Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen?

Diskutiere Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Muss das Teil eigentlich vorgewärmt werden? Das ist zwar nicht sonderlich massiv, aber kühlt doch den ersten Teils des Wassers sonst massiv ab....

  1. iceman

    iceman Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    914
    Muss das Teil eigentlich vorgewärmt werden? Das ist zwar nicht sonderlich massiv, aber kühlt doch den ersten Teils des Wassers sonst massiv ab. Und wenn man mit Nachkommastellen bei der Bezugstemperatur spielt, dann sollte das ja irgendeinen Einfluss haben.
     
    Silas gefällt das.
  2. GorchT

    GorchT Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2021
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    619
    Hab bei der Decent noch keine großen Unterschiede geschmeckt. Ein bisschen säurebetonter wird es ohne vorwärmen, aber es vernichtet den Shot nicht.
     
    iceman gefällt das.
  3. #403 niceness, 29.11.2022
    niceness

    niceness Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2022
    Beiträge:
    921
    Zustimmungen:
    570
    Einfach auf die Maschine legen
     
    iceman gefällt das.
  4. #404 SoundAuthority, 29.11.2022
    SoundAuthority

    SoundAuthority Mitglied

    Dabei seit:
    10.04.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    16
    Ich habe mir die Puck Screens von Sworksdesign bestellt - sie wurden gestern verschickt - Bericht folgt :)
     
    Silas, GorchT und iceman gefällt das.
  5. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4.324
    Allerdings misst die DE1 ja auch die Puck Temperatur und schickt dann halt heißeres Wasser nach, wenn sie fällt. Könnte schon sein, dass es bei anderen Maschinen da eher einen Einfluss gibt.
     
    iceman und GorchT gefällt das.
  6. GorchT

    GorchT Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2021
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    619
    Stimmt vergessen, danke fürs anmerken.
     
    Silas gefällt das.
  7. thorqx

    thorqx Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2019
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    171
    Hab mir bei meiner letzten Bestellung bei den Mokas mal so'n Screen von Hauck mit in den Warenkorb gelegt, da stand's unter Hinweise zur Anwendung mit dabei, dass man das Teil vorwärmen soll. Ergibt für mich auch Sinn, weil man ja alle anderen Komponenten im Prozess auch aufwärmt. Ich leg das Ding beim Aufheizen immer mit in das leere Sieb.

    Meine ersten Gehversuche mit dem Screen waren im übrigen von Anfang an recht erfolgreich. Habe bisher üblicherweise 18g im 17-19g Pullman Sieb verwendet. Rein optisch wäre es mit den 1.7mm Mesh on Top schon recht knapp geworden, also bin ich mit meinen gewohnten 18g plus Screen gleich mal auf das 19-22g Sieb gegangen ... und das funktioniert super. Die Niche konnte ich 1 Stufe gröber stellen, um auf die vorherige Durchlaufzeit zu kommen. Wobei ich das Gefühl habe, dass die Ergebnisse mit dem Screen eigentlich so gut wie immer schmecken, auch wenn der Mahlgrad mal nicht von Anfang an on Point oder die Puck Prep nicht so optimal ist. Einzig der dezent gestiegene Aufwand durch das zusätzliche Reinigen nervt etwas, aber die Ergebnisse in der Tasse entschädigen das bislang.
     
    plox gefällt das.
  8. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4.324
    Das mache ich auch so.
     
    thorqx gefällt das.
  9. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    6.305
    Ich lass meinen im Sieb, wenn ich heißes Wasser zum Tassenwärmen zapfe. Das wärmt den nicht nur vor, sondern tränkt ihn auch mit Wasser.
     
  10. plox

    plox Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2012
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    365
    Es macht bei mir einen Unterschied, ob er getränkt ist oder nicht..
     
    FRAC42 und GorchT gefällt das.
  11. GorchT

    GorchT Mitglied

    Dabei seit:
    28.04.2021
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    619
    muss ich mal testen
     
  12. #412 daniel_s, 12.01.2023
    daniel_s

    daniel_s Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    44
    Ich erwärme mein Puck Screen von Normcore auch immer mit. Also im Siebträger lassen und 20s Heißwasser durchlaufen lassen. Ich habe jedoch bemerkt, dass der Screen sehr schnell abkühlt und meistens nur noch lauwarm ist, wenn der Siebträger bereit für den Bezug ist.
    An sich finde ich das Teil auch ziemlich nervig (Reinigung, aufheizen und nach dem Ausklopfen). Geschmacklich habe ich jetzt auch keinen wirklichen Unterschied gemerkt, was natürlich extrem subjektiv ist. Ich benutze das Ding dennoch immer, weil der Kaffeepucl dadurch schön trocken ist und vor allem bleibt das Duschsieb sauber. Bei der letzten Brühgruppenreinigung war ich verwundert, wie sauber das Duschsieb von innen noch war. Das ist der Aufwand dann doch wert.. :D

    wie heizt ihr die Dinger sonst auf? Ich befülle meine zu verwendenden Tassen immer mit Wasser aus dem Wasserkocher. Dort habe ich jetzt auch sein paar Mal den Screen mit reingelegt. Mit dieser Methode ist das herausnehmen jedoch etwas fummelig. Ich bin über jeden Tipp dankbar! :)
     
  13. #413 benötigt, 12.01.2023
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.165
    Zustimmungen:
    5.918
    Auf der Tassenbalage wird das Ding auch warm und kommt dann auch mit sinnvoller Temperatur zum Einsatz (wahrscheinlich eine maschinenabhängig unterschiedlich gut funktionierende Lösung).
    Wenn Sauberkeit das Hauptargument ist - einfach Papierfilter verwenden.
    Einen weiteren Aspekt der LSS hast Du nicht benannt oder erkannt: Die Füllmenge reduziert sich dadurch leicht. Manchen Anwendern ist das auch wichtig.
     
    daniel_s gefällt das.
  14. #414 reox, 12.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
    reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    289
    Ich hatte mal eine ganz ganz grobe Rechnung angestellt. Mein Screen wiegt 16g und ich nehm an er ist aus V2A (cp=477 J/kgK). Angenommen ich beziehe mit 92°C und der Screen hat 20°C, dann muss ich 72K überwinden oder anders gesagt der Screen entzieht dem Wasser ca 550J an Energie.
    Wenn ich eine 20g Dosis nehme und auf 40ml Yield kommen will, gehen durch den Screen ca 60ml Wasser (Annahme im Puck verbleiben 1:1 Wasser) - dann hab ich bei konstanten 92°C allein in den 60ml 91kJ an Energie stecken.
    Lassen wir mal die Wärmeleitfähigkeit weg und nehmen an, die Drähte sind so dünn, dass der Puck quasi sofort die Energie aufnehmen kann, dann kühlt das Wasser grad mal um 2K ab - ein Wert der hier sogar schon genannt wurde, als der Wert den man die Maschine heißer einstellen muss.

    Ich denk mir dabei, dass zB meine Gaggia ein sinkendes Temperaturprofil hat und ich daher den Effekt von den 2°C Abfall sogar nutzen kann, indem ich den PID höher drehe, den Screen die "überschüssige" Energie kompensieren lasse und dann gegen Ende des Shots eine höhere Temperatur halten kann.

    Für mich macht das Sinn und ich hatte mit 2°C mehr am PID auch kein Problem - mag halt eher nur bei Maschinen passen, deren Temperatur im Bezug abfällt, denk ich mir...
     
    ViennaMike, oliccino, tobsn und 3 anderen gefällt das.
  15. #415 daniel_s, 12.01.2023
    daniel_s

    daniel_s Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    44
    Da hast du natürlich Recht. Dieser Punkt ist für mich aber tatsächlich nicht so relevant. Ich benutze das VST 18g Sieb. Das kann man ja problemlos von 16g - 20g befüllen. Wer an die 20g Kaffee verwenden möchte, wird durch den Puck sicherlich an seine Grenzen kommen. Danke für die Ergänzung :)

    Das mit dem Aufheizen ist bei meiner Maschine etwas schwierig. Ich benutze die Ascaso Steel Duo PID. Die ist ja spätestens 10 Minuten vollständig einsatzbereit, die Tassenablage dann aber noch nicht heiß genug.
     
    benötigt gefällt das.
  16. #416 daniel_s, 12.01.2023
    daniel_s

    daniel_s Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    44
    Sehr bemerkenswerte Rechnung! :)
    Auf Grundlage deiner Theorie habe ich auch vor einigen Tagen meine Temperatur (der PID) von 93 auf 95 Grad erhöht. Dieser Schritt hat meine Espressi deutlich verbessert. Ich finds einfach klasse, wenn sich jemand dransetzt und eine gescheite Rechnung startet. :)
     
  17. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    289
    Naja es wird schon sehr viel dabei vernachlässigt :D
    Ich fands hauptsächlich interessant, dass die 2K die ich rausbekomme ca den Werten für Temperaturanpassungen entsprechen die hier im Thread schon genannt wurden :)
     
  18. FRAC42

    FRAC42 Mitglied

    Dabei seit:
    10.12.2019
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    6.305
    Nicht unbedingt. Ich pack in mein LA Marzocco 17g Sieb immer 18 Gramm rein, egal ob mit oder ohne Puck.
     
  19. #419 daniel_s, 12.01.2023
    daniel_s

    daniel_s Mitglied

    Dabei seit:
    09.03.2021
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    44
    Ich glaube, dass du da auch nicht viel tiefer gehen kannst. Da sich die Temperatur während des Bezuges sowieso ändert und die PID Temperatur auch nicht zu 100% stimmt, ist das doch ein sehr brauchbares Ergebnis. An dieser Stelle wäre es auch interessant zu wissen, wie und ob sich der Temperaturverlauf während des Bezuges verändert, wenn man z.B. die PID von 93 auf 95 erhöht. :D
    Außerdem werden in den Ingenieurswissenschaften sowieso alle Probleme idealisiert, um diese ungefähr berechnen zu können. :D
     
  20. thorqx

    thorqx Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2019
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    171
    Habe seit einigen Tagen das Teil von Sheldon im Einsatz.

    IMG_9201-edited.jpg

    Habe gerade recht zickige Bohnen am Start, wollte mich daher mit einem Fazit noch etwas zurückhalten. Zum Thema Temperatur kann ich aber schon berichten, dass ich die besten Ergebnisse mit der Ursprungseinstellung (also wie ohne Puck Screen) hinbekommen habe. Diese 0.2 mm scheinen nicht wirklich ins Gewicht zu fallen. Mit dem 1.7mm Screen musste ich die PID auch um eine Stufe (ca. 1,5 Grad) nach oben stellen.

    Ansonsten macht das Teil nichts besser, also zumindest nicht geschmacklich. Bringt aber neben der Temperaturthematik noch die Vorteile mit sich, dass man für 18g auch wieder ein 18g Sieb benutzen kann und die Reinigung deutlich angenehmer ausfällt.
     
    tobsn, Silas und reox gefällt das.
Thema:

Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen?

Die Seite wird geladen...

Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen? - Ähnliche Themen

  1. Puck reißt ein

    Puck reißt ein: Hallo zusammen, hab meine La Pavoni erfolgreich mit so einem sauteuerem Isolator Teil getuned. Aber (gefühlt) seit dem reißt mir der Puck ein....
  2. Konvexer Tamper + Puck Screen

    Konvexer Tamper + Puck Screen: Liebe Community, ich war bisher stiller Mitleser. Ihr habt mich durch die ersten Monate meine "Kaffeekarriere" begleitet und ich bin dankbar für...
  3. S* Puck Sucker passend machen

    S* Puck Sucker passend machen: Hallo, S* hat mit dem Puck Sucker ein echt tolles Gerät entwickelt. Leider setzen die Flügel von genormten Siebträger ca. 1mm zu breit auf....
  4. Puck plötzlich nass/ channeling

    Puck plötzlich nass/ channeling: Hi, Bei meiner Izzo (ganz normale E61 Brühgruppe) ist nun mehr oder weniger plötzlich, der Puck nass. Ich habe schon mit Mahlgrad und...
  5. Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?

    Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?: Hallo zusammen, eine Quicmill Orione hat so einen Puck produziert. So was ist mir noch nie untergekommen. :eek: Wir hatten 14g drin. Der...