Neueinstellung nach Überholung glückt nicht so recht

Diskutiere Neueinstellung nach Überholung glückt nicht so recht im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo liebe Espressionisten, seit der Überholung ist es schwer einen guten Kaffee in die Tasse zu bekommen. Ich habe natürlich genau das...

Schlagworte:
  1. #1 predpray, 29.09.2023
    predpray

    predpray Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    8
    Hallo liebe Espressionisten,

    seit der Überholung ist es schwer einen guten Kaffee in die Tasse zu bekommen. Ich habe natürlich genau das Gegenteil erwartet.
    Okay ich muss alles neu einstellen. Der Kesseldruck hat aktuell 1,1 bar. Der Füllstand des Kessels liegt auf Höhe der Brühgruppen.
    Der Brühdruck stand erst auf 9 bar. Nachdem ich den Eindruck hatte, dass der Bezug trotz feinem Mahlgrad viel zu flott von statten geht, habe ich auf 8 bar reduziert.
    Kann es sein, dass die Brühgruppen unterschiedlich Druck aufbauen? Wenn ich die rechte BG nutze habe ich den subjektiven Eindruck, dass diese besser fließt. Die Linke BG dagegen scheint unsteter zu sein. Mist das ist wahrscheinlich subjektiv.
    Der Kaffee Crema fließt für mein empfinden viel zu schnell in die Tasse. Obwohl er ist ganz lecker. Aber noch feiner mahlen geht nicht, dann wird er zu strong.

    Was aber viel wichtiger ist, mein Espresso ist sehr schwer zu kalibrieren. Ich nutze die TAZPRESSO Bohne von der GEPA. Diese ist von Hause aus eher kräftig mit Schokoladennoten. Ich nutze sie seit Jahren. Die ersten Einstellungen für einen Bezug liegen bei 8,9 g. und 8 bar Brühdruck. Wenn ich weniger nehme, haut das im Siebträger nicht mehr hin. Lässt sich nicht tampern. Wahrscheinlich ist das eher eine Bohne die mit 8 g auskommen würde. Meinem 1er Sieb reicht das aber nicht.
    Mittlerweile bin ich wenigstens so weit, dass die Bezugszeit zwischen 20 und 25 sekunden liegt. Ok daran halte ich mich nicht so fest aber als Richtwert. Die Säure tritt langsam in den Hintergrund. Aber das schokoladige bekomme ich nicht mehr in die Tasse.
    Mein Wasser ist verschnitten und hat einen PH Wert von etwa 6,2.
    Vieleicht hat jemand noch ein paar coole Anhaltspunkte für mich? Ich habe schon etliche Gramm in die Lade entsorgt.

    Vielen Dank für Euer Interesse.
     
  2. #2 predpray, 30.09.2023
    predpray

    predpray Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    8
    Also den Espresso habe ich jetzt hinbekommen. Den Kesseldruck und somit die Temperatur habe ich auf 1.0bar reduziert. Mit dem Pumpendruck von 8bar fließt der 8.5g Espresso nun in ca.25 Sek. in die Espressotasse. Die Säure tritt nun dezent in den Hintergrund...schon ganz fein.
     
  3. #3 Brew Springsteen, 01.10.2023
    Brew Springsteen

    Brew Springsteen Mitglied

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    1.066
    Zustimmungen:
    2.045
    Verrate uns doch mal, um was für eine Maschine es sich handelt. Und was du hast machen lassen beim Service.
     
  4. #4 langbein, 01.10.2023
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.395
    Zustimmungen:
    10.792
  5. #5 langbein, 01.10.2023
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    7.395
    Zustimmungen:
    10.792
    Kann es sein, dass das an inzwischen zu altem Kaffee liegt? Während der Überholung den angebrochenen Beutel liegen lassen?

    Dass der Druck zwischen den BG unterschiedlich ist, ist eher unwahrscheinlich.

    Ansonsten ist es m.E. normal, dass sich nach dem Abtrag des Kalks der Geschmack etwas verändert. Das dauert etwas, bis sich das einspielt und wieder eine minimale Kalkschicht auf dem Metall anliegt.
     
    predpray gefällt das.
  6. #6 oldsbastel, 01.10.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    2.067
    Zustimmungen:
    3.252

    Vielleicht stehe ich irgendwie auf dem Schlauch, aber ich verstehe deine Einstellung grundsätzlich nicht. Ein pH -Wert von 6,2 ist sauer. Wieso nicht pH=7? Oder meinst du die Gesamthärte? Durch Verschneiden stellst du die Härte ein.

    Wieso stellst die Wassertemperatur auf über 100 Grad (p=1,1 bar) ein?

    Und wieso 8 bar und weniger für den Bezug? Ich wäre mit 9 - 9,5 bar gestartet.
     
  7. #7 predpray, 01.10.2023
    predpray

    predpray Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,
    wie in meiner Signatur steht - es ist eine 2-gruppige Nuova Simonelli Mac 2000 Bj.92.
    Ich habe den Service selbst gemacht. Komplett. Mit Teilen die ich von Espresso XXL bezogen habe.
    Gruß Predpray
     
  8. #8 predpray, 01.10.2023
    predpray

    predpray Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    8
    Hallo
    Naja weniger kalkhaltiges Wasser wird eben in der PH-Wert Tabelle saurer. Wenn ich den Teststreifen unter den Wasserhahn halte, ist der PH Wert weit mehr in Richtung basisch. Ich nutze die großen Brita-Filterpatronen um gefiltertes Wasser in einen Kanister zu füllen.
    Die Gesamthärte unseres Wasser ist 17DH. Also sehr kalkhaltig.
    Zur Wassertemperatur. Ich habe hier im Forum gelesen, dass ein Kesseldruck von 1.2bar etwa 125 Grad im Kessel und 95 Grad an der Brühgruppe bedeuten. Muss icv mal nachmessen. Mein Wasser ist also zu heiß. Mit dem reduzieren auf 1.0 bar müsste ich etwa 92 Grad Brühtemperatur erreichen. Auch das hab ich noch nicht gemessen. Den Pumpendruck hatte ich eigentlich immer auf 9bar eingestellt. Den hatte ich jetzt mal veringert weil mir trotz sehr feinen Kaffeemehl und 15kg Tamperdruck das Wasser viel zu schnell fließt.
    Ich muss das weiter beobachten.
     
  9. #9 oldsbastel, 01.10.2023
    oldsbastel

    oldsbastel Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2018
    Beiträge:
    2.067
    Zustimmungen:
    3.252
    Das Verhältnis von 125 Grad Kesseltemperatur und 95 Grad Brühgruppentemperatur kann im Einzelfall stimmen, ist als pauschale Aussage aber schlicht falsch. Den Wert bekommst du nur durch messen.

    Welcher Druck welcher Temperatur entspricht, kannst du ausrechnen. Eventuell gibt es auch Tabellen oder Diagramme. Ohne es gerechnet zu haben, dürften 1,1 bar eher 105 Grad +/- entsprechen. Das müsste man aber nochmal kontrollieren.
     
    predpray gefällt das.
  10. #10 predpray, 02.10.2023
    predpray

    predpray Mitglied

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    8
    Moin. Ja klar ich werde das heute mal messen. Maschine läuft ja wieder von 9-17Uhr im Laden.
     
Thema:

Neueinstellung nach Überholung glückt nicht so recht

Die Seite wird geladen...

Neueinstellung nach Überholung glückt nicht so recht - Ähnliche Themen

  1. Nachfolger für SAB Pratika

    Nachfolger für SAB Pratika: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für die SAB Pratika mit der ich vor 8 Jahren in die Welt des guten Kaffee...
  2. Nachfolgerin für meine Bezzera DEB3000

    Nachfolgerin für meine Bezzera DEB3000: Da meine WMF-gebrandete Bezzera DEB300 Bj. 1995 ihren 30isgten Geburtstag vermutlich nicht erleben wird (Brühgruppe durchoxidiert, Tausch Heizstab...
  3. DeLonghi PrimaDonna S (Ecam 550.15) spült nach dem Einschalten nicht

    DeLonghi PrimaDonna S (Ecam 550.15) spült nach dem Einschalten nicht: Hallo alle zusammen Ich habe nach dem Entkalken folgendes Problem an meiner DeLonghi PrimaDonna S (Ecam 510.55). Nach dem Einschalten ist zuerst...
  4. Suche nach passender Anfänger Siebträgermaschine

    Suche nach passender Anfänger Siebträgermaschine: Hallo ihr Lieben, mein Freund und ich kommen gerade aus dem Urlaub zurück und haben uns dabei in den Kaffe/Espresso aus Siebträgermaschinen...
  5. Anfänger sucht neue Maschine und Mühle nach halbem Jahr (~1500-2000€)

    Anfänger sucht neue Maschine und Mühle nach halbem Jahr (~1500-2000€): Hallo miteinander, Vor etwa einem halben Jahr habe ich für mich das Hobby Espresso entdeckt. Da ich mir damals noch nicht sicher war, in wie weit...