Neu: QuickMill Luna (Dual-Thermoblock)

Diskutiere Neu: QuickMill Luna (Dual-Thermoblock) im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hab eine mit 2 Düsen und erst einmal wieder getauscht . Ich hatte das Gefühl die Maschine ist damit überfordert. Was meinst Du mit „überfordert“?

Schlagworte:
  1. SW2809

    SW2809 Mitglied

    Dabei seit:
    27.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst Du mit „überfordert“?
     
  2. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Wenn du in ein leeres Gefäß dampfst, dann siehst du ja, dass da fast kein Wasser bleibt....

    Ich denke du schäumst falsch...
     
    Kaffee_Eumel gefällt das.
  3. Evyan

    Evyan Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Die pumpte ständig nach .
    Hat der Verkäufer aber auch erwähnt daß es evtl nicht klappt mit der 2 Loch .

    Werde es morgen nochmal testen .

    Wasser kommt bei mir aber nicht so wie du es beschreibst .
     
  4. SW2809

    SW2809 Mitglied

    Dabei seit:
    27.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute leider keine Zeit, werde aber morgen ein Video machen um zu zeigen welches Problem ich habe.
     
  5. SW2809

    SW2809 Mitglied

    Dabei seit:
    27.09.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Video geht heute nicht. Will das Problem aber mal so präzise wie möglich beschreiben.
    Will zwei Cappuccino machen. Jeweils 40 ml Kaffee und 90 ml Milch. Für die Milch benötige ich 110 Sekunden zu einer Temperatur von ca. 64 Grad C.. Zuerst dampfe ich kurz das Kondenswasser ab, danach dampfe ich in ein leeres Milchkännchen, das ich mit dünner Folie abgedeckt habe. Nach den 110 Sekunden sind ca. 40 ml Wasser im Kännchen. Das heißt in Praxis, in jeder Tasse sind zusätzlich zum Kaffee und der Milch jetzt 20 ml Wasser mehr. Das das jetzt nicht mehr schmeckt ist klar.
    Wie komme ich diesem Problem bei? Danke für Hilfe.
     
  6. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Das muss in ein Video, andernfalls kann man das echt schlecht beurteilen....

    Abdecken ist auch nicht komplett richtig...

    Mit Milch schäumen und dann vorher + nachher wiegen ist besser

    Milch besteht zu 87% aus Wasser. wenn das am ende nur noch 75 sind ist das auch egal :D
     
  7. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    16.475
    Weniger kompliziert denken, mehr machen.
     
    heli9 gefällt das.
  8. #468 boHne_101, 02.10.2023
    boHne_101

    boHne_101 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,

    ich bin am überlegen die QM Luna oder die Ascaso Duo zu kaufen und habe die Beiträge zur QM fast bis zum Ende gelesen aber nichts zur Temperaturstabilität gefunden. Bzw. das Ergebnis der angedachten Messung übersehen. Wurde denn der Versuch zur Luna durch geführt und gibt es Aussagen zur Stabilität der Temperatur?

    Danke und Grüße
     
  9. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Was hast du denn jetzt für ne Maschine?
    Was haben alle immer mit der verdammten Stabilität?
    Die Maschinen performen sehr gut wenn der Fluss zwischen 1,5-2,5ml/s liegt (genau das richtige Durchfluss Fenster für nen Espresso)
     
    zteneeffak gefällt das.
  10. #470 boHne_101, 02.10.2023
    boHne_101

    boHne_101 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    5
    Im Moment eine EMC Clasica PID.
    Ich dachte das mit der Temperaturstabilität ist wichtig, wenn ich jetzt umsteige auf eine TB will ich halt nicht die Falsche kaufen.
     
  11. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Überhaupt kein Problem, keine Sorge, bei keiner der genannten Maschinen.
     
  12. #472 boHne_101, 02.10.2023
    boHne_101

    boHne_101 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    5
    @cottec Danke!

    Ist meine Annahme korrekt, dass beide Maschinen (QM Luna und Ascaso Duo) einen Flowsensor haben, der vergleichbar arbeitet und die bezogene Wassermenge ermittelt?
     
  13. #473 Roland2023, 02.10.2023
    Roland2023

    Roland2023 Gast

    Ja. Beide haben einen Sensor und arbeiten vergleichbar. In beiden Fällen wird der Flow aber vor dem OPV gemessen, was nicht ideal ist. Das OPV begrenzt den Druck in dem es Wasser ableitet und je nach Puckbeschaffenheit wird mal mehr und mal weniger Wasser abgeleitet werden. Das Ergebnis in der Tasse wird sich wahrscheinlich von Bezug zu Bezug unterscheiden. Dem kann man nur durch sehr sorgfältiges und reproduzierbares arbeiten entgegen wirken. Bei teureren Maschinen ist es besser gelöst. Besser ist es, den Bezug manuell zu stoppen.
     
    boHne_101 gefällt das.
  14. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Es hat schon jemand erfolgreich bei einer Ascaso einfach den Ablaufschlauch des Flowmeters mittels Y Stücks wieder vor die Pumpe gefüttert, das soll wohl ganz gut funktionieren und man hat keinen "Verlust"

    Wenn man sauber arbeitet, dann ist der zweite Kaffee genau gleich in der Tasse. Dass man von Tag zu Tag evtl mal ein paar ml weniger in der Tasse hat merkt man auch nicht...
     
  15. #475 boHne_101, 02.10.2023
    boHne_101

    boHne_101 Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    5
    :) Ja, die Schwankungen habe ich auch bei einem Messen des Bezuges mit der Waage und dem manuellen Stoppen mittels Hebel. Aber wenn es im groben und ganzen passt, ist das schon gut.
     
  16. -jan-

    -jan- Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo in die Runde,
    seit heute habe ich die Luna hier zuhause stehen. Leider scheint die Dampffunktion nicht zu funktionieren: Wenn ich die Dampftaste drücke, dann dampft es etwa eine Sekunde, danach ist Schluss. Der Heißwasserbezug macht das gleiche: Knopf drücken, es dampft kurz, dann nichts mehr. Während des kurzen Dampfens höre ich die Pumpe, danach dann nichts mehr.
    Hat jemand eine Idee? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts dazu gefunden (vielleicht ist ja irgendetwas im Menü falsch eingestellt?).
     
  17. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    Vermutlich musst du die Pumpe einmal anfüttern

    Wenn du ne Spritze hast, einmal manuell den Pumpenschlauch im Wassertank befüllen während die Pumpe pumpt.

    Wenn du keine hast, den kleinen Filter im Tank abstecken, nen Schluck wasser in den Mund und da reindrücken :D klingt dumm aber funktioniert, wenn man nix anderes hat
     
  18. -jan-

    -jan- Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hmm, habe ich direkt ausprobiert, hat aber nichts gebracht. Der Pumpenschlauch zieht nur ganz kurz Wasser (egal ob mit Spritze oder nicht), dann blockiert die Pumpe, da kann ich auch mit der Spritze nicht mehr Wasser in den Schlauch bekommen. Ich höre die Pumpe auch zwei Mal klicken (an - aus).
    Aber danke für den Tipp!
     
  19. cottec

    cottec Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    1.684
    tausch mal die kaffee pumpe mit der dampf pumpe.

    bzw steck nur die kabel um und schau ob es dann geht.
    Wenn nein ist die Ansteuerung der Pumpe hin (Mainboard)
    Wenn ja, dann ist die Pumpe hin
     
  20. -jan-

    -jan- Mitglied

    Dabei seit:
    04.11.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ne, das traue ich mir nicht zu, zumal ich nicht weiß, was dann mit der Garantie ist. Dann geht sie wohl eher zurück bzw. in die Reparatur. Merkwürdig ist, dass die Maschine ein Vorführer ist, also schon (wenig) genutzt wurde. Insofern kann es kein Problem ab Werk sein, denn die Maschine war ja schon kurz im Gebrauch. Die Techniker vom Verkäufer wollen auch noch zurückrufen, vielleicht fällt denen noch etwas ein...
     
Thema:

Neu: QuickMill Luna (Dual-Thermoblock)

Die Seite wird geladen...

Neu: QuickMill Luna (Dual-Thermoblock) - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Verkauft! Quickmill 3130 Evo 70 (neu: wird auch verschickt)

    Verkauft! Quickmill 3130 Evo 70 (neu: wird auch verschickt): [ATTACH] Hallo liebe Kaffeenetzler, ich habe sie für mein WoMo gekauft. Zwischenzeitlich aber festgestellt, dass so eine Maschine im WoMo...
  2. [Erledigt] Aktuell kein Versand möglich - NEU: Crema Pro Cobra Tamper 58mm

    Aktuell kein Versand möglich - NEU: Crema Pro Cobra Tamper 58mm: Neuer, unbenutzter Tamper in aussergewöhnlichem Design zu verkaufen. Crema Pro Cobra Tamper wurden in Australien entwickelt, um den Arm in einen...
  3. Neu: Ascaso Steel Duo PID Mod. 2022

    Neu: Ascaso Steel Duo PID Mod. 2022: Hallo zusammen, habe gerade gesehen, dass es hier schon eine Menge Beiträge zur Ascaso Steel Duo PID gibt. Für alle, die sich für die Maschine...
  4. Neue Mühle? Alt: Mazzer Mini Neu:Eureka?

    Neue Mühle? Alt: Mazzer Mini Neu:Eureka?: Moin Zusammen, ich würde gerne eine neue Mühle kaufen wollen. Warum? Die Mazzer Mini A Alu Hochglanz ist top, lediglich laut. Und ich hätte gerne...
  5. [Vorstellung] Neu: Café Aroma - Lisbon Coffee Roasters

    Neu: Café Aroma - Lisbon Coffee Roasters: Hallo liebe Kaffeefreunde! Ich bin ja schon länger im Forum Mitglied und teile mit vielen hier die Leidenschaft für Kaffee. Meine Brötchen hatte...