La Marzocco GS/3 Sammelfred

Diskutiere La Marzocco GS/3 Sammelfred im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Nichts wichtiges. Die GS/3 wird hier meistens mit abgeschaltetem Dampfkessel (20º) betrieben. Wenn sie wieder abgekühlt ist und eingeschaltet wird...

  1. #2641 apfeltiger, 18.08.2023
    apfeltiger

    apfeltiger Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    18
    Nichts wichtiges. Die GS/3 wird hier meistens mit abgeschaltetem Dampfkessel (20º) betrieben. Wenn sie wieder abgekühlt ist und eingeschaltet wird pumpt die Rotationspumpe Wasser in den (ich vermute) Dampfboiler. Der Brühboiler kann es doch nicht sein, der ist ja zu 100% gefüllt ? Was genau passiert da und an welchem
    Füllstandssensor (Dampfboiler/Brühboiler?) verändert sich der Wasserspiegel ? In etwa eine (oder etwas mehr) Espressotasse Wasser wird da nachgepumpt.
    Danke
     
  2. JerryLM

    JerryLM Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    1.849
    Der Kaffeekessel hat keine Niveau Sonde. Selbst wenn er theoretisch Wasser verlieren würde, könnte die Maschine es nicht erkennen und somit nicht aktiv nach-pumpen.

    Dein Dampfkessel schon. Selbst wenn die Heizung nicht aktiv ist, wird trotzdem das Niveau überwacht. Auch ohne aktive Heizung verdunstet Wasser im Kessel. Unterschreitet es das Niveau, füllt sie bei Bedarf nach.

    GG
     
  3. #2643 Fabipresso, 27.08.2023
    Fabipresso

    Fabipresso Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Servus an alle,

    habe seit gestern das Problem, dass mein Dampfkessel nicht aufheizt.
    Mehrmals die Maschine abgeschaltet, in der App den Dampfboiler an und ab geschaltet (steht nach wie vor die Solltemperatur in hellbraun wie wenn er aufheizt)
    Dampflanze und Heißwasserauslass geben nichts von sich.
    Die Sicherung für die Kesseltemperatur hat nicht ausgelöst und am Heizstab stehen 230 V an, nur er heizt nicht.
    Die Pumpe ist Funktionsfähig, der Kessel wurde manuell entleert und automatisch wieder befüllen lassen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Viele Grüsse
    Fabi
     
  4. #2644 JerryLM, 27.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 27.08.2023
    JerryLM

    JerryLM Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    1.849
    Dann ist wohl klar das Element selbst defekt... Mal auf Durchgang bzw. Widerstand gemessen? Je nach Leistung sollte es zwischen 40 und 70 Ohm haben.
     
    Chlenz gefällt das.
  5. #2645 Fabipresso, 27.08.2023
    Fabipresso

    Fabipresso Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antwort,

    habe grad mal gemessen:
    Dampfboiler: OL
    Kaffeeboiler: 65 Ohm

    Muss ich wohl nach 3 Jahren dann den Heizstab tauschen… ☹️

    vielen Dank für die Hilfe
    Schönen Sonntag wünsche ich

    Grüssle Fabi
     
  6. #2646 apfeltiger, 27.08.2023
    apfeltiger

    apfeltiger Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2005
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    18
    wow, Sonntags Support. Wo gibt es noch so etwas.
     
  7. #2647 southbeach, 09.09.2023
    southbeach

    southbeach Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Habe gerade eine fast neue Gs3 bekommen, der erst Besitzer bleibt lieber bei Nescafé …..dadurch bin ich fast glücklicher Besitzer einer gs 3/av….ich bin leider zu Dämlichkeit die automatische ein/Ausschaltung zu programmieren und schaffe is nicht mit x- versuchen Bluetooth zu aktivieren …gibts dafür einen Trick oder bekannte Probleme Herstellung 9/22
     
  8. Snatchmo

    Snatchmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    198
    Könnte bitte jemand folgendes abmessen??
    Müsste wissen, wieviel Platz ich hinter der Maschine habe… das Teil ist 7,6cm hoch und 15cm breit…
    Danke schonmal!
     

    Anhänge:

  9. #2649 pastajunkie, 11.09.2023
    pastajunkie

    pastajunkie Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2006
    Beiträge:
    5.458
    Zustimmungen:
    4.494
    Hochkant 8,5 cm, mit den Standardfüssen, quer nach hinten sind es 7,5 cm. Ohne Gewähr, mit dem Zollstock gemessen…
     
    Snatchmo gefällt das.
  10. Snatchmo

    Snatchmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    198
    Danke @pastajunkie
    Hat zufällig jmd ein Titus Netzteil hinter seiner GS3 liegen?
     
  11. MacLeon

    MacLeon Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    76
    Guten Morgen zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Meine GS3 MP war letzte Woche zur Wartung und bekam das „neue“ Entlüftungsventil. Sonst wurde außer einem Wechsel der Siebträgerdichtung wohl nichts gemacht. Seitdem ist die Maschine bei laufender Pumpe aber ziemlich laut und macht ein auf- und abschwellendes Geräusch, ähnlich wie „wa-wa-wa …“. Tassenablage und Tropfschale hatten wir schon getestet, daran liegt es nicht. Das Geräusch kommt aus dem Inneren der Maschine. Ist das ein bekanntes Problem? Könnte es irgendeinen trivialen Grund haben, den ich ggf. selbst beheben kann, zum Beispiel dass die Brühgruppe entlüftet werden muss, oder muss die Maschine wieder in die Werkstatt?
     
  12. Snatchmo

    Snatchmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    198
    Für die Nachwelt, 7,5cm muss die GS/3 nach vorne:
     

    Anhänge:

  13. Snatchmo

    Snatchmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    198
    Guten Abend in die Runde,
    seit kurzem rastet der Kipphebel in der von mir immer benutzten Richtung nicht mehr ein. Bzw. nur noch mit viel Nachdruck. Ansonsten bleibt er so ziemlich auf 2/3 des Weges stehen.
    Ist das ein häufiges Problem? Die Maschine ist 6 Monate alt und wird nicht kommerziell gebraucht.
     

    Anhänge:

  14. JerryLM

    JerryLM Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    1.849
    Raste ihn mal woanders ein und Drehe ihn um 180°.
    Dann hast du einen neuen Verschleiß Punkt der noch frisch ist.

    Ein häufiges Problem weil nunmal Abrieb geschieht wenn immer auf derselben Stelle eingerastet wird.
     
  15. Chlenz

    Chlenz Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2014
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    236
    Ist der chromfarbende Ring / Überwurf vor dem Kipphebel fest angezogen? Dieser löst sich gerne mal leicht und dann rastet der Hebel nicht mehr richtig ein.
     
  16. Snatchmo

    Snatchmo Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2022
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    198
    Danke, bringt leider nichts. Dadurch sind jetzt eher alle Richtungen schwammiger geworden.:confused:

    Danke für den Tipp, der Ring scheint fest angezogen zu sein.

    Keine Ahnung ob ich einfach noch „verwöhnt“ bin, aber ich muss den Hebel jetzt ordentlich reinhauen, damit dieser arretiert. Egal in welche Richtung..
     
  17. thgrbz

    thgrbz Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    habe auf die Schnelle ;) nicht die Antwort auf folgende Frage im Forum gefunden: die GS/3 AV hat auf dem Weg vom Dampfkessel zum Mischventil zwei Rückschlagventile - eines in der Rohrleitung und eines am Eingang ins Mischventil. Warum eigentlich? Doppelt hält länger?
     
  18. JerryLM

    JerryLM Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    1.849
    So einfach ist es. Ja korrekt. Teewasser Auslass Leistung. Die allerersten hatten nur eins...wenn das aufgibt....überfüllt der Dampfkessel.
     
    thgrbz gefällt das.
  19. VladP

    VladP Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    790
    Zustimmungen:
    579
    Die neue Version der Gateway Firmware V3.2-RC9 ist freigegeben worden. Ich könnte nirgentwo die Release Notes dazu finden...
    Ich habe lediglich etwas gefunden, dass die Brew-by-Weight Funktion (zusammen mit Acaia) nur für die Linea Mini unterstützt ist...
     
  20. rockdj24

    rockdj24 Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    3
    Hallo!

    much besitze seit ca 4 Jahren eine GS3 welche mit einem Festwasseranschluss betrieben wird! Die Maschine war abgedreht und hat unten beim Wasser gefördert (Wasseranschluss war aufgedreht)
    Hat wer eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?

    danke Christian


    upload_2023-10-14_23-8-0.png
     
Thema:

La Marzocco GS/3 Sammelfred

Die Seite wird geladen...

La Marzocco GS/3 Sammelfred - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Verkaufe La Marzocco GS/3 AV aus 10/2015

    Verkaufe La Marzocco GS/3 AV aus 10/2015: Verkaufe meine GS/3 AV Kaufdatum 10/2015 Kein Wartungstau Zustand gut ( kleinere Kratzer vorhanden , sehr gepflegt, keine Beschädigungen) vom 1....
  2. [Erledigt] La Marzocco GS/3 MP (in Berlin) VERKAUFT

    La Marzocco GS/3 MP (in Berlin) VERKAUFT: Hallo zusammen, ich verkaufe meine GS3 mit Manual Paddle wegen mangelnder Auslastung. Die Maschine habe ich 2011 bei der Firma Sander in Berlin...
  3. [Erledigt] Mainboard für La Marzocco GS/3 MP

    Mainboard für La Marzocco GS/3 MP: Hallo ins Forum, ich habe hier bei mir noch immer ein Mainboard für eine GS/3 MP im Karton liegen. Nach Aufrüstung auf die IoT-Version liegt es...
  4. [Erledigt] La Marzocco Siebträger mit 1er Auslauf für Linea, GS/3, Strada etc.

    La Marzocco Siebträger mit 1er Auslauf für Linea, GS/3, Strada etc.: Verkaufe meinen original La Marzocco Siebträger mit 1er Auslauf (kann problemlos auf 2er Auslauf „umgebaut“ werden) inkl. Feder für das Sieb. Sehr...
  5. la marzocco GS/3 nach 5 -6 Jahren - Erfahrung zu defekten

    la marzocco GS/3 nach 5 -6 Jahren - Erfahrung zu defekten: Unsere Maschine ist von 09/2014 und wir machen damit so ca 2-3 Kilo Cafe pro Monat, keine Milchmix. Wir betreiben sie am Festwasser mit 7dgh...