La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst

Diskutiere La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; @Purzel Gute Frage. Keine Ahnung, wie sich das Loch (dessen Grösse) im Tauchrohr verhält. Oder wenn man es direkt macht. Zu behaupten es sei...

  1. #41 Cafillo, 16.06.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.017
    @Purzel
    Gute Frage. Keine Ahnung, wie sich das Loch (dessen Grösse) im Tauchrohr verhält. Oder wenn man es direkt macht.

    Zu behaupten es sei identisch würde aber nicht. Immerhin ist physikalisch was dazwischen, dessen Einfluss ich nicht weiss...

    photovision wird es berichten.

    (ich erhoffe mir, dass es keinen Einfluss zeigt in der Praxis. Würde die Welt einfacher machen ;-)
     
  2. #42 photovision, 16.06.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Brühgruppe ist montiert, ein Espresso gezogen. Alles funktioniert einwandfrei. Temperatur Verlauf kann ich erst inder nächsten Woche aufzeichnen, da ich kein Messgerät zu Hause habe.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
     
  3. Purzel

    Purzel Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    109
    Ich würde es definitiv zu den vernachlässigbaren Effekten zählen. Auch wenn du natürlich recht hast das es einen Effekt geben wird. Grob spekuliert würde ich sagen das die Vermischung potentiell geringer ausfallen könnte, der Einfluss auf die Temperatur sollte sich aber jenseits des messbaren abspielen. Ohne Rohr wird sich ebenso ein jetstream ausbilden wie mit. Und da das Rohr aus Kupfer ist wird auch die Wärmeübertragung vergleichbar sein. Wenn man jetzt noch kleiner guckt müsste man Wirbelströme beachten die sich an der Öffnung/Schlitz ausbilden.

    Egal wie, die Spekulation ist witzig, wenn man aber brauchbare Informationen/Anwendung aus dem Ganzen ziehen möchte muss man irgendwo den Schnitt machen ab wann Effekte in ihrer Stärke geringer sind als natürliche Schwankungen und bei welchen Effekten es überhaupt Sinn macht sie zu beachten.
     
  4. #44 Cafillo, 16.06.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.017
    @Purzel
    Wie der Erfinder dieses Mods (auf HB) auf das Loch im Tauchrohr gekommen ist, weiss ich nicht.
    Ich denke es ist eher praktischer Natur. Man schraubt das Steigror in der BG fest und es hält mechanisch. Den Stopfen hat er mit O-Ringen ganz dicht gemacht. Er wird durch das Tauchrohr im entferntensten Sinne nochmals mechnaisch fest gehalten (Reibung).

    Wie gut der Stopfen halten muss...?!
    Drückt man den Hebel nicht super schnell nach oben... sollten keine anderen stärkeren Kräfte einwirken.
    Nach unten schnell hebeln ist ja egal (geht mit Kaffee eh nicht wirklich).

    Habe noch Fotos der neuen BG gemacht (folgen). Deren zufolge solltest du recht haben. Da ist ein grosses Raum, wo alles durchmisst wird. Aber die Bauweise ist eh anders. Ähnlich aber doch unterschiedlich.
     
  5. #45 Cafillo, 16.06.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.017
    So. Hier als Ergänzung für den technisch Interessierten :)

    Weisse Markierung: Brüh-Bohrungen
    Rote Markierung: Heiz-Bohrungen


    Zuerst eine BG einer ca. 1982 Professional
    Schätze, dass die so gebaut wurden zwischen ca. 1976 und 1991. Ohne Gewähr!
    Sie sind etwas massiver (schwerer) und haben zwei Bohrungen beim Brühwasser.

    Flanschansicht
    [​IMG]

    Kolbenansicht
    [​IMG]


    Dann eine BG einer ca. 1995 Professional
    Schätze, dass die so gebaut wurden zwischen ca. 1991 und 2001. Ohne Gewähr!
    Sie sind etwas leichter geworden und haben nur noch eine Bohrungen beim Brühwasser. Die Kammer wird also langsamer gefüllt als beim Vorgänger... wird sich allenfalls auf PI auswirken, wenn überhaupt, denke ich.


    Flanschansicht
    [​IMG]


    Kolbenansicht
    [​IMG]




    Und hier eine BG einer ca. 2002 Professional (Millenium)
    Seit ca. 2002 so im Einsatz. Wird 60mm BG genannt. Hat 51mm Siebdurchmesser.

    Hier ist eine Kolbenführung im Einsatz. Eine Kunststoff-Hülse mit einem seiten Kanal für das Brühwasser (weiss). Unten mit einem O-Ring abgedichtet.
    Das Heizwasser kann um die Hülse herum und oben auch zum Kolben. Ist also schon ganz anders als bei der 50mm BG.


    Flanschansicht OHNE Kolbenführung (ein grosses Loch)
    [​IMG]

    Kolbenansicht OHNE Kolbenführung (das Loch ebenfalls gut sichtbar)
    [​IMG]

    Kolbenführung von oben betrachtet. Die wird von unten in die BG geschraubt.
    [​IMG]



    Ergänzungen und Kommentare erwünscht :)
     
    minimalissimo, Adrian J., joost und 2 anderen gefällt das.
  6. #46 minimalissimo, 16.06.2017
    minimalissimo

    minimalissimo Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    165
    Super Übersicht, Danke.

    Bin gerade am überlegen ob ich mir nicht einen gewindeschneider hole und den Stopfen so etwas fester/weniger provisorisch in die brühgruppe bekomme. Dann das Rohr nur an den Stopfen schraube ohne das Loch im Steigrohr. Da die brühgruppe aus weichem Messing ist, das ganze keine Auswirkung auf die Funktion hat, wäre es doch denkbar, was meint ihr?
     
  7. #47 photovision, 16.06.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Ich habe den Stopfen auf der Drehbank auf 22,8 mm abgedreht und in die Brühgruppe gepresst. Da passiert nichts mehr.
     
  8. #48 Purzel, 16.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2017
    Purzel

    Purzel Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    109
    @Cafillo Top! Danke für die Bilder!

    Magst du vieleicht noch die Innendurchmesser der Gruppenflansche ausmessen? Dann könnte man einfach nach einem günstigen Silikonstopfen gucken und muss nicht erst ein Gewinde runterschleifen.
    Bei einem Silikonstopfen mit Bohrung kann man dann auch problemlos das Brührohr einklemmen. Nenneswerte Drücke gibt es bei den Durchmessern da ja eh nicht das man Bedenken haben müsste das da was rausfällt.

    Edit: etwas blind... einen Post weiter oben steht es ja: 22,8mm!
     
  9. #49 ToXin88, 16.06.2017
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2017
    ToXin88

    ToXin88 Mitglied

    Dabei seit:
    23.07.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    18
    Wow, ein paar Tage nicht reingeschaut und schon verselbständigt sich der Thread :D Sehr cool wie ihr die Theorie weiterspinnt und der Sache auf den Grund zu gehen versucht. So viele Gedanken habe ich mir gar nicht gemacht, ich habe einfach auf die vielen Erfahrungsberichte auf home-barista vertraut:rolleyes:

    Für die Skeptiker von Seite 1: Ich hatte diesen Mod schon vor ein paar Monaten gesehen, fand die Idee auch undurchsichtig und dubios und hab ihn wieder verdrängt.
    Mir war es irgendwann einfach zu blöd und zu schade um die Verschwendung des (teuren) Kaffes. Wenn einem nach 5 Jahren Pavoni überhitzungsbedingt immer noch regelmäßig der 2. oder spätestens 3. Bezug in die Hose geht, aufgrund einer stellenweise noch unausgereiften Konstruktionsweise bei einer ansonsten einmalig charmanten Maschine, dann ist das einfach nervtötend.
    Vielleicht nimmt es der ein oder andere nicht so genau mit der Temperatur und wenn man immer nur einen Shot zieht muss man auch nicht zwangsläufig umbauen. Generell merkt man es halt schon deutlich ob es 5°C zu viel oder zu wenig sind. Und selbst wenn man nur einen Shot zieht, man kann die Temperatur mit feinen Hebelbewegungen fast Grad-genau einstellen, so wie man sie für den jeweiligen Kaffee haben möchte, das geht normalerweise nur bei Maschinen mit PID.

    Und um die Zweifel bezüglich des Gefühls bzw. der Bändigung des Temperaments der Maschine durch jahrelange Erfahrung zu zerstreuen: Auch mit diesem Mod wird ein Anfänger nur Plörre bekommen, den einfachen Weg gibt es auch so nicht und das Gefühl im Umgang mit der Maschine ist auch noch mit Temperatur-Mod essenziell:D

    Noch ein Tipp bezüglich des Stopfens: Ich habe den Rand nur so weit runtergefeilt, bis er minimal in die Brühgruppe gepasst hat, dann das ganze mit einem Hammer eingeschlagen. Das überschüssige Plastik löst sich beim Einschlagen vom Stopfen und fällt einfach ab und man hat einen perfekt sitzenden, 100% dichten Stopfen. Genauso bin ich beim eindrehen des Steigrohrs vorgegangen. Es hat gerade durchgepasst und das eindrehen ging relativ schwer, auch so hat man einen praktisch vollständigen Verschluss der Öffnung in der Mitte und nichts gehr seitlich am Rohr vorbei.
    Hier mal ein Bild des 3. Shots in Folge, nach 2x Milch aufschäumen, dazwischen jeweils den kalten Siebträger kurz eingespannt, ca. 95°C:
    [​IMG]
     
  10. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    11.122
    Ich glaube, ich werde mich demnächst nochmal hilfesuchend an Dich wenden - ich kann mit der Diva nur Plörre :(
     
  11. #51 photovision, 18.06.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Heute habe ich zufällig festgestellt, dass das Wasser nicht in die Brühgruppe schießt. Früher hatte ich öfters ein Puck, der immer an einer Stelle ein Einschussloch hatte und es war kein channeling.
    Nach dem Umbau (meine Methode) fließt das Wasser beim Leerbezug "gemutlicher" aus der Dusche und der Puck hat auch kein Einschussloch mehr.

    Ggf. ein weiterer Vorteil neben der Temperaturstabilität.
     
  12. Purzel

    Purzel Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2011
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    109
    Hast du mal auf das Manometer geschaut? "Normal" steigt der Druck ja beim anheben des Handhebels um ~0.05Bar bei ~3/4 Kesselfüllung (Pro), also ein Strich. Mit dem Einbringen des kälteren Wassers sollte da der Druckanstieg geringer sein? Wäre nett wenn sich das verifizieren lässt :)
     
  13. #53 Schwarz-Trinker, 18.06.2017
    Schwarz-Trinker

    Schwarz-Trinker Mitglied

    Dabei seit:
    14.01.2013
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    35
    Genau das Probelm hab ich auch, bzw. ist mehr erst seit kurzen aufgefallen.
    Channeling kann ich auch ausschließen, es ist immer so ein 2-3mm großer Ausbruch aus dem Puck, der hängt auch nicht am Duschsieb fest, keine Ahnung was genau geschieht.
    Was mir aufgefallen ist, ist dass die Lage des Ausbruchs von der Lage des Duschsiebs abhänig ist; setz ich das nach der Reinigung wieder neu ein hat sich der Ausbruch verschoben.
     
  14. #54 Cafillo, 18.06.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.017
    Das mit dem Einschussloch kenne ich insofern, dass es immer beim Siebrand zum Kessel ist. Also genau unterhalb der Bohrung in der BG, wo das Wasser in die BG einströmt.
    Bei der Cremina genau dasselbe übrigens.

    Einen wirklich negativen Effekt konnte ich noch nicht feststellen.

    Ich ziehe den Hebel jeweils hoch bis knapp Wasser einströmt. Dann ST rein und dann schnell nach oben mit dem Hebel. Bei langsamem Hub wird das Einschussloch klarer sichtbar... zumindest bilde ich mir das ein...
     
  15. #55 minimalissimo, 21.06.2017
    minimalissimo

    minimalissimo Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    165
    Ahoi, gestern habe ich den Mod auch vollzogen, das Loch in das Steigrohr zu feilen ging recht easy, das Gewinde des Pfropfens auf den richtigen Durchmesser hingegen zu reduzieren war mit einer Fein-Feile (und einer Pseudodrehbank – Bohrmaschine im Schraubstock) etwas mühsam, aber ging alles gut. Habe im Zuge dessen auch noch die Kolben-Dichtungen getauscht, da die Gute schon etwas leckte. Heute morgen den ersten Cappu für Frau gezogen und im direkten Vergleich zum alten Setting verhält sich der Hebel nun wie eine Brunnenpumpe, was wirklich genial ist, denn als ich mein Advanced super empfindlich schnell Thermometer Sensor angebracht habe, konnte ich wirklich über Pumpen und warten die Temperatur der Brühgruppe Gradgenau beeinflussen (Aussen unterhalt des Zulaufs an der Brühgruppe – zwischen 98,5°C bis zu 104°C bei 0,8bar Presso und einem ca. 2,5sek Leerbezug) . Was mir komisch aufgefallen ist (wird aber hoffentlich an den neuen Kolben Dichtungen liegen) dass sich der Hebel beim Bezug nicht gleichmäßig wie bisher nach unten bewegen lässt, sondern alle 3-4 mm ein kleiner Widerstand/Ruckler zu fühlen ist. Oder ist das durch den Unterdruck in der oberen Brühkammer, wenn Wasser nachströmt? hat sonst jemand dieses Verhalten? werde heute Abend nochmal die Brühgruppe aufschrauben und schauen.
    Auch etwas anders war der Dampf beim aufschäumen, hatte etwas mehr Power und Blasen als sonst. Kommt eigentlich nur vor, wenn ich das Loch der Dampflanze mit einer Nadel sauber mache (was ich nicht gemacht habe). Kaffee strömte bei gleichen Parametern zu vorgestern auch schneller, da werde ich aber nochmal eine Versuchsreihe machen und das Ganze mal auf Video festhalten, in dem ich auch mal auf alle Modifikationen meiner Dame eingehe, da hat sich inzwischen wirklich einiges angesammelt.
     
  16. #56 Cafillo, 21.06.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.017
    ...sowas habe ich nicht festgestellt, nein.

    Hat sich ein Kolbenring "verdreht"?
    Ist die Lippendichtung oben in der BG (für die Kolbenstange) noch ok?
    Hat es noch Schmutz in der BG (so eine art festgekrustete Kaffeeringe am Rand habe ich schon oft gesehen)?
    Dass du Silikonfett drauf hast und die Kolbenposition unten knapp das Duschsieb berührt, davon gehe ich auch aus.

    Nicht vergessen die Bolzen und Ringe ausserhalb der BG auch gut zu fetten (ich verwende lebensmittelechtes Fett dazu). Die Ruckler haben was mit Reibung zu tun... also alle Reibstellen kontrollieren - nicht "nur" Kolbenringe.


    Bin gespannt auf weitere Versuchsreihen :cool:
     
  17. #57 schraubohne, 21.06.2017
    schraubohne

    schraubohne Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2014
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    548
    interessanter thread, ich muß wohl meine übrige brügruppe mit steigrohr dafür opfern, das auszuprobieren. für die wissenschaft.
    ich stelle mir vor, daß die hebelbewegung keinen einfluß auf den stopfensitz hat. beim hochdrücken des hebels drückt zwar das luftvolumen der brühgruppe durch das bezugsloch in den kessel, wird aber von dessen überdruck kompensiert. wer das besser beweisen kann, sehr gerne.

    hat cafillo schön beschrieben, ich denke auch daß die reinigung vorher unvollständig war, kaffeefettreste?
    bei manchen gruppen ist die kolbenlauffläche innen leicht geriffelt, vom bohren bei der herstellung und chrom-schichtdickenverlust durch benutzung/reibung tritt sie zutage.
    mag auch sein daß du durch kaffeefett einen reibungslosern lauf hattest in dem fall:)

    weiß jemand, ob die öffnung des steigrohres unbedingt oben sein muß?
    wäre es unten angeordnet: bekommt man dann eine luftblase im steigrohr während sich die vorkammer füllt?
     
  18. #58 photovision, 21.06.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Wenn du es nach meiner Methode machst benötigst du gar kein Loch im Steigrohr. Ich warte noch auf das Messgerät um zu schauen was die Temperatur angeht. Was ich aber schon festgestellt habe ist, dass das Wasser gemütlich in die Brühgruppe läuft.

    Temperaturverlauf folgt.
     
  19. #59 schraubohne, 22.06.2017
    schraubohne

    schraubohne Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2014
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    548
    deine methode habe ich wohl noch nicht ganz verstanden, kannst du sie kurz zusammenfassen?
    nur der stopfen, kein loch im steigrohr in der vorkammer? das wäre mir dann die vorstufe vor dem löchern.

    und wie schätzt ihr die frage hier ein?
    und welches material nehmt ihr für den gummistopfen?
     
  20. #60 photovision, 22.06.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Schritt 1. Stopfen abdrehen, dass er in die Brühgruppe reinpasst.
    Schritt 2. Steigrohr in den Stopfen drehen.

    Schritt 3. Espresso genießen.
     
Thema:

La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst

Die Seite wird geladen...

La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Bong Isolator für La Pavoni Europiccola/Professional

    Bong Isolator für La Pavoni Europiccola/Professional: Hallo zusammen, Ich verkaufe einen neuen, ungenutzten und original verpackten Bong Isolator. Details findet ihr auf der Seit von Coffee Sensor, wo...
  2. [Verkauft] La Pavoni Europiccola/Professional Adler Kesselverschluss

    La Pavoni Europiccola/Professional Adler Kesselverschluss: Guten Tag, zum Verkauf steht ein neuwertiger Kesselverschlussaufsatz für eine La Pavoni. Der Zustand ist absolut neuwertig und unbenutzt....
  3. La Pavoni Europiccola/Professional - Entspricht ihrem Ruf?

    La Pavoni Europiccola/Professional - Entspricht ihrem Ruf?: Auch ich suche nach einer Siebträgermaschine. Für: ca 4 Espressi oder Latte Macchiato am Tag morgens, vor der Arbeit oder untertags - also mit...
  4. [Zubehör] Kolben für La Pavoni Europiccola/Professional alte Brühgruppe

    Kolben für La Pavoni Europiccola/Professional alte Brühgruppe: Hallo an alle, ich suche einen Kolben für die La Pavoni Professional. Vorzugsweise die Messing-Variante. Die Kolbenstange muss nicht dabei sein....
  5. Fragen zu La Pavoni Überduckventil (Europiccola/Professional)

    Fragen zu La Pavoni Überduckventil (Europiccola/Professional): Hallo, ich habe eine La Pavoni Europiccola (ohne Manometer) bei der ich vermute dass das Überdruckventil zu früh öffnet. Es ist eine Maschine aus...