Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?

Diskutiere Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt? im Grundsätzliches Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo zusammen, eine Quicmill Orione hat so einen Puck produziert. So was ist mir noch nie untergekommen. :eek: Wir hatten 14g drin. Der...

  1. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    2.809
    Hallo zusammen,

    eine Quicmill Orione hat so einen Puck produziert. So was ist mir noch nie untergekommen. :eek:
    Wir hatten 14g drin. Der Kaffeekuchen war sehr fest. Die Dusche hat das Wassser in vielen dünnen Sprühstrahlen ausgegeben.
    Leider konnten wir nicht reinigen, da wir die Schraube nicht aufbekommen haben.
    Weiß jemand, woran das liegt? Und kann mir jemand noch sagen, wie viel Kaffee ihr im Doppelsieb üblicherweise verwendet?

    20230305_182838.jpg

    Danke und liebe Grüße,:)
    Maite
     
  2. #2 quick-lu, 05.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.839
    Zustimmungen:
    19.461
    Wie alt ist die Maschine?
    Das Duschsieb wird wohl komplett zugekleistert sein mit altem Mehl.
    Habt ihr mit einer 5-Cent Münze versucht, die Schraube zu lösen?
    Mangelhafte Pflege des Duschsiebs.
    Das ginge bei der Maschine so einfach. Alle 1-2 Wochen abschrauben und mit einer Bürste unter klarem Wasser abschrubben. Mehr braucht's nicht. Ich musste dann noch nicht mal in Kaffeefettlöser einlegen. Dauert keine 2 Minuten.
    Ich würde, je nach Mahlgrad, 15-16g ins Sieb füllen.
     
  3. kenny

    kenny Mitglied

    Dabei seit:
    10.01.2010
    Beiträge:
    2.332
    Zustimmungen:
    2.809
    Gute Idee! Mein Schraubenzieher war nicht breit genug.
    Danke für die Tipps!:)
     
  4. #4 quick-lu, 05.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.839
    Zustimmungen:
    19.461
    Schraubenzieher ist nicht optimal.
    Trotzdem mit Gefühl abschrauben, die Hohlschraube ist alles andere als robust.
    Und auch auf die Feder und den Pin achten, die gehen schnell mal verloren, gerne durch den Ausguss der Spüle.
     
    benötigt und kenny gefällt das.
  5. #5 quick-lu, 05.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.839
    Zustimmungen:
    19.461
  6. seoman

    seoman Mitglied

    Dabei seit:
    21.01.2015
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    75
    Die Schraubendreher Klinge eines klassischen Schweizer Taschenmessers hat bei mir gepasst
     
  7. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.947
    Zustimmungen:
    37.182
    hm, galten die QM nicht immer als besonders Pflegeleicht wegen des Ventils, welches Rücksaugen von Schmodder verhindern soll?
     
  8. #8 quick-lu, 06.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.839
    Zustimmungen:
    19.461
    Pflegeleicht heißt nicht pflegelos.
    Nur weil man nicht Rückspülen kann/muss, entbindet das einen nicht von einem Mindestmaß an Pflege.
    Der Alu-Thermoblock ist schon robust, alles was es braucht sind ein 5-Cent Stück, eine Bürste, klares, fließendes Wasser und 2 Minuten Zeit, einmal die Woche.
    Macht man das regelmäßig, braucht man keinen Kaffeefettlöser, der evtl. bei Alu sein übriges tut.
     
    benötigt gefällt das.
  9. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.947
    Zustimmungen:
    37.182
    Schon klar, dass keine Pflege nicht taugt. Das relativiert nur die aus meiner Sicht oft beschönigenden Aussagen bzgl. der Pflege, die dann ggf. zu Missverständnissen und in Folge zu solchen Ergebnissen führen können…
     
  10. #10 quick-lu, 06.03.2023
    quick-lu

    quick-lu Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2014
    Beiträge:
    14.839
    Zustimmungen:
    19.461
    Tut mir leid, verstehe ich nicht. Man bekommt mit mangelnder Pflege alles kaputt.
    Der Thermoblock ist aus Alu, die Berichte sind ja nicht neu, man findet sehr viel zu dem Thema. Beschönigend finde ich da wenig.
    Für sich genommen finde ich die BG von QM nach wie vor am einfachsten zu warten und sauber zu halten.
    Rückspülen ist für mich mehr bug als feature :)
     
    benötigt und Caruso gefällt das.
  11. cbr-ps

    cbr-ps Mitglied

    Dabei seit:
    08.08.2015
    Beiträge:
    29.947
    Zustimmungen:
    37.182
    Stimmt, HH rulez:D
     
  12. #12 Sebastiano, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2023
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.478
    Zustimmungen:
    3.072
    Das platzieren dieser Abbildung eines mechanisch malträtierten Quickmill-Brühkopfs und quasi suggestiv in einen Kontext zu stellen, dies könnte allein durch mangelnde Reinigung/Pflege entstehen ist irreführend…

    Zwar ist ein nachdrücklicher Hinweis seine Maschine pfleglich zu behandeln zweifellos richtig – und das gilt gewiss für . j e d e . Maschine…
    Indes – die Beschädigungen des gezeigten Brühkopfs sind nicht die unmittelbare Folge einer mangelhaften Pflege, sondern eindeutig das ‚Werk‘ von jemandem, der sich mit brachialer Gewalt an seiner Maschine ‚vergangen‘ hat um eine festsitzende Duschenplatte mittels eines Schraubenziehers oder ähnlichem Werkzeug zu lösen.

    Eine Duschenplatte könnte sich zwar bei extremer Nicht-Pflege oder/und zusätzlicher Verwendung ungeeigneter Entkalker im Verlauf von mehreren Jahren festsetzen, so dass diese letztlich nur noch per destruktiver Methode entfernt werden kann. Aber selbst in so einem extremen Sonderfall kann, bei sachgemäßem handling – ohne den Brühkopf zu malträtieren – in der Regel jedoch lediglich die kostengünstig ersetzbare Duschenplatte zerstört werden, denn der Brühkopf muss keineswegs mechanisch derartig traktiert werden.

    Es handelt sich hierbei in der Regel um günstig gebraucht erstandene Maschinen, die vom Vorbesitzer entsprechend schlampig behandelt wurden. Erfolgreiche Rettungsbeispiele – ohne dabei den Brühkopf ‚hinzurichten‘ – sind auch hier im Forum dokumentiert…

    Kurzum. Diese Abbildung eines Extremfalls – ohne weitere Hintergrundinformation und allein mit dem Hinweis auf ‚mangelnde Pflege’ – ist speziell für ‚Nichtkenner’ der Quickmill-Thermoblock Maschinen irreführend… Denn: der abgebildete desolate Zustand des Brühkopfs ist nicht etwa das alleinige/unmittelbare Ergebnis mangelhafter Pflege, sondern das Ergebnis falscher und überaus intensiver mechanischer Einwirkung.

    Dies nur mal so als Anmerkung und Einordnung – um eventuell unerfahrene Betrachter nicht zu verunsichern und möglicherweise auf einen ‚falschen Pfad‘ zu führen und zu falschen Schlussfolgerungen zu verleiten… ;)

    Begleitend. Die Quickmill Bedienungsanleitung lässt ‚neue‘ Home-Baristi speziell bei der Maschinen-Pflege allerdings ziemlich alleine… Dabei sind Pflege und Reinigung bei Quickmill Thermoblockmaschinen besonders leicht zu handhaben und Quickmill täte gut daran dies unter anderem auch als einen USP herauszustellen…
    Nun denn – hier ist eigentlich alles beschrieben was zu tun ist – oder auch nicht zu tun ist:
    .
     
    Caruso gefällt das.
  13. #13 Sebastiano, 06.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 06.03.2023
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.478
    Zustimmungen:
    3.072
    Die zitierten Fragen und Schlussfolgerungen dürften in die richtige Richtung führen – ich ergänze mal mit der Frage:
    Schauen wir mal wie das Duschensieb und der Brühkopf bei der @kenny Maschine aussieht…
    .
     
    benötigt und Caruso gefällt das.
Thema:

Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt?

Die Seite wird geladen...

Quickmill Orione- Puck - Sowas schon mal gehabt? - Ähnliche Themen

  1. Quickmill Silvano Expansionsventil tauschen

    Quickmill Silvano Expansionsventil tauschen: Hi Leute, ich habe bei meiner Quickmill Silvano 4005 das Problem, dass Wasser selbst beim Leerbezug erst nach 6-10 Sekunden kommt und heißes...
  2. Quickmill 0835 kein Druck + kein Dampf

    Quickmill 0835 kein Druck + kein Dampf: Hallo liebe Kaffee-Netz Forenmitglieder, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, ob ich vielleicht etwas falsch mache oder ob die Maschine,...
  3. Quickmill QM67 - schleppender Wasserbezug, zäher Druckaufbau

    Quickmill QM67 - schleppender Wasserbezug, zäher Druckaufbau: Hallo liebe Leute, ich habe bei meiner QM67 das Problem, dass der Druck seehr langsam aufbaut. Auch der Wasserbezug kommt sehr schleppend an. Es...
  4. Quickmill Emilia oder Elektra Sixties oder ist die zu groß?

    Quickmill Emilia oder Elektra Sixties oder ist die zu groß?: Guten Morgen! Seit einiger Zeit schlägt das Herz meiner Frau und mir für Espresso und Milchkaffeespezialitäten. Momentan werden diese auf einer...
  5. Quickmill Rubino zieht kein Wasser

    Quickmill Rubino zieht kein Wasser: Hallo liebe Community, hoffe auf Eure Expertise, denn ich bin überfragt. Mein Zweikreiser Quickmill Rubino zeigt mir mit dem Warnlämpchen und dem...