Olympia Cremina Temperatur

Diskutiere Olympia Cremina Temperatur im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, mich würde mal interessieren, wie man bei einer Olympia Cremina die genaue Temperatur fest- bzw verstellt? Hab das so verstanden, dass...

  1. Zubara

    Zubara Mitglied

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    108
    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wie man bei einer Olympia Cremina die genaue Temperatur fest- bzw verstellt?

    Hab das so verstanden, dass die Temperatur werkseitig auf 92 Grad eingestellt ist und dies mithilfe zweier Pressostaten realisiert wird, die bei unter- bzw überschreiten der Solltemperatur die Heizung an- bzw abschalten.

    Wie kann man die Temperatur denn überprüfen? Und gibt es denn eine Möglichkeit die Temperatur zu verstellen (und zwar schnell)? Also zB von 92 auf 95 Grad? Wie genau ist die Brühtemperatur bzw Hysterese? Ab 2002 haben die Creminas ja ein Manomter für den Kesseldruck. Wäre da nicht eine Temperaturanzeige sinnvoller?

    Ich hätte mal Lust mich an einen Handhebler auszuprobieren (als Zweitmaschine) und bin es gewohnt, die Temperatur genau zu kennen bzw einstellen zu können.

    Gibt es ein Baujahr an das ich mich bei einem Kauf richten sollte?

    Für Infos wäre ich sehr dankbar!

    Lg Peter
     
  2. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Hallo.
    Du schreibst, dass Du es gewohnt bist, die Temperatur genau zu kennen bzw. einstellen zu können. Da stellt sich die Frage, welche Maschine Du bislang benutzt, da eine Cremina ja ggf. eine Zweitmaschine werden soll.

    Wie stellst Du denn bislang die Temperatur ein und liest sie ab?

    Grundsätzlich ist es so, dass die Cremina einen einzigen Pressostaten hat und damit sicher auch auskommt (von zwei Pressostaten habe ich noch nicht gehört bzw. gelesen, und keine meiner Maschinen hat mehr als einen). Die Hysterese hängt vom jeweiligen Pressostaten ab bzw. kann bei einigen Modellen eingestellt werden.
    Mit der Einstellung des Pressostaten, also bei welchem Druck er die Heizung abstellt und wieder einschaltet, lässt sich doch die Temperatur regulieren. Den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur kennst Du?
    Insofern ist ein Manometer für die Druckanzeige doch ein hilfreiches Instrument zur Ermittlung der Temperatur, sofern man den sogen. Fehldruck vorher abgelassen hat.
    Diverse Board-Mitglieder stellen Ihre Maschinen u.a. anhand der Manometer-Anzeige ein (siehe La Pavoni-Threads).

    Die einzige Handhebel-Maschine, die nach meiner Kenntnis ab Werk mit einem Thermometer ausgerüstet war, ist die Gaggia Gilda der ersten Version. Ich habe eine von 1952 und das Thermometer arbeitet nach wie vor sehr genau und zuverlässig.

    Zur Olympia Cremina ist auf der Homepage von Orphan Espresso wirklich alles zu finden. Deren insgesamt über 30 Videos sind sehr hilfreich sich mit der Technik dieser Maschine vertraut zu machen. Dort wird u.a. der Pressostat erklärt, sowie seine Justage.
    Doug zeigt auch, wie man ein mittels Gummischlauch auf die Dampflanze geschobenes Manometer zum Einstellen verwendet. Das Einstellen selbst geschieht natürlich über den Pressostaten.
    So ein Manometer mit Schlauchstück habe ich mir quasi als Werkzeug auch angefertigt und verwende es zur Einstellung meiner alten Handhebelmaschinen, sofern sie einen Druckboiler mit Dampflanze haben (z.B. Kim Express, ältere Pavoni Europiccola, Sama Export u.a.)
    Zu den aktuell erhältlichen Cremina-Modellen gibt es auf der Hersteller-Homepage ein sogen. Handbuch zum Download.
    Welches Baujahr Du ggf. erwerben möchtest, hängt wohl von Deinem Budget ab.
    Alle älteren und somit echten Olympia Creminas bis ca. Baujahr 1992 (Migg Frei weiß es ganz genau) sind im wesentlichen baugleich; insbesondere was den Pressostaten betrifft.
     
  3. #3 MacLeon, 31.07.2017
    MacLeon

    MacLeon Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    80
    Die Brühtemperatur der Cremina einzustellen ist schwierig, da jene durch eine Menge verschiedene Variablen beeinflusst wird. zudem ist sie selbst während des Bezugs nicht konstant, sondern sinkt leicht ab, wenn ich mich recht entsinne. Das Wasser aus dem Kessel ist heißer als 100 °C (0,5 - 0,9 bar Überdruck) und kühlt sich auf dem Weg zum Kaffeepuck an der Brühgruppe ab. Die Wärmeabgabe und damit die Zieltemperatur des Brühwassers werden in erster Linie durch den Temperaturunterschied des Wassers und die Temperatur des Wärme aufnehmenden Materials bestimmt.

    Insbesondere die Temperatur der Brühgruppe ist von entscheidender Bedeutung. Die Temperatur der Brühgruppe schwankt während des Betriebs. Am Anfang dauert es erst mal eine Weile, bis die Brühgruppe ihre Sättigungstemperatur erreicht hat. Hast Du dann mehrere Kaffees in kurzer Zeit gemacht oder die Brühgruppe durch mehrmaliges Pumpen mit halben Hub am Hebel künstlich erhitzt, kühlt sich das Wasser weniger stark ab und die Bezüge werden heißer.

    Darüber hinaus kann die Temperatur durch die Wassertemperatur beeinflusst werden.hier kannst du mit der Hysterese des Systems spielen, es macht einen Unterschied ob du das Wasser bei 0,5 bar oder bei 0,9 bar ziehst.

    Die Freaks kleben sich Temperaturmeßstreifen an die Brühgruppe, um die Temperatur desselben unter Kontrolle zu halten. am Ende ist die Cremina eine manuelle Maschine, die man durch viel Übung in den Griff bekommen kann.
     
  4. #4 Cafillo, 31.07.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    Creminas haben seit jeher einen Pressostaten. Die haben zwei Schaltpunkte (Ein und Aus). Ev. kommt von daher die Verwirrung mit zwei Pressos?
    Die Hysterese hängt von Manometer selbst ab. Über eine Verstellschraube sind alle justierbar. Man muss lediglich das Gehäuse entfernen (mittels einer großen Kesselmutter).

    Für die alten (pre Millennium) kann man Deckelmanometer nutzen. Am einfachsten einen alten Deckel nehmen und ein Manometer rein schrauben. Oder bei migg bestellen, der hat diese bereits als Kit im Angebot.

    Die neuen (post Millennium) haben das Manometer bereits eingebaut. Auf der Front oben rechts.


    Das Temperaturverhalten ist nicht ganz identisch bei alten/neuen Modellen. Aber ähnlich.
    Die neue hat einen Edelstahlboiler, andere (besser isolierende) Brühgruppendichtung und in der Brühgruppe selbst, eine zweite Bohrung zum Boiler hin (bei der alten war Kreis geschlossen via Tauchrohr).

    Ob altes oder neues Modell... ?! Das ist dir überlassen. Je nach Präferenzen.
    Die neuen Creminas sind teurer... Die alten haben allenfalls noch eine Asbestisolation und der Hauptschalter auf der Front gibts nicht mehr (bei Modellen vor ca. 1984) als Ersatzteil).

    Ich persönlich nutze die alte Cremina (natürlich leicht gepimpt ;-)


    Hier noch ein Link zu Temperatur Studie Cremina:
    Olympia Cremina Temperaturverhalten/Studie
     
  5. Zubara

    Zubara Mitglied

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    108
    Danke für die Infos!
    Ich habe eine DC Mini Ex4plus, da kann man die Temperatur ja anhand eines Drehreglers genau einstellen.
    Dass die Cremina nur einen Pressostaten hat, ergibt natürlich Sinn, sorry!
    Das wird eine ganz schöne Umgewöhnung sein mit der Temperatur:( Das schreckt erstmal ab.
    Hatte gehofft, dass das leichter ist. Vor allem in Anbetracht des Preises für die aktuelle Cremina!

    Vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe von Neubrandenburg (MV) und könnte mir mit einer kleinen Einführung mal behilflich sein?

    Lg
     
  6. #6 Dale B. Cooper, 31.07.2017
    Dale B. Cooper

    Dale B. Cooper Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    9.194
    Zustimmungen:
    3.934
    Es ist eine Krux mit den Handheblern, Hebeln bringt unglaublich viel Spaß, aber man verabschiedet sich von der genauen Temperaturkontrolle. Das ist wohl leider einfach so bis jetzt.

    Grüße,
    Dale.
     
  7. #7 Cafillo, 31.07.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    @Dale B. Cooper ...ja hat was. Der Fokus verschiebt sich in Richtung Brühdruck und Mühle. Wobei Temperaturstabilität schon gegeben sein sollte - und auch möglich/machbar ist!
     
  8. #8 Dale B. Cooper, 31.07.2017
    Dale B. Cooper

    Dale B. Cooper Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    9.194
    Zustimmungen:
    3.934
    Druckkontrolle, ohne dass die Temperatur stimmt, ist meiner Meinung nach ziemlich witzlos. Das können halt leider nur die großen von LM und DC oder Slayer und Synesso. Single Dosing finde ich mühlentechnisch noch spannend.

    Mit meiner La Spazziale mache ich aktuell wohl den besten Espresso, am meisten Spaß hatte ich aber mit der Astoria Perla. Hmpf
     
  9. #9 MacLeon, 31.07.2017
    MacLeon

    MacLeon Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    80
    Eine Cremina macht sehr viel Spaß und ist eine langfristige Investition. Bei gebrauchten Maschinen sind die Preise sehr stabil und gehen sogar leicht nach oben. Aber man muss vor dem Kauf ihre Limits akzeptieren: die ungenaue Temperaturkontrolle und das vorgegebene Flüssigkeitsvolumen bedeuten einerseits mehr Unbestimmtheit, andererseits weniger Flexibilität. Ich habe noch keine hellen Röstungen in der Cremina probiert, aber mitteldunkle und dunkle bekommt sie einwandfrei und leise hin, ohne einen riesigen Brummer in der Küche stehen zu haben, der erst mal 45 min vorheizen muss. Zudem generiert sie so gut wie kein Abwasser, deswegen ist sie für mich die erste Maschine, die in meinem Büro wirklich off grid (= 50 m zur Küche) funktionert.

    Einer der wenigen anderen Nachteile der Cremina ist, dass der Siebträger zur Reinigung viel Aufwand erfordert. Zudem muss man bei häufiger Betätigung des Dampfhahns öfter das Ventil tauschen. Das Ersatzteil wird 1:1 in Gold aufgewogen.
     
    blu gefällt das.
  10. #10 Cafillo, 31.07.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    @Dale B. Cooper : Deine erwähnten Schätze sind aber solche mit Feder, oder? Da müsstest die Olympia Club zum Vergleich nehmen. Die hat super Temperatur-Stabilität.
    (Stabilität heisst natürlich nicht Kontrolle)

    Helle Röstungen bekommt man mit der Cremina auch hin. Das alte Modell tendiert aber zu überhitzen. Thirdcrack hat das sehr schön dokumentiert in seinem Thread und zeigt auch mögliche Maßnahmen.

    @MacLeon : Hast auch schon einen bodenlosen ST in Erwägungen gezogen? Zusammen mit einem Elektra 2er Sieb bin ich sehr zufrieden.
    Das Problem mit dem Ventil und dem Dampfbahn kenne ich persönlich nicht. Preislich Gold OK ja... wenn nicht sogar Platin ;-) !
     
  11. #11 MacLeon, 31.07.2017
    MacLeon

    MacLeon Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2013
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    80
    @Cafillo: Nein. Meine Maschine wird hier von mehreren Leuten benutzt, das gäbe mit einem bodenlosen Siebträger nur Sauerei.

    Zur Dichtung: Meine Cremina ist vier Jahre alt und mit ihr wurden die ersten dreieinhalb Jahre im Schnitt drei Mal täglich Milchschaum produziert. Ich musste die Dampfventildichtung zwei Mal tauschen, also etwa alle zwei Jahre.
     
  12. #12 Cafillo, 31.07.2017
    Cafillo

    Cafillo Mitglied

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    1.065
    Zustimmungen:
    1.015
    :confused:

    Habe eine 74er, die noch das erste Ventil drin hat... (also vorbehaltlich).

    Rate dir mal bei migg anzuklopfen. Der Olympia-Papst schlechthin.
    Der kennt die Sorgen der neuen (post Millennium) Maschinen teilweise auch.
     
  13. #13 Dale B. Cooper, 31.07.2017
    Dale B. Cooper

    Dale B. Cooper Mitglied

    Dabei seit:
    24.01.2009
    Beiträge:
    9.194
    Zustimmungen:
    3.934
    Ja, die Perla hatte ne Feder. Große Maschinen mit "direktem Antrieb" gibt's glaube ich auch gar nicht.. Warum eigentlich?
    Deswegen schrieb ich ja Temperaturkontrolle. Eigentlich meinte ich sogar Temperaturregelung. :D

    Grüße,
    Dale.
     
Thema:

Olympia Cremina Temperatur

Die Seite wird geladen...

Olympia Cremina Temperatur - Ähnliche Themen

  1. Olympia Cremina - zu hohe Idle Temperatur Brühgruppe

    Olympia Cremina - zu hohe Idle Temperatur Brühgruppe: Hallo liebes Forum, ich habe seit Kurzem eine Olympia Cremina (aktuelles Modell) und Probleme mit Überhitzung der Brühgruppe. Nach einiger...
  2. Olympia Cremina Temperaturverhalten/Studie

    Olympia Cremina Temperaturverhalten/Studie: Hallo, Ich habe mich vor einem Jahr auf home-barista in diesem Thema ein bisschen vertieft und jetzt erneut ein thread dort gestartet. Ich hoffe,...
  3. [Verkauft] Olympia Cremina Bj. 71 mit viel Zubehör

    Olympia Cremina Bj. 71 mit viel Zubehör: Hallo, ich biete eine Olympia Cremina mit viel Zubehör an. Es ist das PPS von Coffee Sensor dabei, ca. 1 Monat alt) eine selbstgebaute...
  4. Neue Olympia Cremina/Maximatic ohne Abschaltautomatik

    Neue Olympia Cremina/Maximatic ohne Abschaltautomatik: Hallo liebes Forum, die neuen Modelle der Olympia-Maschinen verfügen jetzt bekanntlich über einen einfachen 60-Minuten-Timer im Schalter selbst:...
  5. Olympia Cremina 67 - Langloch Reparatur

    Olympia Cremina 67 - Langloch Reparatur: Hallo zusammen Ich möchte hier die Reparatur meiner Olympia Cremina zeigen. Besitzer einer Cremina oder einer Europiccola kennen das Problem....