Projekt: La Spaziale vivaldi mini - Pressure Profiling

Diskutiere Projekt: La Spaziale vivaldi mini - Pressure Profiling im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Inzwischen ist die Blende mit der richtigen Farbe angekommen. Könnte man dünner machen (2mm über dem Blech, 2mm unter dem Blech, darin die 3mm...

  1. #61 faustino, 06.04.2017
    Zuletzt bearbeitet: 07.04.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Inzwischen ist die Blende mit der richtigen Farbe angekommen. Könnte man dünner machen (2mm über dem Blech, 2mm unter dem Blech, darin die 3mm dicke Scheibe, etwa so).

    [​IMG]
     
    Dieselweezel und caffeefrank gefällt das.
  2. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Bist du diesbezüglich weitergekommen?

    @faustino
    "Klasse wäre es, wenn die Vivaldi für die Spannungsversorgung sorgen könnte und ich Ito einfach nur zusätzlich an den Impulsanschluss hängen könnte. Hab' aber keine Ahnung, ob und wie das geht"

    Ist sowas möglich?
     
  3. #63 cremofix, 12.04.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    ja, das Lösungswort heißt "Spannungsteiler"
     
  4. hako

    hako Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    95
    Bisher nicht. Zum einen, weil ich auch ohne die Option sehr zufrieden bin, zum anderen, weil ich noch keine Antwort auf die von Dir wiederholte Frage habe. Gemessen habe ich mal die Spannung am Flowmeter, allerdings lege ich für das Ergebnis nicht meine Hand ins Feuer, weil man an die spannungsführednen Anschlüsse im Flowmeterstecker nur schlecht drankommt im eingebauten Zustand, aber da waren es um die 13 Volt.

    VG

    hako
     
  5. #65 cremofix, 12.04.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    was ungefähr 9V * Wurzel(2) entspricht und angesichts des 9V Trafos in der Vivaldi-Steuereinheit zu erwarten war.

    bzgl. der Auswertung des Flowmeterimpulses mit einer 5V-Elektronik schaut Euch mal folgende Videos an. Ist zwar ein Näherungssensor, das Anschlussprinzip 3 Leitungen und 12V auf 5V dürfte aber vergleichbar sein.

    Variante 1: nur mit Spannungsteiler
    Variante 2: mit Optokoppler (müsste man prüfen, ob der schnell genug für die Impulse ist, Kenne die Impulsrate des FM nicht, müsste gefühlt aber passen)

    Dann noch prüfen, ob der Impuls öffnet oder schließt, sprich, ob die Impulsleitung auf + oder auf 0 gezogen wird und los kanns gehen.

    Viel Erfolg.
     
    amno81 gefällt das.
  6. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    @cremofix
    Danke für deinen input

    @hako
    Die Durchfluss bestimmung hilft dir bei der Abstimmung deines Druckprofils. z.b kannst du den abfallenden Druck während des Bezugs entsprechend wählen, dass du dem steigenden Durchfluss gegen Ende des Bezugs entgegen wirken kannst.

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
     
  7. #67 faustino, 18.04.2017
    faustino

    faustino Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2010
    Beiträge:
    2.400
    Zustimmungen:
    1.923
    Wie ich inzwischen erfahren habe, stimmt das nicht ganz bzw. ist Anbieterabhängig. Man kann per SLS auch durch-und-durch Weiß, Schwarz und Grau drucken. Druckversuch aus grauem Material:

    [​IMG]
     
    amno81 gefällt das.
  8. #68 amno81, 09.05.2017
    Zuletzt bearbeitet: 10.05.2017
    amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Hab mal ne kleine Skizze bzgl. dem Spannungsteiler für die parallele Nutzung des Flowsensors erstellt.

    (Verbesserte Version folgt noch)

    Könnte das in etwa klappen?
     
  9. #69 cremofix, 09.05.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    und warum willst Du den Spannungsteiler zwischen die Vivaldi und das Flowmeter bauen? Die beiden vertragen sich doch auch ohne.
     
  10. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Nächster Versuch:
    https://picload.org/view/rcwiwprr/20170510_183009.jpg.html

    Wie ist das mit den pull ups... Der von faustino empfohlene flowmeter hat einen integriert. Jetzt müsste man rausfinden ob der vivaldi flowmeter ebenfalls einen hat bzw. ob er aufn vivaldi Controller sitzt. Falls ich das richtig verstanden habe..
     
  11. #71 cremofix, 12.05.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    Prinzip i.o., falls ich nichts übersehen habe, mit folgenden Einschränkungen:

    1. Du gehst von 9V aus. Das ist die Wechselspannung des Trafos. Die Gleichspannung des Systems liegt bei 9V *Wurzel(2) also bei knapp 13 V. Die Widerstände müssen demnach so angepasst werden, dass 8V & 5 V abfallen. Der Schalteingang des ITO wird sicher auch mit weniger als 5V funktionieren. Schau mal nach, wo da die Schwelle liegt. Ich würde mich am da am unteren Rand bewegen, aus folgendem Grund:

    2. Der Spannungsteiler mach das,was im Namen steht. Er teilt das, was vorne anliegt entsprechend des Widerstandsverhältnisses auf. Sollte die Eingangsspannung aus irgendwelchen Gründen (z.B. ungewollte Spannungsspitzen) höher liegen, liegen auch die beiden Ausgänge entsprechend höher. Da würde ich soviel Reserve einplanen, wie möglich.

    3. Spannung ist immer relativ. Die Schaltung stimmt, wenn sowohl der ITO als auch die Elektronik der Vivaldi den selben GND-Level haben. Ich bin nicht mehr im Bilde, wie Du den ITO speist.

    Da ich nicht weiß, wie gut die Spannungsregelung in der Vivaldi und wie empfindlich der ITO ist, würde ich ehrlich gesagt die Variante mit dem Optokoppler bevorzugen. Da hast Du eine galvanische Trennung und bist auf der SIcheren Seite, weil Dur Dir keinn Kopf mehr machen musst.

    Ich habe z.B. immer ein paar 4N27 (kosten 26 ct) im Haus. Einfach den Eingang mit einem 150 Ohm Widerstand zwsichen das Signal des Flowmeters und GND der Vivaldi schalten und den Ausgang zwischen den Signaleingang des ITOS und dessen GND. Fertig.
     
    amno81 gefällt das.
  12. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Danke dir!

    Wie kommst du auf 150 Ohm? Sry für meine Unwissenheit [emoji85]
     
  13. #73 cremofix, 12.05.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    Grundsätzliche Vorgehensweise:

    Nimm das Datenblatt des Bauteils, in unserem Fall der 4N27
    Dort findest Du die jeweilige Vorwärtsspannung und den dazugehörigen Stromfluss.

    In unserem Fall 1,5 V und 80mA.
    Das heißt, von den 13V am Signalausgang des Flowmeters müssen ca. 1,5 V am Optokoppler und der Rest am vorgeschalteten Widerstand abfallen. (Ist wieder ein Spannungsteiler) Da der Strom bei hintereinandergeschalteten Lasten konstant ist, fließen die 80mA sowohl durch den Optokoppler als auch durch den Widerstand. Nach dem Ohmschen-Gesetz ist R=U/I sprich Rvor=(13V-1,5V)/0,08A = 143 Ohm. Nächstgelegener Widerstand in meiner Sammlung: 150 Ohm. Du kannst auch einen 100 Ohm und einen 47 Ohm Widerstand in Reihe schalten. Dann hast Du 147 Ohm. Hängt davon ab, was Du da hast. I.d.R. kommt es auf ein paar Ohm weniger oder mehr nicht an. Wenn Du den Vorwiderstand zu groß wählst, reicht irgendwann die am Optokoppler abfallende Spannung nicht mehr aus, um die Diode durchzuschalten. Im Zweifelsfall aber von unten ranhangeln, das erhöht die Lebensdauer der Diode. Zuviel Spannung wird den OK zerstören.

    Achtung schau Dir die Videoanleitung oben nochmal an. Beim Optokolppler muss man sowohl am Eingang als auch am Ausgang auf die Polung achten. Wobei der i.d.R. nicht kaputt geht, wenn man + u. - vertauscht. Schaltet halt nur nicht.
     
    amno81 und Augschburger gefällt das.
  14. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
  15. #75 cremofix, 12.05.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    da zitiere ich mich am besten mal selbst, um hier auch gleich auf eine PM von Faustino zu antworten (@faustino :keine Ahnung warum das nicht hier besprochen werden kann)

    @amno 81: alles, was ich oben schreibe soll die grundsätzliche Vorgehensweise darstellen und Dir helfen, die Zusammenhänge zu verstehen und das Problem selber zu lösen. Ich habe das Flowmeter an meiner Vivaldi noch nicht durchgemessen, da dazu bisher keine Veranlassung bestand.
    Wie mir Faustino in der PM schrieb, ist im Flowmeter bereits ein Vorwiderstand drin. (Das will ich an dieser Stelle weder abstreiten noch bestätigen) Das bedeutet, Du musst die Spannung für die Auslegung verwenden, die Du am Signalausgang des FM misst. oder Du vertraust jemandem, der das schon mal gemessen hat. ;)
    Das Prinzip ändert sich jedoch nicht. Und ich glaube, Du bist auf einem guten Weg

    Ich finde es erst mal super, dass Du versuchst, Dich in die Materie einzuarbeiten. Auch die Qualität Deiner Schaltpläne wird von mal zu mal besser.:cool: Das unterscheidet Dich sehr positiv von den vielen Nutzern hier im Forum, die ständig nur fertige Lösungen abgreifen wollen und teilweise zu faul sind, die google-Suche zu nutzen, geschweige mal selber zu denken. (Übrigens einer der Gründe, warum ich mich hier zunehmend rar mache)

    Wie gesagt: Die Größe der Widerstände musst Du ggf. anpassen. Nimm ein Messgerät in die Hand bevor Du lötest
     
  16. hako

    hako Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    95
    Ich oute mich mal als unwissend, aber bestimmt nicht zu faul zum lernen... Wie funktionieren denn diese Flowmeter? Liegt da die Versorgungsspannung an einem Halbleiter an, und in dem Moment, da sich der Magnet an diesem vorbeidreht, entsteht eine Hallspannung, welche das Signal für den Zähler ist? Diese Hallspannung ist doch mutmaßlich deutlich kleiner als die Versorgungsspannung, insofern könnte es doch auch sein, dass man einfach die entsprechende Leitung vom Vivaldi-Flowmeter zusätzlich an den entsprechenden ITO-Anschluss führt und der Versorgungsspannungswert keine nennenswerte Rolle spielt. Oder fungiert der rotierende Magnet als Schalter, sodass das Signal des Flowmeters den Versorgungsspannungswert hat? Dann wäre die aufwändige Schaltung wie oben beschrieben nötig.

    VG

    Hako
     
  17. #77 Augschburger, 12.05.2017
    Augschburger

    Augschburger Mitglied

    Dabei seit:
    02.09.2008
    Beiträge:
    19.557
    Zustimmungen:
    19.597
    Meines Wissens nach ist in der Vivaldi ein optisches Flowmeter verbaut. Ein "Propeller" unterbricht eine Lichtschranke.
     
  18. #78 cremofix, 12.05.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    Da es kein Gesetz gibt, welches einem Hersteller eine bestimmte Funktionsweise vorschreibt und Gicar, anscheinend keine umfassenden Datenblätter frei zugänglich macht, kommts wohl wieder aufs Messen raus. Halte ich auch grundsätzlich für eine sinnvolle Herangehensweise, zumal ein Spannungsmessgerät auch keine wirkliche Hürde darstellt. Ich habe meins seit ünber 30 Jahren und es kommt immer wieder mal zum Einsatz.
     
  19. #79 cremofix, 12.05.2017
    cremofix

    cremofix Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2016
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    288
    sorry, aber wass soll diese unsachliche Angstmacherei? Gerade der OK ist eine Methode, die beiden Systeme zu trennen und Schäden zu vermeiden.
    Wenn wir mal voraussetzen, dass im Flowmeter kein geheimer Reaktor als Spannungsquelle verbaut wurde, wird der Signalpegel nicht höher sein als die Eingansspannung. Das Thema ist also bereits erledigt, mit einem 150 Ohm-Widerstand. Die 80mA des OK werden die Elektronik der Vivaldi nicht zerstören. Ich habe hier bereits einen kompletten Arduino mit 16x2 LCD über die Elektronik der Vivaldi gespeist. Also immer schön entspannt bleiben.

    Das kann sogar sein, aber bei 26ct. Investition würde ich das probieren. Die OK, die ich bisher in der Vivaldi verbaut habe funktionieren prima.


    Sofern innerhalb des FM gößere Widerstände sind und die Spannung bereits runter geregelt wurde, kommt am OK im schlimmsten Fall nicht mehr genug an, so dass er nicht schaltet. so what. Auch dadurch wirst Du weder den Ito noch die Vivaldi zerstören.

    Am Ende läuft es immer auf das hinaus, was ich bereits schrieb, Messen, messen, messen....

    @amno81: Nicht verunsichern lassen. Gerade aus dem Grund finde ich es wichtig, dass Du verstehst, was Du tust, bevor Du es tust. Also nicht einfach irgendwelche Lötarbeiten vollziehen.

    Ich kann jetzt auch noch den Bedenkenträgersatz Nr. 1 hier loslassen : Vor Öffnen der Maschine den Netzsteckerziehen. Arbeiten am 230V-Bereich der Maschine dürfen nur von einem Elektriker durchgeführt werden. Vorsicht Lebensgefahr.

    Ich bin ja inzwischen kurz davor, die Vivaldi aufzuschrauben und das ganze mal zu realisieren. Dummerweise fehlt mir dazu die Zeit, da gerade die Golf-Saison begonnen hat. Ich werde das im Herbst aber bestimmt angehen, da ich ohnehin plane, die gesamte Vivaldi-Elektronik durch ein offenes Mikrocontrollersystem mit PID, Touchscreen und sonstigen schönen Dingen zu ersetzen. Erster Prototyp der Bedieneinheit aus dem 3D Drucker ist schon fertig.

    [​IMG]


    Solche Leute braucht die Welt.... weiter so.
     
  20. amno81

    amno81 Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2016
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    53
    Zu der aufgekommen Diskussion werde ich demnächst in einer ruhigen Minute äußern, da ich noch ein bis zwei Sachen klar stellen möchte.

    @hako
    Habe zwei Fragen an dich, da ich gerade angefangen habe den ito zu installieren:

    1.Kann es sein dass deine vivaldi etwas älter ist? Die werkseitige Kabelführung scheint bei mir geringfügig anders zu sein.
    Bei mir wird N zur Pumpe nicht von der vivaldi Blackbox weggeführt sondern unten vom Verteiler.
    Ich teile somit das ehemals blaue Kabel zur Pumpe (N, vom Verteiler) mit einem Y-kabel und gehe damit auf die Pumpe und ito.

    2. Hast du mal nachdem du den Membranregler installiert hast den Durchfluss gemessen? Bei mir erreicht die Pumpe (ohne Regelung/ito) noch 430ml/min beim Leerbezug. Is schon ein wenig knapp...
    Den Wert vorher hab ich leider nicht ermittelt, daher kann ich keine Aussage treffen zur Änderung treffen.
     
Thema:

Projekt: La Spaziale vivaldi mini - Pressure Profiling

Die Seite wird geladen...

Projekt: La Spaziale vivaldi mini - Pressure Profiling - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Zu verschenken: Bastelprojekt: Kaffeevollautomat Rotel Conforta Digital+

    Zu verschenken: Bastelprojekt: Kaffeevollautomat Rotel Conforta Digital+: Hallo zusammen, ich habe hier ein Bastelprojekt im Wohnzimmer stehen, muss mir aber eingestehen, dass ich selbst wohl nicht mehr dazu komme und...
  2. Bauprojekt: Dual-Thermoblock, Dual-Kolbenpumpe, Single Group Maschine

    Bauprojekt: Dual-Thermoblock, Dual-Kolbenpumpe, Single Group Maschine: Hallo zusammen, das hier wird der Baubericht Thread zu meiner Espressomaschine. Ich befinde mich am Ende der Planung, sodass ich noch auf...
  3. Das Projekt: Zerlegung einer Izzo Alex Duetto

    Das Projekt: Zerlegung einer Izzo Alex Duetto: Ich habe beschlossen, zu lernen, Kaffeemaschinen zu reparieren. Wie macht man das, wenn man keinerlei Erfahrung in solchen Dingen hat aber total...
  4. "Beklopptes" Projekt: "Design"-Maschine aus Teilen einer Gaggia Baby Class bauen...

    "Beklopptes" Projekt: "Design"-Maschine aus Teilen einer Gaggia Baby Class bauen...: Hallo zusammen, zum Hintergrund: Ich habe mir für den temporären Einsatz (bis zum Eintreffen der Xenia irgendwann im August) eine Gaggia Baby...
  5. Projekt: Quest M3 automatisieren

    Projekt: Quest M3 automatisieren: Nach dem mein Quest mittlerweile schon so an die 300 Röstungen hinter sich gebracht hat und ich mich,vielleicht auch dadurch, nach Veränderung...