Probleme mit E61

Diskutiere Probleme mit E61 im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Zusammen, ich bin Neuling, sowohl hier im Forum als auch beim Thema Siebträgermaschinen. Ich habe eine Rocket Mozzafiato C V seit knapp...

  1. #1 babyshark, 29.05.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,

    ich bin Neuling, sowohl hier im Forum als auch beim Thema Siebträgermaschinen.

    Ich habe eine Rocket Mozzafiato C V seit knapp 2,5 Monaten in Nutzung mit einer DF64P.

    Beim Erstbezug dampft es manchmal gerne aus der Dusche und dauert ewig bis der erste Sprung auf 4 Bar geschafft ist. Manchmal ist der Timer bereits bei 10-12 Sek bevor Druck aufgebaut wird. Auch wenn ich vorher bereits Wasser bezogen habe, ist meine Rocket ggfs defekt oder mach ich etwas falsch?

    vg
     
  2. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    370
    Hallo und herzlich willkommen!
    ich habe auch diese Maschine. Habe aber das Problem noch nicht ganz verstanden. Wann kommt der Dampf - macht Du vor dem Einspannen des Siebträgers noch einen Leerbezug und dabei dann? Wie lange ist die Maschine bis dann aufgeheizt.
    Den Druckverlauf probier bitte mal mit einem Blindsieb aus und beschreibe es dann nochmal. Beim Bezug selbst hängt dies ja von Menge, Mahlgrad, Alter des Kaffees ab, also schwer vergleichbar.
     
  3. #3 babyshark, 30.05.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo CT2003,

    mir ist aufgefallen (anfänglich war das nicht so) , dass die Maschine beim ersten Bezug am Morgen erst nach ca 10-12 Sekunden (laut shottimer) den ersten Sprung auf 4 bar macht. Betrifft ca 50% der Erstbezüge. Dabei war es egal ob die Maschine 30 Min oder 45 Min aufgeheizt ist. Um zu verstehen warum habe ich mal einen Leerbezug gemacht da kommt dann eben fast nur Dampf .

    Blindsieb habe ich auch getestet, verhält sich ähnlich, dauert ca 3-5 Sekunden länger bis der Druck da ist.
     
  4. #4 Espressojung, 30.05.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Bei deine Maschine ist es so, dass das Thermosyphonsystem Wasser verliert,
    deshalb kommt erst lange Zeit Dampf aus der Brühgruppe.
    Ich vermute, dass ein Rückschlagventil undicht ist und das das Wasser (welches ja unter Druck steht) zurück
    z.B. in Richtung Tank gedrückt wird.
     
    mr.smith gefällt das.
  5. CT2003

    CT2003 Mitglied

    Dabei seit:
    28.02.2019
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    370
    Habe mal ein Video für Dich vorhin gemacht, zum Vergleich (erster „Bezug“ nach 30 min Aufwärmzeit, gegen Blindsieb). Vielleicht kann zur Ursache Deiner Abweichungen @Gandalph etwas sagen? Kennt sich bei E61 gut aus.

    Edit: Datei zu groß, sende mir bei Interesse doch bitte Deine email Adresse per PM

    @Moderator: Den Fred vielleicht in „Wartung und Reparatur“ verschieben?
     
  6. #6 Gandalph, 30.05.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.086
    Zustimmungen:
    15.619
    Es könnte zwei Ursachen haben. Entweder die Temperatur ist grundsätzlich zu heiß, oder das geschlossene TS-System verliert Wasser, so wie @Espressojung dies schon vermutet.

    Wie hoch ist denn der Boilerdruck bei deiner Maschine?

    lg ...
     
  7. #7 babyshark, 30.05.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen, vielen Dank für die rege Beteilung. Der Boilerdruck liegt bei ca 1,7-1,8

    Kann es denn sein, dass dieses Phänomen nicht immer auftritt bei einem Defekt des Ventils? Heute Morgen war alles gut.
     
  8. GorchT

    GorchT Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2021
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    682
    Welches Wasser verwendest du? Nur um direkt auszuschließen, dass du später Probleme mit Kalk etc. bekommst.
     
  9. #9 babyshark, 30.05.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    @ct besten Dank für das Video.

    Wir filtern mit einem Brita Tischfilter.
     
    CT2003 gefällt das.
  10. #10 jan.gagel, 30.05.2023
    jan.gagel

    jan.gagel Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    51
    Der Druck ist schon etwas hoch, nein? Sollte eher so 1,2 bis 1,3 sein
     
  11. #11 Gandalph, 30.05.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.086
    Zustimmungen:
    15.619
    - die rockets stehen normalerweise auf 1,1 Bar. Bei dunklen Röstungen auch tiefer, bis runter auf 0,9 Bar.
    - du musst also die Temperatur weit tiefer stellen. Wie hoch hast du sie aktuell eingestellt ?
    - bei so hohem Kesseldruck liegt das Problem, dass bei Bezug Dampf kommt, an viel zu hoch eigestellter Temperatur.

    lg ...
     
  12. #12 babyshark, 30.05.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Vielleicht hab ich mich verguckt
     

    Anhänge:

  13. #13 Gandalph, 30.05.2023
    Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    15.086
    Zustimmungen:
    15.619
    [/QUOTE]."babyshark, post: 2235277, member: 124832"] Vielleicht hab ich mich verguckt[/QUOTE ]
    - für eine rocket trotzdem zu hoch. Geh mit der Temperatur mal runter auf 1 - 1,1 Bar Kesseldruck bei dunkleren Röstungen.

    lg ..
     
  14. #14 Espressojung, 30.05.2023
    Espressojung

    Espressojung Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    2.950
    Der Boilerdruck ist viel zu hoch, ich würde ihn auf max. 1,3bar herunterregeln.
     
  15. #15 babyshark, 30.05.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Okay, habe mit der Pid mal etwas nachgeregelt, druck liegt nun bei 1,15 ca
     
    Gandalph gefällt das.
  16. #16 babyshark, 16.06.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,
    ich möchte mal kurz ein Update geben, in anderen Foren in denen ich unterwegs bin liesst man sowas immer gern. :)

    Ich habe zwischenzeitlich mit dem Händler telefoniert, um mal seine Sicht der DInge zu hören. Er hatte 2 Ideen einer Ursache und hat mit entsprechende Ersatzteile geliefert. Diese habe ich nun gestern getauscht. Das Verhalten der Maschine ist tatsächlich völlig anders. Der Druck springt auch ohne Kaffemehl im Sieb direkt auf 3,5 bar ca und baut dann weiteren Druck auf. Die ersten zwei Bezüge mit den gewohnten Rezepten waren deutlich cremiger und dichter. In sofern bin ich mal gespannt ob es so bleibt.

    Aber: was mich gestern erschrocken hat: Ich habe oben an der Brühgruppe die Große Schraube inkl der weissen glocke sowie den darunter liegenden Stößel getauscht, und die beiden sahen aus wie 20 Jahre alte Heizungsarmaturen, kann das sein? Maschine ist seit ca 4 Monaten in Nutzung.
     

    Anhänge:

  17. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    9.909
    Zustimmungen:
    14.940
    So sieht Verkalkung nun mal aus - welches Wasser (wie hart?) nutzt du denn?
     
  18. #18 babyshark, 16.06.2023
    babyshark

    babyshark Mitglied

    Dabei seit:
    28.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Wie hart genau das Wasser ist kann ich nicht sagen, tendenziell recht hart, nutzen aber ausschliesslich gefiltertes Wasser (brita Tischfilter)
     
  19. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    9.909
    Zustimmungen:
    14.940
    Die Filterleistung vom Tischfilter lässt nach ca. zwei Wochen rapide nach, so dass das das Resultat ist.
    Entweder einen richtigen Filter in die Wasserleitung einbauen Brita purity oder BWT bestmax?? z.b. oder alle zwei Wochen den Filter wechseln, oder auf geeignetes Flaschenwasser setzen.
     
  20. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    31.258
    Zustimmungen:
    39.081
    Dann scheint die Filterleistung bei dem vermutlich sehr harten Wasser nicht auszureichen oder Du nutzt die Kartusche zu lange.
    Du solltest dich dringend erkundigen, wie hart dein Wasser genau ist, der Wasserversorger kann Dir das sagen.
    Falls es zu hart ist für einen einfachen Tischfilter, solltest Du über geeignetes Flaschenwasser nachdenken.
     
    Gandalph gefällt das.
Thema:

Probleme mit E61

Die Seite wird geladen...

Probleme mit E61 - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit meiner LaPavoni Giotto

    Probleme mit meiner LaPavoni Giotto: Ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir helfen habe eine LaPavoni Giotto gekauft ca. 2019. bis jetzt lieg sie einwandfrei und der...
  2. Probleme Druckaufbau ECM Mechanika III

    Probleme Druckaufbau ECM Mechanika III: Hallo liebes Forum, meine Espressomaschine baut seit kurzem nur sehr langsam Druck auf. Früher dauerte es ca. 7 Sek. bis die der erste Esspresso...
  3. Bezzera BZ 07 kein Dampf, Doppelmanometer auf 0, Bezug ohne Probleme

    Bezzera BZ 07 kein Dampf, Doppelmanometer auf 0, Bezug ohne Probleme: Guten Abend! Meine Bezzera BZ07 zeigt seit heute Mittag (am morgen hat alles noch funktioniert) folgendes Fehlerbild: Dampflanze außer Funktion...
  4. Eurkea Silenzio Mahlgrad Probleme

    Eurkea Silenzio Mahlgrad Probleme: Hallo zusammen, ich habe eine Eureka Silenzio gepaart mit einer Lelit Mara X (V2). Beim Bezug habe ich einen Brühdruck von ca. 9 bar. (9,5 mit...
  5. LED Probleme - Lelit Anna PL 41 LEM

    LED Probleme - Lelit Anna PL 41 LEM: Moin, ich bin neu hier und habe schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Falls dieses Problem schon behandelt wurde, gerne darauf...