Nuova Simonelli Oscar II und OPV

Diskutiere Nuova Simonelli Oscar II und OPV im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Joar, danke Euch auf jeden Fall für’s mitdiskutieren. Vermutlich ist es bei den beiden Maschinen dsnn eine Geschmackssache, v.a. was das handling...

  1. #21 bergheimer, 23.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Joar, danke Euch auf jeden Fall für’s mitdiskutieren. Vermutlich ist es bei den beiden Maschinen dsnn eine Geschmackssache, v.a. was das handling betrifft. Da ich meinen Michschaum eher extern herstelle (mit allen mir bewussten Vor-und Nachteilen), macht in meinem Falle vermutlich die Lelit mehr Sinn, zumal günstiger und ich finde auch etwas schicker. Weiterer Vorteil: ich kann sie hier bei mir im Kiez abholen, d.h. testen und sie muss nicht versendet werden.
    Mir ist schon mal eind Gaggia CC beim Versand kaputt gegangen…

    @Eiszeit: nein, das war keine keine Einzelmeinung, hatte ein paar Beiträge gelesen, aus denen rauszuhören war, dass die Oscar als Zweikreiser nicht unbedingt den besseren Espresso produziert. War nur zu faul, die jetzt alle wieder zu finden.
    Aber hey, ich kann mich natürlich täuschen, weder objektiv, noch repräsentativ noch in irgendeinerweise emotional mit mir in Verbindung
     
  2. #22 bergheimer, 23.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Weil meine Gaggia nach einer Powerentkalkung nun gar kein Wasser mehr pumpt…und ich habe weder Zeit noch Nerv, schon wieder an der Maschine rumzuschrauben, das hatte ich zu oft.
    Ausserdem möchte ich endlich weg vom Alu-Kessel.
     
  3. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Das kann dir bei der Lelit aber genauso ergehen. Dagegen hilft nur hinreichend weiches Wasser, was so etwas wie eine Powerentkalkung überflüssig macht.

    Um welche Lelit geht es eigentlich? Die Anna oder die Glenda?
     
  4. #24 Eiszeit, 23.09.2023
    Eiszeit

    Eiszeit Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2020
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    306
    Das ergibt absolut Sinn. Da gibt es nichts zu diskutieren.
    Das bleibt jedoch weiterhin Blödsinn. Aber was soll's. ;)
     
    Lancer gefällt das.
  5. #25 Greenhousen, 23.09.2023
    Greenhousen

    Greenhousen Mitglied

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    110
    Warum sollte ne Oscar denn unbedingt besseren Espresso machen als ne kleine Lelit mit PID?
     
  6. #26 bergheimer, 24.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Ja das weiß ich, dass die Verkalkung nichts mit der Maschine zu tun hat. Meine Gaggia hatte ich allerdings gebraucht gekauft und ich hatte damals naiver Weise nicht gefragt, mit welchem Wasser die Maschine betrieben wurde. Ich selbst hatte nur Volvic genutzt, aber es kam schon mal vor, dass mir das Volvic ausgegangen ist und ich für 1-2 Tage Leitungswasser genutzt hatte. Ich wohne in Berlin-Kreuzberg und das Wasser ist hier EXTREM hart und verkalkt! Das kann man an meinem Wasserkocher sehen, da reichen nach einer gründlichen Reinigung schon ein paar Tage und das Ding ist komplett verkalkt. Irgendwann lies dann der Druck nach und ich hatte mich dummerweise für eine Powerentkalkung mit Weinsteinsäure entschieden...ich vermute, dass sich dadurch Kalkbrocken im Kessel gelöst und die Maschine komplett verstopft haben.

    Von der Glenda hatte ich bisher noch nichts gehört, klingt aber auch interessant wegen des 58mm Siebträgers (obwohl ich ausschließlich Doppio's beziehe). Bisher hatte ich die PL41 TEM mit PID ins Auge gefasst bzw. bin ich grade an einem konkreten Angebot dran. Auch für die Oscar II habe ich ein konkretes Angebot, beide könnte ich für den exakt gleichen Preis bekommen (360.-).

    Gibt es eigentlich bei der Anna und der Glenda die Möglichkeit, den Druck auf 9-12 bar zu reduzieren? Evtl. durch Nachrüstung eines OPV's ähnlich wie bei der Oscar II?
     
  7. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Wenn du eh nur Doppios beziehsts reicht die Anna, solange es eine mit PID ist. Bei der Glenda könntest du jedoch Zubehör der Gaggia verwenden, falls du z. B. spezielle Siebe hast.

    Nein, weil beide bereits ein OPV eingebaut haben. Da lässt sich sogar der Druck einstellen über eine Verstellschraube. Etwas fummeliger als bei ECM oder Profitec, weil das Lelit OPV recht filigran ist, aber es geht ohne eine Feder zu kürzen (Gaggia) oder ein OPV überhaupt erst nachrüsten zu müssen (Oscar II vor 2022). Zudem scheint der Druck bei den beiden ab Werk vernünftig eingestellt zu sein, mir ist hier im KN jedenfalls noch nicht aufgefallen das dies nicht der Fall sei. Dafür ist der Offset des PIDs schonmal falsch eingestellt, aber das lässt sich einfach feststellen und beheben.

    Zum Entkalken nutze ich übrigens Amidosulfonsäure. Gibt es günstig als Kilopack, oder für 0,49 € zu 2x15g Doppeltüte als Domol Schnellentkalker von Rossman. Wenn du der Gaggia doch noch eine Chance geben willst versuch mal eine Powerentkalkung damit.
     
    Gandalph und Kaffee_Eumel gefällt das.
  8. #28 bergheimer, 24.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Um den Fred abzuschließen: es wurde nun eine 3 Jahre alte Lelit PL41 TEM mit reichlich Zubehör. Glücklicherweise fußläufig von mir:)
     

    Anhänge:

    Gandalph, Kaffee_Eumel, Greenhousen und einer weiteren Person gefällt das.
  9. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    6.721
    Zustimmungen:
    8.218
    Glückwunsch und viel Spaß damit. Ich hoffe, die Maschine wurde mit kalkarmen Wasser betrieben und sieht auch unter dem Duschsieb so tadellos aus wie die Sachen auf dem Foto.
     
  10. #30 bergheimer, 25.09.2023
    bergheimer

    bergheimer Mitglied

    Dabei seit:
    09.11.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    17
    Also in der Anzeige stand: "Immer mit Volvic betrieben.". Daher habe ich die Hoffnung, dass alles in Ordnung ist.
     
    Gandalph, Kaffee_Eumel und FRAC42 gefällt das.
Thema:

Nuova Simonelli Oscar II und OPV

Die Seite wird geladen...

Nuova Simonelli Oscar II und OPV - Ähnliche Themen

  1. Baustelle Nuova Simonelli Oscar 1

    Baustelle Nuova Simonelli Oscar 1: Hallo, habe gerade eine Oscar 1 da, welche nicht heizt und auch öfter die Wasserstandslampe leuchtet. Bisher hatte ich folgendes Verhalten: Wenn...
  2. Nuova Simonelli Oscar Mood

    Nuova Simonelli Oscar Mood: Hallo, unsere Rocket gibt nach 9 Jahre den Geist auf....Wir hatten ja fast von Anfang an Probleme mit der Maschine. Da wir nur Espresso trinken,...
  3. [Erledigt] Nuova Simonelli Oscar II

    Nuova Simonelli Oscar II: Hallo zusammen, durch den Umstieg auf eine LMLM steht meine Oscar II zum Verkauf. Sie ist in einem guten Zustand und das OPV-Kit wurde...
  4. Nuova Simonelli Oscar I

    Nuova Simonelli Oscar I: Moin, ich habe mir eine Nuova Simonelli Oscar I zugelegt, die Maschine ist zum Mitnehmen gedacht (Urlaub, Feiern etc.). Nun habe ich die Maschine...
  5. [Erledigt] Verkaufe: Nuova Simonelli Oscar II (Modell Oscar 22) - 2 Mon. jung mit bodenlosem ST

    Verkaufe: Nuova Simonelli Oscar II (Modell Oscar 22) - 2 Mon. jung mit bodenlosem ST: Liebe Espressofreunde und -freundinnen, da mein Mann mich, wie ich heute erfuhr, in Kürze mit einer neuen Dualboiler Maschine überraschen wird,...