Praxissammlung Olympia Express

Diskutiere Praxissammlung Olympia Express im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; ... Bitte auch das Foto direkt darunter betrachten, denn das ist das Ja, es passt in den normalen Siebträger. Ich verwende es bei meiner Cremina...

  1. bigmic63

    bigmic63 Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2020
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Wäre es z. B. das hier
    Elektra Microcasa Sieb 2 Tassen - Ersatzteile für Espressomaschinen, La Pavoni, Gaggia, Vibiemme, Faema, Bezzera, Lelit, Elektra, La San Marco, Carimali, Brasilia, Cimbali, Quick Mill, ECM, Profitec, Rocket, Lelit
    oder muss ich das über Lamacchinadelcaffee bestellen.
     
  2. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.481
    Zustimmungen:
    4.906
    Nicht unbedingt. Ich meine, dass das verlinkte Angebot genau dasselbe Zweiersieb ist. Es wird doch eindeutig als dieses beschrieben.
    Man kann es auch hier erhalten bzw. bestellen:
    MICROCASA A LEVA
    Ist sogar noch etwas günstiger.
    ;)
     
    bigmic63 gefällt das.
  3. Olympique

    Olympique Mitglied

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,

    ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer Cremina und versuche mich gerade am erlernen der Maschine. Einiges habe ich schon gelesen und komme trotzdem ein wenig an meine Grenzen (habe Jahrelang mit einer Pumpenmaschine mit PID gearbeitet): Die Pucks sehen toll aus, der Geschmack ist aktuell noch nicht da wo ich gerne hin möchte.

    Zumeist nehme ich 16 g im Doppelsieb, ziehe den Hebel hoch für 5-7 Sekunden PI und beziehe dann in etwa 25-30 Sekunden (inklusive PI) knapp 30 g. Der Espresso sieht zumeist toll aus hat aber eine deutliche Säure oder Bitterkeit. Da ich dachte, dass es mit der Temperatur zusammen hängen könnte habe ich mir einen Messstreifen an die Brühgruppe geklebt (hatte ich bei homebarista gesehen) und heble meistens vorher auf 75 °C. Bohne ist aktuell eine (für mich) Medium geröstete aus Brasilien.

    Wie macht ihr das? Was ist eurer Ausgangspunkt am Messstreifen? Hat jemand Ideen?

    Viele Grüße und Danke ! :)
     
  4. bigmic63

    bigmic63 Mitglied

    Dabei seit:
    23.05.2020
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    42
    Ich habe meine Cremina noch nicht, aber nachdem was ich gelesen und gesehen habe hat die Brühgruppe beim Bezug eher 90⁰C oder mehr.
     
  5. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    28.982
    Zustimmungen:
    35.683
    Kennst Du diese Diskussion dazu schon: Olympia Cremina - zu hohe Idle Temperatur Brühgruppe ?
     
  6. benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.051
    Zustimmungen:
    5.764
    75°C dürfte deutlich zu kalt sein. Arbeitest Du mit Flush, oder wartest nur lange? Versuch da doch einfach auf min. 85°C zu kommen. Da die Streifen aussen messen, sollte man damit bei etwa 90°C Wassertemperatur sein.
    Bei der Siebgrösse redest Du von dem aus dem großen aus dem Lieferumfang? Das wäre auf 14 Gramm ausgelegt. Im schlechtesten Fall bekommst Du laut Deiner Beschreibung also in 20 sec. 30 Gramm aus 16 Gramm, was eher noch unterextrahiert sein dürfte.
    Ansatzpunkte (abgesehen von der Temperatur): Dosierung runter, Mahlgrad feiner. Da kannst Du etwas spielen, um zu sehen, in welcher Richtung das Ergebnis besser wird.
     
  7. Olympique

    Olympique Mitglied

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Guten Morgen Zusammen,

    Bezüglich der Rückfrage: ich verwende das 18g Strietman Sieb mit Mesh Screen. Die Maschine bringe ich durch einen leerbezug und „halbe Hebel“ (ohne das Wasser aus der Brühgruppe kommt) auf Temperatur (wenn ich einfach nur warte komme ich an der Brühgruppe nicht an die 70 dran). Die 75 grad kommen tatsächlich aus dem was ich im Vorfeld (zB die - zugegebenermaßen ältere - Temperature Study auf homebarista; vielleicht ist das das Problem ? Vielleicht war das die alte Cremina ohne die aktuelle Teflondichtung/Isolation???) gelesen hatte..

    Aber die 80-85 werde ich definitiv heute Abend ausprobieren! Auch über die Dosis denke ich nochmal nach ! Wieviel nehmt ihr in den Strietmännern? Freu mich schon und werde berichten ! :)

    danke für eure sehr hilfreiche Rückmeldung !!!
     
    benötigt gefällt das.
  8. noioso

    noioso Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    208
    Ich hab das Strietman 15g-Sieb und unterfülle es mit 12g für meine single shots. Beim Streifen schaue ich schon, dass die 80° schön grün sind und die 85° auch schon eingefärbt sind. Bei hellen Röstungen gehe ich nochmal knapp 5° hoch.
     
    benötigt gefällt das.
  9. dimario

    dimario Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich suche nach einer Lippendichtung (Kolbenstange oben) für eine Cremina 67 in Deutschland. Hab mir die Dichtung aus einem Dichtsatz von Migg Frei wohl beim Einbau irgendwie zerschossen. Gibt es Bezugsquellen oder Alternativen in Deutschland?

    Danke
     
  10. #630 vectis, 20.03.2023 um 09:26 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023 um 09:37 Uhr
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.481
    Zustimmungen:
    4.906
    Hallo nochmals,
    weswegen postest Du das doppelt?
    Eine Antwort von mir gibts in Deinem extra gestarteten Thread. Auch wie man die Lippendichtung beim Durchführen der Kolbenstange vor Beschädigungen schützen kann.
     
    cbr-ps und benötigt gefällt das.
  11. noioso

    noioso Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    208
    Kann jemand ein Doppelsieb für ca. 18g empfehlen, das auch noch in den Siebträger mit 2er-Auslauf passt? Eigentlich würde sich das Strietman 18g-Sieb anbieten, aber ich hab das Strietman 15g, das ich eher nicht mit 15g befüllen würde. Ist mit 12g schon ziemlich voll. Daher hab ich Zweifel, dass in das 18g-Sieb mehr passt als in das von Olympia mitgelieferte. Das befülle ich derzeit mit 14g, aber eigentlich hätte ich gerne für Doppelshots ein bisschen mehr Wumms.
     
  12. noioso

    noioso Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    208
    Is it this one?
    I wonder if this 20g Pavoni Basket will fit in the double spout portafilter of my Cremina. In the description it says that it won't fit current Cremina models, but so it does for the other basket, which I assume you are using in your Cremina.
     
  13. Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    686
    Die passen nicht. Du brauchst zb. IMS B582Th22N (12-14g) oder IMS B582Th29E (18-20g). Wieviel da max. hinein geht, hab' ich noch nicht probiert. Meines Wissens gib es nur die Original-Siebe oder IMS. Die von manchen Anbietern (Strietman, CoffeeSensor...) mit Eigen-Label verkauft werden.
     
    noioso gefällt das.
  14. #634 noioso, 20.03.2023 um 19:41 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023 um 19:52 Uhr
    noioso

    noioso Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2019
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    208
    Danke dir! Auf genau so eine Antwort hatte ich gehofft! Hab das größere geordert.
     
  15. Mandarinfish

    Mandarinfish Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2017
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    497
    I bought it here, not sure if they are the same model. The serial number on mine is B582TH22N.
    IMS Pavoni Double basket H22 Old group bluestarcoffee.eu
     
    noioso gefällt das.
  16. Olympique

    Olympique Mitglied

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Wie angekündigt die Rückmeldung:
    Erneuter Versuch heute Abend mit etwa 80(?) °C an der Brühgruppe, deutlich gefälliger im Auftakt - morgen dann nochmal heisser, denke das ist auf jeden Fall eine "heiße Spur" woher der unbalancierte Espresso kommen könnte... Ich werde vermutlich mal so lange steigern bis er wirklich verbrannt schmeckt, da habe ich das Gefühl noch weit weg zu sein... Es waren erstaunliche viele "halbe Hebel" notwendig bis ich auf Temperatur war.

    Vielleicht brauche ich dann doch mal ein Thermometer (da bin ich allerdings noch auf der Suche nach einer guten optischen Lösung), zumindest für eine Weile ... :)
     
    benötigt gefällt das.
  17. Mandarinfish

    Mandarinfish Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2017
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    497
    Not too many options out there, but this could be one.;)
    Thermometer with shot timer for Pavoni hand lever machines
     
  18. Olympique

    Olympique Mitglied

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Thank you for sharing! Looks interesting - does it fit the Cremina? What Diameter would be correct? Do you have one installed yourself and got a photo of it ? :)
     
  19. #639 Mandarinfish, 20.03.2023 um 21:02 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2023 um 21:16 Uhr
    Mandarinfish

    Mandarinfish Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2017
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    497
  20. benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.051
    Zustimmungen:
    5.764
    Aufwändig, aber der Temperaturfühler ist zumindest bei der Lösung hier dezent untergebracht. Ob die Digitalanzeige unbedingt mit der Cremina harmoniert, ist Ansichtssache.
    Sight glass light and digital thermometer with hidden probe
    Olympia Cremina mods
     
Thema:

Praxissammlung Olympia Express

Die Seite wird geladen...

Praxissammlung Olympia Express - Ähnliche Themen

  1. [Erledigt] Olympia Express Cremina neu und OVP, optional als Paket

    Olympia Express Cremina neu und OVP, optional als Paket: Hey Zusammen, dieses Angebot wird aus aktuellem Anlass wieder "reaktiviert" … Meine alte Maschine schien beleidigt zu sein, als ich sie...
  2. [Verkaufe] Olympia Cremina Express SL

    Olympia Cremina Express SL: Hallo Kaffeegemeinde, zum Verkauf steht eine 12 Monat junge Olympia Cremina Express SL (Variante mit Feder) mit folgenden Zubehörteilen: 2...
  3. [Erledigt] Ich suche eine Olympia Cremina

    Ich suche eine Olympia Cremina: Hat sich erledigt.
  4. Olympia Express Maximatic - Bodenloser Siebträger - fräsen

    Olympia Express Maximatic - Bodenloser Siebträger - fräsen: Hallo zusammen, ich habe eine Olympia Express Maximatic und einen original bodenlosen Siebträger. Vielleicht liegt's an mir, aber ich kann mit dem...
  5. [Zubehör] Suche Tropfschale+ Blech Olympia Maximatic 1982

    Suche Tropfschale+ Blech Olympia Maximatic 1982: Hallo, ich suche eine Abtropfschale plus ein Abtropfblech für eine Olympia Express Maximatic von 1982. Wenn jemand sowas herumliegen hat bitte ich...