Problemfindung Lelit PL50

Diskutiere Problemfindung Lelit PL50 im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, ich lese schon seit etwa 13 Jahren hier mit, habe durch Infos hier im Netz mich damals zum Kauf der Lelit PL50 entschlossen. Seit...

Schlagworte:
  1. #1 IKSinSiam, 19.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.02.2020
    IKSinSiam

    IKSinSiam Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, ich lese schon seit etwa 13 Jahren hier mit, habe durch Infos hier im Netz mich damals zum Kauf der Lelit PL50 entschlossen.
    Seit gestern hab ich Probleme mit der PL50 und bin mir nicht sicher, was es ist, Pumpe? Wer kann es mir vielleicht sagen, hab extra ein kurzes Video gemacht.
    Sicherung haut es nicht heraus beim einschalten.
    Wasser wird auch Heiss, Boiler demnach auch ok.
    Im video ist die Maschine an, ich schalte 2x an und aus zum Espressobezug, dann nach kurzer Pause rechts auf den Taster um von Bezug auf Dampf zu schalten.
    Kann man das Video sehen, oder wie oder wo soll ich es sonst besser hochladen?
    Hier nochmal das Video bei filehoster
     
  2. #2 Nibbler, 21.02.2020
    Nibbler

    Nibbler Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2017
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    27
    Ich verstehe das Video nicht ganz. Du schaltest auf Bezug, aber die Pumpe arbeitet nicht. Das gleiche passiert mit dem Dampfbezug?

    Wenn du Ahnung von Spannungsmesung hast würde ich als erstes die Spannung an der Pumpe messen.
     
  3. #3 IKSinSiam, 21.02.2020
    IKSinSiam

    IKSinSiam Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke für Deine Antwort. Mir ging es bei dem Video hauptsächlich um das Schalten der Pumpe/das Geräusch, und dass man sieht, dass die Maschine aber weiterhin Strom hat, was an den Leuchten beim Einschalten zu sehen ist. Vielleicht kommt das im Video nicht so deutlich rüber wie erhofft.
    Wenn man bei eingeschaltetem Bezug auf Dampflanze umschaltet, arbeitet die Pumpe ja normalerweise trotzdem weiter, nur jetzt eben nicht mehr. Es ist wohl die Pumpe defekt, oder ein Kabel zur Pumpe ist vielleicht defekt.
     
  4. #4 Nibbler, 21.02.2020
    Nibbler

    Nibbler Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2017
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    27
    Achso, das Klicken kommt also immer von der Pumpe? Nicht, dass die Blackbox einen weg
    hat und das Relais immer schaltet.
    Ansonsten würde ich auch erstmal die Pumpe tauschen.
     
  5. #5 IKSinSiam, 21.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2020
    IKSinSiam

    IKSinSiam Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Es ist eine ULKA Pumpe, gibt's hier evtl. irgendwo Infos, mit welchen Kosten für eine neue ULKA Pumpe ich rechnen muss? Habe leider nichts gefunden, aber vielleicht weisst Du oder andere User hier im kaffee-Netz, wo ich da fündig werde.
    Oder ist es vielleicht auch ratsam, wenn eh die Pumpe erneuert werden muss, dass eine OLAB Pumpe neu reinkommt anstelle einer ULKA, falls die vielleicht besser ist? Um eine passende baugleiche OLAB zur ULKA zu finden, wonach geht das dann, welche Werte sind da zu vergleichen?
     
  6. #6 Nibbler, 21.02.2020
    Nibbler

    Nibbler Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2017
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    27
    Das müsste eine Ulka EP5 /Ex5 sein. Ich meine, das der Unterschied nur am Anschluss ist. EP ist aus Plaste und EX aus Metall.

    Kostet 15-20€

    Wasserpumpe Elektropumpe Pumpe Ulka EX5 220V Universal für Saeco Kaffeeautomat https://www.amazon.de/dp/B00ID7ODB4/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_pJ9tEbR8JWNT5

    Die andere Pumpe kenn ich nicht. Was für Vorteile erhoffst Du damit?
     
    IKSinSiam gefällt das.
  7. #7 IKSinSiam, 21.02.2020
    IKSinSiam

    IKSinSiam Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe nur mal beim Faden hier zur neuen Lelit MaraX vorbeigeschaaut und dort gesehen, dass die statt einer ULKA eine OLAB Pumpe drin hat. Ich werde wohl einfach bei der ULKA bleiben und nicht experimentieren. Danke für den Link. Schönes Wochenende!
     
  8. #8 Nibbler, 21.02.2020
    Nibbler

    Nibbler Mitglied

    Dabei seit:
    19.01.2017
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    27
    Ich habe hier ein Video gefunden. Vom Aufbau gibt es wohl kaum Unterschiede zu den beiden Pumpentypen/ Herstellern.



    Mir ist noch eingefallen, Du könntest durchmessen, ob die Pumpenspulen noch Durchgang haben. Ich habe gelesen irgendwas mit 100-150 Ohm. Denke an die interne Diode.

    Grüße
     
  9. #9 IKSinSiam, 11.03.2020
    IKSinSiam

    IKSinSiam Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, inzwischen geht mein Lelit PL50 Schmuckstück wieder einwandfrei. Habe hier in der Nähe jemanden gefunden, der Espressomaschinen wartet und repariert, das ist hier in Thailand ja nicht so weit verbreitet. Alte Ulka EP5 war drin und wurde durch Ulka EX5 ersetzt, alles bestens.
    Die ULKA EX 5 wurde hier bestellt, Preis umgerechnet etwa 37 Euro, Reparatur inklusive Test und Reinigung der Maschine etwa 10 Euro, also letztendlich alles zusammen rund 47 Euro, also bezahlbar.
    Neue Maschinen sind in Thailand durch die sehr hohen Importsteuern hier relativ teuer, man kann meist mit etwas mehr als doppeltem Preis hier rechnen. Zum Vergleich eine Rancillio Silvia kostet hier 49990 THB bei aktuell etwa 34 THB per Euro.
    Danke Nibbler, für Deine Unterstützung.
     
    Nibbler gefällt das.
Thema:

Problemfindung Lelit PL50

Die Seite wird geladen...

Problemfindung Lelit PL50 - Ähnliche Themen

  1. Problemfindung: PL50 haut Sicherung raus

    Problemfindung: PL50 haut Sicherung raus: Hallo zusammen, ich habe meine ungenutzte Lelit PL-50 an einen Freund weitergegeben. Vorher natürlich alles fein saubergemacht etc.. Lief auch...
  2. Lelit Bianca v3 Pumpendruck zu hoch

    Lelit Bianca v3 Pumpendruck zu hoch: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner ca. 6 Monate jungen Lelit Bianca v3. Der Pumpendruck liegt immer so ca....
  3. Lelit Mara X - Stromverbrauch Normal- und Ecobetrieb

    Lelit Mara X - Stromverbrauch Normal- und Ecobetrieb: Hallo Zusammen, bin kurz davor in die Siebträgerwelt einzusteigen. Habe hier und anderswo in letzter Zeit kräftig mitgelesen. Bei einer Frage...
  4. Lelit Kate PL82T: Unausgereift mit durchgehenden Mängeln

    Lelit Kate PL82T: Unausgereift mit durchgehenden Mängeln: Wir haben die Lelit Kate während der Corona-Pandemie bei Amazon gekauft, also vor drei Jahren. Aufgrund der Pandemie war damals übrigens nicht...
  5. Lelit PL82T Kate - zisch und weg!

    Lelit PL82T Kate - zisch und weg!: Hallo liebe Community, leider habe ich wieder ein Problem mit meiner Lelit PL82T Kate Maschine. Heute Morgen habe ich sie eingeschaltet. Sie ist...