Regler für Ulka / Vibrationspumpe

Diskutiere Regler für Ulka / Vibrationspumpe im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Sersn, kann mir jemand einen Regler empfehlen, mit dem ich eine Standard-Vibrationspumpe in der Frequenz (und damit den Durchfluss) steuern kann?...

Schlagworte:
  1. #1 zteneeffak, 14.07.2021
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    390
    Sersn,
    kann mir jemand einen Regler empfehlen, mit dem ich eine Standard-Vibrationspumpe in der Frequenz (und damit den Durchfluss) steuern kann? Ziel: Manuelles Profiling
    Danke
     
  2. #2 S.Bresseau, 14.07.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.205
    Zustimmungen:
    14.011
    Cappu_Tom, zteneeffak und Fluchtkapsel gefällt das.
  3. #3 zteneeffak, 14.07.2021
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    390
    Ok - ich dachte es müsste eher sowas sein wie bei den QM-TBen zur Dampferzeugung.
     
  4. #4 marzemino, 14.07.2021
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Ich habe von Conrad den Leistungsregler 2760 in Verwendung- funktioniert sehr gut.
    Bei den Anschlüssen vom Poti liegt Netzspannung an- musst Du noch isolieren…
    Wird einfach vor die Pumpe gehängt.
     
    fsw14 und zteneeffak gefällt das.
  5. #5 Cappu_Tom, 14.07.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.883
    Zustimmungen:
    9.191
    Das ist nochmal was anderes: ein Taktgeber, der die Pumpe immer mal schubweise betätigt - passt nicht für dich.
     
    zteneeffak gefällt das.
  6. #6 Bohnenfreund, 15.07.2021
    Bohnenfreund

    Bohnenfreund Mitglied

    Dabei seit:
    11.08.2007
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    663
    Ich bitte zu bedenken, das eine geringere Durchflussmenge im Leerlauf, also ohne Gegendruck, beim Zweikreiser zu Dampfbildung im Wärmetauscher führen kann, siehe Prinzip Dampfgewinnung bei Thermoblock Maschinen.
    Ein gewisser Grundduchsatz sollte schon vorhanden sein. Bei der Oscar habe ich mit einer Ulka 4 und einem Membrandämpfer diese Probleme gehabt und wieder auf Ulka 5 gewechselt.
     
    zteneeffak gefällt das.
  7. #7 zteneeffak, 15.07.2021
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    390
    Danke für den Hinweis. Es geht um einen Thermoblock.
     
  8. #8 zteneeffak, 15.07.2021
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    390
    Die Pumpe arbeitet doch immer schubweise - i.d.R. halt mit der Frequenz des Wechselstromes.
     
  9. #9 zteneeffak, 15.07.2021
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    390
    Danke, den schau ich mir genauer an
    VG
     
  10. #10 S.Bresseau, 15.07.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.205
    Zustimmungen:
    14.011
    QM? Für die alte Steuerung gibt es hier im Forum Nachbauten.
    Projekt: Revival des Phasenanschnitts von Quickmill
     
    zteneeffak gefällt das.
  11. #11 Cappu_Tom, 15.07.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.883
    Zustimmungen:
    9.191
    Ich denke, du weißt was gemeint ist:
    Normalbetrieb: kontinuierlich (50Hz Vibration)
    Dampfbetrieb: Pulsierend (1s Ein / 1s Aus ... als Beispiel), nicht zur Steuerung des Bezugs geeignet.

    Ergänzung:

    Die hier schon des öfteren zum 'P/Q Profiling' verwendete Phasenanschnittsteuerung lässt die Frequenz der Pumpenversorgung unverändert - es wird (grob) nur die Höhe der Versorgungsspannung reduziert.

    Die oben zitierte und in ihrer Einfachheit geniale und 'uralte' Schaltung von QM hat schon damals beide Funktionen zusammengefasst. Die Drucksteuerung wurde später wieder weggelassen (Bedarfsfrage?).
     
    zteneeffak gefällt das.
  12. #12 zteneeffak, 15.07.2021
    zteneeffak

    zteneeffak Mitglied

    Dabei seit:
    30.11.2013
    Beiträge:
    830
    Zustimmungen:
    390
    Ich dachte halt es könnte auch eine Steuerung geben, die zu sagen wir 20, 30, 40 Hz führt bzw dass es eher so gelöst werden sollte.
    Wenn Phasenanschnitt genauso geht, umso besser.
    Danke für die Antworten!
     
  13. #13 S.Bresseau, 15.07.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.205
    Zustimmungen:
    14.011
    Es wird nicht die Spannung reduziert. Es wird vielmehr ein Teil der (Halb)Welle unterdrückt bzw. abgeschnitten, daher der Name, siehe Grafik im oben verlinkten Wikipediaeintrag
    [​IMG]
     
    zteneeffak gefällt das.
  14. #14 marzemino, 15.07.2021
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    So sieht das ganze gegen ein Blindsieb aus. Generell funktioniert das schon ganz gut.
    Was mir auffällt ist dass das Regeln natürlich sehr stark damit zusammenhängt wieviel Wiederstand der Puck liefert. Es wäre interessant ob es da ein etabliertes Verfahren zum rantasten gibt.
    z.B. man stellt den Mahlgrad auf den gewünschten Geschmack und 9 bar und 25 Sekunden ein und dann probiert man danach mit den Druckprofilen...
    hat da jemand Erfahrung?
     
    zteneeffak gefällt das.
  15. #15 Cappu_Tom, 15.07.2021
    Cappu_Tom

    Cappu_Tom Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2013
    Beiträge:
    8.883
    Zustimmungen:
    9.191
    Was nichts an der Reduktion der Spannung ändert.
    Wenn du es unbedingt technisch präzise haben willst (ich schrieb ja "grob"):
    => Es wird der Mittelwert der Spannung reduziert.
    Zusammen mit der Gleichrichtung und der induktiven Last schaut es dann nochmals anders aus - ob das jetzt von Interesse ist? :rolleyes:
     
  16. #16 S.Bresseau, 15.07.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.205
    Zustimmungen:
    14.011
    Ich finde schon, dass das ein Unterschied ist. Der Mittelwert wird reduziert, ja. Man könnte den Mittelwert auch durch gleichmäßige Reduktion der Spannung reduzieren. Aber im Fall (b) der Grafik bleibt der Maximalwert und damit die Leistungsspitze erhalten, im Fall (c) nicht. Ohne es zu wissen: das könnte genau die Ursache dafür sein, dass ich (und andere) Probleme hatten.
     
  17. #17 marzemino, 15.07.2021
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    was für Probleme hattet Ihr denn?
     
  18. #18 S.Bresseau, 15.07.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.205
    Zustimmungen:
    14.011
    War schwierig einzustellen. Hab ich im verlinkten Beitrag geschildert. Liegt teilweise an der Pumpe, E*5 ist leichter zu regeln als E*4. Ein Nadelventil dürfte einfacher sein, weil die Pumpe einfach immer unter Vollast läuft.
     
  19. #19 marzemino, 15.07.2021
    marzemino

    marzemino Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    205
    Muss ich nachsehen, aber ich denke ich habe die 4er verbaut.
    Für mich ist das Regeln im Moment eigentlich kein Problem, das Video stammt vom 2. Verusch es zu regeln - mittlerweile bin ich da besser geworden.
    Es gibt unterschiedliche Ausführungen von dem Regler, also bei meinem wird er direkt vor die Pumpe gehängt. Der von Dir verwendete Kemo 012 ist vielleicht etwas anders aufgebaut. Generell kann ich ihn auch ohne 2. oder 3. Poti gut betreiben.
    Hast Du eines das Du empfehlen kannst?
     
    zteneeffak gefällt das.
  20. #20 S.Bresseau, 15.07.2021
    S.Bresseau

    S.Bresseau Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    25.205
    Zustimmungen:
    14.011
    Leider nein. Ich dachte mal daran, den Classic-Kessel einfach übers Dampfventil zu befüllen, die Position wäre ideal. Aber dann müsste ich sehr viel umbauen und bräuchte einen Vorwärmer-TB.
     
Thema:

Regler für Ulka / Vibrationspumpe

Die Seite wird geladen...

Regler für Ulka / Vibrationspumpe - Ähnliche Themen

  1. Welcher Membranregler für Ulka EX4 in Gaggia CC?

    Welcher Membranregler für Ulka EX4 in Gaggia CC?: Hi, habe heute eine Ulka EX4 nebst Manometer in meine Gaggia CC geschraubt, würde allerdings noch gern einen Membranregler hinter die Pumpe...
  2. Membranregler für die Pratika

    Membranregler für die Pratika: Hallö! Ich wollte fragen, ob jemand einen umbau auf membranregler gemacht hat und ob dann auch ein pumpentausch erfolgen sollte. Alternativ :...
  3. [Zubehör] Niveauregler (Blackbox) für Bezzera BZ 99

    Niveauregler (Blackbox) für Bezzera BZ 99: Muss natürlich funktionstüchtig sein. Gruß Jöran
  4. Quickmill Membranregler für Gaggia

    Quickmill Membranregler für Gaggia: Hallo, ich versuche meine Gaggia Classic (ca.2012) etwas zu tunen. Den Auber PID habe ich bereits. Jetzt wollte ich die ULKA EX4 einbauen mit...
  5. [Verkauft] (S) Niveauregler-Elektronik für Nuova Simonelli Mac Cup !erledigt!

    (S) Niveauregler-Elektronik für Nuova Simonelli Mac Cup !erledigt!: Hallo, seit heute funktioniert die Niveauregelung für den Wasserstand im Kessel bei meiner Mac Cup nicht mehr :-( Nach einigen Messungen bin ich...