Neue Eureka Mignon Modelle

Diskutiere Neue Eureka Mignon Modelle im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Wie sieht es denn hiermit aus: FusedLine Grinder Einstellrad für Eureka Mignon - Etsy.de Kann man den auch irgendwo ohne die hohen Versandkosten...

  1. #2621 Maranello, 18.09.2023
    Maranello

    Maranello Mitglied

    Dabei seit:
    19.11.2017
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    75
    Kann man den auch irgendwo ohne die hohen Versandkosten bestellen? Ich finde 55€ ingesamt für das bisschen Kunststoff schon gewaltig.
     
  2. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.982
    Zustimmungen:
    16.478
    Maranello gefällt das.
  3. #2623 mabuse205, 18.09.2023
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.003
    Zustimmungen:
    2.092
    Ich habe immer mal wieder was von diesem "Spiel" bei der Einstellung gelesen.
    Muss aber gestehen, ich weiß nicht wirklich was gemeint ist oder was das in der Praxis bedeutet.

    @FRAC42

    anfahren.
    Wieso, weshalb, warum?
    :)
     
  4. #2624 Espressojung, 18.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Ganz einfach erklärt.
    Bei dieser Mühle wird über eine Gewindespindel ein Hebel betätigt, der wiederum den gesamten Motor
    rauf und runter bewegt um den Mahlgrad zu verstellen.
    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?:D
     
    Lancer gefällt das.
  5. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    148
    Ich finde das ist ganz pfiffig gelöst. Über den Hebel wird der Rotor nach oben und unten verschoben an dem die mahlscheibe befestigt ist. Meiner Meinung nach ist das ganze System auch spielfrei. Schwankungen kommen bedingt durch das kleine einstellrad zustande.
     
  6. #2626 Espressojung, 18.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Was ist denn daran pfiffig?
    Wenn der Motor fest im Gehäuse sitzt,
    dann braucht man nur noch die obere Mahlscheibe über ein spielarmes Feingewinde zuzustellen.
    ==> Toleranzärmer geht es wohl kaum.
     
    Lancer gefällt das.
  7. #2627 mabuse205, 18.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.09.2023
    mabuse205

    mabuse205 Mitglied

    Dabei seit:
    01.04.2015
    Beiträge:
    3.003
    Zustimmungen:
    2.092
    Das ist ja im Prinzip die entscheidende Frage.
    Liegt es am kleinen Einstellrad, dass derselbe Mahlgrad nicht rekonstruiert werden kann.
    Oder ist da tatsächlich immer "Spiel" auch wenn ich die exakt gleiche Position beim Einstellrad habe?

    Dass die exakt gleiche Position mit dem vorhandenen Einstellrad NICHT gefunden werden kann, setze ich jetzt mal als gegeben voraus.
     
  8. Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    148
    Weil es ultra günstig ist und für eine Hopper mühle zweckmäßig ist.
     
  9. #2629 Espressojung, 18.09.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.861
    Zustimmungen:
    3.029
    Verstehe ich nicht.
     
  10. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Nein, spielfrei wäre "fest". Je mehr "Umlenkungen" oder mechanische Übertragungen, desto mehr Spiel ist vorhanden.

    Auch, aber dann über das Gewindespiel und nicht über das Handrad selbst; die Größe des Handrades ist für das Spiel unerheblich. Die Schwankungen kommen durch die Summe der Toleranzen (z. B. Gewindespiel) der zu bewegenden Teile zustande.
     
    Espressojung, Lancer und FRAC42 gefällt das.
  11. #2631 Punsch, 19.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.09.2023
    Punsch

    Punsch Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    148
    Die Schwankungen kommen bedingt durch die ablese Ungenauigkeit des Einstellrades.
    Das Flankenspiel des Gewinde ist durch die Federvorspannung ausgenommen. Zudem hat die Gewichtskraft des Motors mit mahlscheibe die gleich Kraftrichtung wie die Federkraft und hilft somit zusätzlich.
     
  12. AlexHH

    AlexHH Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2021
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    161
    Das vermeintliche Problem wird aus meiner Sicht auch übertrieben dargestellt. Ich habe ein größeres Einstellrad und kann seit einem Jahr mit dem gleichen Kaffee eigentlich immer bei einer neuen Packung mit dem gleichen Wert anfangen. Knapp unter 3 auf der nachgerüsteten Skala. Selbst, wenn ich zwischendurch mal zu einer hellen Röstung wechsle, passt der Standardbereich danach wieder. Mit der Alterung der Bohnen muss man während einer Packung eh immer etwas nachjustieren. Nullpunkt eigentlich auch unverändert.
    Ändert sich bei euch da wirklich so viel?
     
    CT2003 gefällt das.
  13. Brewbie

    Brewbie Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2019
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    2.699
    Bei mir nicht seit 2019. Allerdings hat sich kürzlich mein normaler Mahlgrad für meine Lieblingsröstung "abrupt" unter 0 verschoben, nachdem ich mal eine ziemlich harte bzw. helle Röstung durch die Mühle gejagt habe. (Meine Anita im Büro hat so gejault, dass sie mir schon leid tat.)
     
  14. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    480
    Hab nie geschaut, ob sich der Nullpunkt verändert. Verwende aber auch den Kaffee meist 500g bis 1kg, dann kommt ein anderer rein. Ergo muss ich ohnehin, von andauernden Anpassungen bei sich ändernden Umgebungsbedingungen mal ganz abgesehen. den Mahlgrad nachjustieren.
    Was ich daher nicht nachvollziehen kann ist die dauernde Kritik, man könne den Mahlgrad nicht wiederfinden? Verstehe ich nicht, ich muss ja ohnehin einstellen, und dass tue ich nach dem Kaffee und nicht nach den Zahlen. Und oben liest sich das ja so, dass sich der Mahlgrad von Geisterhand verstellt: Ich habe mittlerweile die dritte Eureka, und da ist mir diesbezüglich nichts aufgefallen, die mahlen konstant.
     
    Brewbie gefällt das.
  15. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Single Dosing im Sinne von morgens eine dunkle Schokobombe für den Frühstückscappucino, mittags eine helle, fruchtbetonte Fruchtbombe und abends einen Decaf ist aber was anderes. Das klappt mit meinen Handmühlen, insbesondere der Kinu, tadellos. Bei der Specialitá hab ich meine Zweifel ob das geht, selbst mit gepimptem Einstellrad.
     
  16. #2636 Roland2023, 20.09.2023
    Roland2023

    Roland2023 Gast

    Das finde ich interessant. Ich habe ebenfalls ein größeres Einstellrad und während ich bei der ersten Packung Oh Harvey vor einigen Monaten bei einem Mahlgrad von 2,7 war, müsste ich diesmal auf 1,9 - 2,0 stellen, um dieselben Parameter zu erreichen. Das kam mir auch nicht komisch vor, denn es ist ja ein völlig anderer Batch Bohnen. Einmal eingestellt ist es bei mir aber auch ziemlich konstant
     
    CT2003 und JeyTea gefällt das.
  17. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    480
    Das geht sicher nicht doll, aber sie ist ja schliesslich auch keine Single Dosing Mühle ;)
     
  18. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Eben, und da ändert auch ein besseres Einstellrad nur bedingt was dran. Sie ist eine tolle Hoppermühle mit wenig Totraum. Man kann sie zu einer passabelen SD Mühle umbauen, aber da gibt es bessere Lösungen.
     
  19. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    10.982
    Zustimmungen:
    16.478
    Naja? :D
    EUREKA - MIGNON ZERO
     
  20. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.742
    Zustimmungen:
    8.253
    Meine von CT2003 zitierte Aussage bezog sich auf die Specialitá.
     
    Lancer gefällt das.
Thema:

Neue Eureka Mignon Modelle

Die Seite wird geladen...

Neue Eureka Mignon Modelle - Ähnliche Themen

  1. [Mühlen] Verkaufe Neue, ungenutzte Eureka Mignon Specialita mit Rechnung und 24 Monaten Gewährleistung

    Verkaufe Neue, ungenutzte Eureka Mignon Specialita mit Rechnung und 24 Monaten Gewährleistung: Verkaufe eine ungenutzte Espressomühle von Eureka, Typ Mignon Specialita 55' in schwarz. Die Mühle kommt mit der Rechnung und hat eine...
  2. Eureka Oro Mignon Single Dose Brew - Neue Filter Mühle

    Eureka Oro Mignon Single Dose Brew - Neue Filter Mühle: Offensichtlich gibt es eine neue Eureka Filtermühle mit neuen 65 mm Brew-Mahlscheiben. Ich konnte weder für Scheiben noch Mühle einen Händler...
  3. Eureka Mignon M.C.I. neue Mahlscheiben - original?

    Eureka Mignon M.C.I. neue Mahlscheiben - original?: Hallo in die Runde! Ich wollte meiner 10 Jahre alten Mignon MCI welche ich vor ca. 1/2 Jahr gebraucht erstanden habe, neue Mahlscheiben spendieren...
  4. Eureka Mignon Libra / neue GbW Mühle

    Eureka Mignon Libra / neue GbW Mühle: Eureka bringt eine GbW Mühle heraus. Sie wurde heute auf der WoC in Mailand vorgestellt. Hier der link zum Präsentationsvideo: Eureka Mignon Libra...
  5. Neue Eureka Mignon Single Dose Hopper

    Neue Eureka Mignon Single Dose Hopper: Hi Community, ich habe gerade mal wieder nach vernünftigen Single Dose Hoppern gesucht und bin tatsächlich bei Eureka gelandet. Kennt jemand von...