Noch eine Faema Lambro

Diskutiere Noch eine Faema Lambro im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Nach längerem hin und her ist es nun einen Tag vor weihnavhten eine Faema lambro BJ. ? geworden. Man muss sich ja nun auch mal was zum...

  1. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Nach längerem hin und her ist es nun einen Tag vor weihnavhten eine Faema lambro BJ. ? geworden.

    Man muss sich ja nun auch mal was zum Weihnachtsfest gönnen ;)
    Dies wird meine erste Restauration und ich möchte dies hier etwas dokumentieren und ggf. einige gute Tips von den Erfahrenen hier mitnehmen.

    Die Maschine ist nun bereits fast komplett demontiert, entkalkt und gereinigt.
    Wie üblich sitzen die Kesselbolzen noch sehr fest. Diesen werde ich mich vermutlich heute Abend / Nacht widmen.
    Und die Hebelgruppe steht noch bevor.

    Ein Baujahr konnte ich leider noch keine feststellen. Weder auf dem Kessel, Kesselflansch noch hinter dem Manometer.
    Kann dies vielleicht einer zuordnen ?

    Eine weitere Frage stellt sich mir bei der Hitzeschutz Platte auf der Rückseite des Gehäuses. Ist diese aus Asbest?

    Hier erstmal einige Bilder des gekauften Zustandes.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Gruß
    Helge
     
    arsvivendi, ghaffy, nnamretsuM und 5 anderen gefällt das.
  2. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.429
    Zustimmungen:
    2.641
    Eine Hitzeschutzplatte hatte meine nicht. Und auf dem Kessel Sitz bei mir eine Plakette mit Bj.

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  3. #3 wiegehtlasanmarco, 26.12.2017
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    595
    Maschine sieht ja noch gut aus.

    Bei meiner La San Marco war auch eine Asbestplatte (war auch für Gasbetrieb ausgestattet).
    Es gibt Ersatzmaterial, hatte ich hier schon mal den Link genannt.
    Die späteren LSM haben statt Asbest nur noch eine Blechplatte als Hitzeschutz.
     
  4. #4 Ratfink, 26.12.2017
    Ratfink

    Ratfink Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2016
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    144
    Zustand sieht gut aus. Wie willst du sie restaurieren?
    Original soweit wie möglich oder besser als neu?
    LG Dieter
     
  5. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Ja diese Plakette auf dem Kessel mit bj wir man es oft sieht hat meine nicht.

    OK dann muss ich mal schauen was ich mit der Platte hinten mache. Vielen Dank für en Link

    Ich wollte die Maschine so original wie möglich aber so neu wie nötig wieder aufbauen.
    Mein Rahmen ist auch noch in Ordnung, sodass ich ihn auch nicht pulvern werde.
    Auch die anderen Teile müssen nicht auf Hochglanz poliert werden. Sie sollen sauber sein aber Patina darf die Maschine ruhig zeigen.

    Mit dem Kessel hat heute Abend noch nicht so ganz geklappt. Die Muttern sind alle ab und auch zwei Bolzen gingen gut raus. Die restlichen müssen jedoch vermutlich Vorsicht geschnitten und ausgebohrt werden. Dafür hatte ich aber heute leider nicht mehr die passenden Dinge beisammen.

    Wollte mich nun der Brühgruppe widmen doch dort sitzt verdammt eine der kleinen schrauben fest die das obere Gehäuse halten. Habe jetzt schon einige Tage mit Hitze, wd40, caramba (+Kältemittel) versucht aber noch keinerlei Regung. Das so ein kleines Ding so aufhalten muss.
    Ausborgen wollte ich die Schraube eigtl nicht da ich dann vermutlich auch gleich ein neues Gewinde schneiden muss.
    Irgendwelche weiteren Tips hier zufällig?

    Helge
     
  6. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    So heute war der Kessel dran.

    Musste leider 10 der 12 Bolzen schneiden.
    Dies ging aber soweit gut. Der Flansch hat an ein paar Stellen leichte Schrammen abbekommen aber das ist für die spätere Abdichtung noch in Ordnung. Morgen werde ich vorraussichtlich die Flansch-Innenseiten Plan und sauber schleifen.
    Ein Aluring vom Deckel ist bereits auch ab. Dies ging nach @achmed Methode mit den Messerklingen sehr sauber und schnell (30min)
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wie bereits geschrieben löste sich die eine Schraube des Deckels der BG nicht ab. Wie auf dem Bild zu sehen stark verrostet. Musste ihn ausbohren und zum Gluck nichtmal ein neues Gewinde schneiden. Die andere Schraube passte in das ausgebohrte Loch gut rein.

    [​IMG]

    Bis die Tage .. ;)

    Helge
     
    ghaffy, Ratfink und 1968 gefällt das.
  7. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Wollte mich heute der Brühgruppe etwas zuwenden. Ein Lager ging wie geschmiert runter. Das andere brauchte dann doch etwas mehr Geduld und ein paar Hartholzkeile.
    [​IMG]

    Nun jedoch zu dem Stift der die Gabel hält.
    Habe hier mal gelesen, dass dieser mir in eine Richtung heraus geht und die dickere Seite mit einer Erhebung gekennzeichnet ist. Ist dies der Fall? Habe anbei mal zwei Fotos von den Stift-Enden. Demnach müsste ich den Stift von links nach rechts durchschlagen (wenn ich vor der BG stehe).
    Ist das so korrekt ?
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.429
    Zustimmungen:
    2.641
    Der Stift geht nur zu einer Richtung raus, das ist richtig. Von der Erhebung lese ich jetzt zum ersten Mal. Ich habe es damals einfach ausprobiert, zu welcher Seite er raus geht.
    Aber viel wichtiger: Feder vorspannen!!!!
    Dazu gibt es hier einige Beispiele im Netz. Nur nicht so versuchen!!!
     
  9. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Okay dann werde ich es ebenfalls einfach probieren. Merkt man es denn relativ schnell oder sie stark muss man den austreiben.

    Zum vorspannen habe ich mir die Konstruktion mit Gewindestangen und Holzplatten bereits gebaut!
     
  10. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.429
    Zustimmungen:
    2.641
    Das ist gut.;)
    Bei mir ging der Bolzen recht leicht raus. Mit einem passenden Dorn und leichten Hammerschlägen hat er nicht viel Widerstand geleistet.
     
    Hlgkr gefällt das.
  11. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Vorgestern war das Zerlegen mit der Brühgruppe dran.
    Mit der gebauten Konstruktion ging es sehr gut.
    [​IMG]

    Der Stift der den Hebel mit dem Kolben verbindet sah bei mir wie folgt aus.
    Entgegen dem was ich hier im Forum mal gelesen habe, dass die kleine Erhebung das Breite Ende ist was es bei mir anders.
    [​IMG]

    Nun eine Frage zu meinem Abtropfgitter.
    Oft ist dies bei der Lambro doch aus Edelstahl oder? Meins scheint verchromt zu sein und hat keine Aufkantung an der hinten Seite in Richtung Maschine.
    Ist dies evtl eines einer Urania oder wurde dies von der Größe garnicht passen.
    [​IMG]

    Helge
     
  12. #12 Sansibar99, 31.12.2017
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.531
    Zustimmungen:
    7.034
    Wenn ich mich recht erinnere, ist es bei den frühen Lambros verchromt, später Edelstahl. @achmed wusste das mal genauer...
     
    Hlgkr gefällt das.
  13. #13 Espresso doppio, 31.12.2017
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Das Abtropfgitter meiner Lambro ist verchromt umd hat die von dir erwähnte Aufkantung. Hinweise auf das Baujahr habe ich allerdings keine ( gefunden).
     
    Hlgkr gefällt das.
  14. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Hm komisch. Hinweise auf das Baujahr meinet habe ich leider auch nicht. Kann man die Seriennummer dafür evtl. irgenwie verwenden?


    Bin im Moment dabei alle Ersatzteile, Dichtungen etc. für den Wiederaufbau zu bestellen.
    Bin nun unsicher bei den Ventilen am Kessel.
    Sehe ich das richtig, dass standardmäßig nur das Überdruckventil verbaut war?
    Nun habe ich oft etwas von ein Unterdruck-/Antivakuumventil gelesen. Diese waren damals nicht verbaut?!
    Ist es nun ratsam auch ein Überdruckventil zu montieren an einem T-Stück?
    Ist ein Überdruck- und Sicherheitsventil das Gleiche? Sollte das Originale durch ein neues ersetzt werden? Hier gibt es so viele Verschiedene.. :O . Worauf sollte ich achten?

    Und kann mir zufällig jmd. die Gewindegröße für den Anschluss am Kessel nennen? Bin nämlich über Silvester nicht zu Hause sodass ich nachmessen könnte.

    Vielen Dank im voraus und noch ein frohes neues Jahr allen ;)

    Helge
     
  15. #15 Espresso doppio, 01.01.2018
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Hallo Helge,
    dir auch ein frohes Neues Jahr.
    Auf jeden Fall würde ich ein neues Sicherheitsventil montieren, da dies recht zuverlässig davor schützt, dass dir der Kessel um die Ohren fliegt, wenn z. B. mal der Pressostat hängt.
    Zusätzlich würde ich immer ein automatisches Entlüftungsventil / Antivakuumventil verbauen. Beim Aufheizen musst du nicht zwischendrin über den Dampfhahn entlüften, um die Luft aus dem Kessel zu lassen, nach dem Ausschalten verhindert das Ventil ein Vakuum, schützt dein Manometer und verhindert, dass du beim ersten Aufschäumen über die Dampflanze z.B. Milch in den Kessel saugst.
    Gewinde am Kessel ist 3/8", das Sicherheitsventil kann horizontal, das Entlüfterventil muss vertikal montiert werden.
    Sinnvoll finde ich auch einen Thermoschalter, der die Heizung abschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur im Kessel überschritten wird. Auf dem Bild sitzt dieser Schalter am unteren Blindstopfen des ( bei der Lambro offenen ) Wärmetauschers. Hat mich bei meiner Conti davor bewahrt, dass der Kesselinhalt über das Sicherheitsventil abgeblasen wurde und dann anschliessend die Heizung durchgebrannt wäre. Soxwar bei hängendem Presso die Heizung einfach aus.
    Auf dem Foto ist das Entlüfterventil von einer Blechkappe abgedeckt, um das vor dem Schliessen herausspritzende Wasser aufzufangen, mittlerweile ist die Kappe aber nicht mehr im Einsatz, das Wasser verdunstet eh sehr schnell. Das Sicherheitsventil ist liegend montiert.

    IMG_0799.JPG
    .
     
  16. antony

    antony Mitglied

    Dabei seit:
    12.09.2010
    Beiträge:
    4.429
    Zustimmungen:
    2.641
    Überdruckventil/Sicherheitsventil sind das Gleiche. Das würde ich auf jeden Fall gegen ein neues ersetzen. Meins löst, glaube ich, bei 1,5 bar aus. Es gibt sie aber auch mit 1,8 bar.
    Das Entlüftungsventil ist nicht serienmäßig, würde ich aber einbauen. Das Entlüftungsventil muss senkrecht stehen. Beim Sicherheitsventil spielt die Einbaulage keine Rolle. Sie können zusammen an einem T-Stück verbaut werden. Da gibt es hier unterschiedliche Varianten zu sehen.
    So sieht das bei mir aus:
    [​IMG]
    Bei dem T-Stück musst du gut auf das richtige Außen-/Innengewinde achten.
     
  17. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Vielen Dank @Espresso doppio und @antony .

    Dann habe ich mich richtig informiert aber bin mir jetzt auch sicher dabei ;)
    Es gibt aber viele unterschiedliche Ventile zwischen 10-50€. Sind hier noch andere gravierende Unterschiede?
    Nehme sonst auch gerne per PN passende Vorschläge an.

    Das mit der thermosicherung hinten am Kessel habe ich bei @Gatz bereits gesehen und ihn vor kurzem nach dem Schaltplan gefragt den er nun auch in seinem Thread hochgeladen hat. Auch hier nochmal vielen Dank.
     
  18. #18 turriga, 01.01.2018
    turriga

    turriga Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2013
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    25.861
    Wenn noch vorhanden (bei deiner ja leider nicht) spricht auch mMn nicht das Geringste gegen die Verwendung des Bleigewichts als Überdrucksicherung,
    hat sogar den Vorteil, dass man immer optisch erkenntlich Sicherheit über die Funktion hat, was bei einem "Modernen" ja nicht der Fall ist.
     
    Hlgkr gefällt das.
  19. #19 Ratfink, 01.01.2018
    Ratfink

    Ratfink Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2016
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    144
    Bei meiner EMI hat das originale Überdruckventil mit dem Gewicht super funktioniert. Habe beim ersten Aufheizen den Pressostat zu hoch eingestellt.
     
  20. Hlgkr

    Hlgkr Mitglied

    Dabei seit:
    17.08.2016
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    185
    Ich habe eine Frage bzgl. Der Brühgruppe.

    Wollte die nun ganz demontieren, reinigen etc. und nun sehe ich dort bei tse in der Zeichnung eine große und eine kleine Feder. Und auch die Kugelhalterung sieht etwas anders aus.
    Bei mir sieht es so aus mit nur einer Feder.
    [​IMG]

    Und die Frage wie der Ventilstift befestigt ist ? Oder ist er einfach gesteckt und bei mir bloß stark verkalkt ;)

    Gruß
    Helge
     
Thema:

Noch eine Faema Lambro

Die Seite wird geladen...

Noch eine Faema Lambro - Ähnliche Themen

  1. Der Wunsch nach einem Siebträger, aber noch so viele Fragezeichen

    Der Wunsch nach einem Siebträger, aber noch so viele Fragezeichen: Hallo zusammen, grüezi, servus und habe die Ehre. Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir eine Siebträgermaschine anzuschaffen....
  2. Noch eine Waagen-Orientierungsbitte...

    Noch eine Waagen-Orientierungsbitte...: Hallo zusammen, meine simple, treue JoeFrex/EDO/wasauchimmer-Relabelling-Waage scheint so langsam den Geist aufzugeben (Tasten schwergängig,...
  3. Lohnt sich der Kauf einer neuen BEZZERA BZ10 S PM noch?

    Lohnt sich der Kauf einer neuen BEZZERA BZ10 S PM noch?: ...oder anders gefragt: ist der Kauf einer BZ10 S als Einsteigermaschine noch "zeitgemäß", da fehlender PID... ? Vom Preis noch interessant,...
  4. Lelit Bianca | Druck mit einem mal nur noch bei 5-6 bar

    Lelit Bianca | Druck mit einem mal nur noch bei 5-6 bar: Moin! meine Lelit Bianca verrichtet seit zwei Jahren wirklich hervorragend ihren Dienst - nun ist mit einem Mal der Druck geringer. Statt 9-10 bar...
  5. OLES - noch eine Idee für eine neue Kaffeemaschine

    OLES - noch eine Idee für eine neue Kaffeemaschine: Derzeit regnet es wohl wieder neue Maschinenkonzepte. Neben nunc jetzt auch OLES - OLES Kaffee Weitere Infos habe ich nicht, als das was auf der...