun hat als mit physikalischen Gesetzen und Genauigkeitswahn?

    Übrigens, ich liebe Physik!
     
  6. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Da bin ich ganz bei dir. Es kommt auf den Geschmack an. Ganz wie vom TE berichtet schmeckt manchmal ausgerechnet ein Bezug weitab von Rezepten besonders gut. Und gerade typisch italienische Bohnen lassen sich bei etwas Erfahrung ganz ohne Feinwaage und Shottimer gut zubereiten, wenn man sich vom Geschmack und vielleicht auch der Optik (Crema, Blonding) leiten lässt. Es gibt aber auch Espresso jenseits dessen, was typisch italienisch ist. Und Menschen, denen es an Erfahrungen fehlt. In beiden Fällen sind solche technische Helferlein sehr nützlich, finde ich. Aber sie bleiben immer Mittel zum Zweck.

    Wirklich? Warum schreibst du dann sowas hier?
    Stell doch einfach mal einen für dich typisch italienischen Espresso auf die Waage. Vielleicht klärt sich dann einiges.
     
  7. #27 Silvaner, 25.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
    Silvaner

    Silvaner Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    611
    Und wie lautet denn nun für Dich die Dichte von Espressoflüssigkeit (ohne Crema)? Nicht 1 g ist mir etwas zu wenig genau!
    [....]
    Wer behauptet das? Lies einfach nochmals den folgenden Post von mir.

    Also nochmals für Dich von vorne:

    Dichte von Wasser 1 cm3 = 1 ml =1 g
    Dichte von Espresso sehr knapp <1 g . Können wir uns wirklich nicht auf 1 g einigen?

    Eine laut INEI mögliche Variante
    7 g in = 27,5 ml out (inkl. Crema)
    abzüglich 10 % Crema (über den Prozentsatz kann man sich streiten, die INEI sagt ja nichts dazu) = 2,75 ml
    Bleibt reine Espresso Flüssigkeit = 24,75 ml
    Wären 24,75 g Wasser = 24,75 g Espresso Flüssigkeit. Da etwas leichter, rechne ich mit 24 g weiter.
    24 g geteilt durch 7 g , dann erhalten wir eine BR von 3,43.

    Wo Du da meine physikalische Inkompetenz erkennst, musst Du mir wirklich erklären. Dein Vorwurf reicht mir nicht.
    Zusätzlich kannst Du mir auch erklären, warum Du in Deinem Post #9 schreibst, dass es sich bei 8 g in und 25 g out um einen (eher) Lungo handelt?

    Warum ich dieses Fass überhaupt aufmache?
    Die Parameter der INEI sind für mich nicht heilig. Aber es geht mir gegen den Strich, wenn hier was von Lungo geschrieben wird und an anderer Stelle von einem anderem "namhaften" Mitglied eine BR von 3,5 als ein absolutes no go postuliert und als Genußkiller identifiziert wird. Dann sehe ich mich (zumindest ab und zu) gezwungen, diesen individuellen Absolutheiten die Daten der INEI entgegenzustellen. Wie gesagt, die INEI ist auch für mich nicht der Heilige Gral, aber immerhin eine Institution im Mutterland des Espressos. Ist doch auch schon was, zum Geraderücken in jedem Fall.
    [...]
    Und wo soll ich wiegen? Sorry, aber ich werde mich auf jeden Fall nicht in einer Bar in Italien mit einer Waage lächerlich machen! Mir ist völlig piepe, bei wem welche Menge an ml/g, mit welcher BR und welcher Crema in der Tasse landet. Mir geht es nur um die kritische Infragestellung des Absolutheitsanspruchs, den man hier im KN bzgl BR von einigen oft bemerkt - also eine Art deutsche anti INEI.:)

    @maxOS
    Was in Süditalien serviert wird, entgeht meiner Kenntnis. Ich frage mich nur, was dann dort als Ristretto gereicht wird! Meine Espresso Erfahrungen auf italienischen Autogrills in Norditalien sind anders, eher in Richtung INEI.
     
  8. #28 HoloDeck, 25.09.2023
    HoloDeck

    HoloDeck Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2020
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    43
    Genau 13 Tröpfchen, es darf nur der Boden der Tazza benetzt sein, nur das gilt, das ist echt.
     
  9. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Wo in etwa die Grenzen zwischen Ristretto, Espresso und Lungo liegen, und warum es wenig Sinn macht sich am Volumen in der Tasse zu orientieren statt an der Masse sind keine Erfindungen durchgeknallte Kaffee Netzer.

    Hier mal ein Beispiel aus dem Jahr 2006, wo Andy Schecter seine später viel zitierte Tabelle zu den Brühraten zum ersten Mal zeigt.
    Brewing ratios for espresso beverages

    Welche Dichte Espresso ohne Crema hat weiß ich nicht. Etwas weniger als Wasser vermute ich. Aber darum geht es mir nicht. Es geht mir um die Crema. Die kann so hauchdünn sein, das selbst deine angenommenen 10% viel zu viel sind. Sie kann aber auch die halbe Tasse füllen. Eins aber kann sie nicht: auch nur annähernd 1 g / ml wiegen.

    Mit meinem Vorschlag mal einen typisch italienischen Espresso auf die Waage zu stellen meinte ich übrigens nicht dies in einer italienischen Bar zu tun, sondern einfach bei dir zu Hause.
     
  10. #30 Silvaner, 25.09.2023
    Silvaner

    Silvaner Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    611
    Ich vermute, uns trennen nicht Welten, es sind Nuancen mit denen wir beide wohl leben können.

    Wenn man die INEI in und out Parameter heranzieht, könnte man theoretisch schon abgrenzen: unterhalb der minimalsten BR (7,5 in, 22,5 out beginnt der Ristretto, oberhalb (6,5 in, 27,5 out) der Lungo. Aber geschenkt!

    Geht wohl aus meinem Post hervor: Ich vermute auch eine Dichte von gaaaanz leicht unter 1. Hängt bestimmt von der BR ab. Je höher die BR, desto stärker bewegt sich die Dichte gegen 1. Und je öliger die Bohne, desto geringer die Dichte. Aber wir bewegen uns hier bestimmt im Hunderstel Bereich.

    Sehe ich auch so: Die Masse in der Tasse ist dienlicher als das Volumen, vor allem wenn sie nicht aus Glas ist und keine Messstriche hat.

    Klar, dass die Crema eine Dichte weit weg von 1 hat. Ich schätze mal so gegen < 0,1. Deshalb hatte ich sie ja auch herausgerechnet.

    Ob ich meinen Espresso mit einer BR von ca 3 bis 3,5 als typisch italienisch bezeichnen darf, weiß sich nicht. Gewogen bewegt er sich zwischen 25 und 30 g. Ich mag höher konzentrierte Espresso nicht.

    @HoloDeck
    Und ab 14 Tröpfchen ist es ein Lungo :)
     
    FRAC42 und HoloDeck gefällt das.
  11. #31 HoloDeck, 25.09.2023
    HoloDeck

    HoloDeck Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2020
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    43
    Ich glaub das gibts nicht, entweder Caffe, Doppio oder niente.
     
  12. #32 Silvaner, 25.09.2023
    Silvaner

    Silvaner Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    611
    Und ich glaube, das "oder niente" ist falsch. Da gibt es noch eine Menge Kaffeespezialitäten, unter anderem eben auch der Caffè lungo.
     
  13. #33 HoloDeck, 25.09.2023
    HoloDeck

    HoloDeck Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2020
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    43
    Diese Kaffeespezialitäten gibt es sicher, aber mein letzter Besuch in Südapulien hinterließ bei mir den Eindruck "Alles oder nix"...
    Diesen Faden finde ich mehr als amüsant, hier werden objektive Größen der Physik subjektiven Geschmackseindrücken gegenübergestellt, in der Hoffnung die Parameter, die das subjektiv positive Geschmackserlebnis hervorgerufen haben, zu eruiren.
     
  14. #34 Silvaner, 26.09.2023
    Silvaner

    Silvaner Mitglied

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    3.538
    Zustimmungen:
    611
    Ein vergeblicher Versuch, nicht zuletzt weil der alles entscheidende Faktor weder über Physik noch über Zeit, Gewichte, Volumen, brew ratios und Dicke der Crema in den Griff zu kriegen ist- und das ist auch gut so: das individuelle Geschmacksempfinden und die daraus sich bildenden Vorlieben.
    Genau deshalb werde ich grantig, wenn hier von einigen z.B. eine BR von 1: 2 oder max 1 : 2,5 wie eine Monstranz vor sich hergetragen und Abweichler in den Senkel gestellt werden.

    Übrigens: Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass in Bars irgendwo in Südapulien ein anderes , eingeschränkteres caffè Angebot vorliegt als in einer hippen Bar in Rom oder Florenz. Insofern war mein Einwand echt daneben!
     
    HoloDeck gefällt das.
  15. #35 Londoner, 26.09.2023
    Londoner

    Londoner Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2007
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    2.704
    Welcher Kaffee war/ist es denn eigentlich?
    Das hast du uns noch nicht verraten (oder ich habe es in der mittlerweile etwas längeren Diskussion übersehen).
     
    onflair gefällt das.
Thema:

Kein Parameter passt, aber der Kaffee ist spitze......

Die Seite wird geladen...

Kein Parameter passt, aber der Kaffee ist spitze...... - Ähnliche Themen

  1. EQ6 Plus S700 kein heißes wasser

    EQ6 Plus S700 kein heißes wasser: Guten Tag zusammen, ich benötige Hilfe bei der Reparatur meiner erworbenen Siemens EQ6 Plus S700. Ich habe diese bereits defekt erworben. In der...
  2. Lelit PL81T pumpt kein Wasser - Troubleshooting

    Lelit PL81T pumpt kein Wasser - Troubleshooting: Liebe Aficionados!;) Ich stehe leider vor einem Problem, das ich selbst nicht mehr lösen kann... Es geht um folgendes: Ich habe zuletzt bei...
  3. Profitec 300 - Dampfkessel baut keinen Druck mehr auf

    Profitec 300 - Dampfkessel baut keinen Druck mehr auf: Hallo, ich habe eine Profitec 300. Als ich aus meinem Urlaub kam, trat plötzlich folgendes Problem auf: Der Dampfkessel wird zwar noch heiß, aber...
  4. Bezzera Duo zieht kein Wasser

    Bezzera Duo zieht kein Wasser: Hall, nachdem ich den Sicherheitsthermostat vom Dampfboiler überbrückt habe, füllt sich der Kessel trotzdem nicht. Der Thermostat hat bestimmt...
  5. Quickmill Orione 3000 zieht kein Wasser

    Quickmill Orione 3000 zieht kein Wasser: Hallo, Habe in ein paar Threads reingelesen, aber der bei mir vorliegende Zustand ist mir nicht untergekommen. Maschine läuft regelmäßig, Bezüge...