Krups XP5210 rückspülen

Diskutiere Krups XP5210 rückspülen im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Guten Tag Forum, bin neu dabei und brauche ein bisschen Hilfe bei der Wartung meiner Krups XP5210. Ich habe das Gerät seit November 2015 und war...

Schlagworte:
  1. #1 ChristofP, 09.05.2016
    ChristofP

    ChristofP Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    24
    Guten Tag Forum,

    bin neu dabei und brauche ein bisschen Hilfe bei der Wartung meiner Krups XP5210. Ich habe das Gerät seit November 2015 und war am Anfang sehr zufrieden mit dem Espresso, den das Teil unter Verwendung von frisch gemahlenen Bohnen (Mühle mit verstellbarem Scheibenmahlwerk) produziert hat... fette Crema, gutes Aroma, alles bestens. Seit etwa 2 Monaten lässt der Espresso deutlich nach, außerdem wird er nicht mehr richtig heiß und die Crema ist zu hell und dünn. Außerdem tropft das Gerät relativ lange nach.

    Ich verwende stets frisch gemahlene, in einer Keramikdose gelagerte Bohnen, der Kaffee selbst ist definitiv nicht das Problem. Das Gerät wurde bisher zweimal entkalkt. Magnetventil funktioniert elektrisch, Klacken ist deutlich hörbar. Ich vermute, dass da irgendwie der Thermostat und / oder das Magnetventil (teilweise) verstopft / verdreckt sein könnten. Nerviger Gedanke, dass ein Gerät mit einer UVP von immerhin 229,- nach 9 Monaten Betrieb (etwa 1 Espresso am Tag) bereits irgendeinen blöden Defekt haben könnte - mein letzter Krups Siebträger lief nach 15 Jahren noch bis die Dichtungen die Füsse streckten. Also hoffe ich, dem Prooblem durch Entkalken und Reinigen bei zu kommen.

    Ich habe mir nun einmal eine Dose Kaffeefettentferner, ein Blindsieb (bei der Krups geht da wegen des "Tamping-Systems" nur eine Universal-Gummischeibe) und eine Gruppenbürste (Nylonbürste von Joe Frex) besorgt. Allerdings habe ich Zweifel, ob man das Gerät überhaupt rückspülen kann - m.E. hat das nur ein Zwei-Wege-Ventil. Ist es technisch möglich, die Brühgruppe mittels Blindsieb rückzuspülen? Oder gibt es Alternativen, z.B. den Kaffeefettentferner in Wasser lösen und normal aus dem Tank als Bezug durchlaufen lassen?

    Freue mich auf Rückmeldung,

    Danke & Gruß, Christof
     
  2. #2 ChristofP, 10.05.2016
    ChristofP

    ChristofP Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    24
    Kurzes Update... konnte gestern beim Ausleeren des Wasserbehälters feststellen, dass das Gerät einen Defekt hat. Die Beobachtung, dass sich der Siebträger beim Bezug minimal aufdreht, war doch keine Einbildung - beim Rasthalter ist eine der Führungsteile (Metall!) abgebrochen, und das Teil gibt einfach dem Druck nach. Gerät geht in den Service und ich überlege, es gegen eine Gaggia Classic zu tauschen.
     
  3. sumac

    sumac Mitglied

    Dabei seit:
    12.01.2008
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    946
    mach das-
     
  4. #4 ChristofP, 10.05.2016
    ChristofP

    ChristofP Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    24
    ... aber die Gaggias gibt es auch nur noch gebraucht, zumindest in den besseren älteren Versionen. Das bringt mich nicht richtig weiter, ein Gerät mit Schwächen gegen ein noch teureres mit anderen Schwächen auszutauschen. M.E. muss es machbar sein, auch mit mit einer Siebträgermaschine in diesem Preissegment über längere Zeit ordentlichen Espresso herzustellen. High End ist nicht mein Anspruch, und da lass ich mich auch auf keine Diskussionen mehr ein, die hab ich im Hifi-Bereich zur Genüge geführt...

    Ich war mit der Krups in den ersten 4 Monaten sehr zufrieden und hatte auch mittels längerer Variation von Mahlgrad, Füllmenge etc. wohlschmeckende Ergebnisse. Auch das "Tampersieb" ist so schlecht nicht (nicht nur so ein Ein-Loch-Cremasieb).Aber im Einsteigerbereich hat man offensichtlich wie immer das Problem des Kompromissgerätes... Im Fall der XP5210, dass man sie nur schwer ordentlich reinigen kann und der Siebträger einfach nur mangelhaft konstruiert ist. Zum ersten Punkt habe ich (aus eigener Dümmlichkeit) erst jetzt festgestellt, dass sich alle Teile, die mit dem Kaffeepulver irgendwie in Berührung kommen (Siebträger, "Brühkopf" usw.) abbauen und und dementsprechend dann auch in Kaffeefettlöser reinigen lassen, und entkalken geht ja sowieso.

    Die sollen das Gerät erst einmal ersetzen und dann sehen wir weiter...
     
Thema:

Krups XP5210 rückspülen

Die Seite wird geladen...

Krups XP5210 rückspülen - Ähnliche Themen

  1. Krups Orchestro - Anzeige blinken wechselseitig

    Krups Orchestro - Anzeige blinken wechselseitig: Hallo zusammen, nach dem Betätigen des Startknopfs blinken die Anzeige wechselseitig. Ich habe nach der Bedienungsanleitung durchgeführt, die...
  2. Siebträger für alte Krups 885 / Novo 3000

    Siebträger für alte Krups 885 / Novo 3000: Hallo liebes Forum / Liebe Experten, weiß jemand, ob sich ein passender Siebträger zur Krups 885 / Novo 3000 finden lässt? Der originale riecht...
  3. Krups EA 89 Mahldauer einstellen

    Krups EA 89 Mahldauer einstellen: Hallo. Meine Krups EA89 Mahlt zu wenig, wie kann ich das erhöhen? Ich habe schon viele probiert
  4. Krups 863 Espresso Maximo: Fehler an Dichtungen und Pumpe?

    Krups 863 Espresso Maximo: Fehler an Dichtungen und Pumpe?: Hallo allerseits! Ich bin neu im Reparaturbereich, was Siebträgermaschinen angeht. Ich habe die Krups "geerbt" und daher keine Ahnung, wie die...
  5. Krups Inissia XN100 entnimmt kein Wasser aus Tank

    Krups Inissia XN100 entnimmt kein Wasser aus Tank: Hallo, ich habe mir gebraucht eine "defekte" Krups Inissia XN100 gekauft, die kein Wasser ziehen sollte. Nach einigem Testen ist mir...