Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen?

Diskutiere Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen? im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; An dieser Stelle wäre es auch interessant zu wissen, wie und ob sich der Temperaturverlauf während des Bezuges verändert, wenn man z.B. die PID...

  1. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    256
    Bei meinem Auber PID an der GC ja. Das hatte Auber selber gemessen: https://www.coffeeforums.co.uk/threads/pid-temperature-stability-issues.53056/#post-756336 (von Auber gibts ein eigenes PDF dazu, nicht nur die beiden Grafiken)
    Interessant ist, dass zunächst nur die Kurve insgesamt nach oben verschoben wird, dann aber auch der Beginn sich verändert.
    Ich hab beobachtet, dass bei Einstellungen über 106°C, der Druck soweit zunimmt, dass beim Einschalten zunächst sich der Druck im Kessel entspannt und dann erst die Pumpe wirksam wird. Das könnte das erklären.

    Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass die Annahme mit 1:1 Retention ja eigentlich eher 1:2 ist. dH die 60ml sind eine untere Schranke und es kommen sogar eher 80ml vorbei.
     
  2. #422 3spr3ss0, 12.01.2023
    3spr3ss0

    3spr3ss0 Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2020
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    90
    Zur Diskussion, ob es notwendig ist wurde hier ja schon einges gesagt ...
    Da ich auch gemerkt habe, dass der Puckscreen recht schnell auskühlt, welbst wenn man ihn vorher gut mit Wasser im Siebträger erwärrmt, habe ich es anders probiert (da ich keine beheizte Tassenablage habe):
    Recht einfach fand ich, den Puckscreen nach dem Ausspannen des Siebträgers während derr Vorbereitung des Bezugs in einen Siebträger mit Blindsieb zu legen und einzuspannen. Dann kann man ihn recht einfach aus dem Blinsieb auf den Siebträger "kippen" und er ist dann zu Beginn des Bezuges gut warm.

    Da ich allerdings nur wenig Unterschiede merke bzw. die Temeperatur ja auch einfach etwas höher einstellen kann, mache ich das im Moment nicht mehr.
     
  3. Mukka

    Mukka Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2006
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    277
    Wo bekommt man sowas sinnvoll in passendem Durchmesser? Einzelzuschnitt ist keine Option, dann macht die Reinigung des Puck Screens wieder weniger Arbeit. Ich brauche übrigens 53,5 - 54 mm.
     
  4. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    256
    Es gibt aus dem Laborbedarf Filterpapiere in vielen Größen, ich seh aber grad beim großen Fluss auch schon Filterpapiere, welche speziell für Espresso angepriesen werden.
     
    benötigt gefällt das.
  5. #425 benötigt, 12.01.2023
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.058
    Zustimmungen:
    5.773
    Genau, Amazon und UKB haben passende Grössen. Aber ich kenne natürlich nicht alle Lieferanten für alle Formate.
     
  6. #426 Krillseeka, 12.01.2023
    Krillseeka

    Krillseeka Mitglied

    Dabei seit:
    25.01.2021
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    141
    Mit einem Kreisschneider geht der Einzelzuschnitt recht schnell von statten. Ich lege immer 2 oder 3 Chemex-Filter übereinander und kann damit in wenigen Minuten einen Monatsvorrat schneiden. Beim Kauf bin ich der folgenden Empfehlung gefolgt:

     
    benötigt gefällt das.
  7. #427 benötigt, 13.01.2023
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.058
    Zustimmungen:
    5.773
    Schlussfolgerung daraus müsse aber ebenfalls sein, dass er recht schnell aufheizt und somit auf die Bezugsmenge gesehen auch keine signifikanten Wärmeverluste bedeuten sollte.
     
    Andreas 888 und plox gefällt das.
  8. #428 Andreas 888, 14.01.2023
    Andreas 888

    Andreas 888 Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2022
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    698
    Ich habe einige Versuche mit Puckscreen/Temperatur gemacht.
    Meine Erkenntnis: Vergleich Puckscreen kalt zu warm gibt es einige Unterschiede. Während Puckscreen warm zu heiß konnte ich keine Unterschiede erkennen. Daher gilt für mich, erwärmen ja, kompliziert erhitzen nein.
     
  9. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.536
    Zustimmungen:
    11.075
    Ja, mein Puckscreen wohnt auch ständig im "Sieb", wenn er nicht benutzt wird - das Sieb hängt im Siebträger und der klemmt in der Maschine.
    Versuche, ihn kalt zu benutzen haben sich als geschmacklich nachteilig erwiesen, weswegen er jetzt immer vorerhitzt wohnt.
    Vergesse ich das, gibt es eine heiße Dampf-Dusche vor der Benutzung.
     
    Zuvca und xsefa gefällt das.
  10. xsefa

    xsefa Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    224
    Guter Hinweis, eventuell sollte ich das auch so machen. Ich benutze den Puckscreen immer "kalt"
     
  11. iceman

    iceman Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2005
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    901
    Mache ich auch so, aber nach dem Ausspannen und Bohnen mahlen bis zum Tampern ist er immer schon wieder recht kühl. Die Temperatur hält nicht lange,
     
  12. #432 Einencool, 15.01.2023
    Einencool

    Einencool Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2022
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    115
    Sieht interessant aus, da es mit beim Puck Screen hauptsächlich um die Sauberkeit der Maschine geht, würde ich da gerne mal deine Erfahrung nach ein paar Bezügen hören.
    Kommen noch Kaffeereste bis zur Dusche, oder bleibt diese komplett sauber, wie beim Puck Screen? Der ist ja mit ner 150er Filterfeinheit noch etwas feiner wie das Sieb.
    Was hast du im Endeffekt mit allem bezahlt?
     
  13. #433 thorqx, 15.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2023
    thorqx

    thorqx Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    141
    Ja, die Dusche bleibt absolut sauber :).

    Hatte mir gleich 2 bestellt, in einem sind immer 2 Stück, in Summe also 4 Screens:

    50,80 USD inkl. Versand = 49,99 EUR via Paypal
    DHL hat berechnet: Einfuhrumsatzsteuer 7,86 EUR (ist wohl der Kursschwankung zu verdanken) + Auslagenpauschale 6,00 EUR = 13,86 EUR
    Summe: 63,85 EUR oder 15,96 EUR pro Screen.

    Muss man schon wollen, ja :D. Hab mir jetzt sogar noch mal die neue Black Edition geordert, eigentlich total krank :eek:.
     
    Einencool und Silas gefällt das.
  14. Silas

    Silas Mitglied

    Dabei seit:
    07.10.2019
    Beiträge:
    3.236
    Zustimmungen:
    4.069
    Find ich für das Zeug von Sheldon sogar unerwartet preiswert. Werde wohl auch welche mit bestellen, wenn ich das nächste Mal was kaufe. Danke für deinen Erfahrungsbericht.
     
    thorqx gefällt das.
  15. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    256
    Wie gut funktioniert bei den Sheldon Screens eigentlich das runternehmen? Ich drück immer auf einer Seite drauf und dann fällt der LSS fast von allein raus - aber bei dem Dünnen Blech, besteht da nicht die Gefahr, dass man es lokal verbiegt?
    Ich hatte gestern schon den Warenkorb offen aber in Summe kostens dann doch schon mehr als 1kg Kaffee :D
     
  16. Lancer

    Lancer Mitglied

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    7.536
    Zustimmungen:
    11.075
    Auch das dicke verbiegt sich, mit genügend Krafteinwirkung - mein Bplus LSS hat sichtbare Spuren der Duschsieb-Schraube.
     
  17. #437 thorqx, 15.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2023
    thorqx

    thorqx Mitglied

    Dabei seit:
    05.01.2019
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    141
    Mit dem Trick, der hier in der Vergangenheit auch schon mal genannt wurde. 1-2 "Klapse" von oben auf das Sieb, damit lockert sich der Puck und du kannst den Screen runter nehmen.
     
    Silas, reox und Toli85 gefällt das.
  18. Toli85

    Toli85 Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2021
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    124
    Ich geb dem Siebträgerhalter einen Klapps mit der flachen Hand auf den Rand.(wenn man auf den Puckscreen schaut)

    Nach dem Umdrehen fällt der Screen fast von alleine raus. Ggf. etwas schütteln.

    EDIT: da war wer schneller ;)
     
    Silas und thorqx gefällt das.
  19. reox

    reox Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2013
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    256
    Ja das stimmt - ich habs auch schon geschafft durch "leichte" Überfüllung des Siebes, dem Siebe eine Konvexe Form zu verpassen *oops*
    Aber 1.7mm vs 0.2mm ist halt ne andere Dimension ;)
     
  20. Mukka

    Mukka Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2006
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    277
    Ich habe nun eine Weile mit Papierfiltern statt Metallfiltern experimentiert. Hauptgrund für mich ist ja die Hygiene, also dass sich mit Screen keine Kaffeereste und kein Kaffeeöl oberhalb des Duschsiebs sammeln. Eigentlich bräuchte ich knapp 54 mm Filter, tatsächlich habe ich nur welche mit 55 mm oder 53,3 mm gefunden (die 54er haben in Wahrheit 53,3 mm). Der 55er passt nur gequetscht rein, funktioniert aber. Die 53,3 mm sind zwar vor dem Bezug lose, quellen aber etwas beim Bezug auf, so dass sie perfekt bündig am Rand schließen.

    Das Beste aber ist, dass sie für absolute Sauberkeit sorgen. Bei den Metallfiltern gab es immer noch minimale Beläge oberhalb des Duschsiebs, nach zwei Wochen war das Küchentuch beim Abwischen leicht verfärbt. Das ist bei den Papierfiltern auch nach vier Wochen nicht der Fall. Und das obwohl ich den Bezug inzwischen sogar mit Druckablassen nach oben beende statt die Tasse wegzuziehen. Daran war vorher nicht zu denken, da die Metallfilter vor allem am Rand nicht so dicht waren. Zudem entfällt nun auch noch das Reinigen der Metallfilter. Nun brauche ich meine Aram nur noch sehr selten zum Schmieren der Dichtungen auseinander nehmen.
     
    Mandarinfish, reox und xsefa gefällt das.
Thema:

Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen?

Die Seite wird geladen...

Puck Screen(s) — DIY, Alternativen Bezugsquellen? - Ähnliche Themen

  1. Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?

    Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?: Hallo zusammen, eine Quicmill Orione hat so einen Puck produziert. So was ist mir noch nie untergekommen. :eek: Wir hatten 14g drin. Der...
  2. Sammelbestellung Coffee Sensor Puck Screens / Kleinteile

    Sammelbestellung Coffee Sensor Puck Screens / Kleinteile: Hallo zusammen, wollte gerne bei Coffee Sensor zwei Puck Screens bestellen, da sind die 18€ Versand natürlich brutal.... Second coffee puck...
  3. 57 mm Puck-Siebe und Dosiertrichter/-Ringe

    57 mm Puck-Siebe und Dosiertrichter/-Ringe: Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit verzweifelt auf der Suche nach geeigneten Puck-Sieben und einem Dosierring für meine Ascaso Dream Zero....
  4. Puck *klitschnass*, aber Espresso fließt zu schnell durch

    Puck *klitschnass*, aber Espresso fließt zu schnell durch: Hallo :) ich bin ganz neu hier und hoffe sehr, dass jmd eine Idee für mein Problem hat! Ich habe eine Lelit Mara X, bin die einzige...
  5. [Zubehör] Pavoni Pro Puck Screen

    Pavoni Pro Puck Screen: Hallo zusammen, vllt hat jemand einen Puck Screen für ne Post Millenium Pavoni und möchte sich von diesem trennen. Also am besten 51,6mm...