La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst

Diskutiere La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; hehehe, da habe ich zu meiner Pavoni Anfangszeit auch öfters reingeschaut und dann mein Thermometer gekauft, da ich da noch mehr wollte, das lag...

  1. Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.156
    Hallo,
    wie ich das verstehe ist nach 7 min die Maschine im Brühraum 93°C warm,
    bei 0.8 bar Kesseldruck.
    Ich habe ca. 1,1 bar Kesseldruck eingestellt und nach 7 Minuten wäre der Shot aber zu kalt bei meiner Maschine. Ich heble dann halb um neues Wasser dazuzumischen, um die Temperatur zu erhöhen, dann stimmt es meistens.
    Vielleicht ist der Kesseldruck eher nebensächlich.
    Bei 0,8 bar ist die Brühkammer viel zu kalt um einen anständigen Espresso hinzubekommen.
    Wie kommts?.
    Was mache ich falsch?
    Gruß
     
  2. #122 sokrates618, 20.07.2017
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.658
    Hallo Dirk,
    so wie ich das verstanden habe, sind im Diagramm auf der X-Achse die Anzahl der Bezüge und nicht die Minuten aufgetragen. Nach 7 Bezügen ist eine Pavoni bei einem Kesseldruck von 0,8bar ohne Temperaturmod überhitzt (blaue Kurve), eine modifizierte nicht (rote Kurve).
    Gruß, Götz
     
  3. Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.156
    Verstehe. Dann müsste ich 5-6 mal hebeln, um direkt auf der richtigen Temperatur zu sein. Jeder weitere neue Shot ist ja dann, durch weniger Vorhebeln, in der Temperatur genau steuerbar.
    Vermutlich ist das ohne Thermometer auch nicht nachvollziehbar für mich.:(



    Gruß
     
  4. Cliff

    Cliff Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2017
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    407
    Da ist das Problem Dirk ;) Ich hab jetzt son billiges China-Teil für 8€ was vergleichweise gut funktioniert. Zeigt mir im Sekundentakt die Temperatur auf 1°C genau an. Ob die mit der tatsächlichen Temperatur übereinstimmt wage ich zu bezweifeln - ist aber letzlich auch egal, solange ich weiß bei welcher Temperatur, die mir das Ding anzeigt gut schmeckt. Auf jeden Fall überhaupt nicht vergleichbar das Ding mit dem von @minimalissimo!
    Jedenfalls habe ich dadurch gelernt: Aufheizen lassen bis Presso abschaltet (ggf. Fehldruck ablassen und nochmal warten - meine hat nen Kombiventil), dann 3x Leerbezug, sprich: 3 mal für 2s nen Schuß Wasser in die Tasse, danach hat sie gute 90°, also ziemlich so wie bei minimalissimos Messung. Wenn ich dann 2-3 Minuten warte verteilt sich die Wärme etwas und man ist bei knapp 86°. Bitte die Temperaturen nicht als absolut betrachten, sondern als Richtwerte - ich habe den Verdacht, dass das Thermometer ca 2°C über tatsächlicher Temperatur anzeigt. Müsste das mal mit kochendem Wasser "kalibrieren" (kann man bei dem Ding nicht, aber dann weiß ich es :D ).
    Interessant allerdings: ich habe bisher mal bei 92°C angezeigter Temperatur den Bezug gestartet, geschmacklich okay, vielleicht ein bisschen sauer, kann aber auch an den Bohnen liegen. Während des Bezuges, also quasi von Präinfusionsphase bis Ende, zeigt das Thermometer 98-99°C an! Hätte ich nicht gedacht und liegt deutlich über dem von minimalissimo. Aber wie gesagt, nicht verbrannt, eher noch etwas zu wenig, deshalb probiere ich weiter und muss unbedingt beim Thermometer gucken was es mir bei kochendem Wasser anzeigt :D

    Edit: Das scheinen tatsächlich in der Graphik Bezüge zu sein, ist mir vorher auch noch nicht aufgefallen. Aber eigentlich auch logisch, ich wüsste nicht wie man innerhalb der ersten Minute die Maschine auf 65°C im Brühkopf bekommen sollte :D
     
  5. Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.156
    Hallo,
    das deckt sich weitgehend mit meinen Erfahrungen.
    Es schmeckt, trotz eines höheren Drucks bei meiner, tendenziel etwas zu sauer, was auch an der Bohne liegt.
    Ich pumpe nur etwas Wasser nach, ansonsten wäre der Tank ja direkt leer.....;)
    Gruß
     
  6. #126 sokrates618, 20.07.2017
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.658
    Hallo Dirk,
    ich habe mir das Diagramm noch mal genau angesehen. Die X-Achse ist mit "Bezüge_Abkühlphase" beschriftet. Das könnte auch folgendes bedeutet: Auf 1="Bezug" folgt 2="Abkühlphase" und 3= "Bezug", 4="Abkühlphase" u.s.w. Ansonsten wäre der sägezahnförmige Verlauf der blauen Temperaturmessung (orginal) auch nicht zu erklären. Weshalb das in der modifizierten Version sehr viel weniger abkühlen soll, kann ich mir jedoch nicht erklären (blau/rot 2,4,6)
    Gruß, Götz
     
  7. Cliff

    Cliff Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2017
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    407
    So seh ich das auch :)
    Weil die ganze Brühgruppe voll Wasser ist, unmodifiziert voll Wasserdampf. Das Wasser hat ne größere Trägheit, deshalb gehts langsamer.
    Äußerst interessant finde ich auch dieses Diagramm:
    Selbstredend nur interessant wenn man viele Espresso am Stück machen möchte - bei mir ist es dann meist doch nur ein Doppio und dank angeschlossenem Thermometer (im Moment) kann ich, falls es mal mehr werden sollten, die Temperatur wieder "einstellen". Aber sollte hier trotzdem erwähnt werden. Vielleicht drehe ich meinen Presso auch mal auf 0,9bar ;)
     
  8. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    11.119
    Ich konnte zwischenzeitlich auch etwas Erfahrung mit dem Umbau sammeln.
    Die zerstörungsfreie Version (also ohne Öffnungsbohrung am L-Rohr) hat einen Nachteil: der Stopfen kann mitsamt dem L-Rohr in den Kessel fallen. Offenbar wirkt ein nicht zu kleiner Druck in Richtung Kessel. Ist jetzt nicht weiter schlimm, die Teile holt man raus und frickelt das ganze wieder in den Brühkopf. Ich habe den Stopfen jetzt mal mit dem Spezial-Loctite für heisse und nasse Umgebung (grün) fixiert. Mal sehen, wie stabil das bleibt.
    Die Alternativlösung, die mit einer Anbohrung des L-Rohres verbunden ist, hat den Vorteil, dass die offenbar zum Kessel hin wirkenden Kräfte den Stopfen nicht wegdrücken können, solange der am im Kopf festgeschrauben L-Rohr fixiert ist. Ich kann mir da eine zusätzliche Kupferschelle am L-Rohr kesselseitig vorstellen, die verhindert, dass der Stopfen noch Richtung Kessel rutschen kann.
    Bis dahin schaue ich aber zunächst, wie nachhaltig meine vorerst zerstörungsfreie Lösung funktioniert.
     
  9. Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.156
    Hallo.
    Mit etwas Hanf umwickeln hilft bei mir inzwischen nachhaltig.
    Vorher ein paar Rillen in den Stopfen machen, damit der Hanf besser fixiert ist.
    Gruß
     
  10. #130 photovision, 31.07.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Bei mir hält es noch wie am ersten Tag.
     
  11. #131 PAPPL, 01.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 01.08.2017
    PAPPL

    PAPPL Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    47
    Hallo,
    bitte helft mir kurz, weil ich es nicht ganz verstehe.
    Die LP's tendieren konstruktionsbedingt zum überhitzen, weil die Brühgruppe direkt beim zu heißen Dampf vom Boiler anliegt.

    Warum nicht einfach eine zweistufige Schaltung einbauen für Abschaltung bei zb 0,3bar Boilerdruck für Brühen und Stufe 2 bei 0,8bar Boilerdruck für dampfen.

    Die alten hatten einen zweistufigen Schalter, und haben mittels Temperaturfühler statt Pressostat geregelt, oder?
    Wäre so ein Umbau nicht am einfachsten?

    Die Ursache für das Problem liegt an der "Fehlkonstruktion", weil ja auch das Steigrohr blöderweise durch den heißeren Dampf im Boiler führt.
    Eine perfekte LP müsste das Steigrohr vom Kessel außen zur Brühgruppe führen, oder?
    Dann könnte noch viel Wärmeenergie in den Raum abgegeben werden, bevor es in die Brühgruppe gedrückt wird.
    Wäre so ein Umbau theoretisch möglich mit Messingrohr und Flanschen?

    Edit: Stark Druckablassen über Dampflanze zum Tassenvorwärmen bringt nichts? Müsste doch auch viel Wärme vorm Bezug rausnehmen.
     
  12. Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.017
    @PAPPL
    Die alten Europiccolas haben zweistufige Heizungen. Die sind nur über den Schalter geschaltet. Nichts geregelt - weder Druck noch Temp.
    Stufe 1 heizt etwa auf 0.6 bar. Das reicht auch schon zum Überhitzen. Stufe 2 hilft für schnelles Aufheizen oder Dampfen.

    Das Tauchrohr spielt doch keine Rolle, wo es durchgeht.

    Probelm ist: Dampf im Boiler wärmt Brühgruppe auf. Nachhaltig leider. Deshalb muss man verhindern, dass passiv Dampf in die BG kommt. Mit dem Stopfen wird dies verhindert.

    Hoffe, das gibt Aufschluss.
     
    PAPPL gefällt das.
  13. PAPPL

    PAPPL Mitglied

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    47
    @Cafillo: Klingt einleuchtend. Den Löwenanteil des "zu viel" an Hitze wird wirklich über den Flansch übertragen werden.
    Hab gelesen, dass es auch kleine Handhebler gibt ohne beheizter Brühgruppe (Peppina,...).
    Der Brühkopf wird dort nur durch Leerbezüge/den Bezug vorgewärmt. Interessantes Konzept.
     
  14. Bigduke

    Bigduke Mitglied

    Dabei seit:
    28.07.2014
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    36
    moin,

    mein Stopfen (ohne Öffnen / Anbohren des Steigrohrs) ist nach 3 Esspressi in den Boiler gerutscht, obwohl er wirklich "fest" saß, wie ich glaubte. Also muss ich wohl noch mal ran ...
     
  15. #135 photovision, 02.08.2017
    photovision

    photovision Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2016
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    11
    Welches Maß hatte der Stopfen? Ich hatte glücklicherweise die Möglichkeit den Stopfen auf einer Drehbank zu bearbeiten. Dadurch wurde er nicht konisch und hält bis dato immer noch. Ich habe den Stopfen min. 0,5mm größer als den Durchmesser der Brühgruppe gelassen und im Schraubstock verpresst.
     
  16. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    11.119
    Tag 23* mit Loctite: Die Frisur hält.

    Ich hatte Stopfen mit Schraube und Mutter in einen Akkuschrauber gespannt und im Windungsbereich mit 60er Sandpapier auf straffen Sitz abgeschmirgelt. Dabei entstehende Riefen waren beabsichtigt. Er steckt über den gesamten (Ex-) Windungsbereich im Brühkopf, die (auch bereits ursprünglich) erhöhte Zone liegt außen an. Verpressen im Schraubstock hab ich mich nicht getraut. Sollte der mit Loctite nicht halten, werde ich den Stopfen am dann angeschraubten und modifizierten L-Rohr zusätzlich fixieren.
    _____________________
    * mit insgesamt ca. 40 Heiz und Abkühlphasen und ca. 90 Bezügen.
     
  17. Bigduke

    Bigduke Mitglied

    Dabei seit:
    28.07.2014
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    36
    ich habe den Stopfen auf die hier beschriebene Weise abgeschliffen bis auf ein paar mm Überstand und dann ebenfalls verpresst (Schraubstock / Hammer) Durch das Verpressen ist er natürlich "glatt". Bevor ich ihn verklebe versuche ich es auch mal mit Hanf oder Teflonband. Man braucht schließlich ein Projekt und die 2. Pavoni steht schon in Wartestellung.

    Und wenn es nicht hält: ging auch 20 Jahre ohne ...
     
    Pappi gefällt das.
  18. Dirk2/3

    Dirk2/3 Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    2.776
    Zustimmungen:
    1.156
    Keine weitere Verbesserung notwendig. Das Problem der Überhitzung ist gelöst.
    Siehe Threadtitel.
    Ich kann es nur bestätigen.
    Gruß
     
  19. joost

    joost Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2014
    Beiträge:
    9.432
    Zustimmungen:
    11.119
    Ich habe heute abend auch ein dutzend Espressi hintereinander rausgedrückt, alle geschmacklich stabil. Ein Traum :)
     
  20. Cliff

    Cliff Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2017
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    407
    Jep absolut. Teflonband funktioniert bei mir einwandfrei bisher.
     
Thema:

La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst

Die Seite wird geladen...

La Pavoni Europiccola/Professional (pre-millenium): Überhitzungsproblem gelöst - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Bong Isolator für La Pavoni Europiccola/Professional

    Bong Isolator für La Pavoni Europiccola/Professional: Hallo zusammen, Ich verkaufe einen neuen, ungenutzten und original verpackten Bong Isolator. Details findet ihr auf der Seit von Coffee Sensor, wo...
  2. [Verkauft] La Pavoni Europiccola/Professional Adler Kesselverschluss

    La Pavoni Europiccola/Professional Adler Kesselverschluss: Guten Tag, zum Verkauf steht ein neuwertiger Kesselverschlussaufsatz für eine La Pavoni. Der Zustand ist absolut neuwertig und unbenutzt....
  3. La Pavoni Europiccola/Professional - Entspricht ihrem Ruf?

    La Pavoni Europiccola/Professional - Entspricht ihrem Ruf?: Auch ich suche nach einer Siebträgermaschine. Für: ca 4 Espressi oder Latte Macchiato am Tag morgens, vor der Arbeit oder untertags - also mit...
  4. [Zubehör] Kolben für La Pavoni Europiccola/Professional alte Brühgruppe

    Kolben für La Pavoni Europiccola/Professional alte Brühgruppe: Hallo an alle, ich suche einen Kolben für die La Pavoni Professional. Vorzugsweise die Messing-Variante. Die Kolbenstange muss nicht dabei sein....
  5. Fragen zu La Pavoni Überduckventil (Europiccola/Professional)

    Fragen zu La Pavoni Überduckventil (Europiccola/Professional): Hallo, ich habe eine La Pavoni Europiccola (ohne Manometer) bei der ich vermute dass das Überdruckventil zu früh öffnet. Es ist eine Maschine aus...