QM Veloce HH (die kleine Achille?)

Diskutiere QM Veloce HH (die kleine Achille?) im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Jetzt auch im Kaffeewiki. Korrekturen und Ergänzungen bitte dort. Auf der QM-Seite steht 1,8l Kupferkessel, @imprezza.des Maschine hat 2l...

  1. #61 infusione, 09.05.2016
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.456
    Jetzt auch im Kaffeewiki.

    Korrekturen und Ergänzungen bitte dort. Auf der QM-Seite steht 1,8l Kupferkessel, @imprezza.des Maschine hat 2l Edelstahlkessel.
    Ich denke, das bei Quick Mill die Konstruktion eine höhere Priorität hat, als das Marketing. ;)
     
  2. #62 AndreasN, 09.05.2016
    AndreasN

    AndreasN Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2012
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    54
    Hallo,

    ich habe die Maschine kurz beim Händler gesehen. Sieht für mich optisch sehr stimmig und gut aus.
    Leider habe ich beim Bezug nicht gut aufgepasst, daher kann ich nicht sagen ob die Maschine mit der 2. Hand gehalten wurde.

    Was mir aber aufgefallen ist: Die Abtropfschale ist zu kurz geraten. Wenn man die Brühgruppe z.B. zum Reinigen/Temperatur beeinflussen ohne Siebträger flusht hat man eine ordentliche Menge Wasser am Tresen oder je nachdem wie weit die Maschine am Rand steht auch am Boden. Diesbezüglich wohl eine kleine Fehlkonstruktion....
     
  3. #63 Starter, 16.05.2016
    Starter

    Starter Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    als Neuling einige hoffentlich korrekte Anmerkungen:
    Meine Veloce (erst fünf Tage alt) muss ich beim Hebeln mitnichten festhalten. Hatte vorbeugend Anti-Dröhn-Matten eingeklebt wg der VibraPumpe, diese erhöhen natürlich das Gewicht der Maschine und im Gebrauch sind der Boiler sowie der Reservoirtank im hinteren Teil der Maschine gefüllt.
    Notfalls wäre seitlich vom Tank beidseits noch Platz für Zusatzgewichte vorhanden - für Bastler.

    Im Wiki steht, die Gruppe würde über einen Kesselflansch erwärmt, ich meine mich aber zu erinnern, dass da nur zwei Kupferrohre aus dem isolierten (Edel-?) Stahlspeicher kamen, was doch eher für einen Thermosiphon spricht?!

    Habe die Maschine im Ursprungsland des Espresso online für 1599 plus 25 Teuros Versand erstanden - mal googlen, stand bei mir noch unten auf der ersten Suchseite, Versand war problemlos und schnell. Der gelbe Versender hatte es geschafft zwei zehn Zentimeter Tiefe Löcher in die Verpackung zu rammen (Mini Gabelstapler?) dabei aber glücklicherweise nur Umverpackung getroffen, knapp war es allerdings schon.

    VibrPumpe war - klar, subjektiv - auch vor Dämmmassnahmen meinerseits nicht laut, ich mag die Art des Geräusches von diesen Pumpen nur irgendwie nicht....

    Mein Vorgerät (bis das der Kalk uns schied...) Ponte Vecchio Export.
    Hoffe geholfen zu haben.
     
    mamu gefällt das.
  4. mamu

    mamu Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2011
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    726
    @Starter : Kannst du zur Abtropfschale bzw. deren Länge etwas schreiben? Und evtl. auch weitere Details zur Maschine Evtl. mit Bildern? Ist sie überhaupt ein Dipper ? (Stelle die Frage, da es bzgl. Beheizung der Brühgruppe wohl auch unterschiedliche Aussagen gibt)
     
  5. #65 Starter, 16.05.2016
    Zuletzt bearbeitet: 16.05.2016
    Starter

    Starter Mitglied

    Dabei seit:
    16.05.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    6
    Ein wenig zusammenhangslos:
    Die Bedienungsanleitung besteht aus viereinhalb DinA5 Seiten, neben den üblichen Warnungen (Maschine nicht in der gefüllten Badewanne betreiben...) wird relevant eigentlich nur die PID-Programmierung erklärt.
    Praktisch ist die schnelle und (pseudo-?) genaue Temperaturverstellung in der Probierphase schon, schön ist die Anzeige nicht (wo bekomme ich denn einen passenden Chromring her, den ich aufkleben kann?) . Ich habe mich an diese Hässlichkeit schnell gewöhnt.
    Man soll 2-3 mal flushen vor dem ersten Bezug nachdem sich die Maschine aufgeheizt hat (Thermosiphon? starten?).
    Erwähnenswert noch: Stromschalter mit drei Positionen, 0, 1=nur Kesselfüllung ohne Heizung, 2=on.
    Zur Technik / Dipper? / keinerlei Infos, sieht man das?
    Wie gesagt, die HebelGruppe wird heiss, der Kessel steht isoliert auf dem Gehäuseboden, es gibt nur ein oberes und ein unteres Kupferrohr als Verbindung, keinen Flansch, letzteres in einem extra Bogen geführt um tief in den Kessel einzumünden, weshalb ich einen Thermosiphon vermute.
    Die innere GehäuseKonstruktion macht einen schön stabilen Eindruck, um die Hebelkräfte aufzufangen sind seitlich in den Rahmen zwei vollflächige Dreiecksbleche eingeschweist, was Bastelarbeiten aber räumlich behindert.
    FW ist nicht vorgesehen. Die Verkabelung befriedigt keinen Ästheten, bei mir war das StromKabel zur VibraPumpe so kurz, dass diese leicht schräg steht, das verursacht keine Probleme. Die Pumpe ist gummielastisch aufgehängt und der geräuschmindernde QM-Pulsor war bereits verbaut.
    Die Vibrapumpe (mein wesentliches Kontra beim Kauf, aber die Konkurrenz/ Strega hats ja auch) war auch anfangs nicht laut, das von mir eingebaute shoggy Sandwich hat ein wenig gebracht,, die AntiDröhnMatten waren wirksamer, geplant sind jetzt noch GeräuschDämmmatten Basotect, das alles amateurhaft gebastelt. Man kann die VibraPumpe ja nicht einpacken... Geräuschminderung ist mein Thema... und meine Mühle Eureka Mignon ist vieeel lauter!
    Die Vibra Pumpe springt zur Kesselfüffung immer nur für Sekunden an aber keinesfalls nur alle 10-20 Bezüge, wie es der rimprezza-Bericht suggeriert, eher alle 3-4 Bezüge(?).
    Haushaltstaugliche Handhebler ohne 5l-Boiler sind noch rar, ich will morgens nach 20 Minuten espresso beziehen können, das scheint mit dieser Maschine möglich zu sein, um 5:00 früh bin ich geräuschempfindlich und das seltenere Anspringen der Vibrapumpe scheint mir ein Vorteil gegenüber der Strega. Gäbe es eine allgemein akzeptierte Einbauanleitung für eine Rota würde ich das bei ca 200 Euro vermutlich umsetzen.

    Zuletzt zur Abtropfschale. Flushe ich ohne Sieb landen einige Tropfen auf der Umrandung und auch auf der Küchenarbeitsplatte, der Streukreis ist dann aber doch fast 20cm, wie gross soll die Abtropfschale denn sein?
    Der vordereUmfang der Bosco CMA Hebelgruppe fluchtet 2,5 cm hinter der vorderen Gerätekante (Geodreieck), bitte die Konkurrenz ausmessen, die Abtropfschale ist kurz aber bei mir ist noch kein Tropfen Kaffee daneben gegangen, Flushwassernebel schon. Den wische ich mit den Espressokrümeln, die bei meiner Mühle auch daneben gehen, weg.
     
    koronos und mamu gefällt das.
  6. Karal

    Karal Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2008
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    997
    Wie erklärtst du diesen Zusammenhang? ich finde keine stichhaltige Erklärung dafür.
     
  7. #67 yoshi005, 17.05.2016
    yoshi005

    yoshi005 Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.380
    Zustimmungen:
    6.070
    Die Erklärung ist folgende: Das Wasser im Kessel hat deutlich über 100 Grad, die Brühgruppe knapp über 80. Je länger man während der PI das Kesselwasser in der kühleren Handhebelgruppe belässt, desto kühler ist es beim Brühvorgang. So kann man sehr gut und komfortabel die Wassertemperatur während des Brühvorgangs beeinflussen.

    LG, yoshi

    PS: Das gilt natürlich nur für klassische Handhebelbrühgruppen.
     
    Karal und Dale B. Cooper gefällt das.
  8. #68 Daniele di Berlino, 17.05.2016
    Daniele di Berlino

    Daniele di Berlino Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    113
    Wenn sie einen Thermosiphon hätte, bräuchte es dann m.E. auch die Vibra zur Präinfusion und Nachfüllen aus dem Tank. Das ist ja das Prinzip der Strega.
    Ansonsten geht es leider nur über den Kesseldruck als Dipper...
    Oder?

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
     
  9. philll

    philll Mitglied

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    89
    Bei einem Zweikreiser (wie die Strega es ist) wäre dies notwendig. Der Thermosiphon ist kein separater Kreislauf. Durch ihn fließt Kesselwasser zum Erhitzen und Speisen der Brühgruppe und es liegt Kesseldruck an.
     
  10. #70 Daniele di Berlino, 17.05.2016
    Daniele di Berlino

    Daniele di Berlino Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    113
    Ah ok

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
     
  11. #71 infusione, 17.05.2016
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.456
    Hab im Wiki die Beheizung der Brühgruppe auf Thermosiphon geändert. Danke für den Hinweis.
     
  12. #72 cake66, 17.05.2016
    Zuletzt bearbeitet: 17.05.2016
    cake66

    cake66 Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    91
    Ist das mit dem Themosyphon denn jetzt sicher? Ich dachte, es handelt sich hier um einen klassischen Dipper? Bislang klang das hier für mich eher nach Mutmassungen denn nach handfesten Beweisen. Fotos oder ein Schema vom Aufbau/Bauplan wären schon hilfreich!

    ed: @imprezza.de schrieb dazu: "Klassisches Steigrohrsystem für echtes Hebelfeeling..."
     
  13. #73 Alexsey, 17.05.2016
    Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
    Wenn in die Gruppe zwei Rohre gehen, ist es ziemlich sicher ein TS. Des weiteren erkennt man es normalerweise an der Schraube auf dem Hals der Hebelgruppe. Ist dies eine ganz normale Verschlussschraube mit Sechskannt ist es ein TS. Sieht sie etwas ungewöhnlich aus und man kann an ihr etwas verstellen, ist es ein Dipper.

    Was heist Steigrohr? Würde ich jetzt auch als TS deuten. Wobei mir nicht klar ist, was das mit Hebelfeeling zu zun hat. Klassisch wäre allerdings wahrscheinlich eher ein Dipper.
     
  14. #74 imprezza, 17.05.2016
    imprezza

    imprezza Händler

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    430
    ähm... Thermosiphon beschreibt zuallererst die Aufheizung der Brühgruppe - sprich das Hier eben ständig heißes Wasser durch die selbige läuft.
    Den Begriff Dipper kenne ich eigentlcih auch nur aus dem K-Netz - beschreibt nach dem Wikki ein "Tauchröhrchen" was als ich noch als Steigrohr kenne - ist also das selbe.

    Der Unterschied zwischen eben Dipper und HX ist eigentlich nur der, dass ein klassischer "nicht-Zwei-Kreiser" kein geschlossenes Rohr durch den Kessel hat, sondern eben ein offenes Rohr im Kessel.
    Was der Unterschied im Hebelfeeling ausmacht - naja. Wie Daniele schon fragt, aber richtig ist, um bei einem Zweikreiser die BG zu füllen, hat man entweder einen Festwasserdruck, oder bei Tankgeräten eben eine Pumpe.
     
  15. #75 infusione, 17.05.2016
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.456
    @Starter kannst du ein Bild von der Rückseite der Brühgruppe machen, dass man die beiden Röhrchen sieht.
     
  16. #76 imprezza, 17.05.2016
    imprezza

    imprezza Händler

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    430
    Hatte ich noch gemacht... war nur unscharf
    [​IMG]
     
    cake66 und infusione gefällt das.
  17. cake66

    cake66 Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    91
    Hm, ich hatte es laut Kaffeewiki so verstanden, dass es sich beim Themosyphon um einen Kreislauf handelt, bei dem Wasser aus dem Kessel zur Brühgruppe hin und zurück in den Kessel zirkulieren kann und so die Brühgruppe auf Temperatur hält. Beispiele wären die Ponte Vecchio Lusso oder auch die Quickmill Achille und Londinium 1 mit offenem HX.

    Dagegen wäre ein Dipper ein Steigrohr (im Kaffeewiki Kesselflansch genannt), welches das Wasser auf einer "Einbahnstraße" durch die Brühgruppe leitet. Beispiele wären hier Ponte Vecchio Export, La Pavoni, Olympia Cremina oder auch eine Bosco Sorrento und Profitec Pro800...
     
  18. #78 infusione, 17.05.2016
    infusione

    infusione Mitglied

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    4.771
    Zustimmungen:
    5.456
    @imprezza.de Danke für das Bild. Also sind QM Achille und Veloce beides Einkreiser mit Thermosiphon. Die Pumpe der Veloce wird dann nur zur Kesselfüllung benötigt.
     
    tdmr und cake66 gefällt das.
  19. #79 imprezza, 17.05.2016
    imprezza

    imprezza Händler

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    430
    Muss zugeben, dass ich mir bei den einzelnen Begriffen nun auch nicht sicher bin - Der Begriff Thermosyphon (oder Siphon) beschreibt, meiner Ansicht nach zuallererst den Kreislauf in der Brühgruppe - unabhängig davon, ob das Wasser, durch ein komplett geschlossenen Kreislauf - also wie im Zweikreiser - oder durch ein offenen Eingang läuft und dann eben retour in den Kessel.

    Ob nun das "Steigrohr" oder eben der "Dipper" komplett extra ist, also quasi ein Rohr das oben aus dem Kessel geht und unten offen ist, und das untere Rohr dann an anderer Stelle oder eben an gleicher Stelle wieder zum Kessel geführt wird, ist hier ja eigentlich kein signifikanter Unterschied.
    Also ich mein ob das nun Quasi ein offener HX ist, oder die Anschlüße getrennt von einander sind...
     
  20. #80 Alexsey, 17.05.2016
    Alexsey

    Alexsey Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2012
    Beiträge:
    2.630
    Zustimmungen:
    1.598
    Unter Dipper, bzw. Kesselflansch verstehe ich, dass die Brühgruppe direkt mit dem Kessel verbunden ist und dabei die Wärmeübertragung durch das Material (also nicht oder nicht nur durch das Wasser) stattfindet. Ein Thermosypon ist für mich dagegen ein Wasserkreislauf zwischen Brühgruppe und Kessel ähnlich einer Heizung, sei es nun über ein direktes Steigröhrchen oder einen offen HX. Aber vielleicht ist meine Gleichsetzung von Dipper und Kesselflansch falsch.
     
Thema:

QM Veloce HH (die kleine Achille?)

Die Seite wird geladen...

QM Veloce HH (die kleine Achille?) - Ähnliche Themen

  1. Quick Mill Rapida/Veloce - Bodenloser Siebträger

    Quick Mill Rapida/Veloce - Bodenloser Siebträger: Ein freundliches "Grüß Gott!" Habe mir vor kurzem eine "Quickmill -Rapida" für den Frühstückskaffee geleistet. Nach der "LaPavoni" ein etwas...
  2. Quickmil Rapida Veloce (CMA/Astoria/Rossi/Brasilia Handhebel) Inbus ausgenudelt

    Quickmil Rapida Veloce (CMA/Astoria/Rossi/Brasilia Handhebel) Inbus ausgenudelt: Servus Grüezi und Hallo Ich darf mich auf den Walk of Shame begeben. Wie der ein oder andere User auch, wollte bzw. musste ich meine...
  3. Soll ich oder soll ich nicht - Strega gegen Veloce

    Soll ich oder soll ich nicht - Strega gegen Veloce: Hallo Zusammen, ich habe gerade die möglichkeit kostenneutral meine Strega (TOP) gegen eine Veloce zu tauschen. Meine Frage an euch: Welche...
  4. [Erledigt] Suche Handhebler, Bezzera Strega oder Quickmill Veloce

    Suche Handhebler, Bezzera Strega oder Quickmill Veloce: Ich suche für die dunkle Jahreszeit einen Handhebler mit Feder. Die Strega oder die Veloce/Rapida finde ich von der Größe passend. Ich wohne im...
  5. Quickmill Rapida/Veloce 0987 im Jahr 2022

    Quickmill Rapida/Veloce 0987 im Jahr 2022: Liebe KN Mitglieder... Upgraderitis stellt sich ein - Eventuell darf meine ECM Giotto / Technika II ihren Arbeitsplatz verlassen. Ein zweiter...