Quickmill Orione 3000 - (Fast) kein Druck mehr bei Bezug

Diskutiere Quickmill Orione 3000 - (Fast) kein Druck mehr bei Bezug im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo, ich habe seit ein paar Jahren obige Maschine und musste die Tage mit Schrecken feststellen, dass die Maschine keinen richtigen Druck mehr...

  1. #1 Mr-Monk, 04.11.2022
    Mr-Monk

    Mr-Monk Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe seit ein paar Jahren obige Maschine und musste die Tage mit Schrecken feststellen,
    dass die Maschine keinen richtigen Druck mehr aufbaut (das Manometer zeigt nur noch 4 Bar
    während des Bezugs an). Entsprechend schmeckt der Kaffee.

    Hat jemand eine Idee woran das liegt, bzw. was ich tun (reparieren) muss?

    Vielen Dank im Voraus
    Ruben
     
  2. Caruso

    Caruso Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.738
    Zustimmungen:
    1.163
    Welche Bohnen? Wann geröstet? Welche Mühle? Wieviel g in welchem Sieb?
     
    benötigt gefällt das.
  3. #3 Mr-Monk, 15.11.2022
    Mr-Monk

    Mr-Monk Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für die späte Antwort, komme aber nicht immer gleich dazu weitere Untersuchungen bzw. Einstellungen vorzunehmen.
    Habe mir mal 2 Videos zu meiner Kombi von #Kaffeemacher angeschaut und einige Einstellungen verändert. Natürlich
    immer nur Schritt für Schritt...
    Nun näher ich mich einem (für meine Verhältnisse) guten Espresso. Hat also nicht an der Maschine gelegen.

    Was halt nur verwunderlich war ist, dass ich seit Jahren den gleichen Kaffee von der Kettwiger Rösterei nehme
    (Espresso Italiano) und ich auf einmal solche schlechten Ergebnisse bekomme (siehe erster Post), und das
    bei absolut gleichen Einstellungen bei Maschine und Mühle. Die Bohnen waren natürlich frisch.
    Ein Grund war wahrscheinlich zu wenig Kaffee (knapp 15 g). Jetzt nehme ich 18 g.
    Allerdings musste ich die Mühle auf wesentlicher "Feiner" stellen.
    Jetzt habe ich Bezugszeiten zwischen 20 und 25 Sekunden bei etwa 60ml.

    2 Fragen hätte ich jetzt noch (oder ist es besser, einen neuen Beitrag dazu aufzumachen?):
    1. Kann meine Mühle zu fein eingestellt sein, sodass die Mahlscheiben gegeneinander reiben und kaputt gehen?
    2. Man sagt, je feiner gemahlen, desto weniger Säure und desto mehr Bitterstoffe. Ich hoffe jetzt kommt kein Shitstorm,
      aber ich tue mir etwas schwer den Unterschied zwischen "bitter" und "sauer" genau herauszuschmecken.
      Gibt es da "Trainingtipps"?
    Danke jedenfalls für die hilfreichen Tipps und Antworten.
     
  4. #4 benötigt, 15.11.2022
    benötigt

    benötigt Mitglied

    Dabei seit:
    02.10.2019
    Beiträge:
    7.054
    Zustimmungen:
    5.768
    Du musst eine Mühle eigentlich kontinuierlich justieren. Nicht nur aller Jubeljahre. Auch bei der Füllmenge muss man ggf. nachstellen. Interessant ist also, warum das so lange gut gegangen ist. Die plötzliche Änderung ist, was ich ungewöhnlich finde.
    Wiegst Du das Kaffeepulver zur Kontrolle?

    Wenn Mahlscheiben aufeinander reiben, "klirren" sie zuerst. Ja, jede Mühle sollte man so fein stellen können, dass das passiert. Gewöhnlich liegt der Punkt aber deutlich unter der kleinsten, angezeigten Einstellung. Welche Mühle Du konkret hast, sagst Du leider nicht. Und bereits vorher sollte eine Espressomühle so fein sein, dass der Puck betoniert. Da das nicht der Fall zu sein scheint, bist Du vom Nullpunkt noch weit weg.

    Bitter und sauer ist sensorische Trainingssache. Espresso kann immer sauer sein - wenn zu kurz bezogen. Oder bitter, wenn zu lange oder zu heiss. Feststellen kannst Du das über ein Aufteilen des Bezuges: jeweils 10 sec eines ununterbrochenen Bezuges in drei unterschiedlichen Tassen auffangen. Die erste wird sauer schmecken und die letzte bitter.
     
    Caruso gefällt das.
  5. #5 Mr-Monk, 16.11.2022
    Mr-Monk

    Mr-Monk Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    "Du musst eine Mühle eigentlich kontinuierlich justieren."
    Nutzen sich denn die Mahlscheiben so stark ab? Ist das normal?
    "Wiegst Du das Kaffeepulver zur Kontrolle?"
    Jetzt schon, siehe meinen vorherigen Post. Aber halt nicht jedesmal wenn ich jetzt einen Kaffee mache. Nutze halt
    die Mühlen-Timer-Funktion, die recht stabil ist.
    Danke für die Informationen. Werde die Mühle wohl auch mal so sauber machen, wie im Eureka Video beschrieben.
    (Siehe auch meine Signatur ;))
    Und das mit der "Schmeckprobe" werde ich mal ausprobieren.
     
  6. Caruso

    Caruso Mitglied

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.738
    Zustimmungen:
    1.163
    Der Mahlgrad wird vor allem durch die Luftfeuchtigkeit, aber auch durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. In Lokalen, die guten Kaffee anbieten möchten, wird in der Früh probeweise Kaffee bezogen und dann der Mahlgrad, wenn erforderlich, nachjustiert. Das kann sogar tagsüber notwendig sein, wenn beispielsweise ein Gewitter durchzieht.
     
  7. #7 Mr-Monk, 17.11.2022
    Mr-Monk

    Mr-Monk Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Oh. Ich muss aber noch nebenbei arbeiten, um guten Kaffee kaufen zu können... :rolleyes:
    Aber danke für den Hinweis, verstehe die Information dahinter.:)
     
Thema:

Quickmill Orione 3000 - (Fast) kein Druck mehr bei Bezug

Die Seite wird geladen...

Quickmill Orione 3000 - (Fast) kein Druck mehr bei Bezug - Ähnliche Themen

  1. Quickmill Orione 3000: Kein Wasser aus Brühkopf und Dampflanze

    Quickmill Orione 3000: Kein Wasser aus Brühkopf und Dampflanze: Ich habe seit drei Jahren eine Quickmill Orione 3000. Bisher war ich sehr zufrieden. Ich trinke hauptsächlich Capuccino und verwende daher auch...
  2. Quickmill Orione 3000: starke Varianz im Bezug - Temperaturproblem?

    Quickmill Orione 3000: starke Varianz im Bezug - Temperaturproblem?: Liebes Forum, folgende Ausgangslage plagt mich mit meiner Quickmill Orione 3000 (Jahrgang 2018): Scheinbar zufällig schlagen Bezüge fehl: Der...
  3. [Erledigt] Quickmill Senago (Orione) 3000 in Einzelteilen als Bastelobjekt

    Quickmill Senago (Orione) 3000 in Einzelteilen als Bastelobjekt: Guten Tag zusammen, ich verkaufe hier eine defekte Quickmill Senago (Orione) 3000 in Einzelteilen. Ich habe die Maschine vor ein paar Jahren als...
  4. Quickmill Orione 3000 verliert Wasser

    Quickmill Orione 3000 verliert Wasser: Hallo zusammen, mein treuer Begleiter, die QM 3000, verliert leider seit ein paar Tagen Wasser. Ich hab die obere Abdeckung geöffnet. Habe...
  5. [Erledigt] Quickmill Orione 3000

    Quickmill Orione 3000: Hallo zusammen, Ich möchte meinen schöne Quickmill Orione 3000 verkaufen. Die Quickmill Orione ist eine einkreisige Thermoblock Maschine....