Problem mit Rocket Mozzafiato: kein Wasser beim (ersten) Bezug

Diskutiere Problem mit Rocket Mozzafiato: kein Wasser beim (ersten) Bezug im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, da bislang niemand einen Hinweis geben konnte: Seit einigen Tagen zickt meine Mozzafiato V und zeigt (nicht bei jedem, aber doch...

  1. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Hallo zusammen,

    da bislang niemand einen Hinweis geben konnte:

    Seit einigen Tagen zickt meine Mozzafiato V und zeigt (nicht bei jedem, aber doch bei jedem vierten etwa) Bezug folgenden Fehler:
    Beim Starten des Bezugs (Umlegen des Hebels) baut sie ganz normal den Druck auf und hält diesen auch. Nur: Es kommt kein Wasser, auch wenn man wartet, auch fliesst nach Umlegen des Hebels in die Stopp-Position dann keins in die Auffangschale. Starte ich danach gleich nochmals den Bezug, läuft alles normal. Wobei heute sogar erst beim vierten Starten dann wirklich Wasser kam.

    Wer hat hier Erfahrung? Vielen Dank!
     
  2. #2 Gandalph, 31.01.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.937
    Zustimmungen:
    14.651
    Anscheinend liegt irgendwo auf dem Weg zur Gruppe ein sporadischer Verschluss vor.
    Ich vermute als Erstes, da das Problem wechselt, dass ein Fremdkörper - Kalkbrösel oder dgl. - etwas verstopft. Dabei denke ich zunächst an Engstellen ....
    Evtl. verstopft etwas die Düse/Gicleur ( Nr.6 ) in der Gruppe. Dabei auch einmal die Dichtung des Einlassventils ( Nr.8 ) prüfen.
    Zeichnung!
    Ansonsten ist auf dem Weg von der Abnahme des Manometers ( Druck wird ja noch richtig angezeigt ) zur Gruppe wenig, was meines Erachtens zu diesem wechselndem Problem führen könnte. Es geht danach ja schon gleich in den HX, und von da zur Gruppe.
    Findet sich an der Düse oder dem Ventil nichts, könnte es sein, dass eine gröbere Verkalkung am HX Ausgang ( 90° Anschluss ) ist.

    lg ...
     
  3. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Danke!
    Dann hab ich ja ein bisschen was zu tun...werde berichten!
     
    Gandalph gefällt das.
  4. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Guten Morgen @Gandalph - hier aktuell ohne Kaffee :(

    Habe die Teile aufgeschraubt, und an beiden findet sich leichte Verkalkung (?). Eher so eine Art "Kalkschleim", der mit Feuchtigkeit eben schleimig ist, ohne die (zB weil auseinandergenommen) dann aber aushärtet, siehe Bild1. Werde ich mal entfernen und dann weiter beobachten.

    Meine Frage zu Bild 2, also oben die Aufnahme der Teile an der Gruppe. Dort befinden sich auch noch einige recht kleine Krümel (sehen auf dem Bild mit Blitz überzeichnet aus). Hast Du einen Tipp, wie man die dort am besten rausbekommt? Momentan bin ich mit Wattestäbchen dabei, aber das ist nicht besonders effizient.

    Danke Dir schon mal! Rocket1.jpg Rocket2.jpg
     
  5. #5 Gandalph, 01.02.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.937
    Zustimmungen:
    14.651
    - ich würde erst mit feiner Stahlwolle den Zylinder reinigen/sauber schmirgeln, und dann mit Wasser rauswaschen - das sollte ja nach unten über die Vorbrühkammer und den Ablauf wegrauschen.
    - vermutlich hat der Schleim beim Bezug die Düse verstopft?
    - hast du die Düse u. den Wasserfilter auch kontrolliert?
    - welches Wasser verwendest du?

    lg ...
     
  6. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    So, dann warte ich mal ab, ob das Problem nun wieder auftaucht oder damit gelöst ist. Düse war übrigens frei.

    Wasser kommt hier in Zürich direkt aus der Leitung mit idealer Härte etc., da es nahezu ausschliesslich aus dem Zürichsee kommt. Das bisschen, was ich gefunden habe, ist nach drei Jahren ganz okay, nach meinem Befinden ;)

    Danke nochmals!
     
    Gandalph gefällt das.
  7. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Leider besteht das Problem weiterhin...hmmm...irgendwie erinnert mich das an eine Symptomatik, die jemand hier im KN kürzlich bei einer Linea Mini beschrieben hatte, da lag es am Magnetventil bzw. dessen Ansteuerung...?
     
  8. #8 Gandalph, 01.02.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.937
    Zustimmungen:
    14.651
    Bei der Mozzafiato -V ist kein Magnetventil im Kaffeekreis verbaut. Ich kann mir höchstens noch vorstellen, wie oben beschrieben, dass eine Verkalkung des Fittings am HX-Ausgang vorliegt, oder am Gruppenanschluss die Reduzierung, welche evtl. dafür in Frage käme - siehe ...

    [​IMG]

    lg ...
     
  9. #9 CT2003, 03.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2023
    CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Stimmt, war geistig bei meiner früheren Gaggia mit dem MV, braucht man ja bei ner E61 nicht ;)

    Inzwischen habe ich den Hebel abgenommen und Nocke und Welle gefettet. Dabei leider die Verchromung des Nockenwellenanschlusses beschädigt, da sich diese nicht von der Mutter trennen lässt :(

    Geht zwar dadurch alles etwas "smoother", hat allerdings hinsichtlich des Problems nicht geholfen. Nun hatte ich eben erstmals das Problem, dass auch beim 2.-4. Betätigen des Hebels kein Wasser mehr kommt, sondern auch nach dem 10. Mal nichts passiert....also kein Kaffee mehr :(
    Kannst Du mir daher vielleicht sicherheitshalber noch, anhand der Explosionszeichnung, die Nummern zu Deinen beiden o.g. Ratschlägen (#2 und 8) sagen? Eine Mutter konnte ich auch bislang nicht lösen, die zur Brühgruppe hin, da zu fest :( Bin langsam am Verzweifeln...

    Ergänzung: Wenn ich mir die E61 so anschaue (Rimprezza): Wenn es in einem der Rohre wäre, müsste dann nicht die BG auch kühl bleiben? Und/oder bei Betätigen des Hebels nicht wenigstens irgendetwas (quasi die ersten Tropfen der PI) kommen? Der Kaffee bleibt ja staubtrocken bei mir.
     
  10. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Problem mittlerweile gefunden und behoben. Dabei leider einige Verchromungen wegen nicht idealen Werkzeugs beschädigt :(

    Mit fiel bei der ganzen Recherche im Internet und auch hier im KN auf, dass die Ventilstößel etwa gleich weit in die Kammer ragen, was bei mir nicht der Fall war, das Einlassventil ragte weniger weit rein. (siehe Fotos) Eine Abnutzung war jedoch kaum feststellbar. Also könnte dies der Grund sein, dass der Exzenter das Ventil nicht mehr öffnet. Der Exzenter selbst sah auch problemlos aus. Daher habe ich den Ventilstößel mit den Bilder im Netz und mithilfe vom Händler vor Ort verglichen und stellte fest, dass bei allen Vergleichsexemplaren die Dichtung plan abschließt, bei meinem hingegen hatte die Dichtung einen überstehenden Rand (siehe Foto). Gegen ein anderes Ersatzteil-Exemplar getauscht, seitdem funktioniert alles wieder bestens,

    Scheinbar handelte es sich hier um ein fehlerhaftes Exemplar seitens Rocket, was leider erst nach Ablauf der Garantie auffiel. Wahrscheinlich hat es die ersten zwei Jahre gerade noch so funktioniert, nun hat es aber mit ganz geringem Abrieb dann nicht mehr ausgereicht.

    @Gandalph danke nochmals für Deinen Support!

    5C393641-7463-4ED3-B01B-4B11A33122F9.jpeg 87354D9A-98A4-4E8B-99FD-4455A881A94C.jpeg BA07D992-F09B-4AF7-BC75-D82CA136DC04.jpeg
     
    KY4000 und Gandalph gefällt das.
  11. #11 Gandalph, 08.02.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.937
    Zustimmungen:
    14.651
    Schön, dass du das Problem lösen konntest. Ich hatte schon an das Ventil gedacht, aber sowas auch noch nicht gesehen, mit dem Fehler, dass es mal funktioniert, mal nicht.
    cheers ..

    lg ...
     
  12. MaBau

    MaBau Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    Hatte bei meiner mozzafiato auch das Problem, dass nach "Wartung" der Brühgruppe plötzlich nur noch sporadisch Wasser kam bei Bezug, und mal nicht. Selbes Problem mit der Ventildichtung. Mal ein paar Bilder anbei.
    Ich hatte bei der Wartung auch ein bisschen die Dichtung gefettet, das war evtl. Schon ein Fehler
     

    Anhänge:

  13. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Dann wirst Du wohl dasselbe Problem wie ich haben...gönn Dir ein neues Ventil, welches dann nicht diese überstehende Dichtung hat, und schon läuft es wieder - meine Erfahrung zumindest.
    Interessehalber: von wann ist Deine Maschine?
     
  14. MaBau

    MaBau Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe ne neue Dichtung eingebaut und alles war wieder gut. Auf einem Foto liegt die neue Dichtung neben der kaputten
    Meine Maschine ist 3,5 Jahre alt. Gruß
     
  15. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    Hast Du die einfach so abbekommen? Also über den eckigen Ventilstössel gezogen? Oder hast Du den abgeschraubt?
     
  16. #16 sportbiber, 13.02.2023
    sportbiber

    sportbiber Mitglied

    Dabei seit:
    07.11.2012
    Beiträge:
    827
    Zustimmungen:
    272
    Heiß machen und abschrauben. Aber richtig heiß machen, sonst drehst du das Gewinde ab
     
  17. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    220
    ...ja, genau das habe ich nicht gewusst und es abgedreht :( okay, die Kosten für ein komplettes Ventil waren verschmerzbar.
     
Thema:

Problem mit Rocket Mozzafiato: kein Wasser beim (ersten) Bezug

Die Seite wird geladen...

Problem mit Rocket Mozzafiato: kein Wasser beim (ersten) Bezug - Ähnliche Themen

  1. Problem: Rocket Appartamento schaltet nach 20-30 min ab

    Problem: Rocket Appartamento schaltet nach 20-30 min ab: Hallo zusammen, nach gut 2 Jahren Betrieb ist bei unserer Rocket Appartamento folgendes Problem aufgetreten: Wenn man die Maschine zu lange...
  2. rocket r cinquantotto Heißwasser Problem

    rocket r cinquantotto Heißwasser Problem: Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ich kein heisses Wasser mehr beziehen kann. Der Dampf funktioniert einwandfrei und...
  3. Problem neue Rocket Mozzafiato Evo R Siebträger Dichtung

    Problem neue Rocket Mozzafiato Evo R Siebträger Dichtung: Hallo liebes Forum, ich habe am Mittwoch via Spedition eine neue Rocket Mozzafiato Evo R erhalten und diese gemäß Anleitung in Betrieb genommen....
  4. Rocket: Heißwasserlanze macht probleme

    Rocket: Heißwasserlanze macht probleme: Hallo liebe Jünger des guten Kaffes, an meiner Maschine (Rocket evo) macht der Heißwasserbezugshahn - von dem ich ehrlich gesagt keine Ahnung...
  5. Rocket Classic, Probleme beim Wasserbezug

    Rocket Classic, Probleme beim Wasserbezug: Hallo, meine 11 Jahre alte Rocket Classic hat beim Wasserbezug aktuell Probleme. Kalte Maschine: Einschalten – Hebel umlegen – Wasser läuft,...