Pimp my Quickmill 2820

Diskutiere Pimp my Quickmill 2820 im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo. Dank der feinen Kaufberatung in diesem Forum haben ich kürzlich eine gebrauchte Quickmill 2820 erworben. [ATTACH] Bezüglich der...

  1. #1 tunfaire, 03.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Hallo.

    Dank der feinen Kaufberatung in diesem Forum haben ich kürzlich eine gebrauchte Quickmill 2820 erworben.
    PXL_20211126_081238459.jpg

    Bezüglich der erreichten Espresso - Qualität bin ich inzwischen aufgestiegen von "gruselig" zu "ok als Basis für Cappuccino".

    Um die Ausbeute weiter zu verbessern, möchte ich nun einige Umbauten starten, welche ich mir hier im Forum "zusammengelesen" habe. (Vielen, herzlichen Dank an alle Tüftler hier, insbesondere an @la bella rossa )

    Als (für mich als Anfänger) sehr sinnvoll hat sich bereits der bodenlose Siebträger erwiesen.
    Ich verwende ihn Zusammen mit einem La Marzocco 17g X-Filter Sieb. Das passt prima ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen. Man sieht sehr gut, wie schnell und wo der Expresso fließt oder tröpfelt oder nicht fließt und wo Wasser spritzt.

    Quick Mill bodenloser Siebträger OT0800PFN-CR
    Original La Marzocco »X Filter« | Doppel-Sieb | Edelstahl | ridged | , 25,77 €

    Im nächsten Schritt sollen ein Expansionsventil, eine bessere Dampflanze, ein Dampfschalter und neue Thermostate verbaut werden.

    Bei der Dampflanze will ich die Version V2 mit Einlochdüse bei Komtra bestellen und diese einbauen, wie @la bella rossa es hier beschreibt:
    Restaurierung Quickmill 02820 Rost weg PID u. OVP rein

    Quickmill Ersatzteile für Espressomaschinen: Aufschäumdüse für Quickmill Evolution 70 / 3130 / 3135 / 3140 / 3145 / 3230 / 3235 / 3240 / 3245 Modelle & weitere Ersatzteile zur Siebträger- & Espressomaschinen-Reparatur
    Quickmill Ersatzteile für Espressomaschinen: Lanze / Heißwasser -Dampfrohr für Quickmill 02820 / 02835 / 03004 Cassiopera / 03035 Pegaso / Evolution 70 / 3130 / 3135 / 3140 / 3145 / 3230 / 3235 / 3240 / 3245 Modelle

    Das Dampfthermostat (Beschriftung "V" auf dem Thermoblock) soll gegen eine Version, die erst bei 165 Grad abschaltet, getauscht werden:

    Anlegethermostat 165°C 1-polig 1NC Befestigung M4 16A 250V | 100.000 Gastro Ersatzteile online kaufen bei gastroteileshop.de

    Das Espressothermostat (Beschriftung "C" auf dem Thermoblock) wird gegen eine 110 Grad Version getauscht:

    Quickmill Ersatzteile: Thermostat (110°C / M4) für Quickmill 03035 Pegaso / 03000 Orione / 03004 Cassiopea / EVO 70 Espressomaschinen
    PXL_20211127_160449952.jpg

    Erreicht werden soll eine höhere Brüh- und Dampftemperatur. Der Espresso schmeckt noch zu sauer (vermutlich Wasser zu kalt) und der Dampf darf kräftiger und trockener werden.

    Zusätzlich möchte ich einen Schalter verbauen, der bei aktivierter Dampffunktion die Pumpe ausschaltet, um den Thermoblock aufheizen zu lassen, bevor der Dampfbezug startet.

    Quick Mill Wippenschalter | 100.000 Gastro Ersatzteile online kaufen bei gastroteileshop.de

    Der Einbau eines Expansionsventils wurde hier für andere Quickmill Maschinen ausführlich beschrieben, daran orientierend möchte ich mir das Vibiemme Domobar bestellen:

    Expansionsventil Bypass Vibiemme Domobar Assbypass Assbypassnew

    Wenn ich es richtig verstanden habe, benötige ich tatsächlich nur das Ventil, ein Stück Silikonschlauch (Quickmill Ersatzteile für 03035/Pegaso/02820/02835/0820/0835: Silikon Schlauch (4.0x1.5mm / Meterware) & weitere Ersatzteile zur Siebträger- & Espressomaschinen-Reparatur)
    und etwas Teflonband.
    Ich hätte genügend Platz, um das Ventil direkt auf die Pumpe zu schrauben, und den Ablauf des Expansionsventils in den Auffangbehälter zu leiten. (Dort endet bereits der Ablauf meines Magnetventils)

    Also Schlauchanschluss an der Pumpe abschrauben, Expansionsventil anschrauben,Teflonschlauch etwas kürzen und wieder anschrauben, Ablaufschlauch verlegen - fertig. Oder? Kann es so einfach sein oder kommt aus dem Expansionsventil so viel Wasser, dass diese simple Lösung doch nix taugt?

    PXL_20211128_094037338 (1).jpg PXL_20211127_162605590 (1).jpg PXL_20211203_154442574.jpg


    Ich habe Informationen zu den Umbauten aus verschiedenen, teilweise seeeehr langen Threads herausgefischt.
    Deshalb möchte ich versuchen, diesen Thread möglichst kurz und bündig zu halten. Natürlich bin ich dankbar für Tipps und Anregungen - insbesondere wenn ich grobe Schnitzer drin habe.
     
    Zuvca gefällt das.
  2. #2 la bella rossa, 03.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Silikonschlauch würde ich diesen nehmen.
    4x7mm

    Silikonschlauch o. Teflonschlauch 1mm 2mm 3mm 4mm 5mm 6mm 8mm 9mm 10mm 12mm 15mm | eBay

    Das OPV baue ich gern direkt vor das Magnetventil mittels T-Form Anschlusses

    Fluid Anschluss T-Form 1/8" für Espressomaschinen & weitere Ersatzteile zur Siebträger- & Espressomaschinen-Reparatur

    Ich nehme immer dieses:

    Expansionsventil für ECM Barista / Technika / Mechanika / Casa / Rocket R58 / R60 / Giotto / Appartamento / Mozzafiato Espressomaschinen

    Du brauchst noch einen Y Adapter um die Wasserabführungen zusammenzuführen.

    Fluid Anschluss Y-Form 8mm für Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen

    Bei Komtra kann man auch die V2 Lanze/Thermostate und die 1-Loch-Düse recht preiswert bestellen.

    wünsche gutes Gelingen
     
    S.Bresseau und Zuvca gefällt das.
  3. #3 tunfaire, 03.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Ja, deine Umbauten kenne ich doch. :)
    Bei mir ist am Magnetventil schon das Manometer per T-Stück angeschlossen, da würde ich ungern noch etwas dazu basteln.

    Dass es grundsätzlich bessere Einbaulösungen gibt, kann ich mir denken - ich verspreche mir von der Lösung direkt an der Pumpe vor allem Einfachheit. Keine Platzprobleme, nur sehr wenig herumschraubenkein T-Stück nötig, kein Y Adapter - so würde ich es sehr gern umsetzen, wenn nichts dagegen spricht. Und mir fällt als Kontrapunkt bisher nur das zusätzliche Wasser im Auffangbehälter ein.
     
  4. #4 la bella rossa, 03.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Ich verstehe. Da ich Flaschenwasser benutze wäre mir das wohl Zuviel „Abwasser“ im Auffangbehälter. Wär schade drum. Du kannst es von da unten ja auch per Y Adapter in den Tank zurückleiten
     
  5. mrsll

    mrsll Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2020
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    36
    Ich hab meine 0820 auch aufgemotzt und folgendes dafür benutzt:

    Thermostat (Bimetallschalter) von Conrad (ist ein wenig günstiger):
    %product-title% kaufen

    Doppelwippschalter, sodass ich Heizung und Pumpe für die Dampffunktion getrennt schalten kann:
    %product-title% kaufen
     
  6. #6 tunfaire, 04.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Dadurch, dass das Ventil sehr tief liegt, hätte ich bei dieser Lösung Sorge, mir "altes" Wasser in den Frischwassertank zu spülen, wenn ich die Maschine mal eine Zeit lang nicht benutze. Aber ich werde das Y-Stück einfach mitbestellen, dann habe ich alle Optionen.

    Danke @mrsll - das Thermostat sieht interessant aus. Bei den sonst erhältlichen Thermostaten ist immer nur die Öffnungstemperatur angegeben, eine (in dem Fall mit 145 Grad erfreulich hohe) Schließtemperatur lässt hoffen, dass der Thermoblock damit einen konstant heißen Dampf erzeugt. Ist die Dampfleistrung mit deinem Thermorex Thermostat deutlich verbessert zum Original? Schaltet die Heizung während des Dampfbezugs ab?
    Und kann jemand etwas zur Schließtemperatur des üblichen 165 Grad Thermostats sagen? Ist diese ähnlich zum Thermorex und man gewinnt 5 Grad oben rum?
    Kann ich für den Espressobezug auch dieses Thermostat probieren, oder sind 120 Grad zu viel des Guten? %product-title% kaufen

    Der Doppelschalter ist eine gute Idee, für mich aber optisch nix. Ein zusätzlicher Schalter in der gleichen Optik ist schon optimal.

    P.s. Grundsätzlich danke für die Tipps zu günstigeren Bezugsquellen. Bei mir ist durch den Gebrauchtkauf der 2820 jedoch ein guter Teil des Budgets übrig geblieben, so dass ich nicht auf jeden Euro schauen muß. (Es sollte ursprünglich eine neue Stretta 0820 werden).
    An Tipps zu Komponenten, die gegenüber den von mir geplanten Teilen Vorteile bringen, bin ich jedoch sehr interessiert.
     
  7. #7 la bella rossa, 04.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Auf keinen Fall. Grundsätzlich ist zu heiß viel schädlicher für den Geschmack los zu kalt und 120 (bzw. 140 bis zu denen so ein Thermostat ausschwingen kann sind definitiv „Welten“ zu heiß
     
  8. mrsll

    mrsll Mitglied

    Dabei seit:
    19.03.2020
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    36
    Kommt drauf an wie man schäumt:

    Unmittelbar nach dem Bezug Heizung und Pumpe ein und kurz warten bis Dampf kommt - Heizung bleibt über die gesamte Dauer des Schäumens ein. Dabei habe ich ordentlich Power.

    Nur Heizung ein bis Lampe erlischt und dann Pumpe ein - Heizung schaltet sich ca. ab der Hälfte bis letztem Drittel der gesamten Schäumdauer wieder ein. Kurz zuvor lässt die Leistung nach, ist aber immer noch höher als mit dem Standard-Thermostat, würde ich sagen.
     
  9. #9 tunfaire, 10.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Ich habe heute das Expansionsventil und die beiden Thermostate eingebaut.

    Das Ventil habe ich nun direkt auf die Pumpe geschraubt und den Silikonschlauch von dem OPV in den Tank geleitet.
    Ursprünglich wollte ich es um 180 Grad gedreht auf das vorhandene Ansatzstück der Pumpe schrauben - aber dann saß die kleine 10mm Verschraubung, mit welcher der Teflonschlauch eingesetzt ist, so fest, dass ich Sorge hatte, Schaden zu machen und es deshalb erst einmal auf die einfache Art probieren wollte.

    Durch die Verdickung am Ende des Pumpenrohres lässt sich das OPV leider nicht ganz einschrauben. Ich habe beide Gewinde mit Teflonband umwickelt und bisher ist alles dicht.

    Wenn dem Expansionsventil die Durchflussrichtung egal ist (?), lass ich das erstmal so - ist zwar etwas Pfusch aber war sehr simpel und funktioniert bisher sehr gut:

    Ich habe 2 Espressi gezogen und beide waren deutlich nuancierter und viel weniger "Knüppel aufn Kopp" als vorher. Erstaunlicherweise presst die Maschine das Wasser bei 9-10 Bar ziemlich gleichmäßig durch das Sieb, obwohl ich den Mahlgrad nur minimal grober gestellt habe. Vorher lagen 15 bar an und es lief ähnlich schnell aber ungleichmäßiger. Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich mit deutlich grober mahlen muss, damit das Wasser durchkommt. Morgen probiere ich noch einen Klick feiner.

    Zur groben Einstellung des Druckes habe ich das einer-Sieb innen mit Isolierband abgedichtet. Hält nicht 100% dicht aber zur groben Orientierung reicht es. Der Druck lässt sich während des Bezugs sehr fein mit dem Schraubenzieher nachjustieren.
    Dazu muss man nur die Frontblende abnehmen - aber Achtung: Die oberen beiden Schrauben (Siehe letztes Bild) sind von innen mit Muttern gekontert.

    Falls es bezüglich meines Pfusches keine Einwände gibt - und ich da noch mal ran muss, mache ich mich morgen dann an den Umbau der Dampflanze.

    P.s. Die Thermostate haben bisher noch keine spürbare Verbesserung gebracht aber es ist gut, diese als Fehlerquelle für schlechten Espresso (Temperatur zu niedrig) ausschließen zu können.

    PXL_20211210_181233489.jpg PXL_20211210_181239201.jpg PXL_20211210_181157575.jpg PXL_20211210_181830166.jpg
     
    espressionistin gefällt das.
  10. #10 la bella rossa, 11.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    moin, sehr gut umgesetzt!

    Schön dass du unsere Erfahrungen was die Wirkung des OPV betrifft bestätigen kannst.
    Kannst alles so lassen. Ich könnte mir höchstens vorstellen das durch die zusätzliche „schwungmasse“ das Pumpengeräusch verstärkt wurde. Um das zu verstellen könntest du mit etwas Mut sogar ein kleines Loch in die Frontblende bohren und dann kann man es immermal zwischen den Bezügen anpassen ohne die Maschine zu zerlegen.

    Da du das so gut umgesetzt hast wäre dir auch der eigentlich einfachere Mod mit dem PID zuzutrauen. Damit haben sich dann auch deine Temperaturprobleme gelöst und die Maschine performt wie ein Profi.
     
  11. #11 tunfaire, 11.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Ich habe heute die Dampflanze getauscht. den Empfehlungen entsprechend, habe ich bei Komtra auch die blauen Dichtungen mitbestellt. Nur ist meine Spindel leider vollkommen anders, als die üblichen: Kleiner, ohne jede Dichtung und in einer separaten Buchse laufend. Auch die flache Formdichtung ist etwas kleiner.
    PXL_20211211_101202018.jpg PXL_20211211_101704154.jpg
    Dadurch ist mein 3 - Wege Ventil ein wenig undicht aber funktioniert soweit gut. Jetzt, wo ich weiß wie man alles de/montiert, werde ich demnächst mal die Spindel gegen so eine austauschen. Ersatzteile für Quickmill Espressomaschinen. Ventilspindel für Quickmill 0810 / 0820 / 0835 Retro / 0930 / 0935 / 02820 / 02835 / Cassiopera / 03035 Pegaso / 3130 Evolution 70 / 3135 / 3140 / 3145 / 3230 / 3235 / 3240 / 3245 Espressomaschinen
    Die Dichtungen habe ich ja schon. :)

    Ansonsten habe ich das ich das Loch für die Lanzendurchführung ca. 6mm in Richtung Außenrand aufgefeilt. Das Winkelblech, an den das Ventil geschraubt wird zu verbiegen habe ich auch versucht. Aber dann passt der Abstand/Winkel für die Verschraubung mit dem Thermoblock nicht mehr perfekt. Da wollte ich keine Spannung draufbringen. Ich finde die Lösung mit dem Feilen am besten und empfehle, sich vor dem Umbau entweder eine ca. 10mm feine Rundfeile oder eine Halbrund - Schlüsselfeile zu besorgen, damit hat man es nach 15 Minuten geschafft.

    Sehr hilfreich fand ich diese beiden Videos. (Vor allem die Demontage mit den beiden Ring/Maulschlüsseln funktionierte sehr gut und ohne Gefahr, das Kupferrohr zum Thermblock zu zerstören)




    Grundsätzlich merke ich keine erhebliche Veränderung beim Aufschäumen aber das ging auch mit dem Original schon sehr gut. Was sich erheblich verbessert hat, ist die Handhabung:
    Die V2 Lanze sitzt sehr fest im Ventil, während die alte Lanze ziemlich wackelig war. Vor allem backt die Milch nicht mehr an - vorher musste ich mit einer Hand (+ Handtuch) die heiße Lanze festhalten und mit der anderen Hand ordentlich schrubben, nun ist es ein schnelles "Drüberwischen" und gut.
    Das Säubern der alten Version hat übrigens mit einem "Schmutzradierer" am besten funktioniert. Gibt es in der Drogerie und man bekommt damit alles sauber :)

    Ein Nachteil der V2 ist, dass ich die Lanze nicht mehr bei eingespanntem Siebträger ausklappen kann. Aber daran kann man sich gewöhnen, da biege ich nicht dran rum.

    @la bella rossa

    Eine PID Nachrüstung würde ich gern realisieren aber bei der Lektüre dieses Threads bin ich schnell ausgestiegen. PID in einer Qickmill 0820 - Tipps und Anregungen

    Ich wollte erst einmal die Modifikationen umsetzen, die ich mir selbst "Zusammenlesen" und darauf basierend zutrauen konnte, bevor ich um Hilfe schreie. Was in diesem Thread besprochen wird, erscheint mir deutlich zu komplex.
    Wenn der Umbau, den du bei deiner 2820 realisiert hast, "anfängertauglich" ist, würde ich mich freuen, wenn du da Hilfestellung geben könntest.

    Ach und bezüglich des Lochs in der Frontblende zur Verstellung des OPV - stellt man da so oft dran rum, dass sich das lohnt? Ich hatte gedacht, man stellt den Druck auf 9,5 bar und das passt dann für alles?! Ansonsten könnte ich ja ein kleines Loch bohrend und einen Blindstopfen oder Klappdeckel darüber setzen.
     
  12. #12 la bella rossa, 11.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Grundsätzlich helfe ich dir gern.

    Thread hat aber auch schonmal einen etwas übersichtlicheren Info-Gehalt. Auch wenn er hier und da etwas zerquetscht wurde. Ich habe dort auch eine Teileliste veröffentlicht. Man bekommt das hin. Ich kenne auch schon mehrere die ihre Maschine nach dieser Anleitung umgerüstet haben und vollauf zufrieden sind.

    Quickmill Orione 3000 / meine Erfahrungen mit PID Aufrüstung

    Mit dem 3-Wege-Ventil hast du ja tatsächlich ein bissl Pech. Dieser Aufbau mit der Kupferbuchse ist mir noch nie untergekommen. Ist fraglich ob du da mit der anderen Spindel klarkommst.
     
  13. #13 tunfaire, 12.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Ich habe den Thread zum PID in der Orione 3000 jetzt durch. Nun, ich habe wohl begriffen, was ich benötige und wie man es grundsätzlich verkabelt aber der Faden ist schon auch eine Sammlung verschiedener Ansätze und viel Drumherum. Ich werde versuchen, ein PID einzubauen und das Vorgehen möglichst kurz und knapp zu dokumentieren.
    Folgende Teile würde ich bestellen:
    ITC-100VH PID Temperaturregler Thermostat Temperatur Heizung 25A SSR Kühlkörper | eBay
    Dort ist das ITC 100VH + SSR 25 zu bekommen. Der K - Sensor ist mit 4,5mm Durchmesser angegeben, also wird das Gewinde wohl eher nicht M4 sein. Also bestelle ich zusätzlich noch diesen Sensor:
    8.73€ |Hohe Präzision PT100 Temperatur Sensor Klasse A RTD Sonde M4 Messing Schraube Gewinde 6mm 3 Core FEP Draht 750mm für Kaffee Maschine|Temperature Instruments| - AliExpress

    Im Orione Thread ging die Frage, ob der PT 100 Sensor zu träge reagiert und deshalb der K-Sensor zu bevorzugen wäre, etwas unter. Gibt es da Erfahrungen bzw. kann ich den beim Set von ebay beiliegenden verwenden? (Gewinde entfernen und mit Wärmeleitpaste in ein Loch im Theroblock stecken + arretieren?)

    Ist eine spezielle Wärmeleitpaste empfehlenswert oder kann ich dir irgendeine nehmen? Z.B. diese GD900 3g Tube Wärmeleitpaste WLP Thermal Grease für CPU Prozessor Kühlung*ckwp03 | eBay

    Falls ich es richtig verstanden habe und es keine weiteren Teile benötigt werden, mache ich diesen Umbau dann auch noch. (*seufz*) ;-)
     
  14. #14 la bella rossa, 12.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Zur K-Frage Ich habe schon 2 Maschinen mit PT 100 gebaut und 4 mit K-Sensor. Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Lediglich vom Zerpflücken der Sensoren halte ich nicht viel. Das ist aus meiner Sicht unnötiger Murks.

    Ich hörte mal dass nicht jede Wärmeleitpaste Aluminiumtauglich ist. Aber auch da konnte ich nach Verwendung verschiedener Hersteller ohne das zu beachten keinen Nachteil erkennen.

    Also Feuer Frei. Musst mal sehen ob ein. Einbau im Frontblech nicht mit deiner Kupferleitung kollidieren würde. Aber es gibt ja auch noch andere Lösungen. Bei meiner Bella Rossa sitzt das Inkbird jetzt zb über dem Wassertank. Auch das funktioniert.
     
  15. #15 tunfaire, 12.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Ok, ist die Beschreibung dann bei dem verlinkten Angebot bezüglich des K - Sensors falsch und der hat in Wirklichkeit ein M4 Gewinde oder hast du deine verwendeten K-Sensoren woanders her bezogen? Oder anders gefragt: Einfach nur das ebay Angebot kaufen oder besser noch den P100 von Aliexpress dazu bestellen oder gibt es auch Angebote, wo ITC 100 VH + SSR 25 mit einem passenden (m4 Gewinde) Sensor als Set bestellbar sind?

    Wohin ich das PID am Ende baue, werde ich mal schauen. da findet sich bestimmt ein passendes Plätzchen. :)
     
  16. #16 la bella rossa, 12.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
    Ich würde den Sensor bei AliExpress bestellen. Das Gewinde von dem mitgelieferten Sensor hat eine ganz andere Steigung. Das passt niemals. So eine Steigung kannst du auch nicht einfach selber schneiden
     
  17. #17 la bella rossa, 13.12.2021
    la bella rossa

    la bella rossa Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2020
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1.012
  18. #18 tunfaire, 13.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2021
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Danke aber ich habe bereits alles bestellt. Es stört mich nicht, wenn ich erst im neuen Jahr mit dem PID Umbau starten kann. :)

    Achso und wegen der Verkabelung müsste ich ja auch noch ein paar Dinge bestellen:

    Empfehlen sich für die Anschlüsse an Relais und Steuerung richtige Gabelschuhe oder reichen normale Aderendhülsen an einem beliebigen 2,5mm Kupfer - Kabel aus? Oder kann ich auch einfach NYM Kabel nehmen?

    Zur Kabelverteilung nehme ich immer gern 221er Wago - Klemmen.
    Gibt es da irgendwelche Einwände oder Vorschläge?

    Edit: Ah, ich sehe grad: Wagos sind nur bis 85 Grad Umgebungstemperatur zugelassen. Mhhm....Und NYM Kabel geht aus dem gleich Grund nicht. Ok. Dann kaufe ich mir also Silikonkabel und unterlasse Kabelabzweige im Inneren der Quickmill.
     
  19. #19 tunfaire, 01.01.2022
    tunfaire

    tunfaire Mitglied

    Dabei seit:
    10.11.2021
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    47
    Update:

    Die Teile für die PID sind inzwischen angekommen aber ich hadere noch ein wenig mit dem Einbau. Auch der Schalter zur Deaktivierung der Pumpe vor dem Dampfbezug liegt hier noch ungenutzt.

    Der Grund ist: So wie unsere "Lucia" (so haben wir sie getauft) jetzt läuft, habe ich eigentlich keinen Bedarf mehr an Verbesserungen. Der Workflow passt inzwischen einfach und die Ergebnisse sind konstant sehr gut. Ich gehe sehr stark davon aus, dass wir schon allein schon wegen der Vermischung des Espresso mit dem vielen Milchschaum kaum eine Veränderung schmecken werden, wenn die Temperatur durch das PID geregelt wird.

    Ich werde das PID Set erstmal beiseite legen und abwarten, ob sich die Bastel - Leidenschaft vielleicht doch noch einstellt. :)
     
  20. #20 espressoluzione, 11.01.2022
    espressoluzione

    espressoluzione Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    67
    Hi,
    ja das hab ich auch gelesen. Konkret ist die Verwendung von WLP auf Aluminiumkühlkörpern bei Flüssigmetall auf Galliumbasis nicht möglich, da es durch Bildung von Korrosionselementen mit dem Aluminium zur Beseitigung der Oxidschicht kommt, die das unedle Aluminium schützt. Das in Verbindung mit der stets vorhandenen Luftfeuchtigkeit führt zur Entstehung salzahnlicher Stoffe auf dem Aluminiumkühlkörper. Für die Arbeit am Alu-Thermoblock würde ich die klassische WLP auf Silikonölbasis demnach bevorzugen.
     
Thema:

Pimp my Quickmill 2820

Die Seite wird geladen...

Pimp my Quickmill 2820 - Ähnliche Themen

  1. Pimp my Quickmill Silvano Evo 04005

    Pimp my Quickmill Silvano Evo 04005: Hallo, ich hatte schon länger mir verschieden Maschinen ausgesucht die meine betagte Gaggia ablösen sollte. Es wurde die Quickmill Silvano weil...
  2. [Verkauft] Pimped Moccamaster 2. Anlauf

    Pimped Moccamaster 2. Anlauf: Servus, ich hatte die Moccamaster hier schon einmal eingestellt und bin dann auf Ebay umgesiedelt. Dort kapierten die Leute noch weniger, weshalb...
  3. Pimp my Butterly

    Pimp my Butterly: Hallo Kaffee-Netz, ich habe hier einen La Scala Butterfly der ersten Generation stehen. Leider drehte der Knopf/Knebel für den Heißwasser Bezug...
  4. [Verkauft] Pimped Moccamaster

    Pimped Moccamaster: Hallo, wie in meinem Thread nachzulesen : Pimp my Moccamaster Gebe ich meine Moccamaster, aufgrund von Nichtbenutzung, ab. Auf dem Bild ist als...
  5. Single Dose: Eureka Mignon Specialita pimpen oder Niche Zero?

    Single Dose: Eureka Mignon Specialita pimpen oder Niche Zero?: Stand jetzt: zwei Eureka Mignon Specialita. Die Mühle mit dem original Hopper wird für täglich 3 (Wochenende auch mal 5 - 6)Bezüge genutzt. Bohnen...