Pressostat regulieren Zacconi "Baby Espresso" [Gelöst]

Diskutiere Pressostat regulieren Zacconi "Baby Espresso" [Gelöst] im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo liebes Kaffee-Netz, Ich bin ein Handhebel-Newbie und habe leider das Problem, dass ich nicht lokalisieren kann, wo ich an meiner Macchina...

  1. #1 Tiramigiù, 22.12.2019
    Tiramigiù

    Tiramigiù Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2019
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    60
    Hallo liebes Kaffee-Netz,

    Ich bin ein Handhebel-Newbie und habe leider das Problem, dass ich nicht lokalisieren kann, wo ich an meiner Macchina den Kesseldruck justieren kann. Der Druck liegt momentan bei 1.1-1.2 Bar was hoffentlich der Grund dafür ist, dass jeder Kaffee bitter schmeckt :(.

    Ich vermute mal stark, dass es sich um eine der beiden Schrauben handelt (Siehe Bild 1), aber da ich technisch leider nicht sonderlich versiert bin, würde ich mich da ungern zu weit aus dem Fenster lehnen.

    Bild 1:


    Bild 2:



    Vielen Dank schon mal!
     
  2. #2 Yggdrasil, 22.12.2019
    Yggdrasil

    Yggdrasil Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    471
    Siehst Du die schwarze Schraube auf Bild zwei, diese versenkte, große, neben dem weißen Kasten? Das ist die Regelschraube.

    Ist auch mit + und - gekennzeichnet.
     
    vectis, Tiramigiù und cbr-ps gefällt das.
  3. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.075
    Nein, das sind Befestigungsschrauben. Es ist die schwarze auf dem zweiten Bild hinter dem Stecker.
     
    Yggdrasil, vectis und Tiramigiù gefällt das.
  4. #4 Tiramigiù, 22.12.2019
    Tiramigiù

    Tiramigiù Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2019
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    60
    Gut, dass ich nicht schon angefangen habe rumzuschrauben. Vielen Dank für die wirklich flotten Antworten!
     
    cbr-ps gefällt das.
  5. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.681
    Zustimmungen:
    5.151
    Hallo,
    Halt Stopp!
    Keinesfalls eine der beiden Schrauben auf Bild 1.
    Diese befestigen nur den grauen Mikroschalter an dem eigentlichen Pressostaten.

    Die Einstellschraube befindet sich auf Bild 2, hier rechtsseitig, also mittig an dieser Seite des Pressostaten. Die Einstellschraube befindet sich in dem schwarzen Plastikteil, was aussieht wie eine Schraubenmutter. Man kann diese kleine Einstellschraube mit einem passenden Schlitzschraubendreher betätigen.

    Im Regelfall befindet sich daneben eine Kennzeichnung mit + und - Zeichen, und den Uhrzeigersinn.
    Hier bitte nur eine geringe Einstellung von maximal einer viertel Umdrehung vornehmen, denn das macht schon ca. 0,2 Bar Unterschied aus.
    In Deinem Fall also etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen und der Druck sollte bei 0,9 Bar eingestellt sein.

    Viel Erfolg.
     
    Tiramigiù, Yggdrasil und cbr-ps gefällt das.
  6. #6 konstanz, 03.01.2020
    konstanz

    konstanz Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community,

    ich würde mich freuen, wenn jemand mir einen Hinweis zur Einstellung des in meiner Bezzera BZ99 verbauten Pressostaten geben könnte, bei dem es sich augenscheinlich um einen CEMA 5610 zu handeln scheint:
    Dreipolig mit Abdeckkappe über der zentralen Kreuzschlitzschraube und plus/minus Kennzeichnung, soweit alles wie beschrieben - es gibt jedoch noch eine zweite, kleinere Stellschraube, die weitgehend mit Lack abgedeckt ist, ebenfalls mit plus und minus..

    An welcher der beiden Schrauben stelle ich in Richtung Minus, wenn ich den Brühdruck senken möchte?

    Herzlichen Dank im Voraus und die besten Wünsche für 2020!
     
  7. #7 Yggdrasil, 03.01.2020
    Yggdrasil

    Yggdrasil Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    471
    Passt zwar nicht ganz zum Titel, aber Bilder sind immer sehr hilfreich.
     
  8. #8 furkist, 03.01.2020
    furkist

    furkist Mitglied

    Dabei seit:
    22.12.2018
    Beiträge:
    2.461
    Zustimmungen:
    1.964
    An keiner.
    Der Presso regelt die Temperatur - indirekt über den Kesseldruck.
    Der Brühdruck kann mit dem OPV verändert werden - Over Pressure Valve oder so. Hat keine elektrischen Anschlüsse. Am besten im Bezzera thread posten und nachfragen und nicht bei Zacconi ..
     
    cbr-ps und Yggdrasil gefällt das.
  9. #9 Yggdrasil, 03.01.2020
    Yggdrasil

    Yggdrasil Mitglied

    Dabei seit:
    27.01.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    471
    Das kommt davon, wenn man Fragen nur grob überfliegt...
    Zum Glück hast Du aufmerksamer gelesen als ich.
     
  10. #10 konstanz, 03.01.2020
    konstanz

    konstanz Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dann bitte ich vielmals um Entschuldigung für das unqualifizierte Nachfragen..
     
  11. #11 furkist, 03.01.2020
    furkist

    furkist Mitglied

    Dabei seit:
    22.12.2018
    Beiträge:
    2.461
    Zustimmungen:
    1.964
    Das ist doch nicht nötig

    Du hast eben im passenden thread mehr Bezzera-Nutzer, die dir besser bescheid geben können als hier.
     
  12. #12 vectis, 03.01.2020
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2020
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.681
    Zustimmungen:
    5.151
    Hallo,
    diese kleinere und meistens mit Lack "versiegelte" Stellschraube ermöglicht - bei Bedarf - die Einstellung der Hysterese, also die Druckdiffererenz oder die "Weite", in welchem der Pressostat ab und wieder einschaltet. Im Regelfall ist die ab Werk vorgenommene Einstellung fein genug, aber es kann sein, dass die Hysterese mit zunehmenden Alter bzw. Betriebsdauer des Pressostaten "weiter" wird. Daher kann man sie bei manchen Exemplaren gesondert ein- bzw. nachstellen.
    Wenn keine Bewandtnis besteht, würde ich zunächst daran keine Änderung vornehmen, denn meistens möchte man ja nur den Schaltpunkt als solches auf einen höheren oder niedrigeren Druckwert ändern. Und dazu dient die zentrale Schraube, jeweils + (höherer Druck), oder eben - (niedrigerer Druck).

    Aber Vorsicht, denn bereits eine viertel Drehung kann schon - je nach Pressostat - ein Bar Druckunterschied ausmachen.
     
    cbr-ps und konstanz gefällt das.
  13. #13 konstanz, 03.01.2020
    konstanz

    konstanz Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Meinen Dank an vectis für die ausführliche Antwort - liebe Grüße!

    Ansonsten hat es mich sehr gefreut hier gewesen zu sein, für einen Abend..
     
  14. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.681
    Zustimmungen:
    5.151
    Bitte nicht so schnell den Rückzug antreten.
    Manchmal herrscht ein etwas "rauer Ton" hier, womit ich mich nicht ausnehmen kann oder möchte.:oops:

    Du bist nun mal in einen bestehenden Thread etwas wenig passend hineingeschlittert.
    Deshalb der Hinweis in #8 auf den bzw. die Threads zur Bezzera BZ99.

    Gruß
    Vectis
    ;)
     
Thema:

Pressostat regulieren Zacconi "Baby Espresso" [Gelöst]

Die Seite wird geladen...

Pressostat regulieren Zacconi "Baby Espresso" [Gelöst] - Ähnliche Themen

  1. Bezzera Galatea Domus Pressostat / Platine

    Bezzera Galatea Domus Pressostat / Platine: Hallo liebe Kaffee-Netz Comunity, wir haben vor einigen Jahren eine Bezzera Galatea Domus 1 bekommen. Die Maschine war schon ca. 10 Jahre in...
  2. M30 Bistro: Pressostat schaltet, aber Relais nicht -> Heizung schaltet nicht aus

    M30 Bistro: Pressostat schaltet, aber Relais nicht -> Heizung schaltet nicht aus: Moin, mein liebstes Stück ärgert mich mal wieder. Habe die Brühkopfdichtung gewechselt, und weil mir eine Schraube in die Abwasserleitung fiel,...
  3. Isomac Tea, Pressostat vs Manometer

    Isomac Tea, Pressostat vs Manometer: Hallo zusammen, ich steh glaube ich seit ein paar Wochen auf dem Schlauch und hab deshalb nicht den richtigen Druck. Kürzlich ist mir beim...
  4. Pressostat defekt? - fiorenzato bricoletta

    Pressostat defekt? - fiorenzato bricoletta: Guten Morgen zusammen, ich besitze seit 2 Jahren wie oben beschrieben eine fiorenzato bricoletta Siebträgermaschine, sie wurde aus 2ter Hand...
  5. Nochmal HG-Pressostat im kalten Zustand schaltet er nicht ein

    Nochmal HG-Pressostat im kalten Zustand schaltet er nicht ein: So- Lunge ist gewechselt. Tagelang rumprobiert- jetzt würde er "prinzipiell gehen" ABER: nachdem er 2 mal tadellos funzte, hatte er heute morgen...