Milchauswahl für Cappuchino

Diskutiere Milchauswahl für Cappuchino im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hey, kurze Interessensfrage, habt ihr bei der Milchauswahl bestimmte vorlieben? Lg Ching

Schlagworte:
  1. #1 Chingchangchong, 31.03.2023
    Chingchangchong

    Chingchangchong Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    kurze Interessensfrage, habt ihr bei der Milchauswahl bestimmte vorlieben?

    Lg Ching
     
  2. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
  3. #3 Chingchangchong, 31.03.2023
    Chingchangchong

    Chingchangchong Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke für den Link! ja das bevorzuge ich definitiv auch!
     
  4. #4 Heißwasserhorst, 31.03.2023
    Heißwasserhorst

    Heißwasserhorst Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2023
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    30
    Hallo Ching. Das ist ganz egal, nimm die Milch, die du willst. Schäumen kann man mit allen, ich für meinen Teil schmecke auch keinen dollen Unterschied zwischen fettarm und fettig usw.
     
    JeyTea gefällt das.
  5. #5 André68, 01.04.2023
    André68

    André68 Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2018
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    505
    Ein hoher Eiweißgehalt hilft beim Schäumen.
    Ich persönlich bevorzuge laktosefreie Milch. Nicht, weil ich müsste, sondern weil die leicht süßlich schmeckt und ich dadurch den Zucker komplett weglassen kann.
     
    JeyTea gefällt das.
  6. #6 Röstgrad, 01.04.2023
    Röstgrad

    Röstgrad Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    154
    Habe ich auch probiert - ergibt eine wahnsinnige
    Schaummenge, die aber eher pappig schmeckt.
     
  7. zuse64

    zuse64 Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2020
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    502
    Was eher an der Milch, bzw. einem anderen Aspekt liegt, als daran, dass keine Laktose drin ist. Die Laktose selbst hat nämlich keinen Einfluss auf das Verhalten beim Schäumen.

    Und zum Thema: Wir nehmen auch laktosefreie Milch, aber nur weil auch der Kater sie trinkt. Ansonsten: Fettgehalt: 1,5 oder 3,5, ebenso wie verschiedene Hersteller, alles ziemlich "Latte" :)
     
    kasper-86, Synchiropus, JeyTea und einer weiteren Person gefällt das.
  8. #8 shadACII, 01.04.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.924
    Zustimmungen:
    3.695
    Ich dachte immer "Laktosefrei" ist eher Marketingsprech und meint eigentlich, dass die Produkte mit Laktase versetzt sind und daher Laktoseintolerante Personen keine Probleme bekommen.
    Ich weiß allerdings nicht, wie Laktase das Schäumverhalten verändert.
     
  9. #9 Röstgrad, 01.04.2023
    Röstgrad

    Röstgrad Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    154
    Das stimmt nicht,
    Ich habe viel mit Milch in Bezug auf das Schäumen
    experimentiert und das Ergebnis ist, das Einfach-
    zucker (Lactose, Fructose, bzw. Milch-/Trauben-
    zucker) das Schäumen behindern.
     
  10. zuse64

    zuse64 Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2020
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    502
    Auch wir haben viele Versuche gemacht, vor allem gleiche Milch mit und ohne Laktose verglichen. Einen Unterschied war nicht festzustellen.
    Ich will aber andere Umstände nicht ausschliessen, vermutlich kann man das schlecht pauschalisieren.
     
    JeyTea und Cappu_Tom gefällt das.
  11. #11 Cappu_Tom, 01.04.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.767
    Zustimmungen:
    7.740
    Diese sollte im Endprodukt nicht mehr enthalten sein, siehe hier.
    Das könnte aber auch an zusätzlichen Verarbeitungsschritten oder auch der Herkunft der Milch liegen und nicht zwingend an dem umgewandelten Zucker. Darum wohl auch die unterschiedlichen Erfahrungsberichte.
     
    Synchiropus, JeyTea und shadACII gefällt das.
  12. #12 shadACII, 01.04.2023
    shadACII

    shadACII Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2021
    Beiträge:
    2.924
    Zustimmungen:
    3.695
    Ahh, wieder was gelernt. Danke :)
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  13. #13 Cappu_Tom, 01.04.2023
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    7.767
    Zustimmungen:
    7.740
    Ist auch für mich immer wieder mal ein Anlass, eigene Lücken zu füllen ;)
    Die Milch ist ja doch ein komplexes Lebensmittel - trotz aller sogenannten 'Standardisierung'.
     
    JeyTea gefällt das.
  14. #14 Röstgrad, 01.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023
    Röstgrad

    Röstgrad Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    154
    Um Umwandlung geht es nicht.
    Ich benutze u.a. den Tchibo-Induktionsmilch-
    aufschäumer. Damit haben wir auch Kakao
    zubereitet, klassisch mit Kakaopulver und
    Rohrohrzucker (ein Mehrfachzucker). Es
    ergab einen Kakao mit einer schönen
    Schaumkrone.
    Meine Tochter (seinerzeit 10 Jahre alt) wollte
    das selbst machen, hat dazu aber Instant-
    Kakao (mit 30 % Traubenzucker) verwendet.
    Ergebnis: Ein Kakao nahezu ohne Schaum.
    Dadurch bin ich erst auf die Thematik auf-
    merksam geworden. Ich habe dann lactose-
    freie Milch mit Kokosblütenzucker (ein Mehr-
    fachzucker) versetzt und das Schaumver-
    halten (recht üppig) blieb. Gegentest mit
    Traubenzucker: Schaummenge bescheiden.
     
  15. JeyTea

    JeyTea Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2017
    Beiträge:
    1.186
    Zustimmungen:
    1.101
    das Verhalten im Milchaufschäumer von Tchibo und jedem anderen Milchaufschäumer -insbesondere mit Zugabe i-welcher Alternativzuckerarten- ist völlig irrelevant und uninteressant..Die Erfahrungen hier beziehen sich auf das "richtige" Milchaufschäumen mit der Dampflanze einer Espressomaschine!
    Und da ist definitiv KEIN Unterschied zwischen laktosehaltiger und laktosefreier Milch feststellbar. Da kannst du testen wie du willst im Tchibo-Schäumer.
     
    zuse64 und Synchiropus gefällt das.
  16. #16 Röstgrad, 01.04.2023
    Röstgrad

    Röstgrad Mitglied

    Dabei seit:
    31.12.2022
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    154
    Alles gut, aber den abfälligen Ton kannst
    Du Dir sparen.
     
    carnap gefällt das.
Thema:

Milchauswahl für Cappuchino

Die Seite wird geladen...

Milchauswahl für Cappuchino - Ähnliche Themen

  1. Welche Handmühle für Espresso - Top

    Welche Handmühle für Espresso - Top: Welche Handmühle für Espresso ist wirklich top ? Eventuell auch noch stufenlos einzustellen ? danke schon mal für die Hilfe.
  2. Maschine für Cappuccino, Cafe Crema

    Maschine für Cappuccino, Cafe Crema: Guten Morgen an euch Kaffe Kenner: :) Ich trinke am liebsten Cappuccino, gefolgt von Cafe Crema. Ich würde mir gerne eine neue Cafemaschine...
  3. Tank für Cimbali M21 Junior S gesucht

    Tank für Cimbali M21 Junior S gesucht: Liebe Gemeinde, ich suche einen Tank für eine Cimbali M21 Junior S. Gegenfalls auch noch andere Teile, falls jemand eine "Schlachtmaschine" hat,...
  4. Kaufberatung für Upgrade auf Single Dose Mühle

    Kaufberatung für Upgrade auf Single Dose Mühle: Servus Ihr Lieben, Wie im Titel schon geschrieben, habe ich vor meine Mühle, bzw. mein gesamtes Setup upzugraden. Ich bin Einsteiger und brühe...
  5. Kompakte Mühle für den Urlaub

    Kompakte Mühle für den Urlaub: Halo, werde mir für meine Urlaube die Rocket Porta via zulegen. Hatte bisher für den Urlaub eine PoccinoSuperiore Forte mit Gräf Mahlwerk. War mit...