Reparatur Lelit PL042 TEMD

Diskutiere Reparatur Lelit PL042 TEMD im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; im Shop geguckt auf Anhieb aber für Pl042 temd nichts gefunden Schaue dir die Zeichnung in #25 an. Dort sieht man, dass es die MC741 ist. Kostet...

Schlagworte:
  1. RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    148
    Schaue dir die Zeichnung in #25 an. Dort sieht man, dass es die MC741 ist. Kostet ca. 25 bis 30 Euro.
    Aber wie schon geschrieben, wenn die Temperatur angezeigt und schlüssig ist, ist dieser Temperaturfühler in Ordnung. Ob das nun so ist, hast du aber nicht geschrieben.
     
  2. Benny2

    Benny2 Mitglied

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    41
    Sehr verständlich erklärt und korrekt. Und falls das SSR defekt (kurzgeschlossen) wäre, dann fließt immer Strom (230V AC) zur Heizung bis schließlich der Sicherheitsthermostat abschaltet.
     
    RobertG und Gandalph gefällt das.
  3. Gandalph

    Gandalph Mitglied

    Dabei seit:
    30.01.2013
    Beiträge:
    13.927
    Zustimmungen:
    14.644
    - vermute ich auch, denn das PID selbst scheint ja zu funktionieren, nur das Abschalten nicht.

    lg ....
     
  4. IvanIvandic

    IvanIvandic Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    12
    Danke für die wirklich gute Erklärung, ich werde mir das mal genau durchlesen wenn ich die Maschine Montag abhole.

    So wie ihr das beschreibt und das macht auch Sinn ist der Fühler sicherlich nicht defekt. Eher das SSR…@RobertG, genau die Temp ist schlüssig, das geht kontinuierlich bis 150 hoch, ab ca 115 fängt es an zu blinken und diese benannten Fehlermeldungen sieht man nicht im Display. Danke nochmal für eure Mühen und bis Montag!
     
  5. RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    148
    Ok, Temperaturfühler ist also definitiv ok.

    Gehe am Montag die Schritte aus #52 durch. Lasse ihn aber nicht wieder bis 150° hochheizen. Wichtig ist das Verhalten (rote LED am SSR) im näheren Bereich um die Zieltemperatur (was hast du da eingestellt? 92°?).
     
  6. IvanIvandic

    IvanIvandic Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    12
    Der kommt aber sehr schnell auf 150, ich versuche es.
    Die rote LED leuchtet garnicht mehr soweit ich mich erinnern kann, hab den auf 93 eingestellt…vielleicht ein weiterer Hinweis pro SSR.
     
  7. RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    148
    Wie schnell?

    Das Aufheizen von 20 auf 90° dauert normal mehrere Minuten. Da kann man "zuschauen".
     
  8. IvanIvandic

    IvanIvandic Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    12
    Also, wenn mich nicht alles irrt ist innerhalb von 2 Minuten das Ding oben… Ich kann das aber auch noch am Montag stoppen.
     
  9. RobertG

    RobertG Mitglied

    Dabei seit:
    16.08.2022
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    148
    Es wäre für die Fehlersuche schön, wenn du Informationen klar und deutlich und weniger subjektiv übergibst.
    Die Aussage "sehr schnell" und "ich versuche es" suggerieren, dass das nur Sekunden dauert und man es kaum schafft zu reagieren bzw. was zu beobachten.
    Die Aussage "2 Minuten" ist für beide Seiten besser einzuordnen.

    Ich habe die Zeit nie gestoppt, bin aber der Meinung, dass das länger als 2 Minuten dauert.
    Prüfe, ob Wasser im Boiler ist, sprich kommt Wasser, wenn man einen Bezug startet?
    Entlüfte während des Bezugs mittels der Dampflanze (Glas drunter und öffnen).
     
    Benny2 gefällt das.
  10. IvanIvandic

    IvanIvandic Mitglied

    Dabei seit:
    25.02.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    12
    Ich werde die Angaben korrekter gestalten, hast Recht so ist es einfach effizienter und leichter für „Euch“ da es ja eine Ferndiagnose ist…

    Ich hatte auf den Zeitraum nicht genau geachtet, da es bei mir nicht so im Fokus war und bei den geschätzten Minuten wollte ich ein Feedback geben (hoffte da auf etwas wie, „SSR dann definitiv defekt“ ) und, weil du danach gefragt hattest und ich direkt antworten wollte, aber es leider nicht überprüfen konnte. :)

    Das „versuche es“ hast du korrekt gedeutet.

    Wenn die Maschine wiederkommt kann ich die Angaben präzisieren und wir sehen weiter.

    Danke!
     
    RobertG gefällt das.
Thema:

Reparatur Lelit PL042 TEMD

Die Seite wird geladen...

Reparatur Lelit PL042 TEMD - Ähnliche Themen

  1. Mokita Comb/ Lelit PL042 Reparatur: defekte Heizung

    Mokita Comb/ Lelit PL042 Reparatur: defekte Heizung: Liebes Forum, vor ca. drei Monaten habe ich eine gebrauchete "Mokita Combi" (baugleich mit Lelit PL042), Baujahr 1999 gekauft und war bisher ganz...
  2. Lelit Händler: Wo online bestellen, Service und Reparatur??

    Lelit Händler: Wo online bestellen, Service und Reparatur??: So, ich habe noch etwas Zeit, aber ich hoffe noch in diesem Jahr meine neue Maschine bestellen zu können. Da ich keinen Lelit Händler in der Nähe...
  3. Lelit PL60 (Bj. 2011) - Dampfkessel undicht / Reparatur

    Lelit PL60 (Bj. 2011) - Dampfkessel undicht / Reparatur: Guten Morgen aus München. Ich möchte meine 11 Jahre alte Lelit PL60 wieder in Betrieb nehmen. Laut Aussage einer Fachwerkstatt ist der Dampfkessel...
  4. Suche Reparaturhilfe in Hamburg für Lelit PL41

    Suche Reparaturhilfe in Hamburg für Lelit PL41: Hallo! Meine sieben Jahre alte Lelit PL41 zeigt seit etwa einer Woche leider ernste Macken: Der Dampf kommt nur noch in geringerer Stärke als...
  5. reparatur, wartung lelit in berlin?

    reparatur, wartung lelit in berlin?: hi zusammen, kann mir jemand weiterhelfen? suche eine anlaufstelle für reparatur/wartung für meine lelit maschine in berlin. danke, joey