Lelit Mara X - Kein Pumpendruck

Diskutiere Lelit Mara X - Kein Pumpendruck im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Ich habe nach der Formel von den Kaffeemachern den DH Wert errechnet. Kann man ja recht einfach. War überrascht wie sehr einzelne Wasser sich doch...

  1. #21 Magnum23, 20.05.2022
    Magnum23

    Magnum23 Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wen es intereesiert und selbst mal ein paar Wasser den Härtegrad berechnen möchte,
    hier der link zur Seite mit dem Rechner und der Formel
    Gutes Wasser für Kaffee – die ultimative Kaffeewasser-Anleitung
     
  2. #22 portafilter, 23.05.2022
    portafilter

    portafilter Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2022
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1.818
    Ja kenne das Tool und die Anleitung. Die sind auch relativ hilfreich. ABER: es ist gar nicht so abwegig, dass sich die Härte von Discounter Wasser ändert. Einfach ein anderer Brunnen und Zack. Also prüf am besten regelmäßig nach, ob die Härte des Wassers passt. Oder wenn du zu faul bist: Volvic.
     
  3. SuFu93

    SuFu93 Mitglied

    Dabei seit:
    13.01.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    25
    Danke für den Tipp, habe es auch mal ausprobiert. Wasserschlauch in den Mund genommen und mit voller Kraft reingeblasen. Gleichzeitig den Hebel für ca 3-5sec oben gelassen bis man am Schlauch merkt das die Pumpe saugt. Dann Hebel runter, Wasserschlauch an den Tank und danach nochmal 10-15sec laufen lassen.
    Mit Blindsieb hatte ich dann wieder vollen Druck.

    PS: Benutze auch schon seit einigen Jahren Volvic, kann ich nur empfehlen :)
     
    portafilter gefällt das.
  4. LeoAh

    LeoAh Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2021
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    100
    Hi, ich hatte es schon im Mara Hauptthread gepostet, aber vielleicht ist es hier auch nochmal interessant.

    Meiner Meinung nach ist die Rückführung vom OPV dafür verantwortlich, dass man die Luft so schlecht wieder los wird. Denn der Schlauch vom OPV ist über ein Y-Stück mit der Zuleitung vom Tank und der Ansaugleitung der Pumpe verbunden. Hat man da einmal Luft drin, saugt die Pumpe immer wieder neu Luft an. Lässt man das Wasser einfach laufen, bleibt die Luft im OPV Schlauch stehen. Erzeugt man genügend Gegendruck, wandern die Luftblasen immer wieder im Kreis.

    Ich hatte jetzt zum vierten mal das Problem und hab es tagelang nicht weg bekommen (die letzten Male einfach mit ordentlich Wasser laufen lassen), mein Fix war dann aber relativ easy. Einfach den Tank bis zur Max Markierung mit Wasser füllen, dann den Schlauch oben vom OPV abziehen (Handtuch drumlegen) und vorsichtig so tief halten, dass das Wasser aus dem Tank durch die Schwerkraft durch den Schlauch läuft. Das spült die Luft raus. Dann einfach den Schlauch wieder aufs OPV stecken (die Verbindung liegt unter der Wasserlinie, es läuft also immer Wasser nach).

    Kann natürlich sein, dass ich einfach Glück hatte oder unbewusst noch irgendwas anderes gemacht hab, aber bei mir hat es jetzt auf Anhieb funktioniert. So Spielereien wie Wasser mit Spritze durch den Schlauch drücken und so hab ich in der Vergangenheit auch ausprobiert, allerdings erfolglos.
     
  5. #25 Marax_Flo, 21.01.2023
    Marax_Flo

    Marax_Flo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    leider hatte ich auch das Problem, dass meine Mara X nur noch ca. 2 Bar Druck aufbaut. Ich habe alles Mögliche versucht. Mit einer Spritze Wasser durch die Maschine drücken, ohne Ende Wasser mit dem Bezugshebel bezogen, Teewasser bezogen, Pumpe ausgebaut, OPV geöffnet, Schlauch vom OPV immer wieder mit dem "Wassertanktrick" entlüftet etc. Nichts hat geholfen. :(

    Eines Abends hatte ich mir gedacht ich probiere es jetzt einfach noch einmal weil ich würde gerne mal wieder guten Kaffee trinken. Also habe ich alles vorbereitet, Spritze mit Wasser befüllt und bereits am Schlauch im Tank befestigt. Maschine angeschaltet, Dampfventil, Bezugshebel und Teewasserhebel geöffnet. Pumpe läuft Spitze vollständig durchgepresst. Nun kam die Pause um die Spritze wieder neu zu befüllen. Also Bezugshebel runter. Jetzt ist folgendes passiert die Maschine hat zufällig in den Kessel neues Wasser nachgefüllt bevor ich den Schlauch von der Spritze gezogen hatte. In meiner Panik, dass wieder Luft ins System kommt, habe ich an dem , nun unter Unterdruck stehenenden, Schlauch gezogen. Dieser ist unten im Tank rausgerutsch und plötzlich gab es ein komisches Geräusch. Tock.... ganz kurz. Ich habe mir nicht viel dabei gedacht. Im Anschluss habe ich mit dem Blindsieb nochmals versucht, ob die Maschine endlich wieder 10 Bar erreicht. Siehe da, es geht wieder.


    Jeder beschreibt das plötzlich die Maschine aus unerklärlichen Gründen wieder funktioniert hat. Einer hat es mit dem Spritzen geschafft, ein anderer pustet in den Schlauch, bei mir war es der Unterdruck und der plötzliche Wasserschub durch das System.

    Zusammenfassend möchte ich sagen, egal wie lange es dauert, irgendwann wird die Maschine wieder den Druck aufbauen. Man muss einfach Geduld haben. Ich habe immer wieder rumgemacht...es hat bei mir einen Monat gedauert:rolleyes:
     
  6. #26 portafilter, 21.01.2023
    portafilter

    portafilter Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2022
    Beiträge:
    766
    Zustimmungen:
    1.818
    Wie lange hattest du das Problem denn? Klingt nach sehr lange
     
  7. #27 Marax_Flo, 22.01.2023
    Marax_Flo

    Marax_Flo Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon beschrieben, habe ich, natürlich mit Pausen...hatte nicht immer so viel Zeit, ca. einen Monat gebraucht
     
  8. Gg1607

    Gg1607 Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,
    Erstmal danke für die ganzen Tipps. Bei mir kam das Problem auch nach dem Wechsel (vermutlich nicht richtig entlüftet bzw. defekt) des lelit Wasserfilters. Meine Lösung war letztlich Diskonnektion des Schlauches vom Filter und unter Wasser während des Bezugs immer wieder Zuhalten des Schlauches, sodass er ordentlich ansaugt, bevor ich ihn (unter Wasser!) wieder losgelassen haben. Hierdurch kamen glaube ich die Luftblasen im System in Gang und nach ein paar mal, konnte man endlich wieder einen Druckanstieg vermerken.
    Vielleicht hilft das auch dem ein oder anderen!

    LG,

    GH
     
  9. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    Hallo zusammen, ich habe sehr viel Luft im System, siehe Bild ( Video geht leider nicht). Habe jetzt Wasser laufen lassen aber da ging nix, dann habe ich hier gelesen den opv Schlauch abnehmen aber da kommt dann Wasser raus aber die Luft oben im Tank bleibt. Kann mir da jemand einen Tipp geben ?
     

    Anhänge:

  10. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
  11. Tilo.

    Tilo. Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    45
    Baut ihr den Filter eigentlich direkt ein oder legt ihr ihn erstmal in Wasser ein ? Es könnte sein, dass Luft aus dem Filter ins System gezogen wird oder ?
     
  12. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    @Tilo. ich für meinen Teil habe gar keinen Filter im Wassertank. Ich filtere vorher…
     
  13. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    Jetzt hab ich gehofft das ich damit weiterkomme: aber leider nix. Oben am Kessel weiterhin Luft. Soll ich das mal so machen wie am opv, also unterhalb der Wasserkante?
     
  14. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    Kann mir keiner einen Tipp geben ?
    Kann es sein das die Pumpe defekt ist und nicht genug Druck aufbaut? Oder muss ich erst irgendwie die Luft rausbekommen ? Luft ist nur in den Beiden Schläuchen vom Tank…
     
  15. #35 Espressojung, 21.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.857
    Zustimmungen:
    3.027
    Ich kenne die Lelit zwar nicht, aber kann es sein, dass ein s.g. Pumpen-Kit direkt hinter der Pumpe eingebaut ist?
    Das Pumpen-Kit soll evt. angesaugte Luft in Richtung Wassertank abscheiden.
    Klemmt das Ventil in diesem Teil, dann kann die Pumpe keinen Druck mehr aufbauen und das Wasser wird zurück in den Tank gepumpt.
    Wenn dem so ist und ein solches Teil ist in der Maschine verbaut, dann schmeist das Ding ersatzlos raus - mach nur Ärger.
    So sieht das Teil aus, oder so:
    Pumpenkit Autoansauger für Vibrationspumpe Plastik Autoinnesco
    Pumpenkit Autoansauger für Vibrationspumpe Ulka 1/8" 1.06.209.05/b
     
  16. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    danke, habe gerade mal gekuckt aber ich glaube sowas habe ich nicht IMG_7404.jpeg IMG_7405.jpeg IMG_7406.jpeg
     
  17. #37 Simme05, 22.09.2023
    Simme05

    Simme05 Mitglied

    Dabei seit:
    02.03.2020
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    245
    Ich habe erst letztens bei ähnlichen Problemen (mein Dad hat die MaraX) alles ohne Erfolg probiert und am Ende die Pumpe getauscht. Jetzt ist alles super. Allerdings nutzt er den Filter gar nicht mehr. Vorher filtern (Brita) oder gleich passendes Wasser nutzen.
     
  18. #38 Espressojung, 22.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.857
    Zustimmungen:
    3.027
    Das kann ich aus deinen Fotos nicht erkennen.
     
  19. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    Das erste Foto ist von der linken Seite der Pumpe und die anderen Beiden einmal an der Pumpe direkt und das andere an der nächsten Verbindung. Aber es sieht nicht so aus als wenn da so ein Autoansauger zwischengeschaltet ist
     
  20. Mozzer

    Mozzer Mitglied

    Dabei seit:
    22.10.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    42
    Lief bei deinem Vater die Pumpe noch oder hat die gar nix gemacht? Ich hab auch keinen Filter, wie gesagt filtere ich vorher das Wasser. Bei mir fing es an als nachdem ich den Wassertank gereinigt habe..
     
Thema:

Lelit Mara X - Kein Pumpendruck

Die Seite wird geladen...

Lelit Mara X - Kein Pumpendruck - Ähnliche Themen

  1. Lelit Mara X v2 kein Druck an der Brühgruppe

    Lelit Mara X v2 kein Druck an der Brühgruppe: Hallo zusammen, meine Mara X habe ich vor ca. 4 Monaten neu gekauft, sie hat also noch Garantie, aber bevor ich sie auf die Reise vom Ruhrgebiet...
  2. Lelit Mara PL62X: Komische Geräusche, kein konstanter Druck

    Lelit Mara PL62X: Komische Geräusche, kein konstanter Druck: Hallo zusammen, ich bin Besitzer einer Lelit Mara Pl62x v2, die ich leider wegen einem Defekt austauschen lassen musste. Nun habe ich eine neue...
  3. Kein Druckaufbau mehr Lelit Mara X V2

    Kein Druckaufbau mehr Lelit Mara X V2: Nach 14 Tagen Urlaub mit Nescafe „Cappuccino“, freute ich mich nach Heimkehr gestern auf die Hochzeit eines doppelten Espresso aus Caffè Sun...
  4. Lelit Mara X (v1) - kein Brühdruck mehr

    Lelit Mara X (v1) - kein Brühdruck mehr: Hallo zusammen, Leider habe ich ein Problem mit meiner Lelit Mara X (v1), sie baut keinen Brühdruck mehr auf. Die Maschine wurde etwa einen Monat...
  5. Lelit Mara X (2021), Kein Druck, Schäumender Espresso

    Lelit Mara X (2021), Kein Druck, Schäumender Espresso: Liebe Alle, meine Mara X macht mir Sorgen: Die Vibrapumpe wurde auf Grund zunehmender Lautstärke zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut....