Mara x wasser abpumpen

Diskutiere Mara x wasser abpumpen im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Servus in die runde, Da ich für 2 wochen in den urlaub fliege wollte ich das wasser aus der mara x lassen. Ja ich kenne die methode mit...

  1. #1 Alex_11, 08.06.2023
    Alex_11

    Alex_11 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Servus in die runde,

    Da ich für 2 wochen in den urlaub fliege wollte ich das wasser aus der mara x lassen.

    Ja ich kenne die methode mit aufheizen lassen und wasser mittels dampfdruck rauslassen.

    Wollte aber dennoch die idee mit einer kleinen zahnradpumpe aus meiner modellbaukiste probieren und das wasser direkt vom wasserauslauf absaugen.

    Alle hähne aufgedreht schlauch ran und einschalten. Hat wunderbar geklappt und es kam rund ein liter raus.

    So muss man die maschine nicht mehr einschalten und aufheizen.

    Vllt kann der eine oder andere die idee gebrauchen. 20230608_172457.jpg 20230608_172505.jpg

    Schöne grüße
     
    RobertG gefällt das.
  2. #2 Cappu_Tom, 08.06.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.700
    Zustimmungen:
    7.680
    Ich würde mir das nicht antun - warum?
    In 14 Tagen passiert nicht viel mit dem Wasser
    Du entnimmst nur einen Teil des Wassers und das nur aus dem Dampfkessel (50% ?)
    Das eigentliche Brühwasser kommt ja aus dem Wärmetauscher, dessen 'Altwasser' du unabhängig davon bei Wiederinbetriebnahme mit ein paar Leerbezügen erneuern solltest.​
    Also alles in allem nichts bzw. nicht viel gewonnen.

    Marax-Kessel.jpg
     
  3. #3 Alex_11, 08.06.2023
    Alex_11

    Alex_11 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Okay dass nach 14 tagen dem wasser nichts fehlt mag schon sein.
    Wollt nur sicher gehen.
    Was mich aber interessiert wieviel da jetzt noch im kessel bzw brühkessel ist. Der dampfkessel ist ja leer. Ich denke nicht mehr wie eine tasse voll.
    Der große teil sollte raus sein.
     
  4. #4 Cappu_Tom, 09.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.700
    Zustimmungen:
    7.680
    Das ist er mit Sicherheit nicht, auch wenn obige Skizze möglicherweise nicht maßstabsgetreu ist.
    Der Wasserstand kann nicht tiefer als das untere Ende des Tauchrohrs absinken, egal ob du Wasser mittels Dampfdruck entnimmst oder über eine externe Pumpe über die Heisswasserlanze absaugst.
    Das ist auch gut so, da ein Trockenlauf des Heizkörpers nicht nur keinen Sinn ergäbe sondern den Heizkörper auch beschädigen kann.
    Die Mara X ist ein Zweikreiser, die hat keinen Brühkessel sondern einen Wärmetauscher, der immer gefüllt ist.
    Hast du die Skizze angesehen, die ich dir dazu angehängt habe?
     
  5. #5 RobertG, 12.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.06.2023
    RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    222
    Grundsätzlich finde ich das eine pfiffige Idee.

    Zur Arbeit selber: Da bin ich bei @Cappu_Tom, sprich das war nicht nötig. Aber wenn du Modellbauer bist, weiß ich wie das manchmal ist. Man will es einfach mal machen. ;-)
    Wenn du gerne mal basteln willst: Besorge dir eine kleine Tube lebensmittelechtes Silikonfett (ca. 6 Euro) und zerlege ab und zu deine E61-Einheit. Danach flutscht wieder der Bezugshebel. :)
    Aber sei vorsichtig mit dem Chrom. Entweder was (Leder, Stoff) zwischen die Backen legen oder gleich eine Armaturenzange (glatte Backen) kaufen (Knipex, ca. 40 Euro).

    Zu den 14 Tagen: Das Wasser im System und alle Teile, die am System beteiligt sind, haben Temperaturen von weit über 70° (92° und 130°). Da ist alles tot, sprich da kann nichts passieren, egal ob man es 14 Tage oder 90 Tage stehen lässt.

    Viel wichtiger ist kalkarmes Wasser zu verwenden. Ob dein Wasserfilter das bringt, kann ich dir nicht sagen. Ich verwende z.B. Saskia Wasser von Lidl (Quelle Jessen). Andere nehmen Volvic.

    Zum Wärmetauscher: Zum Entleeren ist unten hinter der Klappe ein Ventil (siehe Foto).
    Zum Boiler: Bisher war der Trick oben das Vakuumventil rauszuschrauben, einen Schlauch einzuführen und abzusaugen.

    Lt. den Explosionszeichnungen und Foto ist der Anschluss an der Unterseite vom Kessel.
    Lelit-PL62X-parts-diagram-04-2037x2048.jpg 20230127_mara6.jpg
    Bist du sicher, dass im Kessel ein Stück weit ein Rohr hochführt und ein Leerlaufen verhindert?
    Lt. dem Foto hat er circa 750ml abgepumpt (geschätzt). Die technischen Daten der Maschine erzählen von einem 1,8 Liter Kessel. Dafür sieht der Kessel aber sehr klein aus. Ich vermute, dass die alles inkl. Metall und Wärmetauscher in die 1,8 Liter mitberechnet haben.
    Bei zu niedrigem Wasserstand (Sensor oben) würde ich sagen, dass die Maschine gar nicht heizt, somit ein Trockenlauf nicht möglich ist. Ausprobiert habe ich es aber nicht.
     
Thema:

Mara x wasser abpumpen

Die Seite wird geladen...

Mara x wasser abpumpen - Ähnliche Themen

  1. Wasser Geschmack meiner Lelit Mara X

    Wasser Geschmack meiner Lelit Mara X: Liebes Forum, Seit kurzem fällt mir ein "miefiger", "alter" Geschmack meines Wassers auf. Heißwasser oder direkt das Wasser aus der Brühgruppe....
  2. Lelit MaraX V1 - wenig Wasser

    Lelit MaraX V1 - wenig Wasser: Hallo, ein Kollege kam mit seinem Problemkind (Lelit MaraX V1) zu mir. Fehlerbeschreibung: Beim Bezug kommt zu wenig Wasser, sprich es tröpfelt...
  3. Mara X gibt kein Wasser aus

    Mara X gibt kein Wasser aus: Hallo zusammen! Ich habe seit heute Morgen das Problem, dass meine Mara X kein Wasser mehr ausgibt. Beim ersten Anschalten heute früh war aus...
  4. Suche Foto vom MaraX Wassertank Abfluss

    Suche Foto vom MaraX Wassertank Abfluss: Moin zusammen, Ich habe heute den Wassertank meiner Mara X gereinigt und mich beim zusammen bauen gewundert dass es so schwer ging. Auf einmal...
  5. Lelit Mara X verliert Wasser

    Lelit Mara X verliert Wasser: Hallo, mich hat heute morgen ein kleiner See unter meiner Lelit Mara X erwartet weil der Wassertank vollständig leer gelaufen war und alles auf...