La San Marco Handhebel-Dualboiler

Diskutiere La San Marco Handhebel-Dualboiler im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Moin, nach mehr als 6 Monaten Testphase möchte ich nun auch den fast finalen Selbstbau vorstellen. Als Basis hat mir eine La San Marco 75...

  1. #1 Dirk7110, 03.03.2018
    Dirk7110

    Dirk7110 Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    521
    Moin,

    nach mehr als 6 Monaten Testphase möchte ich nun auch den fast finalen Selbstbau vorstellen.
    Als Basis hat mir eine La San Marco 75 gedient, welche die Brühgruppe, das Gestell und die Ventile für Dampf und Wasser gespendet hat.

    Neu gebaut wurden die beiden Kessel aus 1.4571 Chromnickelstahl und die entsprechende Verrohrung mit Ermeto Rohr 8mm aus selbigem Material. Die Verbindungen sind ebenfalls von Ermeto. Der Regler ist ein 4 Kanal PID mit SSR Ausgängen zur Beschaltung dieser und PT100 Konfiguration. Die Pt100 Sensoren sind 18mm Fühler und entsprechen der Genauigkeitsklasse 1/10B.

    Die Brühgruppe ist direkt mit dem Brühkessel verflanscht und ist somit eine gesättigte Brühgruppe.
    Der Brühkessel hat ein Volumen von 0,85 Liter, der Dampfkessel fasst ca 3,5 Liter. Befeuert wird der Dampfkessel mit 1250W, der Brühkessel mit 800W. Der Dampfteil ist nach 16 Minuten auf Zieltemperatur und liefert hervorragend trockenen Dampf. Der Brühboiler ist nach 7 Minuten auf Zieltemperatur, nach weiteren 7 Minuten ist das System sehr stabil ausgeregelt. Dann liefert der Kessel in mehreren Testreihen eine extreme Stabilität.

    In der ersten Testphase wurden drei Regelkreise gesteuert:

    1. Dampfkreis
    2. Brühkessel
    3. Isolierte Gruppe mit 3 Heizpatronen a 75W

    Der dritte Kreis wurde wieder abgerüstet, da die Einheit Gruppe und Kessel extremst stabil waren, jedoch auch sehr träge auf Änderungen reagiert hat. Der Kessel wird wieder isoliert, die Brühgruppe bleibt frei. Die Boiler sind einzeln Schaltbar.

    Durch eine optimierte Einspritzung über die gesamte Brühkessellänge und eine Temperaturmessung an der Rückschlagklappe der Brühgruppe ist die Einheit ähnlich stabil. Die maximale Abweichung der Temperatur vom Sollwert 94°C bei einem Fluss von 1g/s über 30 Minuten (1,8 Liter) betrug +0,3°C und -0,1°C .
    Der Offset von Sollwert und Bezugstemperatur beträgt 1,1°C.

    Nun werden abschließend noch optisch und Ehefrau taugliche Dampf- und Wasserhähne montiert und das Expansionsventil in Edelstahl verbaut. Das Gestell der Maschine wird offen bleiben, jedoch in naher Zukunft mit kleinen Holzelementen aufgewertet.

    Die Maschine liefert für mich den Vorteil der gezielten Temperaturanpassung bei absolut stabilen und reproduzierbaren Verhältnissen. Die Handhabung und Ergebnisse in der Tasse deklassieren die LSM-Gruppe mit Hx deutlich.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    cygmatic, illubabor, Phlo und 31 anderen gefällt das.
  2. 1968

    1968 Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    876
    Respekt. Top Messwerte und alles schön übersichtlich gehalten, echt klasse.
    Die offene Bauweise gefällt mir auch sehr gut, und mit der Zeit kann man hier und da ja immer wieder optisch etwas aufhübschen :)
    Werden beiden Kessel getrennt von einander über Festwasser befüllt?

    Gruss
     
    Dirk7110 gefällt das.
  3. #3 Dirk7110, 03.03.2018
    Dirk7110

    Dirk7110 Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    521
    Danke, die Maschine ist schon sehr übersichtlich aufgebaut, zwei konstuktionsbedingte Unzulänglichkeiten haben sich aber dann noch eingeschlichen. Das wird bei den nächsten beiden Maschinen dann nicht mehr vorkommen.
    Die Kesselfüllung erfolgt über Festwasser, dann T-Stück einmal zum Brühkessel über Rückschlagklappe und einmal zum Dampfkessel über Rückschlagklappe und Magnetventil.

    Grüße
     
    1968 gefällt das.
  4. #4 infusione, 03.03.2018
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.455
    Was für ein geiles Projekt!

    Und sie sieht super aus, in der offenen Bauweise.
    Mit dem angeflanschten Brühboiler sollte die Temperatur über den Bezug nicht mehr fallen, wie bei anderen HH-Maschinen.

    Das wird ja manchmal als Vorteil der HH gewertet. Nach dem was du schreibst, ist es eher ein Nachteil.
     
    Dirk7110 gefällt das.
  5. 1968

    1968 Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    876
    Das heisst also es wird noch mehrere von diesen Maschinen geben?? :)
     
  6. #6 Dirk7110, 03.03.2018
    Dirk7110

    Dirk7110 Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    521
    Ich vermute auch, dass durch eine stabile Temperatur das Ergebnis besser wird. Begründen kann ich es nicht.
    Und ja es wird mehrere Maschinen geben. Habe noch zwei Brühgruppen und dazugehörige Kessel sowie ein paar Dampfkessel liegen ( 6m Rohr für die Dampfkessel und 6m Rohr für die Brühkessel wollen verarbeitet werden). Das aufwändigste ist das Drehteil zum adaptieren der Gruppe an den Kessel.
     
    infusione, onluxtex und 1968 gefällt das.
  7. #7 G. Kappen, 03.03.2018
    G. Kappen

    G. Kappen Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2015
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    201
    Bei aller angemessenen Bewunderung für die Ausführung könnte ich mir schon ein paar sicherheits- und betriebsbezogene Nachteile der offenen Bauweise vorstellen. Von dem höheren Energieverbrauch und der damit verbundenen Raumbeheizung über den Reinigungsaufwand (auch eine schöne Maschine staubt und schmoddert ein) bis hin zu der Gefahr, bei ebendieser Reinigung sichtbar freiliegende elektrische Verbindungen abzureißen.

    Ich hoffe, die Maschine hält mindestens die Schutzart IP2x ein? Sonst hat sie in einem Wohnraum nichts zu suchen.
     
  8. #8 turriga, 03.03.2018
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.769
    Zustimmungen:
    25.657
    Betreibe ebenfalls einen 64/69 LSM HH seit Jahren offen, kann keinerlei der geschilderten Bedenken teilen. Lediglich das Thema des etwas höheren Energiverbrauchs trifft tatsächlich zu, aber dem lässt sich durch zusätzliche Isolierung (Filz/Armaflex/...) des Kessels (hier dann der Kessel) weitgehend entgegenwirken, der Beitrag eines hier fehlenden, normalerweise ja auch offenen Gehäuses (zur Tassenerwärmung) doch sicherlich eher vernachlässigbar.
     
    onluxtex, infusione, Dirk7110 und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #9 Dirk7110, 03.03.2018
    Dirk7110

    Dirk7110 Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    521
    Deine Einwände sind teilweise richtig, aber hier nicht zutreffend.

    Die Maschine ist an allem spannungsführenden Teilen gegen berühren gesichert ( isolierte Kabelschuhe und doppelte Lage schrumpfschlauch gegen Feuchtigkeit).Die Kabel sind soweit befestigt und gesichert, dass sie,ausser vorsätzlich, nicht abreißen können. Die elektrischen Komponenten wie Regler sind gegen Spritzwasser geschützt. Die SSR und die Klemmen ebenfalls. Zusatz sind sie höher gelegt und durch Bleche vom Kessel getrennt. Dadurch können Sie bei Leckage nicht geflutet werden. Die elektrische Installation ist isolationsgeprüft und soweit von einer EVP abgenommen.
    Eine schönere Kabelführung für die Heizung ist aber trotzdem angestrebt.
    Die Warmethematik ist in Arbeit, die Kessel kommen vermutlich in eine Hülle aus Keramikwolle + irgendwas da drüber.

    Das eine Maschine in offener Bauweise mehr Pflege bedarf ist mir bewusst und wird in Kauf genommen.

    Grüße
     
    onluxtex, mannitheear, infusione und 3 anderen gefällt das.
  10. Jfh

    Jfh Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    1.136
    super! gerade die verkürzte aufheizzeit stellt nicht eben einen erhöhten, sondern verringerten energieverbrauch des ganzen dar. großes Kino(ich gebe mir sogar den aufwand des großschreibens) mein lieber! die brühgruppe wird dann per schwerkraft geflutet?

    darauf ein Sterni!!
     
    Dirk7110 gefällt das.
  11. 1968

    1968 Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    876
    Ergibt sich der PI Druck nicht durch den Leitungsdruck?
     
  12. Jfh

    Jfh Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    1.136
    hm... wenn auf dem brühkessel dauerhaft leitungsdruck anliegt, ergäbe sich die frage, ob die brüh-flutungsventilkonstruktion der lsm brühgruppe dem druck langfristig standhalten kann.....wird sich zeigen. tolles teil in jedem fall. man könnte doch verkleidungstechnisch auch einfach die originale karosserie wieder anbauen oder passt das nicht mehr??
     
  13. #13 Dirk7110, 05.03.2018
    Dirk7110

    Dirk7110 Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    521
    Genau. Der Leistungsdruck gibt den PI Druck vor.
    Die LSM Gruppe kann das mMn besser wie jede andere Gruppe, da der Druck auf dem Einlassventil steht und nicht auf den Ring Dichtungen wie bei den anderen Gruppen. Auch schon über meine Hx Maschinen getestet. Die machen da auch keine Probleme.

    Edit 2: habe mal eine. Falsch eingestelltes OPV nicht bemerkt. Ab ~5 bar drückt es dann über das Einlassventil und die Dichtungsringe aus der Gruppe heraus.


    Prost! Heute Helbing und Mönchshof
     
    1968 gefällt das.
  14. #14 onluxtex, 05.03.2018
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    das Ding ist sicherlich nicht viel verbrauchsintensiver als ne Izzo Pompei.
    Beim Putzen so schöner Technik kommt doch Freude auf.
     
    Dirk7110 gefällt das.
  15. Oseki

    Oseki Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    3.228
    Bloß keine Drehknöppe!
     
    jabu gefällt das.
  16. 1968

    1968 Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    876
    ....und bloss keine Verkleidung :)
     
  17. #17 onluxtex, 05.03.2018
    onluxtex

    onluxtex Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2013
    Beiträge:
    4.583
    Zustimmungen:
    6.875
    Ich stehe ja auf bling bling;)
    Die ganze sichtbare Edelstahltechnik polieren:).Oder würde das wegen der Temperatur mit der Zeit anlaufen?
    Dann auf einer Kücheninsel positionieren, so dass man die Technik von allen Seiten bewundern kann.
     
  18. #18 Dirk7110, 05.03.2018
    Dirk7110

    Dirk7110 Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    521
    Bei den Temperaturen verfärbt sich das nicht.
    Die neuen Dampf Hähne sind auch Flipper, ich glaube ich habe die damals von @andyone gekauft?
     
  19. Jfh

    Jfh Mitglied

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    1.136
    :) die original lsm hähne sind doch im gegensatz zu manch anderen "flippern" unverwüstlich. meine frau kommt damit vorzüglich zurecht. (auch wenn sie meist nur teewasser bezieht).
     
  20. #20 Mitchko, 12.12.2018
    Mitchko

    Mitchko Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2015
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    61
    Gibt's hier "zufällig" Neuigkeiten? Weitere Bilder, Ergebnisse, vielleicht auch 'ne Bauanleitung? :rolleyes::)
     
Thema:

La San Marco Handhebel-Dualboiler

Die Seite wird geladen...

La San Marco Handhebel-Dualboiler - Ähnliche Themen

  1. Restauration Ölhydraulische La San Marco Disco Volante

    Restauration Ölhydraulische La San Marco Disco Volante: Ich bin durch glückliche Umstände an eine Ölhydraulische La San Marco inklusive Pumpe geraten, und dachte ich lasse euch an der Restauration...
  2. [Verkauft] La San Marco Handhebel Gruppe TOP

    La San Marco Handhebel Gruppe TOP: Für ein Custom-Eigenbau-Projekt, als Ersatzteil oder auch als Türstopper im Altbau - hier kommt eine San Marco Handhebelgruppe in einem...
  3. La San Marco 85E Pumpe

    La San Marco 85E Pumpe: Moin! Ich bin beim Kleinanzeigen durchstöbern letztens auf eine La San Marco 85E für sehr wenig Geld gestoßen und dachte mir "Na das ist doch ein...
  4. San Marco 95 - Heißwasser

    San Marco 95 - Heißwasser: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte San Marco 95 gekauft. Leider funktioniert die Heißwasserentnahme am rechten Hebel nicht. Es kommt...
  5. La San Marco typ 85 12 PRA macht Probleme

    La San Marco typ 85 12 PRA macht Probleme: Hallo in die Gemeinde, Ich bin neu hier im Forum, Boris 56 Jahre jung und trinke gerne Kaffee, was bisher auch immer möglich war da meine la San...