Restauration Faema Mercurio

Diskutiere Restauration Faema Mercurio im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Entscheidend bei der Herstellung ist die Grenze von Cold und Hot Zone. Wenn die nicht passt, ist die Lebensdauer eher kurz.

  1. #21 Sansibar99, 16.06.2020
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    Entscheidend bei der Herstellung ist die Grenze von Cold und Hot Zone. Wenn die nicht passt, ist die Lebensdauer eher kurz.
     
  2. #22 Espresso doppio, 16.06.2020
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Okay soweit. Eintauchtiefe der Zenith-Heizung ist 28 +/- 0.5 cm ( somit also etwas zu lang), Aussendurchmesser der Spirale 98mm ( Mercurio 89mm , ginge auch), Leistung 2,5 KW. Ich habe eine von Polipietros Heizungen zuhause, gaaaanz hinten im Keller. Wenn ich sie zu fassen bekomme, dann messe ich mal nach.
    So, nur 2 cm kürzer:
    20200519_163017.jpg
     
    rebecmeer gefällt das.
  3. #23 Espresso doppio, 16.06.2020
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Und genau diese Grenze würde ich direkt oberhalb der Spirale ( die eine Höhe v. ca. 65mm hat ) ansetzen. Damit wäre bei 20mm Wasser unter der Heizung und einer Eintauchtiefe von 260mm ein minimaler Wasserstand von knapp 100 mm möglich. Okay, oder?
     
  4. #24 Henning S., 28.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.06.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Es gibt nicht viel Neues zu berichten, ich habe beruflich zu viel zu tun und es geht im Schneckentempo voran.
    Zur Heizung:
    Polipietro hat sich bei mir nicht nochmal gemeldet, aber @Espresso doppio hat noch mal bezüglich der Eintauchtiefe nachgehakt. Die Leistung liegt bei 1500W, Eintauchtiefe bei 245 mm. Es liegt inzwischen auch ein Angebot für die Anfertigung einer Heizung mit über 2000W vor, welches erstaunlich günstig ist. Vielleicht finden sich hier einige Interessenten.
    Ansonsten bin ich immer noch dabei die Maschine zu demontieren, einige Teile wehren sich behaglich trotz ATF+Aceton und mehrfacher Hitzebehandlung. Zudem kriege ich zwei Bakelit-Griffe nicht gelöst - momentan sieht die Maschine so aus :
    DSC02632_01_2048px.jpg
    Einziger Schaden ist bisher der Abstandsbolzen am Kesseldeckel, an dem die Tassenablage befestigt wird. Der ist mir recht unvermittelt abgebrochen. Also mit Körner und Zentrierbohrer vorgebohrt und dann mit einem Linksausdreher erfolglos mein Glück versucht, um dann schlussendlich die Schraube doch komplett auszubohren und ein Gewinde einzuschneiden. Ich hoffe, dass bleibt mir am Kessel erspart;)
    . zentrierbohrer.png Linksausdreher.png
     
    rebecmeer, vectis und turriga gefällt das.
  5. #25 IamOiman, 30.06.2020
    IamOiman

    IamOiman Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2019
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    542
    Ich hatte Glück mit dem Griff, indem ich einen Schlitzschraubendreher nahm, den Griff in einem Schraubstock oder einem ähnlichen Haltewerkzeug verriegelte und mit einem Hammer auf den Schlitz klopfte, um die Mutter von jahrelangem Schmutz im Schraubengewinde zu lösen. Dieses Problem trat bei mir mit einem meiner Faema President auf.

    I have had luck with the handle by taking a flathead screwdriver, locking the handle in a vise or similar holding tool and tapping/striking the slot with a hammer to loosen the nut from years of grime in the screw thread. This issue occured to me with one of my Faema President levers.
    bakelite off President levers.jpg
     
    rebecmeer und Henning S. gefällt das.
  6. #26 Henning S., 30.06.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Thank you @IamOiman. I tried something similar to what you did. Maybe I was too careful for fear of damaging the bakelite. Since I'm not in a hurry, I will let the parts soak in Balistol for a while and then I will try again this time with a manual impact driver.
     
  7. #27 Henning S., 21.07.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Erstes freies Wochenende seit Mitte März (verrückt wie unterschiedlich die Folgen der Pandemie sein können) und somit auch ein wenig Zeit mich der Maschine zu widmen. Ich dokumentiere mal mit schlechten Handyfotos meine Versuche die Stehbolzen der Gruppe und die abgerissenen Schrauben im Kessel herauszubekommen.
    Die Stehbolzen waren die einfachere Aufgabe, die ersten Zwei habe ich mit der Kombination Hitze+Kälte, ACF+Aceton und dann zwei gekonterten Muttern herausbekommen. Bei den anderen haben sich irgendwann immer die gekonterten Muttern mitgedreht. Nächster Versuch: Stehbolzenausdreher. Das Ergebnis sieht man hier:
    20200708_111918_web.jpg
    Nach einem weiteren Kriechölbad und viel Temperatur gings dann mit der Nummer größer.
    20200717_094754_web.jpg

    Bei den abgerissen Schrauben wollte das alles nicht helfen. In einem Verzweiflungsakt habe ich mit dem Dremel nochmal Schlitze eingefräst und es mit dem manuellen Schlagschrauber versucht, natürlich ohne Erfolg. Also doch abschneiden, planschleifen und mittig körnen.
    20200717_172504_web.jpg 20200717_172938_web.jpg


    Maschine auf die Fräsmaschine gespannt und den Zentrierbohrer positioniert (und die Position nochmal mit dem Handybild überprüft, es wird wohl Zeit für eine Brille)

    Zentrier_web.jpeg.jpg

    Tja und dann habe ich meinen Augen nicht so ganz getraut, denn die Bohrung lag deutlich außermittig. Der Kessel hat zuviel Flex, wenn die Maschine nur über den Rahmen fixiert wird. Maschine ausgespannt und erstmal laut geflucht. Etwas unschlüssig wie ich jetzt mit diesem Malheur umgehe, habe ich diese Schraube hinten angestellt. Bei den anderen Schrauben stand noch etwas mehr über und als letzter Versuch wurden diese in einem Schraubstock eingespannt und dann der Kessel gedreht. Und tatsächlich ließ sich so eine der Schrauben noch lösen, die andere ist dann noch tiefer abgerissen. Aber immerhin. Also, den Kessel abstützen und dann lässt sich auch mittig ausbohren. Die letzte Schraube hat heute der (Profi-)Kollege aus der Mechanikwerkstatt ausgebohrt und das Gewinde retten können.
    20200721_151210_01_web.jpg

    Alle Schrauben draußen, alle Gewinde sind intakt und ich bin sehr glücklich, war dies der Part der mir zunächst am meisten Sorge bereitet hat.
     
    mactree, rebecmeer, vectis und 3 anderen gefällt das.
  8. #28 Sansibar99, 21.07.2020
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.509
    Zustimmungen:
    6.956
    Wenn Du unten am Kessel die Fittinge rausmachen willst, brauchst Du ein passendes Vierkant(!)-Bit. Ich hatte keines und wollte mir eine Tütgriffachse zurechtfeilen.... hab's dann aufgegeben und gut sein lassen. :oops:
     
  9. #29 Henning S., 22.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 22.07.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Paul Pratt hat mal geschrieben, dass in diesem Set der passende Schlüssel dabei wäre. Wenn man unter Ölwechsel Vierkant Schlüssel sucht, findet man alle möglichen Größen. Bei den Anschlüssen links bin ich am Zweifeln, ob ich überhaupt nochmal einen Versuch unternehme diese auszuschrauben. Bisher tut sich nichts und noch mehr Gewalt hält vermutlich der Kessel nicht aus.
     
  10. #30 wiegehtlasanmarco, 22.07.2020
    wiegehtlasanmarco

    wiegehtlasanmarco Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2016
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    578
    Auch wenn Du es nicht mehr brauchst. Mein Vorschlag bei abgerissenenn Bolzen: Mutter aufschweißen und vorsichtig versuchen zu lösen, das hilft bei meinen Motoren öfter.
    Aufbohren und Linksausdreher oder ausbohren und neues Gewinde lieber erst als letzte Möglichkeit.
     
    Henning S. und Meistersuppe gefällt das.
  11. #31 Henning S., 22.07.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Wäre an sich auch meine präferierte Variante gewesen, scheitert bei mir an den technischen Möglichkeiten/Fähigkeiten:oops:
     
  12. #32 Henning S., 01.09.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Quälend langsam geht es weiter ;-)

    Nach weiteren Tränk- und Wärmebehandlungen hat sich zumindest das Wassereinlassventil geschlagen gegeben:
    Fitting_Vierkant.jpg
    :eek: Die Vierkantfrage konnte sich aber erst nach einer Dremel-Messingbürsten-Behandlung so einigermaßen klären lassen:
    Fitting_Vierkant_8mm.jpg
    8mm scheinen ganz gut zu passen. (Nicht, dass man jetzt das Fitting drehen könnte, wo kämen wir denn da hin). Jetzt werde ich den unteren Teil des Boilers für 3 Wochen komplett in Acton/ATF eintauchen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Aus einer Marte Schlachtung habe ich über das Internet den fehlenden schwarzen Siebträgergriff und eine Wasserlanze gekauft. Bei der Wasserlanze war klar, dass der Kopf nicht original ist und wie sich später rausstellen sollte die Bördelung nicht so richtig passt. Nun ja, man kann sie zumindest als Vorlage fürs Biegen verwenden...
    Wasserlanze.jpg
    Zu meinem Erstaunen kam der Griff gleich mitsamt Siebträger. :) Warum war nach einer Weile auch klar. Die Schraube ließ auch mit einem Schlagschrauber nicht mehr lösen. Ich hatte ja zuvor bedenken geäußert, dass man mit einem Schlagschrauber eventuell doch das Bakelit beschädigen könnte - das war bei allen anderen Teilen nicht der Fall, kann ich also Empfehlen.
    Bakelit_Schlagschrauber..png
    Die TPU-Backen sind ganz praktisch um die Bauteile nicht zu beschädigen, dämpfen aber auch die Einwirkung des Schlagschraubers, bei zwei Teilen ging es trotzdem so. Mit roher Gewalt ist dann die (nicht originale) Schraube des Siebträger abgerissen, hier werde ich versuchen die noch auszubohren.
    Mein Erstaunen war aber noch größer, als im Paket auch noch dieser Hebel enthalten war, sozusagen als Überraschungsbeigabe (oder als Gutmachung für die nicht taugliche Lanze...)
    Hebel_mit_Griff2.jpeg
    Dargestellt ist die Schokoladenseite des Griffs, auf der anderen Seite sah er so aus:
    Bakelit_1.jpg
    Keine Ahnung was daran klebt, hat sich wie Harz oder Lack angefasst. Dennoch finde ich es immer wieder erstaunlich, wie gut sich das Bakelit wieder aufbereiten lässt:
    Nach_Polieren.jpg
    (Halb aufbereiteter alter Siebträgergriff, der neue und die Dreingabe...)

    Insgesamt ne ganz schön zähe Geschichte, ich habe zwischendurch ne Gilda 54 aufbereitet, das war trotz kritischer Alu-Verbindungen das reinste Vergnügen.
    Die nächste große Baustelle bei der Mercurio hat sich auch schon angekündigt - endlich kann ich meine rudimentären CAD-Kenntnisse voll ausspielen;)
    Explosion.jpg
     
    mactree, vectis, Espresso doppio und 4 anderen gefällt das.
  13. #33 IamOiman, 01.09.2020
    IamOiman

    IamOiman Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2019
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    542
    What is your bakelite polishing method?
     
  14. #34 Henning S., 01.09.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Nothing really fancy. I used a little buffing wheel with a dremel tool and greygate polishing paste. I am thinking about getting a larger buffing wheel for the drill, which would be more convenient.
     
    vectis und IamOiman gefällt das.
  15. #35 Henning S., 02.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.09.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Kommen wir also nun zu Kolben und Federpakt. Schon bei der ersten Demontage der Maschine war klar, dass das ein Problemfeld der Maschine sein wird, denn der obere Teil des beweglichen, zweiteiligen Kolben war arg in Mitleidenschaft gezogen worden:
    20200723_164428_web..jpg
    Der Rand mit den kreisrunden Aussparungen war kaum noch vorhanden, es gab nur noch ein einziges Loch und auch dieses war mit Rissen durchzogen:
    Kolben_detail_web.jpg
    Wenn man sich dieses Bild genauer ansieht, kann man unten auch einen Riss erahnen, der durch den
    ganzen Kolben geht. Bei der ersten Faema-Gruppe ist - für uns leider - auch die Hebelaufnahme anders aufgebaut als bei den darauf folgenden Generationen. Dadurch, dass diese seitlich "geschlossen" ist, kann man zum Ausbau nicht die Variante mit dem (selbstgebauten) Federspanner wählen, bei der die Feder komprimiert wird und dann der Bolzen bei der Hebelaufnahme aus der Kolbenstange gedrückt wird. Bei der ersten Generation muss der obere Teil des Kolbens aus der Kolbenstange rausgedreht werden. Mutige Naturen gehen einfach mit einem Hakenschlüssel ran, was m.M. nach bei den dünnen Wandstärken nicht empfehlenswert ist und vermutlich meistens schiefgeht. Ich habe auch Varianten mit modifizierten Schneideisenhaltern gesehen, das ist sicher eine bessere Variante. Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich sagen, dass die von Pascal Bourret empfohlene Variante die Beste ist. Man spannt einfach den Kolben mit zwei Alubacken ein und verdreht dann die komplette Hebelaufnahme. Mir war klar, dass auch diese Variante aufgrund der Beschädigung problematisch werden könnte, womit ich aber nicht gerechnet habe, dass mir der Rand des oberen Teils des Kolben, bei einer einfachen Drehung des unteren Teils, komplett um die Ohren fliegt:
    Explosion.jpg
    Und jetzt hatte ich die ungute Situation, dass die Feder auf den unteren Teil des Kolbens drückt, der nur durch einen Fixierring am oberen Teil gehalten wird. An den oberen Teil, der ausgedreht werden muss, kam man jetzt nicht mehr dran. (Zur Verdeutlichung hier ein Bild, die Verbindung der zwei Kolbenteile der nachfolgenden Generationen ist prinzipiell gleich) Ich habe dann einige unvernünftige Dinge gemacht (Feder mit Kabelbindern und Zurrbändern komprimiert, der Kolben saß aber so fest, dass ich ihn mit einer 35 cm Rohrzange nicht runter bekommen habe). Man sollte sich hier im klaren sein, was für eine Power die komprimierte Feder hat und das man so quasi ein geladenes Bolzenschussgerät kreiert. Es musste also etwas Vernünftiges her und deswegen habe ich den heutigen Urlaubstag in der Werkstatt meiner Arbeitsstelle verbracht.
    Mit zwei Aluplatten und Gewindestangen wollte ich die Feder sicher komprimieren:
    20200902_100610_web.jpg
    Mit einer weiteren Platte habe ich die Feder zunächst etwas komprimiert und dann die zwei Platten hinter dem Kolben angebracht, so das die Feder sicher fixiert ist:
    Vorspannen..jpg 20200902_110444_web.jpg
    Kolben_gespannt_web.jpg
    Jetzt kann man auch gefahrlos mit einem Brenner alles erhitzen und mit jenem Monster hat dann auch diese Maschine kapitulieren müssen:
    20200902_115723_web.jpg 20200902_115758_web.jpg
    Der Rest ist dann schnell getan. Der Bolzen zur Fixierung der Kolbenstange ist im Unterschied zu den nachfolgenden Generationen nicht eingepresst.
    Gruppe_gesamt.jpg
     
    Yoombe, onluxtex, vectis und 7 anderen gefällt das.
  16. #36 Espresso doppio, 02.09.2020
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Wow, hübsche Werkstatt
     
    Hape1, Sansibar99, spy0r und einer weiteren Person gefällt das.
  17. #37 Henning S., 02.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 02.09.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    Und ein super Werkstattmeister ;-) Du glaubst gar nicht, was da sonst noch rumsteht, der Traum eines jeden Hobbybastlers...

    Das müsste doch die ominöse Dichtung sein von der @Kaspar gesprochen hat (sorry für die unscharfen Handybilder):
    Dichtung01_web.jpg Dichtung03_web.jpg

    Hat jemand eine Idee, wie ich die zwei Kolbenteile trennen kann, ich würde, wenn möglich, gerne den unteren Teil weiterverwenden? Ich wollte versuchen mit einem gerade geführten Rohr den unteren Kolben abzudrücken, keine Ahnung ob das funktioniert.
    Kolben_teile.jpg
     
    Sansibar99 und rebecmeer gefällt das.
  18. #38 Espresso doppio, 03.09.2020
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2020
    Espresso doppio

    Espresso doppio Mitglied

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    596
    Noch mal Thema Heizung:
    20200903_215354.jpg

    Originalheizung neben der Neuanfertigung eines italienischen Anbieters in Mitteldeutschland. Ich denke das Bild spricht für sich...
    Wer eine Neuanfertigung mit den originalen Maßen haben möchte kann sich per PN bei mir melden.
     
    Sansibar99, onluxtex, Henning S. und einer weiteren Person gefällt das.
  19. #39 Henning S., 25.09.2020
    Henning S.

    Henning S. Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2016
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    803
    DSC02655_2048px.jpg
    :D
     
  20. vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    5.123
    Zustimmungen:
    5.828
    Chapeau! @Henning S. , da noch einen lachenden Smiley drunter zu setzen.
    Weiterhin viel Erfolg.
    ;)
     
Thema:

Restauration Faema Mercurio

Die Seite wird geladen...

Restauration Faema Mercurio - Ähnliche Themen

  1. Vorstellung und Restauration Faema Mercurio

    Vorstellung und Restauration Faema Mercurio: Gestern Nacht ist bei mir eine Mercurio eingetroffen. Äußerlich sieht sie dem Alter entsprechend gut aus. Alles ist komplett. Ich habe sie...
  2. Restauration FAEMA E61 von 1964

    Restauration FAEMA E61 von 1964: Hallo, ich habe heute angefangen eine FAEMA E61 zu restaurieren. Dabei ist mir heute aufgefallen das der Kessel aus Kupfer ist und möglicherweise...
  3. Restauration Faema E 92 Elite

    Restauration Faema E 92 Elite: Hallo zusammen, habe gestern eine Faema E 92 Elite für kleines Geld erstanden. OK die ist etwas größer und eigentlich für die Gastro, aber ich...
  4. Faema E61 Fragen Restauration

    Faema E61 Fragen Restauration: Guten Abend liebes Forum, Nachdem ich viel gelesen habe und etliche Tipps bei der Restauration meiner eingruppigen E61 nutzen konnte, geht es...
  5. Faema Urania '57 Restauration

    Faema Urania '57 Restauration: Nach meiner Lambro steht nun meine zweite Restauration an. Gestern habe ich diese wunderschöne Urania Baujahr 57 bei einem sehr netten...