Milchschaum bei Tiger von Thermoplan

Diskutiere Milchschaum bei Tiger von Thermoplan im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Sehr geehrte Forenmitglieder, ich bin als kompletter Gastroneuling vor einem halben jahr mit einer gebrauchten Tiger, von Thermoplan,...

  1. #1 StudioCafé-Dinkelsbühl, 24.06.2016
    StudioCafé-Dinkelsbühl

    StudioCafé-Dinkelsbühl Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte Forenmitglieder,

    ich bin als kompletter Gastroneuling vor einem halben jahr mit einer gebrauchten Tiger, von Thermoplan, eingestiegen.
    Über die Weihnachtszeit, bis Mitte Februar, hat sie perfekte Dienste geleistet. Eine Traummaschine, die sich in den letzten 2 Monaten zu einem Alptraum entwickelt hat, bei dem sich die Techniker zu fein sind, ein Lösung zu suchen.
    Folgendes ist geschehen:
    Die Maschine hat ein Einstellrad für die Stärke des Schaums. Dieses stand bei mir bis Februar noch auf 3,5 von 8. Jetzt steht es auf 2 und die liefert nicht mal da einen anständigen Schaum. Es spratzelt und zischt, aber schaum wird nicht wirklich produziert, weswegen ich mir mit alternativem Milchaufschäumer behelfen muss, da ich mir nicht einfach so eine neue Maschine leisten kann.

    Weiß jemand bescheid, was ich tun kann, damit die Maschine wieder funktioniert?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Manuel
     
  2. #2 Windig, 24.06.2016
    Zuletzt bearbeitet: 24.06.2016
    Windig

    Windig Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    34
    Wahrscheinlich fehlt hier eine gründliche Reinigung.Es reicht wenn die Reinigung 1mal vergessen wurde.Zum Schäumen fehlt die Luft.Photo von den Teilen wäre hilfreich.
    Ist das Teil wo das Einstellrad dran ist übehaupt mal von Hand gereinigt worden?
    Mit einer Nadel unter laufendem Wasser sauber machen,vielleicht hilfts.
     
  3. #3 StudioCafé-Dinkelsbühl, 24.06.2016
    StudioCafé-Dinkelsbühl

    StudioCafé-Dinkelsbühl Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo cc+,

    die Maschine ist mehrfach gereinigt worden. Außerdem wird jeden Tag die vorgeschriebene Reinigung durchgeführt. Auch sind bereits einige Schläuche durch einen Techniker ausgetauscht worden. Das machte aber keinen Unterschied.
    Als ich es heute getestet habe, sah es wieder genauso aus, wie in dem Video, welches ich unter folgendem Link für euch hochgeladen habe, zum anschauen:
    https://www.dropbox.com/sh/jvodd138z96j1lh/AAAyX8vrlaHNx4UIpAAF-dqHa?dl=0

    Da ist sowohl ein Beispielbild, wie das ganze aussieht, wenn der schlechte Schaum "fertig" ist, sowie ein Video. Das Video ist zwar aus der Anfangszeit des Problems, aber es trifft heute noch genauso zu, wie zum Aufnahmezeitpunkt.
    Ich habe auf diese Maschine wirklich geachtet.
    Neben dem kleinen Café, bin ich hauptberuflicher Fotodesigner und habe daher feinste und sehr pflegebedürftige Technik im Haus. Ohne das böse zu meinen, aber an Reinigung, fehlt es bei der Maschine wirklich nicht.

    Hast du vielleicht noch eine andere Idee, woran es liegen könnte?
    (ich mein ja nur, deine Antwort hört sich nämlich so ähnlich an, wie die vom Thermoplan-Techniker, der mir erklärt hat, dass ihm mein Betrieb zu klein ist, um sich richtig darum zu kümmern - gleich nachdem er mir gesagt hat, dass der Anwender, also ich, schuld ist)



    Viele Grüße
    Manuel
     
  4. Windig

    Windig Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    34
    Was ist denn mit der neuen Heizung? Ist da eine neue eingebaut? Mir scheint das die Schaumtemp. zu hoch ist.
     
  5. Windig

    Windig Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    34
    Du musst ins Technikermenü um die Temperatur für Milchschaum niederiger zu stellen.Dabei ist zu beachten das die Pumpentemperatur immer niedriger als die Milschaumtemperatur eingestellt ist.
     
  6. #6 StudioCafé-Dinkelsbühl, 25.06.2016
    StudioCafé-Dinkelsbühl

    StudioCafé-Dinkelsbühl Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ob da eine neue eingebaut ist, weiß ich leider gar nicht. Habe sie damals als "gewartet und voll funktionsfähig" von einer Fachfirma in Fürth gekauft.
    Das mit dem Technikermenü, und der Temperatur habe ich getestet... naja wenn die Milch noch warm sein soll, dann muss ich sie leider oben lassen. Aber nur so nebenbei, er macht das auch im unteren Temperaturbereich, sowie beim kalten milchschaum.
    Habe die Drehzahl für den schaum mal auf max. gestellt, also 2000 anstatt 1350. jetzt geht der schaum zwar wieder, aber die Tassen werden logischerweise voller... also zu voll...

    langsam verzweifel ich echt...
     
  7. Windig

    Windig Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    34
    Na hoffentlich ist die Milchpumpe nicht defekt.Alleine der Pumpenblock kostet 1500E ohne Einbau.Ich würde mal das Gehäuse abschrauben und und auf den Pumpenblock schauen ob da was undicht ist.
     
Thema:

Milchschaum bei Tiger von Thermoplan

Die Seite wird geladen...

Milchschaum bei Tiger von Thermoplan - Ähnliche Themen

  1. Kein vernünftiger Milchschaum bei ESAM 35 XY

    Kein vernünftiger Milchschaum bei ESAM 35 XY: Bei meiner Maschine , Bj. 2015, ergab es immer einen doch recht ansehnlichen Milchschaum. Mittlerweile habe ich in der Tasse einen mittelmäßigen...
  2. richtiger Milchschaum - beeinflusst den Cappu-Geschmack!?

    richtiger Milchschaum - beeinflusst den Cappu-Geschmack!?: Moin, nachdem ich nun fast 10 Jahre total stolz auf den von mir gemachten Cappucino von meiner Saeco Royal Professional mit Cappumore war. Habe...
  3. Bezzera BZ99 - Kein vernünftiger Milchschaum

    Bezzera BZ99 - Kein vernünftiger Milchschaum: Hallo allerseits, zuerst die Vorgeschichte: Die Bezzera habe ich schon seit ca. zwei Monaten und bin sehr zufrieden. Das der Milchschaum...
  4. ECM Hile bei Expansionsventil & Milchschäumer

    ECM Hile bei Expansionsventil & Milchschäumer: Hallo, ich habe zwei Probleme… erst hatte ich nur eines… 1. Milchdrüse schäumt nicht mehr ordentlich, ich lege die Milchdrüse aber wöchentlich...
  5. Lelit PL81t Wechsel vom Milchschaum zum Espresso

    Lelit PL81t Wechsel vom Milchschaum zum Espresso: Hallo und schönen Sonntag, Zu meinem Neueinzug, der Lelit PL81T hätte ich ein Frage, schreibt bitte mal , wie Ihr das löst. Wenn ich den...