Quamar T48 DR modifizieren - Motor rotiert langsam aus

Diskutiere Quamar T48 DR modifizieren - Motor rotiert langsam aus im Mühlen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Guten Morgen, ich habe vor einiger Zeit eine Quamar T48 DR käuflich erworben und mit einem Likörtrichter zurecht gemacht. Nun möchte ich nach...

  1. #1 sup3rb3n, 12.12.2019
    sup3rb3n

    sup3rb3n Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    15
    Guten Morgen,

    ich habe vor einiger Zeit eine Quamar T48 DR käuflich erworben und mit einem Likörtrichter zurecht gemacht. Nun möchte ich nach Möglichkeit noch einen Umstand modifizieren. Nach dem Einschalten der Mühle über den seitlichen Schalter läuft das Mahlwerk direkt auf Hochtouren, nach dem Ausschalten rotiert die Mahlscheibe langsam aus über einen Intervall von gefühlt ca. 6-8 Sekunden. Ich nehme an, dass es an der DR Version liegt, die ursprünglich dazu gedacht ist größere Mengen an Bohnen in einem Mahlvorgang zu mahlen, um sich damit vor schnellerem Verschleiß durch abruptes abbremsen zu schützen. Ich möchte sie direkt abbremsen lassen, da sich meine zu mahlende Menge auf 14-18 Gramm beschränkt und sich sie Temperaturentwicklung somit in Grenzen hält, insofern meine Annahme richtig ist, dass das der Grund für das langsame Ausdrehen ist.

    Hier ein Link zur Herstellerseite bzw. zu dem Modell:
    T48 DR | Quamar

    Ich verfüge bisher über minimale Elektronik Kenntnisse, bin aber gewillt mich einzuarbeiten :)

    Beste Grüße
    Benny
     
  2. #2 vectis, 12.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2019
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.506
    Zustimmungen:
    4.962
    Hallo.
    Ich habe auch eine Quamar T48, die ich mit einem Likörtrichter modifiziert habe.
    Das von Dir geschilderte "Nachlaufen" stelle ich allerdings nur bei leerem Mahlwerk fest. Und das ist dann normal bzw. bei allen Typen so.
    Insofern wage ich Deine These zu bezweifeln, sorry.
    Quamar dürfte da kaum eine Änderung gegenüber den anderen Versionen der T48 vorgenommen haben, und wie auch?

    Im Normalbetrieb, also mit Bohnen, die vom Hopper aus entsprechend nachrutschen, stoppt die Mühle gleich und da läuft bei meiner nichts nach.
    Ich betreibe sie mit einem Fototimer, den ich so eingestellt habe, dass genau die gewünschte Menge an Mahlgut produziert wird.

    Verzeih' daher meiner Frage, aber hast Du diesen "Nachlauf" bei leerer Mühle festgestellt, oder auch wenn das Mahlwerk mit Bohnen gefüllt ist?
    Praktizierst Du mit diesem Boliden sogenanntes singledosing? :eek:
    Anders könnte ich mir sonst Deine Frage nicht erklären.

    Jedenfalls kannst Du doch mit einem Timer eine Einstellung vornehmen, die selbst die geringe Menge eines "Nachmahlens" dann eben berücksichtigen würde, was man leicht ausprobieren können sollte.
     
    Cappu_Tom gefällt das.
  3. #3 sup3rb3n, 12.12.2019
    sup3rb3n

    sup3rb3n Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    15
    Du musst nicht um Verzeihung bitten, denn genau darum dreht sich meine Frage ja, die du versuchst zu beantworten und es sehr wahrscheinlich auch hast.

    Als Single Dosing Mühle verwende ich die Mühle und verwende ein kleines Mahlgutbehältnis mit einer vorher abgewogener Bohnenmenge. Wenn das gängig bei Mühlen ist, was mir zuvor nicht bewusst oder bekannt gewesen ist, dann hat sich meine Frage bereits geklärt.

    Das kleine Mahlgutbehältnis habe ich gewählt, da beim Kauf ein 1,5 kg Hopper dabei gewesen und sie somit einfach insgesamt von der Höhe riesig gewesen ist. Das kleine Behältnis besaß ich bereits und es passte perfekt. Dann werde ich es mal mit dem großen Hopper ausprobieren und mir aller Voraussicht nach einen 250 bzw. 320 Gramm Hopper von Quamar kaufen, die es meines Wissens nach gibt.

    Hab Dank.
     
  4. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.506
    Zustimmungen:
    4.962
    Ja, den kleinen Hopper habe ich auch, zum einen aus Platz- bzw. "Höhen"-Gründen, aber auch damit das Ding optisch nicht zu wuchtig erscheint.
    Das wird den Effekt des "Nachlaufens" erledigen, denn diese Mühle mit den entsprechenden Dimensionen und großen Mahlscheiben ist ja nun eines der sogen. Gastro-Monster par excellence:D.
    Daher ist sie fürs single dosing nur bedingt geeignet, denn da bewegt sich nun einmal ganz schön viel Masse.
    Aber wie gesagt, mit einer entsprechenden Timer-Einstellung könnte man auch damit klar kommen.

    Ansonsten ist die T48 eine tolle Mühle, die ewig halten dürfte. Die stufenlose Mahlgradverstellung ist wie bei einigen Eureka-Mühlen umgesetzt.
    Viel Freude mit dem Monster
    ;)
     
  5. #5 sup3rb3n, 12.12.2019
    sup3rb3n

    sup3rb3n Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    15
    Danke dir, die habe ich. Ich bin sie ebenfalls einfach toll. Sie ist natürlich im eigentlichen Sinne für Single Dosing geeignet, aber durch den relativ kleinen Totraum und dem leicht aus zu pinselnden Schacht zum Trichter empfinde ich sie als guten Kompromiss dazu.
     
  6. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.506
    Zustimmungen:
    4.962
    o_O

    Der Auswurfschacht ist aber auch erst nach der Modifizierung mit dem Likörtrichter leicht auszupinseln, was für manche hier immer noch eine Zumutung darstellt.
    :D
     
  7. #7 sup3rb3n, 12.12.2019
    sup3rb3n

    sup3rb3n Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    15
    Eigentlich wollte ich "nicht geeignet" schreiben, aber ich lass es mal so stehen - wir beide wissen was sie kann :D
     
  8. #8 Cappu_Tom, 12.12.2019
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    6.774
    Zustimmungen:
    6.548
    Wenn du wirklich SD mit dieser Mühle machen willst dann ist der Nachlauf sogar vorteilhaft, da dann etwas mehr Pulver ausgeräumt wird. Und zur weiteren 'Beruhigung': ein langer Nachlauf lässt auf guten Zustand der Lager schließen :)
     
    bon2_de und vectis gefällt das.
  9. #9 sup3rb3n, 12.12.2019
    sup3rb3n

    sup3rb3n Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2018
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    15
    Das ist Musik in meinen Ohren. Vielen Dank für deine Einschätzung.
     
Thema:

Quamar T48 DR modifizieren - Motor rotiert langsam aus

Die Seite wird geladen...

Quamar T48 DR modifizieren - Motor rotiert langsam aus - Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Quamar Nemo - (R)Ausverkauf zum Spottpreis

    Quamar Nemo - (R)Ausverkauf zum Spottpreis: Hallo, Es war einmal... 2021, da hat Quamar es gewagt, eine neue Mühle zu Designen und auf den Markt zu geben. Große Erwartungen lagen in der...
  2. Mahlscheiben Quamar Q50S stumpf?

    Mahlscheiben Quamar Q50S stumpf?: Ich habe inzwischen zum zweiten Mal das Problem, dass ich die Mühle auf die kleinste Einstellung stellen muss, damit mein Espresso lange genug...
  3. [Verkaufe] Quamar M80 Alu

    Quamar M80 Alu: Ich verkaufe eine Quamar M80 in Alu mit dem kleinen Bohnenbehälter. Die Mühle ist voll funktionsfähig und wurde durch ein kleineres und leiseres...
  4. Quamar M 80 T

    Quamar M 80 T: Eine Frage an die Fachleute ,wenn ich die Kaffee Bohnen Sorte austausche will, muss ich dann das ganze Mahlwerk der Maschine Reinigen ?? Gruß...
  5. [Verkaufe] ECM Classika II PID - Quamar M80E

    ECM Classika II PID - Quamar M80E: Hallo, ich verkaufe wegen Upgrades meine ECM Classika II von 2017. Die Maschine wurde mit Filterwasser betrieben und lieferte mir 2-4 Espressi...