Lelit Bianca

Diskutiere Lelit Bianca im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Guten Tag in die Community, kann mir einer sagen welches Fett man benutzt um den Hebelmechanismus zu fetten? Nach der Rückspülung mit...

Schlagworte:
  1. Lothman

    Lothman Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2016
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    73
    hatte ich auch, es sind die Nocken in der Brühgruppe die durch die Entfettung trocken laufen und deswegen viel Reibung (und dann auch Verschleiß) haben. Kann mit einem Silikonfett mit Lebensmittelzulassung geschmiert werden. Sehr gut (und teuer) ist das Klüber Paraliq GTE 703 das bleibt wohl etwas länger drauf als die günstigeren Fette.
     
  2. rotor

    rotor Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2016
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    65
    Wie oft nutzt ihr den Kaffeefettlöser?
     
  3. #3703 Niikolaii, 25.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.01.2023
    Niikolaii

    Niikolaii Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    167
    Bei meinem Cafelat Robot war dieses Silikonfett dabei, ist es dafür geeignet?

    E6A4B6DF-946B-405B-993A-0988CB820C7F.jpeg C64B6BDC-901E-40B7-899D-3624EE83D4CF.jpeg

    Edit: das beim Robot beigelegte Molykote 111 Fett ist Lebensmittelechr und kann auch zum schmieren verwendet werden.

    Edit 2: welche Schraubverbindungen sind Linksgewinde bei der Bianca? Gibts da eine Explosionszeichnung? Oder ein Lelit Insider Video wo er das zeigt wie man den Hebel ausbaut?
     
  4. #3704 Schlachsahne, 25.01.2023
    Schlachsahne

    Schlachsahne Mitglied

    Dabei seit:
    19.05.2021
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    93
    Höchstens einmal im Monat. Lieber konsequent nach dem letzten Espresso des Tages Backflush nur mir Wasser. Dann reicht der Fettlöser sogar alle 2 Monate.
    Einmal die Woche Dusche und Siebträger mir Spülmittel gründlich reinigen, dann sollte alles hygienisch sein und nicht verschleißen
     
    roady43 gefällt das.
  5. #3705 Niikolaii, 25.01.2023
    Niikolaii

    Niikolaii Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    167
    das Video habe ich gestern auch gesehen und habe Lance einen längeren Kommentar hinterlassen, weil er der Erste ist welcher der Bianca unterstellt zu kalt zu sein. Im Video sagt er ja dass die Maschine je nach eingestellter Temperatur (93-98°C) 4-7°C zu kalt an der Brühgruppe sei, er hätte das drei Tage lang getestet. Ich habe ihn gefragt ob er im „Advance Menü“ das werkseitige Offset von 10°C drin hat er und er hat das bejaht, seine Maschine soll direkt von Lelit sein, ich vermute ja fast dass etwas mit seiner Maschine nicht in Ordnung war. Bin gespannt wann die Kaffeemacher die Bianca testen und auf Ihre Temperaturmessungen.
     
  6. rotor

    rotor Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2016
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    65
    Ich habe mir beim ansehen des Videos auch gedacht, ob das was mit dem Offset nicht ganz passt.
    Und ich wäre dann davon ausgegangen, dass er erwähnt wie man das ganze einstellt...
     
  7. #3707 Niikolaii, 25.01.2023
    Niikolaii

    Niikolaii Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    167
    F1751A4D-5CE5-49BE-B1F6-70E7EBC3A58D.png
     
    rotor gefällt das.
  8. rotor

    rotor Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2016
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    65
    Danke.
    Das habe ich auch gerade gesehen.

    Wer von euch hat seine Bianca selbst mit einem halbwegs geeigneten Messgerät vermessen?
     
  9. mathi82

    mathi82 Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    26
    Dass die Bianca ca. 13-14 Grad Offset hat, ist glaub ich hier im Forum schon mehreren bekannt. Ich hatte für mehrere Wochen das Geisinger Thermometer montiert und bin auch auf ein Offset von 13 Grad gekommen.
     
    thomsen68, Luke92, Schlachsahne und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #3710 Niikolaii, 26.01.2023
    Niikolaii

    Niikolaii Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    167
    Ein Kollege aus dem Forum hat die doch mal gemessen, habe seinen Namen gerade nicht im Kopf. Kam er da nicht auf andere Ergebnisse?
     
  11. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.963
    Zustimmungen:
    14.672
    Zumindest wurde mal festgestellt, dass vom Messpunkt der E-61 zum Puck eine Differenz von ca. 2 °C herrscht. Wenn`s stimmt, würde es das offset um 2°C erhöhen. Sicher kann man es nur mit einem scace ermitteln.

    lg ...
     
  12. André68

    André68 Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2018
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    403
    Niikolaii, Technokrat und cbr-ps gefällt das.
  13. El Pan

    El Pan Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2018
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    23
    Ich bin auch überrascht über das Temperaturverhalten der V3. Vor einiger Zeit hatte ich noch eine V2 und als ich damals 98 Grad eingestellt habe, hat die Maschine angefangen zu spratzeln und war definitiv zu heiss.

    Nach dem ich Lance's Video gesehen habe, habe ich meine V3 auch auf 98 Grad eingestellt und die Maschine hat nicht gespratzelt, sondern war definitiv jetzt besser eingestellt. Nun habe ich seit ein paar Tagen die 98 eingestellt und bin echt happy mit der Einstellung.

    Vielleicht hat Lelit von V2 auf V3 die Temperaturmessung bzw settings geändert? Ich bin schon verwundert über den krassen Offset...

    Gibt es eigentlich eine gute Laienmethode zur Temperaturmessubg am Brühkopf?
     
  14. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.052
    Zustimmungen:
    35.777
    Spratzelt es kochend raus, hast Du ca. 100°C erreicht.
    Oder Eigenbaumessung: Fragen rund um die Bezzera Strega
     
  15. Funke

    Funke Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo werte Lelit Bianca Besitzer bzw. Interessierte,
    ich hätte eine Frage bzgl des Pumpdrucks, welches bei mir unten Rechts bei 10bar angezeigt wird.
    Mir ist die Frage früher nicht in den Sinn gekommen aber sollte man den Druck via Stellschraube auf die „idealtypischen“ 9bar verringern? Bei dem Video von Lelit verändern sie diese nur auf 10bar.
     
  16. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    10.948
    Was hindert dich daran, es auszuprobieren und nach dem Ergebnis in der Tasse die Maßnahme zu beurteilen?
    Ist ja nicht so, als wäre das mit großartigen Umbauarbeiten verbunden.
     
    cbr-ps gefällt das.
  17. Funke

    Funke Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt natürlich, dass es keine großen Umbaumaßnahmen erfordert. Jedoch hätte es ja schon relevante Vorerfahrungen diesbezüglich geben können und Wissen darüber, ob der Pumpendruck sich anders verhält als bei der Anzeige an der Brühgruppe etc.

    Da ich kein „Techniker“ bin, wäre da eine Rückmeldung von jemandem dahingehend schon interessant.
     
  18. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    10.948
    Als einer, der regelmäßig niedrigere Pumpendrücke (bis runter auf unter 6 Bar) einsetzt - kann ich es dir nur mal empfehlen, vom Standard abzuweichen.. ;)
     
  19. roady43

    roady43 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    403
    Die Reserve von 10bar finde ich vorteilhaft für die Handhabung mit Paddle. Da reguliere ich jedesmal nach wenigen Sekunden Durchlauf langsam bis ca 8bar runter. Den Pumpendtuck an der Brühgruppe am einfachsten mittels Blindsieb prüfen. Der liegt bei mir sogar leicht über 10bar. Wenn die Gefahr generell oder je nach Röstung oder Mahlgrad von Channeling besteht oder es auch geschmacklich besser sein könnte, würde ich mittels Stellschraube auf etwas weniger Druck regulieren.
     
    Technokrat und cbr-ps gefällt das.
  20. #3720 DonColione, 29.01.2023
    DonColione

    DonColione Mitglied

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, kann mir nicht 186 Seiten durchlesen und es gibt keine Suchfunktion innerhalb des Threads oder? Habe folgendes Problem geäußert und wurde auf diesen Thread verwiesen:

    habe den Lelit Bianca v2 und wollte kürzlich mal nen Lungo machen.. praktisch dass die kochendes Wasser ausgeben kann, mit der Drüse rechts neben der Brühgruppe. Boah ist das eklig. Versaut den kompletten Espresso. Hatte Angst dass ich den Boiler hab verschimmeln lassen weil ich den 6 Monate zuvor halt nie benutzt habe und dachte das wär ein Bakterium drin gewesen, dass sich in der Zeit dann vermehrt hat.. Jetzt habe ich gelesen, dass das nicht unnormal ist. Auch in diesem Video wird sich dazu unterhalten aber niemand weiß wirklich warum. Der Typ im Video hat auch kein Plan und sagt: Es schmeckt nicht weil... es einfach nicht schmeckt...o_O

    Ist ja ein Dualboiler also ist das Wasser aus dem selben Boiler wie die Brühgruppe oder der Milchschäumer? Und wieso schmeckt es selbst dann nicht wenn ich ihn komplett entleere und neuvolllaufen lasse? Wo nimmt das Wasser sooo schnell soviel ekligen Geschmack auf??
     
Thema:

Lelit Bianca

Die Seite wird geladen...

Lelit Bianca - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] SET Ahorn Holzfüße für Lelit Bianca und andere M8 Gewinde.

    SET Ahorn Holzfüße für Lelit Bianca und andere M8 Gewinde.: Verkaufe hier ein SET Lelit Holzfüße für die Lelit Bianca, müsste auch auf andere Maschinen passen. Gewinde ist M8 Abholung im Raum Darmstadt...
  2. [Erledigt] Lelit Bianca V2

    Lelit Bianca V2: Verkaufe eine Lelit Bianca V2, komplettes Originalzubehör vollständig dabei, Siebe, Duschsieb und Siebträger unbenutzt, 1350 Bezüge, das Duschsieb...
  3. Lelit Bianca V3 vs Rocket cinquantotto

    Lelit Bianca V3 vs Rocket cinquantotto: Hallo zusammen, ich weiß, es gibt bereits sehr viele Threads und ich habe mir die meisten auch schon durchgelesen. Richtig entschlossen bin ich...
  4. Lelit PL162T Bianca 2018 BJ FI Schalter geflogen

    Lelit PL162T Bianca 2018 BJ FI Schalter geflogen: Hallo Community, kann mir jemand einen Tipp geben, was da kaputt gehen konnte? Meine Bianca habe ich bis April 2022 täglich benutzt, ca. 5 Kaffee...
  5. Kunststoffmutter-Clips für Lelit Bianca PL162T

    Kunststoffmutter-Clips für Lelit Bianca PL162T: Ich suche die Kunststoffclips, in die die Schrauben des Oberteils geschraubt werden. [ATTACH] Teilenummer lautet 9500025. [ATTACH] Gefunden...