Profitec Pro 300 erweitertes Menü / PID-Parameter / Offset

Diskutiere Profitec Pro 300 erweitertes Menü / PID-Parameter / Offset im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo zusammen, ich bin gerade nach etwas Recherche auf die Info gestoßen, wie man bei der Pro 700 in das erweiterte Menü hineinkommt und habe...

  1. snippy

    snippy Mitglied

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    17
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade nach etwas Recherche auf die Info gestoßen, wie man bei der Pro 700 in das erweiterte Menü hineinkommt und habe festgestellt, dass dies auch bei der Pro 300 wunderbar funktioniert und wollte es daher mit euch teilen, falls nicht eh schon bekannt:

    1. Maschine aus schalten
    2. + und - auf PID-Einheit drücken und halten
    3. Maschine einschalten und weiterhin gedrückt halten
    4. F01 erscheint

    Verfügbare Menüpunkte (Einstellung in Rot sind nur hier verfügbar und nicht im normalen Menü):
    • F.01: Temperatur-Anzeige Grad Celsius / Fahrenheit (Heißt zwar anders, scheint aber die gleiche Einstellung wie im normalen Menü zu sein)
    • FIL.: ? (Vermutung: Leistungseinstellung? Fil -> Französisch für Kabel/Leitung) Auswahlmöglichkeiten: 0/1
    • ECo: Aktivierungszeit des Eco-Modus [min]
    • CLn: Anzahl der Bezüge, bis Hinweis auf Reinigung erscheint
    • P.: Regelkreis Brühtemperatur Proportionalanteil
    • I.: Regelkreis Brühtemperatur Integralanteil
    • d.: Regelkreis Brühtemperatur Differenzialanteil
    • b.: Regelkreis Brühtemperatur ? (Vermutung: eventuell Offset des P-Anteils oder ein Boost-Parameter ?!)
    • t1: Brüh-Solltemperatur
    • E1: Offset Temperatur Brühboiler zu Brühtemperatur
    Standardwerte Version 1.05:
    • FIL.: 0
    • P.: 1,5
    • I.: 0,01
    • d.: 11
    • b.: 40
    • E1: 12

    Ich würde mich über Infos über die Bedeutung der anderen Einstellungen freuen, falls jemand Wissen oder auch Vermutungen hat.
    Außerdem wäre die Info, ob in anderen Software-Versionen dieses Menü verfügbar ist, oder andere Punkte und Standard-Werte beinhaltet, sicherlich auch für den einen oder anderen Nutzer von Interesse.
     
    ST-Starter, Gus Goose und fanthomas gefällt das.
  2. #2 Gus Goose, 04.01.2023
    Gus Goose

    Gus Goose Gast

    Das funktioniert bei meiner neuen GO auch, vielen Dank. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Bei den PIDs die ich kannte war das exakt auch diese Methode.
    Zu den einzelnen Punkten und deren Bedeutung kann ich (noch) nichts sagen, aber jetzt weiß ich das es geht. Ob ich da jemals etwas zu schreiben kann weiß ich eh nicht. Ich halte es mit never change a running system. Es hätte mich nur gewundert, wenn es diese Möglichkeit nicht gegeben hätte.
     
  3. #3 Andre.T, 04.01.2023
    Andre.T

    Andre.T Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    23
    Bei der Letit Elizabeth steht der Parameter b für Bereich. Default = 30
    Das ist der Bereich um die Solltemperatur herum in der der Regler arbeitet.
    Außerhalb des Bereiches wird nur 100% ein oder ausgeschaltet.

    Fil könnte auch für das initiale Füllen der Boiler stehen, ist aber reine Vermutung...
     
  4. GHU

    GHU Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2008
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    45
    Ich habe zwar einen anderen DB, aber kenne auch dort dieses Menü.

    Zur eigentlichen Regelungstechnik gibt es viel Literatur, auch im KaffeeWiki, also P, I, D.

    E1, also Offset, liegt im Bereich der Werte, die zu erwarten sind.

    Du kannst zwar etwas ändern, aber die Auswirkungen sollten nur gering sein. Man muss auch immer etwas Zeit einplanen, bis eine Änderung wirksam wird.
    Ist aber kein MUSS hier selbst was zu ändern, damit die Maschine gut läuft.
    Aufpassen sollte man, wenn man den PID nicht richtig öffnet, ob er sich dabei auf Default Werte gestellt hat, die sind teilweise sehr abweichend, jedenfalls bei mir.

    Kessel füllen, ausschalten usw. ist Modelabhängig, das stellt man wie gewünscht ein und gut ist es.
     
  5. #5 nikonos1, 24.01.2023
    nikonos1

    nikonos1 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    2
    Meine PRO 300 von 12.2017 und Version 1.01 hat die Einstellungen Eco und CLn überhaupt nicht. Kam wohl erst viel später?
    Interessieren würde mich ob man mein 2017er Gerät mit aktuell P300 verbautem PID upgraden kann.
     
Thema:

Profitec Pro 300 erweitertes Menü / PID-Parameter / Offset

Die Seite wird geladen...

Profitec Pro 300 erweitertes Menü / PID-Parameter / Offset - Ähnliche Themen

  1. Profitec 700

    Profitec 700: Hallo ich besitze eine Profitec 700 und habe wieder mal Probleme! Die Maschine verliert etwas Wasser was dann immer unter der Maschine steht! Des...
  2. Profitec Pro 400 vs Rocket Appartamento (vs Bezzera Crema)

    Profitec Pro 400 vs Rocket Appartamento (vs Bezzera Crema): Hallo zusammen, leider finde ich zu meiner Fragestellung nicht wirklich viel über die SuFu, daher möchte ich einmal einen neuen Thread zu meiner...
  3. Mehrpreis Profitec Go 100 gegenüber QM Stretta 0820

    Mehrpreis Profitec Go 100 gegenüber QM Stretta 0820: Hallo zusammen, ich bin absoluter Laie und wollte gerne eine Einkreiser erwerben. Die Profitec Go scheint mir nach der Lektüre hier im Forum eine...
  4. Profitec Pro 400 Espresso sauer

    Profitec Pro 400 Espresso sauer: Hallo Zusammen :) Jetzt muss ich nach einiger Versuchszeit und vieeel Theorie mit Lesen und Youtube als Neuer hier doch mal nachfragen: Ich hab...
  5. Mitgeliefertes 2er Sieb bei der profitec pro 300

    Mitgeliefertes 2er Sieb bei der profitec pro 300: Moin. Weiß jemand, wo man exakt das 2er Sieb bekommt, das bei der Pro 300 im Lieferumfang ist? Oder auf welche Bezeichnung es hört? Besten...