Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

Diskutiere Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk) im Reparatur und Wartung Forum im Bereich Fragen und Tipps; Hallo Liebhaber von Gastromühlen. Im Frühjahr habe ich nach langer Suche eine Cimbli Alinox A mit Hybridmahlwerk aus 1995 ergattert. Ein...

  1. #1 Ski_Andi, 25.12.2010
    Zuletzt bearbeitet: 25.12.2010
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    Hallo Liebhaber von Gastromühlen.

    Im Frühjahr habe ich nach langer Suche eine Cimbli Alinox A mit Hybridmahlwerk aus 1995 ergattert.

    Ein riesiges Teil, aber wie ich hoffe mit interessanter Technik.

    Aber erst mal Bilder der Mühle:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Zerlegt ist sie noch nicht, muß sie erst noch von meinen Eltern mit nach Nürnberg nehmen.

    Eine Bitte gleich vorab:
    ich bräuchte noch Explosionszeichnungen der Mühle. Bisher habe ich nur die vom Espressomaschinendoctor gefunden, die aber nur sehr geringe Auflösung haben.
    Und falls jemand einen Deckel für den Dosierer übrig hat, bitte anbieten!

    Danke schonmal.
     
  2. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
  3. blu

    blu Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    9.690
    Zustimmungen:
    6.718
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Hallo Ski_Andi,

    hat dein Modell einen Keilriemen verbaut?

    Ich besass mal die Cimbali Max, die hat auch das hybride Mahlwerk, das im titan-grinder-project (auf hb) so gut abgeschnitten hat, vielleicht hilft dir das ein oder andere Bild weiter: max

    lg blu
     
  4. #4 Ski_Andi, 26.12.2010
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Danke Fritzz, auf der Seite war ich schon mal. Ist mir aber nicht aufgefallen, dass die von so vielen Herstellern Diagramme haben.

    Die Preise sind aber exorbitant. Arme US Guys
     
  5. #5 Ski_Andi, 30.01.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Gerade habe ich die Alinox aufgemacht.
    Ein ziemlich ranziges Teil.

    [​IMG]

    Wie alle Cimbalis ziemlich verbaut und umständlich zu montieren.

    Hier sieht man gut den Riementrieb

    [​IMG]

    Aktuell bekomme ich den Einstellknopf des Mahlgrads nicht ab. Es ist keine Klemmschraube zu sehen. In den Explosionsbildern sieht man bei de Alinox A auch keine.

    Kann ich mich trauen den Knopf mit Gewalt abzuziehen, oder gibt es da noch einen Trick?
     
  6. #6 Ski_Andi, 30.01.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Habe den Knopf nun doch raushebeln können. Einfach im Mühlenkörper einen Gabelschlüssel über die Welle gesteckt, so dass der am hinteren Bund vom Drehknopf anliegt und mit einem breiten Schraubenzieher der am Lager abstützt herausgedrückt.

    Der Dosierergummigriff ging auch nur mit Heißluftfön ab. Wirklich alles sehr ranzig
     
  7. #7 Doc_McCoy, 30.01.2011
    Doc_McCoy

    Doc_McCoy Mitglied

    Dabei seit:
    07.07.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Hi, nette Mühe, so schlimm sieht sie gar nicht aus.

    Da war meine Junior, die ich vor 4 Wochen günstig gekauft hab und wieder auf Vordermann brachte, um einiges mehr mit dem fetten Bohnenmehl verdreckt :evil:.

    Aber der Drehknopf bei der Junior war kein Problem beim Abziehen.
    Da saß eher das Scheibenmahlwerk fest, dass ich letztendlich mit etwas mehr Hebelkraft auch rausdrehen konnte.

    Mach auf jedenfall viele Fotos von den den ganzen Schräublein, ansonsten hast du nach dem Zusammenbau einige davon übrig. :lol:

    Kannst du bitte aufpassen, wenn du den Dosierer zerlegst, aus welchen verschieden Bauteilen zusammengesetzt ist.
    Ich hab nämlich folgendes Problem:
    Wenn ich den Ratschengriff vom Dosierer betätige, schraube ich nach einigen Zügen den Einstellungsknopf für den Dosierer runter und ich bin bis jetzt nicht dahinter gekommen, wie ich das Problem beheben könnte.

    Viel Erfolg noch bei der Restauration

    mfg Andreas
     
  8. #8 Ski_Andi, 30.01.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Na, die kleine ist schon hartnäckig.

    Am Scheibenträger war das Gewinde so fest, dass Caramba und erhitzen notwendig war. Dann gings mit ein paar Hammerschlägen langsam los.

    Aktuell bekomme ich den unteren Scheibenträger nicht ab. Bei allen bisherigen Mühlen machte es plopp und der Scheibenträger sprang ab.

    Hier hebt er sich echt schwer und langsam. Aktull gehts nicht weiter.

    [​IMG]
     
  9. #9 Ski_Andi, 30.01.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Wieder was gelernt. Man kann sich nicht darauf verlassen, das alles so wie bei allen Mühlen gebaut ist.

    Ein Blick in den Auswurfschacht mit der Taschenlampe zeigt, dass der Scheibenträger riesige Flügel hat und diese gehen nicht durch die Öffnung nach oben raus.
    Ein Blick auf das Mühlengehäuse zeigt auch, dass die Mahlkammer zweigeteilt ist. Also Deckel runter.


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]



    68er Mahlscheiben hatte ich schon bestellt. Mit dem Kegel habe ich noch gehadert, er ist im Vergleich zu den Mahlscheiben sehr teuer, und eigentlich dient er nur als Brecher, kommt also nicht auf scharfe Zähne an.
    Oder liege ich da falsch?

    Falls jemand von euch noch einen Deckel des Dosierers übrig hat, bitte Angebot per PN.
     
  10. #10 Ski_Andi, 05.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Mahlzeit,
    es ist immer wieder erstaunlich mit welch verranzten Maschinen so in der Gastronomie gearbeitet wird. Man sollte echt ausserhaus keinen Kaffee mehr trinken:

    [​IMG]

    Dafür begeistert mich die Konstruktion der DRM / Cimbali. Wenn man die gefundene Lösung mit anderen Mühlen vergleicht, die alles an einem Mühlensockel aus Aluguss befestigen, versteht man auch warum die Cimbali Mühlen so unerschwinglich teuer sind.


    [​IMG]


    Nach der Demontage des Riemenantriebs habe ich auch erkannt, warum die "Mühle war bis zum Schluss in Betrieb" zu ebay gewandert ist.
    Das Tandemlager ist wohl mal feucht geworden und die Dichtscheiben der Kugellager sind undicht. Die Lager sind ist sehr schwergängig und rubbeln.


    [​IMG]

    Nach dem Entfernen der unteren Wellensicherung kann man das Lager von oben mit einem passenden Rohr herausschlagen

    [​IMG]



    [​IMG]

    Danach ist man aber ohne Scheibenabieher hilflos. Den hatte ich mir kurz übers Wochenende jetzt ausgeliehen.

    [​IMG]



    [​IMG]

    Jetzt muss ich mal schauen, wo man gedichtete Lager herbekommt.
     
  11. #11 Ski_Andi, 06.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Ich habe zwar nicht exakt verstanden wo Dein Problem liegt, aber anbei einige detailierte Bilder

    Erstmal die Dosiermechanik von unten:

    [​IMG]

    Den Schalter der die Nachmahlautomatik startet spare ich mir.
    Die Sicherung der Zentralmutter aus Kunststoff legt das Anzugsmoment fest und sichert vor dem Lösen.

    Das Ganze ist typisch für alle Cimbali Mühlen umständlich zu montieren, ging mir bei meiner Cadett ähnlich. Z.B. muss man erst den Zähler einclippsen bevor das Alugussteil des Dosierers mit dem Edelstahl Frontblech verschraubt werden kann. Sonst klappt der Spielausgleich nicht.

    [​IMG]

    Auf dem unteren Dosierstern befindet sich die Feder, die den oberen Teil des Dosierstern anhebt und gegen die Einstellschraube drückt.

    [​IMG]

    Der obere Teil des Dosiersterns besteht aus dem Mittelteil, das über den unteren Teil des Dosiersterns der die Feder trägt übergestülpt wird. Auf das Mittelteil wird das Edelstahlblech gelegt und darüber der obe Teil des Dosiersterns mit kleinen Senkschrauben verschraubt.

    Auf diesem oberen Teil sieht man zwei kleine halbrunde Noppen. Diese Noppen greifen in die Einstellschraube, die wiederum zwei kleine Bohrungen dazupassend hat.
    Wenn die Feder den oberen Dosierstern nach oben drückt, ist die Einstellschraube eigentlich relativ schwer zu verstellen, da alles gut rastet.

    Also sind entweder die Noppen abgeschliffen, ode Du musst die Feder strecken.
     
  12. #12 Ski_Andi, 06.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Da der Motor auch ziemlich mit Kaffeemehl durchsetzt war habe ich ihn ebenfalls zerlegt.

    Nach dem Abziehen der Rippenscheibe und dem Entfernen der langen Schrauben zwischen oberer Lagerschalte und unterer Lagerschale kann man mit einem Holzhammer auf die Motorwelle klopfen und alle Teile trennen sich relativ leicht:

    [​IMG]

    [​IMG]


    Obwohl alle Teile oder zumindest die Auflageflächen planparallel sein sollten, habe ich nur zwei Positionen (Drehposition) gefunden, bei denen der Läuferrotor frei drehen kann ohn dass er am Stator schleift. Man sollte also vor dem Zerlegen mit einem Filzstift die Winkellage des Stators auf den Lagerschalen markieren.
    Ansonsten ist die De- und Montage problemlos
     
  13. #13 icemangt, 06.02.2011
    icemangt

    icemangt Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Hi Andi,
    die Kugellager bekommst du im Industriebedarf, Gelbe Seiten helfen da weiter.
    Die Kennung steht am Aussenlager z.b. 6002 z der Buchstabe steht für den Einsatzbereich.
    Eine"Gummidichtung" wird bei Staubgeschützten Lagern verwendet. Meine Erfahrung, nimm immer was ab Werk eingesetzt worden ist. Gummis, lassen das Lager schwerer laufen, Bleche machen das Lager empfindlich gegen Feuchtigkeit.
    Einpressen, nicht Schlagen, mein Tipp, besorge dir ein Rohr mit den Maßen des Innenlagers und drücke es Vorsichtig, nicht Verkanten, in einem Schraubstock ein. Ein Motorenservice macht den Job für wenig Knete. So ein Lager je nach Verkäuferlaune so 5-10 Doppelmark...
    Viel Erfolg, gruß Werner
     
  14. #14 Ski_Andi, 06.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Hi,
    ja habe mir gestern über die Bucht zwei SKF Lager bestellt.
    Danke für den Montagetip.
    Das Rohr für den Innenring habe ich schon. Damit kann man die Lager auf die Welle drücken. Denke in das Alugehäuse fallen die mit etwas Fett fast von alleine. Sonst würde es sich ja fressen.
     
  15. #15 Ski_Andi, 13.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Weiter gehts:

    meine im Heimgebrauch verwendete Cimbali Cadet ist schon echt umständlich zum montieren, aber die Alinox schießt echt den Vogel ab.
    Denke ich hab den Motor viermal losgeschraubt und verschoben, bis alles montiert war.
    Sowas von verkonstruiert, das gibts gar nicht. Das Urteil traue ich mir als Ingenieur durchaus zu geben.
    Die ein oder andere Einpressmutter, oder Gewinde im Alugußteil hätte die Montage durchaus deutlich einfacher gemacht.


    [​IMG]

    Wichtig: der komplette Mühlenkopf muss komplett montiert sein, incl. Mühlenoberschale bevor die Vorderfront der Mühle mit Dosierer montiert wird.
    Und ganz besonders wichtig: alle Edelstahlteile entgraten, bevor diese montiert werden, sonst gibts blutige Hände.
    Frage mich wie die DRM Leute das gemacht haben, mit Fleischerhandschuhen?


    [​IMG]

    So ist z.B. falsch, die Mühlenoberschale ist nicht mehr montierbar.
    Wollte mir aber den Weg des Kaffeemehls anschauen.


    Die Mahlscheiben von Oemmeci.it sehen übrigens vom Schliffbild gleich aus wie die vorher verbauten. Was allerdings auch nichts zu sagen hat, wenn ich mir das überlege.

    [​IMG]

    [​IMG]


    Beim Spielen mit der Mühle fiel auf, dass in brauchbarer Einstellung der Mahlscheibenkranz sehr schwer zu drehen ist. Also öfters raus und reingeschraubt, gereinigt, gefettet. Half aber nicht viel.
    Ich hatte dann die Vermutung, dass evtl. Mahlkranz zu schwer geht, weil er zuweit reingeschraubt werden muss.
    Siehe da, die Mahlscheibendicke ist 7,5mm und die vorher verbauten hatten 8mm. Daher muss das Gewinde bis in den Gewindeauslauf in der Mühlenoberschale gedreht werden. Hatte dann drei Guarnit-Einlagen unter den äussere Mahlscheibe des Konus gelegt, damit wandert die flache Mahlscheibe 1,5mm weiter raus, und alles dreht leichter.
    Muss ich aber noch rauskriegen, ob das Unterschiede in der Planparallelität der flachen Mahlscheiben macht.


    Was aber gut war, durch das ständige montieren und wieder zerlegen, hatte ich die ersten Bohnen ohne den obern schwarzen Kunststoffring im Dosierer gehmahlen.
    Man sieht, dass bei sehr feiner Einstellung kaum Kaffeemehl in den Dosierer gelangt, sondern sich gleich im Verbindungskanal ablagert.
    Das liegt an der niedrigen Drehzahl der Mahlscheiben. Daher auch die langen Rotorflügel.
    Erst wenn der Schacht gut gefüllt ist, schiebt das neue Mehl alles dann aus dem Schacht.
    Kurzum, für den Heimgebrauch ist das so unbrauchbar.

    Im Bild habe ich schon das "Prallblech" des Abschalters abmontiert, um leichter den Schacht auspinseln zu können. Geht aber immer noch sehr schlecht.
    Bin nun am überlegen, ob ich das Segment wo der Schalter sitzt einfach raussäge.
    Werde aber erst mal die kleine vertikale "Stufe" an der Verbindungsstelle von Dosierbehälte zu Mühlenauswurf abfeilen und die Mahlkammer nochmal zerlegen, da lässt sich bestimmt noch was ausfeilen.
    Ist ja fast wie beim "Frisieren" von Ottomotoren, wo man die Ansaugkanäle ausschleift und poliert ;-)

    [​IMG]

    Nach dem ganzen Mist habe ich gleich mal mit einer Stetoskopkamera hinter das Prallblech meiner Cadet geschaut, sieht man ja normalerweise nicht hin.
    Da befindet sich auch ettliches Mehl, aber nur ca. 2mm Schichthöhe am Boden.
    Läuft ja auch mit 1400U/min
     
  16. #16 Ski_Andi, 13.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Nach dem Zerlegen der Mahlkammer kam folgendes zum Vorschein:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Kein Wunder, das da nichts aus dem Auswurf kommt, wenn sich erst mal alles festsetzt.
    Kann doch nicht normal sein oder?
    Aber sah beim ersten Zerlegen (Post 9) eigentlich genauso aus.

    Habe dann die Luftwege poliert so gut es ging:

    [​IMG]

    Und die Anbindung an den Dosierer etwas ausgefeilt.
    Nach dem Ausrichten des Motors so, dass keine Kannte am Auswurf zum Dosierer hin entsteht, bleibt leider ein Spalt an der anderen Seite übrig.

    Also Motor nochmal ausgebaut, Gummirahmen runter und einseitig Silikon unterspritzt und im weichen Zustand zum Dosierer ausgerichtet.
    Jetzt härtet das erst mal aus, um später den Motor wieder festschrauben zu können.

    [​IMG]
     
  17. #17 Ski_Andi, 13.02.2011
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Hm,

    würde sagen, das ist nicht deutlich besser geworden.
    Das Kaffeemehl fliegt kurze Zeit schön raus, dann sieht man wie sich vom linken Rand schnell eine Schicht um die andere aufbaut, bis der Schacht voll ist.
    Dann fallen richtige Klumpen raus, da von hinten her neues Mehl kommt.

    Könnte man ja auspinseln, störend ist aber, dass bei erneutem Einschalten der Mühle eine richtig große Menge auf einen Schlag rausgeschleudert wird. Dürfte das Material sein, dass sich an der Wandung anlegt.

    Hier ein Bild nach wenigen Sekunden

    [​IMG]

    Die Menge im Auswurf dann ausgekehrt

    [​IMG]

    Da fallen mir nicht mehr viele Optimierungen ein.

    Eine wäre z.B. die Auswurfgeschwindigkeit zu erhöhen, indem ein etwas kleineres Abtriebsrippenrad eingebaut wird.
    Z.B. Drehzahl von 300 auf 600 Umin zu erhöhen.
    Sollte wenn man das passende Rippenrad findet kein Problem sein. Naja, falls es dann auch noch den passenden Rippenriemen gibt.

    Evtl. könnte man auch den Totraum oberhalb der Rotorflügel in der Mahlkammer probeweise auffüllen.

    Was ich sicher ausprobiere ist, einen Keil in den Auswurfschacht zu setzten. Der zu flache Winkel der linken Seitenwand scheint mir das Hauptproblem zu sein, warum sich Mehl ansammelt.

    Welche Erfahrungen haben denn die anderen User einer Alinox gemacht?
     
  18. #18 cbcrema, 13.02.2011
    cbcrema

    cbcrema Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2009
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    3
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Du könntest ja mal an einen der Flügel des Mahlscheibenträgers einen kleinen
    Borstenpinsel anbringen (also den vorderen Teil ohne Pinselstiel:cool:)

    Bei meiner Macap M4, die mit 1400 u/min dreht, füllt sich auch der gesamte
    Mahlschacht mit Mehl. Dachte eigentlich dass das bei den Gastro Mühlen eher normal ist..
     
  19. #19 gvegidy, 14.02.2011
    gvegidy

    gvegidy Mitglied

    Dabei seit:
    17.12.2007
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    1
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Normal wahrscheinlich schon - das heißt aber noch lange nicht, daß man sich nicht was überlegen sollte um das zu verringern oder zu verhindern.

    Andi, ich kann Deiner Restauration und der Beschreibung hier nur Respekt zollen. Ich hätte das wahrscheinlich lange nicht so gründlich durchgezogen.

    Gruß,

    Gerd
     
  20. #20 Ski_Andi, 14.02.2011
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    AW: Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

    Versuchsweise habe ich nun einen kleinen Holzkeil in den Auswurf geklemmt und schrittweise "steiler" gestellt und damit den Auswurf schmäler gemacht.

    Hier das Video bei youtube.


    YouTube - Optimierung Auswurf Alinox klein.wmv


    Man könnte auch noch die Oberschale des Mühlenraums etwas abfräsen, dann ist vermutlich deutlich mehr Wind im Mahlraum. So wie der Kaffeerest in den oberen Bilden ist, scheint dort noch viel Totraum zu sein.

    Oder ist das Kontraproduktiv? Kann das jemand einschätzen?
    Bei den Turboladern ist eigentlich für mich auch noch erstaunlich viel Luftspalt um das Verdichterrad.
     
Thema:

Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk)

Die Seite wird geladen...

Restauration Cimbali Alinox A (Hybridmahlwerk) - Ähnliche Themen

  1. La Cimbali Rubino 56 - Restauration und Technik

    La Cimbali Rubino 56 - Restauration und Technik: Hallo zusammen, Es gibt schon begonnene Blogs, aber da es sich nicht um dieses Model handelt, habe ich mir erlaubt einen neuen Blog zu eröffnen....
  2. Restauration La Cimbali Brilliante

    Restauration La Cimbali Brilliante: Teile hier mal ein paar Bilder meiner noch nicht gänzlich abgeschlossen Restauration. Bisher hier noch keine Brilliante entdecken können, Zustand...
  3. La Cimbali M21 (Vibrationspumpe) Restauration

    La Cimbali M21 (Vibrationspumpe) Restauration: Hallo Leute, heute eine M21Junior übernommen um diese zu restaurieren. Sie sieht nicht wirklich gut mehr aus - aber es ist ein Versuch wert....
  4. Cimbali M15 Leva Restauration

    Cimbali M15 Leva Restauration: Moin Nach einigen Jahren ohne große Aktivität trau ich mich nochmal ran . Endlich wieder Platz uns Bock drauf. Es ist die schöne La Cimbali M 15...
  5. Cimbali Junior Restauration und Arduino Mod

    Cimbali Junior Restauration und Arduino Mod: moin moin, ich habe eine ziemlich verrottet Junior geerbt, die aktuell wieder auf Vordermann gebracht wird. Arduino und ein paar weitere Teile...