Quickmill Poccino Espresso

Diskutiere Quickmill Poccino Espresso im Espresso- und Kaffeemaschinen Forum im Bereich Maschinen und Technik; Hallo, seit kurzem, wenn ich mit meiner Maschine einen Espresso mache, kommt er nicht tropfen- bzw. strahlweise aus der Maschine raus, sondern...

  1. Magga

    Magga Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    seit kurzem, wenn ich mit meiner Maschine einen Espresso mache, kommt er nicht tropfen- bzw. strahlweise aus der Maschine raus, sondern sprudelnd mit großem Luftblasen und spritzt in alle Richtungen, als ob die Flüssigkeit kochen würde. Somit kann sich auch kein vernünftiger Schaum bilden. Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte?
     
  2. #2 Sebastiano, 10.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.05.2018
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.392
    Die Symptome und Deine Analyse: ."…als ob die Flüssigkeit kochen würde…". dürfte in die nämliche Richtung weisen – es scheint, als ob die Brühtemperatur wesentlich zu hoch wäre. Wahrscheinlich wird Dein Caffè auch bitter schmecken…?

    Mögliche Ursachen:
    1. die Dampfheizung wurde versehentlich während des Caffèbezugs hinzugeschaltet
    2. der Thermoblock wurde nach dem Dampfbezug/Milchaufschäumen nicht durch einen kurzen Leerbezug wieder auf Caffè-Temperatur heruntergefahren
      • Thermostat-Temperaturen: Dampf: 130°C, Caffè: 110°C
    3. Wasserzufuhr unterbrochen oder Pumpe zieht Luft durch zu geringen Wasserstand im Tank
    4. der Caffè-Thermostat ist defekt

    Aber das ist zunächst wie Kristallkugel lesen, solange nicht bekannt ist:
    1. welches Maschinenmodell nutzt Du genau
      • ist es diese (klick) gebraucht gekaufte mit Mono-Thermoblock und integriertem Mahlwerk
      • besitzt Deine Maschine Drehschalter für Caffè/Dampf oder Kippschalter
      • besitzt Deine Maschine auf der Frontseite unten eine Pumpenregulierung
    2. wie alt ist die Maschine
    3. wann zuletzt gereinigt oder per Durchlaufentkalkung entkalkt
    4. ist die Brühkopfhohlschraube komplett (die das Duschensieb im Brühkopf hält) mit Feder und Ventilstift
    5. welchen Kaffee verwendest Du
      • welches Röstdatum
    6. benutzt Du das ingegrierte Mahlwerk
      • wann wurde das Mahlwerk und der Auswurfkanal zuletzt gesäubert
    7. welches Filtersieb verwendest Du, 1er/2er

    Magst Du diese Informationen nachtragen…? Das wird die Analyse und eine Hilfestellung gewiss erleichtern.

    Gruß, Sebastiano
    .
     
    Hurtz11 gefällt das.
  3. Magga

    Magga Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Wow, besten Dank für diese ausführliche Antwort!

    Also:
    1.
    • ja, genau, es ist die Maschine Quickmill Poccio Omre-Monza.
    • es ist der Drehschalter für Caffè/Dampf
    • und ja, sie hat eine Pumpenregulierung
    2. Die Maschine ist aus den 80er, aber kaum gebraucht und in einem sehr guten Zustand
    3. Vor zwei Wochen per Durchlauf entkalkt
    4. Brühkopfschraube sieht gut und komplett aus
    5. Der Kaffee ist immer frisch direkt aus einer sehr guten Kaffeerösterei vor Ort
    6. ja, ich benutze das integrierte Mahlwerk*
    7. Filtersieb 2er

    *Das Mahlwerk habe ich noch nicht gesäubert. Ich habe die Maschine Anfang des Jahres gebraucht gekauft. Ich weiß noch nicht einmal wie man das macht, ich hoffe ich finde dazu Youtube-Videos :). Ich bin also eine blutige Anfängerin auf dem Gebiet. Bin aber handwerklich geschickt und ich denke ich bekomme das schon hin. Wie oft muss man das Mahlwerk reinigen? Ich mache mit der Maschine im Schnitt so 6 Tassen in der Woche.

    Das mit den unterschiedlichen Temperaturen wusste ich nicht. Ich habe daher eben mir einen Espresso gemacht und anders als sonst die Maschine in Richtung Caffè aufgeheizt. Diesmal lief der Espresso normal tropfen- bzw. strahlartig durch. In letzter Zeit trinke ich ausschließlich Cappuccino und habe immer Richtung Dampf aufgeheizt, da ich zuerst die Milch aufschäume, bevor ich den Espresso durchlaufen lasse und zwar direkt danach. Das war offensichtlich nicht richtig. In welcher Reihenfolge sollte man das machen bzw. wie lang müsste der Leerlauf sein? Wenn man zu lange wartet, ist ja der Milchschaum ja irgendwann nicht mehr schön ...

    Tausend Dank noch mal für deine Mühe und Zeit!

    Viele Grüße
    Magga
     
  4. #4 Sebastiano, 10.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.05.2018
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.392
    Dein 'Problem‘ dürfte lediglich sein, dass Du das Prinzip des Mono-Thermoblocks mit seinen zwei Temperaturbereichen noch nicht so recht vergegenwärtigt hast – und nach dem Milchaufschäumen (Thermostat: 120/130°C) Deinen Espresso beziehst, ohne zuvor den Thermoblock wieder auf Caffè-Temperatur (Thermostat: 105/110°C) bringst – daher können wir die übrigen Punkte zunächst mal außen vor lassen.

    Ich selbst ziehe übrigens auch zuerst Milchschaum, den ich allerdings direkt in der Tasse aufschäume und dann Espresso, den ich unmittelbar in die Milchschaum-Tasse laufen lasse. Dabei drehe ich die Tasse, so dass sich eine interessante Free-Style Latte-Art Textur ergibt… ;), die noch mit einem dünnen Stift umgerührt und quasi modelliert werden kann. Das Umrühren ist bei dieser Reihenfolge wichtig, weil der Caffè zunächst unter dem Milchschaum auf der Milch 'steht‘, ähnlich wie beim Latte-Macchiato. Das ist letztlich Geschmacksache, und die Reihenfolge ist eigentlich egal – wichtig ist lediglich, die Bezüge mit der jeweils korrekten Temperatur zu starten.

    Warum ist das so?
    Deine Maschine hat nur einen Thermoblock, der aber in zwei Temperaturbereichen arbeitet:
    • Drehschalter nach rechts: Heizung/Caffè – der Thermoblock wird bis zur Schaltschwelle des Thermostaten (105/110°C) aufgeheizt
    • Drehschalter nach links: Heizung/Dampf – der Thermoblock wird bis zur Schaltschwelle des Thermostaten (120/130°C) aufgeheizt
    Neuere Modelle haben keinen Kombi-Drehschalter, sondern getrennte Kippschalter für Caffè/Dampf, bei denen die Dampfheizstufe unmittelbar mit der Intervall-Pumpfunktion gekoppelt ist, also jede versehentliche Fehleinschätzung der Temperaturbereiche Dampf/Caffè ausgeschlossen werden kann…
    Die Brüh-/Dampf-Temperaturen weichen etwas ab, weil die Thermostate außen am Thermoblock montiert sind und das Wasser für jeden Bezug wie in einem Durchlauferhitzer frisch erhitzt wird – nicht wie bei Boilermaschinen als 'stehendes’ Heißwasser oder Dampf abgerufen wird.

    Du beziehst zuerst Dampf. die optimale Standard-Brühtemperatur für Caffè beträgt etwa ≈ 90°C. Beziehst Du nun vor dem Espresso Dampf für Milchschaum, so hat der Thermoblock zwangsläufig noch eine zu hohe Brühtemperatur für den Caffè-Bezug. Daher solltest Du nach dem Milchaufschäumen die Temperatur wieder absenken: die Dampfdüse a) sofort säubern und b) etwas Wasser durchlaufen lassen, (Schalter nach rechts auf Caffè) bis die Heizung erneut einschaltet, und rechts auf Heizung/Caffè stehen lassen. Das bringt zum einen die Temperatur des Thermoblocks wieder auf die richtige Caffè-Brühtemperatur, säubert gleichzeitig die Düse und bewahrt vor eventuellen Milchresten im Inneren.

    Du kannst zum Herunterfahren der Temperatur auch Wasser aus dem Brühkopf und dem eingesetzten Siebträger laufen lassen, das heizt den besonders gut auf. Das klappt zwar mit dem älteren, original Edelstahl-Siebträger ohnehin recht schnell, weil der auf das thermische Konzept der Thermoblock-Technik abgestimmt ist – das Verfahren könnte aber speziell für Nutzer des neuen, schwereren und vermeintlich wertigeren Messingsiebträgers nützlich sein, weil der längere Zeit zum Aufheizen braucht und daher eigentlich nicht so recht zum thermischen Konzept passt. Der wird mit den neueren Maschinen eher aus Gründen des 'Zeitgeistmarketings' ausgeliefert…

    Der optimal reproduzierbare Startzeitpunkt für den Caffè-Bezug. ist übrigens genau dann, wenn die Caffè-Heizung soeben abgeschaltet hat (Heizkontroll-Leuchte erlischt). Das ist die standardmäßig höchste Brühtemperatur, die in der Regel für viele mittel- bis dunkel geröstete Kaffees 'passen' dürfte.
    Siehe auch: Tipp zur Brühtemperatur.

    Du beziehst zuerst Caffè. so könntest Du die Temperatursenkung nach dem Dampfbezug/Milchaufschäumen ersparen. Aber auch hier gilt die Empfehlung des oben genannten Startzeitpunkts für den Caffè-Bezug. Wenn Du sofort nach dem Caffè-Bezug auf Dampf für den Milchschaum schaltest, solltest Du den Dampf ca. 10-15 Sekunden 'vordampfen‘ lassen, bevor Du mit dem Aufschäumen beginnst, so hat die Heizung etwas mehr Zeit zum Aufheizen und die systembedingt eher 'sanfte’ Dampfpower des Thermoblocks kann sich etwas verbessern.

    Tipp zur Brühtemperatur. Du bist Espresso-Neuling, dennoch hier vorsorglich einen Hinweis, den Du nicht sofort, aber vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt noch schätzen lernen wirst:
    Durch unterschiedliche Brühtemperaturen kannst du das Geschmacksprofil Deines Kaffees beeinflussen, ja quasi modellieren. Falls Du gerne mal unterschiedliche Kaffees oder Röstungen probierst, vielleicht auch heller geröstete Bohnen, dann bist du mit Deiner Maschine in der glücklichen Lage die Brühtemperatur für den Caffè durch 'aktives Temperatursurfen’ (klick) nahezu beliebig an Deine Bohnen oder das gewünschte Geschmacksprofil anzupassen.

    Tipp zur Dampflanze. die Dampflanze der Mono-Thermoblockmaschinen ist durch die integrierte Ventil-/Umschaltfunktion etwas 'sensibel', aber bei entsprechender Handhabung kein wirkliches Problem. Zu beachten ist lediglich, dass die Umschaltfunktion der Lanze nicht während des Espresso- oder Dampfbezugs ausgelöst werden sollte (nicht vollständig nach innen oder außen bewegen), das könnte den Dichtungen oder dem Ventil schaden. Auch sollte beim Säubern der Düse von Milchschaumresten nicht übermäßig Kraft angewandt werden, wie es z.B. bei Dampflanzen ohne diese Ventilfunktion mitunter gezeigt wird. Derartige Fehlbedienungen dürften die Hauptursache für mitunter aufschlagende Berichte über Fehlfunktionen oder Defekte sein – denn dieser wichtige Hinweis fehlte bisher in den kryptischen Quickmill-Bedienungsanleitungen und darum fügt z.B. die Kaffeezentrale (mit eigener Werkstatterfahrung) diesen Maschinen ein nicht zu übersehendes Hinweisblatt bei.

    Bedienungsanleitung. Deine Maschine ist immerhin über 30 Jahre alt…, Du hast sie gebraucht gekauft, wahrscheinlich ohne Bedienungsanleitung. Speziell die Quickmill-Anleitungen sind zudem ein unrühmliches Beispiel… und hier im Forum finden sich eigentlich zielführendere Hinweise. Dennoch für alle Fälle hier der Link zu einer Bedienungsanleitung 'Poccino Stretta' (technisch baugleich mit Quickmill 0820), die mit dem Espressoteil Deiner Maschine bis auf den Drehschalter und die Pumpenregulierung identisch ist. Diese Anleitung ist zwar auch nicht gerade optimal, aber immerhin vielleicht besser als keine…
    http://www.poccino.de/media/pdf/7d/90/43/Bedienungsanleitung-Stetta-de-Luxe.pdf

    Berichte gern, ob Dir Dein Caffè/Cappuccino routinierter gelingt… ;)
    Gruß, Sebastiano
    .
     
    Milchzahn, Hurtz11, Moccinist und 2 anderen gefällt das.
  5. #5 tako1981, 10.05.2018
    tako1981

    tako1981 Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2017
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    87
    Danke @Sebastiano für die nützlichen Tipps. Ich habe mir kürzlich eine qm0820 gekauft ( sollte ähnlich sein wie die hier beschriebene) und bereits mit den Temperaturen auf diese Weise etwas experimentiert. Ich muss noch viel viel lernen aber der Espresso geht schon in die richtige Richtung.
     
  6. #6 Sebastiano, 10.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.05.2018
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.392
    Hallo @tako1981, in der Tat – der Espressoteil dieser Maschinen ist technisch identisch – und diese vermeintlich kleinen 'unzeitgeistigen Understatement-Maschinchen' mit dem Mono-Thermoblock, die übrigens meiner Meinung nach speziell hier im Forum völlig zu Unrecht unterbewertet erscheinen, bieten 'wachen' Espressionisten mit entsprechendem 'Spaß am Gerät' unvergleichlich vielfältige Möglichkeiten sehr viele Zubereitungsparameter von Bezug zu Bezug individuell zu beeinflussen. Wobei für mich speziell wichtig ist der Frischwasser-Effekt sowie der systembedingte weitgehende Verzicht auf teilweise abenteuerlich anmutende Frisch- und Abwasser führende Rohrleitungswege/Verbindungen/Bauteile in den chromblitzenden und für den Heimbereich eigentlich völlig überdimensionierten, aber ein mitunter dürstendes Selbstwertgefühl mancher Homebaristi enorm steigernden 'Küchenharleys'. Vom Gedanken an fragwürdigen Ressourcen- und Energieverbrauch einmal ganz abgesehen…

    Die kleine Macchina liefert allerdings auch gnadenlos eine sofortige Rückmeldung in der Tasse – positiv wie negativ – was einerseits das Erfolgserlebnis des eigenen Tuns steigern kann, andererseits auch als hilfreiche Lernkurve genutzt werden kann… ;)

    Nur zu – keine Zukunft ohne Herkunft…
    Gruß, Sebastiano
    .
     
    tako1981 und Hurtz11 gefällt das.
  7. Magga

    Magga Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Tausend Dank für den sehr informativen und interessanten Beitrag! Das wird mir sehr helfen, jetzt weiß ich endlich, wie die Maschine funktioniert :) Ich werde noch berichten, wir es bei mir in nächster Zeit klappen wird.

    Herzlichen Dank noch mal für die tolle Hilfe :)

    Viele Grüße
    Magga
     
  8. #8 Sebastiano, 11.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2018
    Sebastiano

    Sebastiano Mitglied

    Dabei seit:
    03.12.2002
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.392
    @Magga, hier noch ein ergänzender Hinweis zum Drehschalter Deiner Maschine:
    [​IMG]

    Das Teil ist im Inneren zwar konstruktiv und funktional ein kleines Meisterwerk, weil mit jeder Schaltung mechanisch mehrere verbundene Funktionen ausgelöst werden – aber Deine Maschine ist immerhin über 30 Jahre alt… Behandle diesen Schalter daher 'mit Gefühl', denn falls er mal defekt werden sollte, könnte es sehr schwierig werden ihn zu reparieren oder zu ersetzen, denn als neues Ersatzteil ist er wohl nicht mehr lieferbar…

    An Rückmeldungen gern interessiert…
    Gruß, Sebastiano
    .
     
  9. Magga

    Magga Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Tausend Dank @Sebastiano noch mal für deine tolle Beschreibung und die ganzen Informationen. Entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte, ich hatte sehr viel um die Ohren. Mit dem Drehschalter und dem Dampf-Schwenkarm werde ich jetzt besonders vorsichtig mit umgehen, das wäre ja echt zu schade ...
    Ich wärme jetzt die Maschine auf der rechten Seite auf, lasse zuerst den Espresso durchlaufen und schäume dann die Milch auf. Das klappt wunderbar, der Espresso läuft jetzt ohne die Luftblasen raus und ja, der Cappuccino schmeckt in der Tat jetzt milder. Und komischer Weise, wenn ich nach dem Kaffeebezug auf die linke für den Dampf drehe, braucht die Maschine keine Extra-Zeit zum aufwärmen und ich kann direkt mit dem Milchaufschäumen loslegen.
    Ich werde aber auch mal deine Cappuccino-Variante ausprobieren.
    Mit dem Milchschaum klappt es inzwischen auch schon sehr gut. Ich benutze keine Kuhmilch sondern Sojamilch und ich habe eine Sorte gefunden die super schmeckt und sich sehr gut aufschäumen lässt. Ich hatte auch intuitiv den Dampf vor dem aufschäumen einen Augenblick laufen lassen, bis er mehr Power hatte.
    Vielen Dank noch mal! :)
    Liebe Grüße
    Magga
     
Thema:

Quickmill Poccino Espresso

Die Seite wird geladen...

Quickmill Poccino Espresso - Ähnliche Themen

  1. Poccino Quickmill Espressomaschine

    Poccino Quickmill Espressomaschine: Hallo Ihr, mit dieser Bezeichnung gibts zur Zeit ein Angebot für eine Gebrauchtmaschine (10 Jahre alt). Da ich ja auf der Suche bin derzeit,...
  2. [Verkauft] Miostar / Poccino/ Quickmill Espressomaschine - zum Restaurieren

    Miostar / Poccino/ Quickmill Espressomaschine - zum Restaurieren: Liebe Gemeinde, jetzt habe ich meine alte Miostar-Thermoblock Maschine (Pat. Omre steht in auf der Typenbezeichnung) für Jahre im Keller...
  3. Poccino / Quickmill 0625 Espressomaschine

    Poccino / Quickmill 0625 Espressomaschine: Ich habe gerade meinen Keller aufgeräumt und ein paar Sachen zum Verkauf ausgewählt: Betagte Poccino 0625 R mit separatem "Siebträger" für...
  4. [Abgelaufen] Poccino Omre Monza / Quickmill 0825

    Poccino Omre Monza / Quickmill 0825: Hallo liebe Kaffeefreunde, ich habe hier noch eine alte Poccino Omre Monza rumstehen. Laut Aufdruck ist sie aus 1984. Dieses Model ist baugleich...
  5. Poccino alias Quickmill 0835 Mühle löst FI aus

    Poccino alias Quickmill 0835 Mühle löst FI aus: Hey Hey, langer Mitleser hat nun eine Frage: Habe eine 80er Jahre Poccino die eigentlich eine 0835 ist - leistet gute Dienste aber nun hat der...