Puck *klitschnass*, aber Espresso fließt zu schnell durch

Diskutiere Puck *klitschnass*, aber Espresso fließt zu schnell durch im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo :) ich bin ganz neu hier und hoffe sehr, dass jmd eine Idee für mein Problem hat! Ich habe eine Lelit Mara X, bin die einzige...

Schlagworte:
  1. #1 SoliMar, 04.02.2023
    SoliMar

    SoliMar Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Hallo :)
    ich bin ganz neu hier und hoffe sehr, dass jmd eine Idee für mein Problem hat!
    Ich habe eine Lelit Mara X, bin die einzige Espressotrinkerin im Haushalt und möchte mich daher an einem 1er Sieb versuchen.
    Dafür habe ich ein VST Sieb (7g) gekauft und einen bodenlosen Siebträger. Nun ist es so, dass das Wasser oben auf dem Puck „schwimmt“ (Mahlgrad zu fein??), der Espresso aber zu schnell durchläuft (Mahlgrad zu grob?) - ihr merkt, ich bin verwirrt… vielleicht hat ja jemand, wie gesagt, eine Idee? Ich würde mich sehr freuen!
    Viele Grüße
     
  2. #2 langbein, 04.02.2023
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    6.955
    Zustimmungen:
    9.220
    M.W. ist das auf dem Puck stehende Wasser typisch und ganz normal für diese Art Siebe.
     
    SoliMar gefällt das.
  3. #3 SoliMar, 04.02.2023
    SoliMar

    SoliMar Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Vielen Dank für die Antwort :)
    Würdest du dann den Mahlgrad feinerstellen, damit die Durchlaufzeit sich verlängert?
     
  4. #4 langbein, 04.02.2023
    langbein

    langbein Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2005
    Beiträge:
    6.955
    Zustimmungen:
    9.220
    Ich selber nutze diese Siebe nicht, trinke Doppio.
    Aber klar...wenn das Wasser eh auf dem Puck stehen bleibt, wäre das Feinerstellen der übliche Weg... ggfs. noch mehr Kaffee ins Sieb, nur nicht über die Kante des inneren Zylinders hinaus.
     
    SoliMar gefällt das.
  5. #5 SoliMar, 04.02.2023
    SoliMar

    SoliMar Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Ich probiere es morgen direkt aus - ich danke dir sehr, dass du dir Zeit für mein Problem genommen hast!! :)
     
  6. #6 benötigt, 05.02.2023
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.054
    Zustimmungen:
    5.768
    Einersiebe sind immer als etwas problematischer verschrien. Lass Dich davon nicht beeindrucken.

    Ein bisschen detailliertere Informationen wären noch hilfreich für eine bessere Beurteilung der Situation: Bohnen, Mühle, Füllmenge, Durchlaufzeit, Menge in der Tasse? Generelle Anhaltspunkte lassen sich dennoch geben.

    "Zu schnell" deutet zunächst auf zu groben Mahlgrad, solange die Bohnen in Ordnung sind. Also feiner stellen..Erster Ansatzpunkt.
    Bohnen - wesentlicher zweiter Punkt (eigentlich sollte das eher die erste Klärung sein). Röstdatum? Nur frische Bohnen 2-12 Wochen nach Röstung liefern die erforderlichen Ergebnisse.
    "Matschig" ist zwar ohne Einfluß auf den Geschmack, bleibt aber ein Ehrenthema. Füllmenge wäre der Ansatzpunkt. Du kennst die Methode, mit einem Geldstück den korrekten Headspace zu bestimmen?
     
    SoliMar gefällt das.
  7. #7 SoliMar, 05.02.2023
    SoliMar

    SoliMar Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Danke für deine Nachricht :)

    Jetzt muss ich aber gestehen, hast du mich erwischt… ich weiß gar nicht, was das für eine Bohne ist?!?! (Peinlich…) Habe die Bohne im Cafe meines Vertrauens gekauft, die rösten dort auch selbst. Ich schreibe mal die Infos auf, die auf dem Etikett stehen:
    LOT/ CUVÉE: San Juan
    Variety: Catuai
    Special: shade grown
    Processing: fully washed
    Farm: Finca Hamburgo
    Roast: Espresso
    Röstdatum: 19.12.22
    Hilft das weiter? Oder soll ich da mal anrufen?

    Als Mühle habe ich eine G-iota und komme aktuell zu folgendem Ergebniss:
    Menge: 8 - 8,5g
    Nach 20Sek. habe ich dann etwa 22g Espresso… und dann breche ich ab, weil ich ja deutlich über 2:1 bin… wobei man ja eigentlich sagt 25-30Sek…
    Die Methode mit dem Geldstück kenne ich noch nicht?! Klingt aber interessant ;)

    Ich hatte früher eine Quickmill Pegaso. Der Puck war immer fest und nahezu trocken. War auch eigentlich zufrieden, bis ich realisiert habe, dass die Bohnen in der integrierten Mühle ja immer schön mit aufgeheizt wurden
     
  8. #8 SoliMar, 05.02.2023
    SoliMar

    SoliMar Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Ich habe gerade den Beitrag „Füllhöhe Filterbasket“ hier gelesen, werde aber nicht so richtig schlau…

    In der Lelit Mara ragt keine Schraube raus, wobei das für den Test ja wahrscheinlich irrelevant ist?! Aber würde die Münze nicht die Maschine zerkratzen oder hebt sich das durch das „Eindrücken in das Pulver“ auf?
     
  9. #9 quick-lu, 05.02.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.515
    Zustimmungen:
    18.909
    Kannst du mal ein Bild vom getampten Puck vor dem Bezug machen?
    Wie stark sind die Bohnen geröstet? Hell, medium oder dunkel?

    Mit dem LM1 brauchst du dir wegen der Füllhöhe keine großen Sorgen machen. Das Mehl sollte nicht oder nur sehr wenig über den inneren Zylinder überstehen.
    Das Sieb funktioniert mit 7g ganz hervorragend (anders als die der Maschine beiliegenden Standard-Einser). Je nach Kaffeevarietät und vor allem Mahlgrad geht auch mehr Kaffee, um die 9g, ins Sieb.
    Und das der Puck in diesem Sieb nass bleibt, ist bei Maschinen mit Pumpe völlig normal.
     
    SoliMar und Achim_Anders gefällt das.
  10. #10 Achim_Anders, 05.02.2023
    Achim_Anders

    Achim_Anders Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    1.657
    Bitte nicht. Benötigt hat offensichtlich deinen Beitrag nicht richtig gelesen. Beim normalen zweier kannst das machen, beim LM1 ist das natürlich nicht durchführbar.

    Matschig wird bei mir der Puck nicht, da ich ihn nach Bezug direkt rausnehme, Wasser abschütte und anschließend ausklopfe. Dann ist das LM1 sauber benutzbar. :)

    Ist für den Geschmack aber in der Tat egal.

    Mit einer anderen Mühle und Maschine vorher war er immer etwas marschiger. Es kommt also auch auf die Mühle und Maschine an.
    Je feiner man in Relation mahlt, desto fester und weniger matschig ist der Puck am Ende.
     
    SoliMar gefällt das.
  11. tobsn

    tobsn Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    428
    Wie kommt ihr auf ein LM1'er?

    :)
     
    benötigt und SoliMar gefällt das.
  12. tobsn

    tobsn Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    428
    Mit dem Munz Test geht es nur darum die richtige Füllhöhe (Abstand Mahlgut zum Sieb) zu bestimmen.
    Das macht man ja nur kurz zum Testen ob es einen leichten Abdruck im Puck gibt und ist nur ein Ansatzpunkt.

    Insgesamt kann man sagen, dass ein matschiger/feuchter Puck nix schlimmes ist und nix mit dem Mahrgrad zu tun hat.
    Wenn Du keinen matschigen Puck willst einfach mal die Füllmenge erhöhen.
    Ansonsten hilf den Puck einfach länger im Siebträger zu lassen oder nach dem Bezug nochmals etwas Wasser durchlaufen zu lassen.

    :)
     
    SoliMar gefällt das.
  13. #13 Achim_Anders, 05.02.2023
    Achim_Anders

    Achim_Anders Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    1.657
    Mir ist kein 7 gr vst Sieb, dass nicht für einen 41er Tamper ausgelegt ist, bekannt.
    Google doch einfach. Da kommen direkt die vielen LM1 er Varianten zum Vorschein.


    Wie kommst du dazu bei einem 7gr Sieb, den Münztest machen zu wollen?

    Da müsstest du bei jedem 1er extrem überfüllen und bist weit von 7gr entfernt. Selbst wenn es kein lm1er wäre... Der Test macht im zweier Sinn. Auch in normalen einern ist der nicht sinnvoll brauchbar.
     
    SoliMar gefällt das.
  14. #14 quick-lu, 05.02.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.515
    Zustimmungen:
    18.909
    Von VST gibt es m.W. nur ein solches.
     
    SoliMar gefällt das.
  15. tobsn

    tobsn Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    428
    Mir auch nicht.

    :)
     
  16. #16 Achim_Anders, 05.02.2023
    Achim_Anders

    Achim_Anders Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2020
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    1.657
    Warum schlägst du dann einen mit dem Sieb nicht funktionierenden Münztest vor?
     
  17. #17 tobsn, 05.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2023
    tobsn

    tobsn Mitglied

    Dabei seit:
    13.08.2020
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    428
    Weil ich erst mal an meinen Schrank musste und das LM1 raussuchen.
    Ich kannte das VST nicht und wusste nicht, dass es Baugleich mit dem LM1 ist. Dachte es ist ein normales 1er.
    Wieder was gelernt.
    Dann macht der Münztest natürlich wirklich keinen Sinn.
    Also lieber passender Trichter und Tamper.

    :)
     
    SoliMar gefällt das.
  18. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.126
    Zustimmungen:
    35.916
    Ja, Du könntest auch versuchen, die Dosis auf 8g zu erhöhen.
    Einen 41mm Tamper hast Du? Wenn nein, brauchst Du den noch, mit dem Standard 58mm wird das nichts.
     
    SoliMar und Achim_Anders gefällt das.
  19. #19 SoliMar, 05.02.2023
    SoliMar

    SoliMar Mitglied

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    8
    Wow, ich bin wirklich ganz neu und freue ich mich sooo, dass ihr euch die Zeit dafür nehmt mir zu antworten!!! :)

    Die Maschine habe ich zu Weihnachen bekommen und dachte mir jetzt nach ein paar Wochen, ich müsste mal fragen, was ich verändern könnte und siehe da, heute ist das 1. Mal kein Wasser mehr drauf ‍♀️

    folgendes habe ich anders gemacht:
    Ich habe die Aufheizzeit, obwohl die Maschine eigentlich sagte, sie wäre startklar, um 10 Minuten verlängert, habe 8,5g benutzt (s. Foto - ausreichend oder vllt auf 9g gehen?) und nach 25Sek. hatte ich 20g (das ist mehr als 2:1 aber ok, oder was meint ihr??) schicke euch dazu mal Fotos.

    und ich hab noch eine weitere Frage: wenn ich beim 2er Sieb den richtigen Mahlgrad gefunden habe, dann nehme ich den MG doch auch für das 1er, oder muss der fürs 1er manchmal anders eingestellt werden?
     

    Anhänge:

  20. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.126
    Zustimmungen:
    35.916
    Wie lang war die Aufheizzeit insgesamt? Allein Kessel auf Temperatur/Druck ist keinesfalls genug, 20 min solltest Du ihr schon geben.
    Es ist ok, wenn es dir gut schmeckt.

    Das kann zufällig passen, muss aber nicht. Unterschiedliche Siebe können unterschiedliche Mahlgrade erfordern, das hängt sowohl von der Lochgeometrie als auch von der Füllmenge ab.
    Bei mir klappt mit einer anderen Maschine das Zusammenspiel des 1er VST mit den passenden 14g VST recht gut.
     
Thema:

Puck *klitschnass*, aber Espresso fließt zu schnell durch

Die Seite wird geladen...

Puck *klitschnass*, aber Espresso fließt zu schnell durch - Ähnliche Themen

  1. Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?

    Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?: Hallo zusammen, eine Quicmill Orione hat so einen Puck produziert. So was ist mir noch nie untergekommen. :eek: Wir hatten 14g drin. Der...
  2. Sammelbestellung Coffee Sensor Puck Screens / Kleinteile

    Sammelbestellung Coffee Sensor Puck Screens / Kleinteile: Hallo zusammen, wollte gerne bei Coffee Sensor zwei Puck Screens bestellen, da sind die 18€ Versand natürlich brutal.... Second coffee puck...
  3. 57 mm Puck-Siebe und Dosiertrichter/-Ringe

    57 mm Puck-Siebe und Dosiertrichter/-Ringe: Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit verzweifelt auf der Suche nach geeigneten Puck-Sieben und einem Dosierring für meine Ascaso Dream Zero....
  4. [Zubehör] Pavoni Pro Puck Screen

    Pavoni Pro Puck Screen: Hallo zusammen, vllt hat jemand einen Puck Screen für ne Post Millenium Pavoni und möchte sich von diesem trennen. Also am besten 51,6mm...
  5. Channeling trotz "perfektem" Puck?

    Channeling trotz "perfektem" Puck?: Moin zusammen, ich versuche seit geraumer Zeit, mal konstant Bezüge ohne Channeling hinzubekommen. So wirklich konstant ohne schaffe ich es aber...