La Marzocco GS/3 Sammelfred

Diskutiere La Marzocco GS/3 Sammelfred im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hi, ich hab vor, mir eine MP zu kaufen. Nun ist mir die Bedienung noch nicht ganz klar. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann über das...

  1. #941 Tobias007, 14.05.2017
    Tobias007

    Tobias007 Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hi,

    ich hab vor, mir eine MP zu kaufen.

    Nun ist mir die Bedienung noch nicht ganz klar. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann über das Display die Vollmetrik eingestellt werden (also wieviel Wasser bei einem Shot durchläuft). Ist dies denn beim Paddelbetrieb relevant? Sprich stoppt die Maschine bei offenem Paddle nach einer gewissen Wassermenge automatisch?

    Dann noch eine ganz andere Frage: Da ich die Maschine per Flugzeug mitnehmen will, darf sie max. 32kg (pro Paket) wiegen. Weiss jemand, was die Maschine ohne Zubehör (ggf. auch ohne abnehmbare Teile wie Seitenteile, Wassertank, etc.) wiegt? Hat jemand sonst noch eine Empfehlung was man "einfach" ausbauen kann um das Gewicht zu reduzieren? LM gibt ja auf der HP 34,5kg, nur weiss ich nicht, ob das mit Siebträger etc. ist).

    LG Tobias
     
  2. ducsudi

    ducsudi Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    18
    Die Durchflussmenge ist bei der 'nicht' Paddlemaschine einstellbar.

    Der der Paddle regelst die Menge manuell.
     
  3. #943 Tobias007, 14.05.2017
    Tobias007

    Tobias007 Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2017
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hi ducsudi, danke für die schnelle Antwort. Was bringen dann die Tasten mit den verschiedenen Tassenmengen bei der Paddle-Version? LG Tobias
     
  4. ducsudi

    ducsudi Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    18
    Die Paddle Variante hat keine Tasten mit Tassensymbolen.

    Meine jedenfalls nicht.
     
  5. Stefan

    Stefan Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    9.093
    Zustimmungen:
    738
    Eine automatische bzw. volumetrische Dosierung hat nur die AV-Version.
    Was das Versandgewicht angeht - 32kg inklusive Verpackung dürfte nur bei Aufteilung in teilzerlegtem Zustand machbar sein.
     
  6. ryk

    ryk Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2014
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    1.079
    @geri0712: bzgl. Deiner Frage zur Druck-Einstellung kann ich bestätigen, dass es deutlich besser gelingt einen bestimmten Druck aus dem Stand heraus immer wieder "anzufahren". Das war mit dem alten MP/Strada Ventil nicht so gut reproduzierbar. Nach nunmehr 4 Wochen Nutzung kann ich aber auch sagen, dass Druck-Änderungen um +/-0,5 oder 1 Bar schwerer mit dem Conical möglich sind als mit dem Alten.

    Das hat mit der vergleichsweise großen Schwergängigkeit gegenüber dem alten Design zu tun. Reichte es bei dem alten Ventil aus nur ein klein wenig Druck auf das Paddle auszuüben und dieses feinfühlig um 0,1-0,2mm zu verschieben für eine 0,5er Druck-Änderung, so muss man bei dem Conical etwas mehr Kraft aufwenden, um einen 1-2mm Regelweg für die 0,5er Druck-Änderung zu überwinden. Und darin liegt die Crux: gibt man entsprechend Kraft auf das Paddle, so "springt" dies anstatt zu gleiten. D.h. wenn man 0,5-1 bar weniger Druck anlegen will kann es gut sein, dass man einen 3-4mm Sprung macht und gleich 3-4 Bar weniger hat.

    Kurz: wenn es einem um einen weichen Ramp-Up/Down von einer bestimmten Druckeinstellung aus geht, so hat das alte Ventildesign seine Vorteile, mit dem Nachteil, dass man sehr viel Übung und Fingerspritzengefühl braucht erst einmal einen bestimmten Druck einzustellen - und auch mit Übung gelingt das nicht immer. Mit dem neuen Conical Valve hingegen kann man fast aus dem Stand heraus ohne Übung gut reproduzierbar dedizierte Druck-Einstellungen anfahren, jedoch sind weiche Druckverläufe konstruktionsbedingt nicht dessen Stärke...
     
    geri0712 gefällt das.
  7. #947 brandheiß, 15.05.2017
    brandheiß

    brandheiß Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Habt ihr für bestimmte Drücke Markierungen (va für PI) gemacht? Habe jetzt mehrfach überlegt das mal zu tun, aber schön würde es ja nie wirklich aussehen, hm.
     
  8. ryk

    ryk Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2014
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    1.079
    @brandheiß: ja - mit Bleistift (wie in meinem Artikel zum Umbau zum Conical Valve einstmals bebildert):

    [​IMG]

    Ist zwar nicht die optisch eleganteste Variante und auch nicht "stabil" (einmal drüber wischen und weg ist's), aber dafür muss ich wenigstens nicht den Deckel mit permanenten Markierungen verunstalten. Ich überlege dennoch diese Marker mit etwas Permanentem (Klebefolie, Lack-Markern) zu ersetzen, denn mal ehrlich - wenn das nicht gut aussieht oder man die Marker nicht mehr sehen will, dann kauft man sich für 20 EUR einen neuen Deckel und fertig. Bei einer fast 6k EUR Maschine macht das den Kohl auch nicht mehr fett... ;)
     
  9. #949 Edeltraud, 15.05.2017
    Edeltraud

    Edeltraud Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    36
    Okay, werd ich heut auch mal anzeichnen. Gefühl reicht eben für einen richtig komfortablen Bezug noch nicht aus. Aber Schwankungen in der Ansteuerung gibts nicht, oder? Wie sieht deine standardmäßige PI eigentlich aus?
     
  10. MacLeon

    MacLeon Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    80
    ryk, hast Du die Maschine am Festwasser hängen? Ich bilde mir ein, dass bei meiner Maschine der Abstand zwischen 3 bar und 6 bar wesentlich kleiner ist.
     
  11. ryk

    ryk Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2014
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    1.079
    @MacLeon: nein - ich betreibe meine am Tank. Bei dem o.g. Bild sind die Striche wie folgt belegt (von rechts nach links):
    • PI low-flow (Headspace füllen / Rücklauf komplett offen)
    • 0-1 bar (teil-offener Rücklauf)
    • 3 bar (teil-offener Rücklauf)
    • 6 bar (teil-offener Rücklauf)
    • 9 bar (Rücklauf komplett geschlossen)
    Wie man daraus ablesen kann bzw. im Vergleich sehen kann ist der Regelweg zwischen 3 und 6 bar bei mir vielleicht 2-3mm. Viel ist das also auch nicht, aber noch immer mehr als die 2mm Regelweg über alles von 0 bis 9 bar wie zuvor mit dem alten Ventil.

    Das einzige was mich als Tank-Nutzer tangiert ist der enorme Wasserverbrauch bei intensiver Nutzung der PI und Druckregelung, also bei allem was man unter 9 bar einstellt. Im Schnitt verbrauche ich bei einer hellen Röstung seit der Conical Umrüstung um die 0,3L Wasser pro Tasse. Beim alten Ventil ging des kaum über das übliche für die Tasse genutzte Wasser plus Headspace-Flush hinaus, also vielleicht maximal 0,05-0,1L...
     
  12. #952 brandheiß, 15.05.2017
    brandheiß

    brandheiß Mitglied

    Dabei seit:
    03.11.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    uh, im Tankbetrieb würd ich sie nicht nutzen wollen - da geht am Tag schon echt ne Menge durch den Rücklauf.
     
  13. martin

    martin Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    31
    Danke für die Info. Damit ist der Umbau für mich leider raus - müsste ja anstelle von derzeit 30-60l mindestens das doppelte an Wasser mit auf die Wochenmärkte nehmen - damit mir dann der Abwasserkanister vollläuft. Schade.
     
  14. MacLeon

    MacLeon Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    80
    Das ist mir auch schon aufgefallen, aber
    Ah, danke, ich verstehe. Ich dachte anfangs, Dein erster Teilstrich seien 3 bar. Aber so deckt sich das mit meiner Erfahrung. Dass der Wasserverbrauch bei PI erheblich ist, stimmt leider. Wie komplex ist denn das Einstellen des Pumpendrucks bei der GS?
     
  15. ryk

    ryk Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2014
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    1.079
    @MacLeon: das Einstellen des Pumpendrucks wirklich sehr leicht - linkes Seitenpanel ab, am Pumpenkopf die Kontermutter der Stellschraube lösen, Stellschraube passend einstellen, Kontermutter wieder fest ziehen, Panel wieder drauf, fertig. Dauert maximal 5 Minuten, denke ich.

    @martin: wenn Du auf den Märkten nur "normal" mit Espressoröstungen, und nicht mit Filter-Material wie ich, arbeitest, dann machst Du ja nur kurze PI/Niedrigdruck-Phasen. Da kommt dann weit weniger Wasser in den Ausguss und das ist dann auch nicht viel mehr als vorher bei dem alten MP Ventil. Ich hingegen bin vielleicht 50% der Shot-Verlaufszeit im Bereich unter dem eingestellten Pumpen-Maximaldruck und dann wird's eben ressourcenintensiv in Sachen Wasserverbrauch.
     
  16. Horus

    Horus Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    10
    Hab den Umbau jetzt auch hinter mir, nachdem die fehlenden Teile nachgeliefert wurden. Der Umbau selbst ging leicht von der Hand nachdem die Knackpunkte hier gut dargelegt wurden. Das ganze ist in knapp zwei Stunden erledigt. Jetzt probiere ich schon ein paar Tage rum und wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind. Ich halte es momentan so, dass ich etwas 2-3 Sekunden den Headspace fülle, dann auf 3 bar gehe, dort ca. 5 sek verweile bis die ersten Tropfen kommen, anschließend auf 6 bar hoch für weitere 10-15 sek. und dann auf Anschlag bis die gewünschte Menge in der Tasse ist.

    Zwei Sachen habe ich festgestellt.: Zum einen ist der Maximaldruck nicht 9 bar beim Espressobezug. Beim Blindsieb stimmts und zum anderen kann ich nicht die gleichen Einstellungen an der Mühle nutzen. Ich fülle das Sieb jetzt mehr und mahle auch feiner.
    Geschmacklich bilde ich mir ein, dass der Espresso weicher und feiner ist. Kann aber auch am Preis des Upgrades liegen, dass ich da einen Unterschied schmecke :)
     
  17. ryk

    ryk Mitglied

    Dabei seit:
    03.04.2014
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    1.079
    @Horus: der Ablauf bei mittleren bis hellen Röstungen ähnelt meinem sehr. Circa 4-5 Sekunden Headspace füllen, dann bis zum ersten Tropfen bei 3 bar PI (was zwischen 3-8 Sekunden je nach Mahlgrad dauert), dann aber rauf auf 8,5 bar (mein eingestellter Maximaldruck) und dann ggf. ein Absenken des Drucks nach der Hälfte des Shots auf 6 bar bzw. sogar weiter runter bis auf 3 bar, so das zur Flow-Begrenzung notwendig sein sollte. Ich mache das von der optischen Einschätzung des Shot-Strahls abhängig ob das notwendig ist oder ich bis zum Shot-Ende beim Maximaldruck bleibe. Bei dunklem Material ist's natürlich komplett anders - hier nutze ich nur die Standard Gicleur-PI, gehe also gleich voll auf den Maximaldruck und am Shot Ende einfach von dort aus auf die Aus-Stellung.

    Ich habe auch festgestellt, dass mit dem neuen Ventil etwas weniger Druck im Maximum anliegt obwohl ich zuvor genau 9 bar an der Pumpe eingestellt habe. Nach dem Umbau sind es nur noch 8,5 - was aber aus meiner Sicht keinen Unterschied macht. Ich habe vor einigen Monaten ausgiebig mit 6 bar Maximaldruck experimentiert, habe da aber keinen sonderlichen Vorteil entdecken können - außer dass der Körper bei dunklen Röstungen leicht geringer war. Um einfach die volle Bandbreite an Bohnen ohne Hin-und-Her-Verstellen des Maximaldrucks optimal behandeln zu können, bin ich wieder bei den 9 (bzw. momentan 8,5) bar gelandet.
     
  18. #958 Neil Pryde, 17.05.2017
    Neil Pryde

    Neil Pryde Gast

    Dem stimme ich zu 100% zu,ich finde es jedoch schon sehr interessant sich mal eine Woche lang durch sein Bohnenrepertoire zu extrahieren mit einem max. Druck von sagen wir 7 bar,die Pumpe für diesen Zeitraum direkt bei diesem Druck abzuregeln spart eine Menge Rücklaufwasser.
    Allzeit gutes Extrakt ;)
     
    ryk und Grinderl gefällt das.
  19. nospoon

    nospoon Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2011
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    82
    Wie MarkH auch schon beschrieben hat, bekomme ich es nicht hin den Schalter so zu platzieren, dass die Pumpe anspringt bevor das valve sich öffnet. Könnte jemand vielleicht so nett sein und eine Nahaufnahme davon machen, inklusive der Feder (meine scheint etwas komisch gebogen)
    Das wäre großartig!
     
  20. Sweeny

    Sweeny Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2004
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    7
    Ich habe gerade auf der Marzocco-Seite gelesen, dass die Tiefe der GS/3 53 cm beträgt. Das ist bisschen viel für unsere Kaffee-Ecke. Die Arbeitsplatte dort ist nur 49,5cm tief. Weiß jemand/könnte jemand für mich nachmessen, ob dennoch alle "Füße" auf dem Brett stehen? Sollte ja eigentlich passen, oder?
     
Thema:

La Marzocco GS/3 Sammelfred

Die Seite wird geladen...

La Marzocco GS/3 Sammelfred - Ähnliche Themen

  1. [Abgelaufen] Verkaufe La Marzocco GS/3 AV aus 10/2015

    Verkaufe La Marzocco GS/3 AV aus 10/2015: Verkaufe meine GS/3 AV Kaufdatum 10/2015 Kein Wartungstau Zustand gut ( kleinere Kratzer vorhanden , sehr gepflegt, keine Beschädigungen) vom 1....
  2. [Verkauft] La Marzocco GS/3 MP (in Berlin) VERKAUFT

    La Marzocco GS/3 MP (in Berlin) VERKAUFT: Hallo zusammen, ich verkaufe meine GS3 mit Manual Paddle wegen mangelnder Auslastung. Die Maschine habe ich 2011 bei der Firma Sander in Berlin...
  3. [Verkauft] Mainboard für La Marzocco GS/3 MP

    Mainboard für La Marzocco GS/3 MP: Hallo ins Forum, ich habe hier bei mir noch immer ein Mainboard für eine GS/3 MP im Karton liegen. Nach Aufrüstung auf die IoT-Version liegt es...
  4. [Verkauft] La Marzocco Siebträger mit 1er Auslauf für Linea, GS/3, Strada etc.

    La Marzocco Siebträger mit 1er Auslauf für Linea, GS/3, Strada etc.: Verkaufe meinen original La Marzocco Siebträger mit 1er Auslauf (kann problemlos auf 2er Auslauf „umgebaut“ werden) inkl. Feder für das Sieb. Sehr...
  5. la marzocco GS/3 nach 5 -6 Jahren - Erfahrung zu defekten

    la marzocco GS/3 nach 5 -6 Jahren - Erfahrung zu defekten: Unsere Maschine ist von 09/2014 und wir machen damit so ca 2-3 Kilo Cafe pro Monat, keine Milchmix. Wir betreiben sie am Festwasser mit 7dgh...