[Restauration ] Gaggia TD (automatische Dosierung) BJ 2000

Diskutiere [Restauration ] Gaggia TD (automatische Dosierung) BJ 2000 im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Moin mach doch mal ein paar Übersichtsbilder der Maschine - anhand der Detail-Aufnahmen kann man nicht sagen, wo was ist... "Fritzz"

  1. Fritzz

    Fritzz Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    3.766
    Zustimmungen:
    232
    Moin

    mach doch mal ein paar Übersichtsbilder der Maschine - anhand der Detail-Aufnahmen kann man nicht sagen, wo was ist...

    "Fritzz"
     
  2. #22 *mogart*, 19.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Du stellst ja Forderungen :D... Gut, dass ich die Technischen Zeichnungen von Andi habe. Also ich habe mal alles eingetragen.
    Blau ist Kaltwasser Rot ist Warmwasser. Gestrichelte Leitungen sind aus Silikon.
    Mir geht es um das Rückschlagventil und das Sicherheitsventil an Leitung 11. Was haben die beiden für eine Aufgabe?
    [​IMG]
     
  3. #23 *mogart*, 20.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
  4. #24 horst freiraum, 20.10.2016
    horst freiraum

    horst freiraum Mitglied

    Dabei seit:
    24.08.2009
    Beiträge:
    1.280
    Zustimmungen:
    308
    mctree schleift es mit ner selbstgebauten Schleifmaschine, such mal in seinen aktuellen Freds nach Ergebnisbildern...
     
    *mogart* gefällt das.
  5. #25 *mogart*, 22.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Ich habe soeben diesen Ratgeber von Ralf gefunden und möchte diesen mit euch teilen. Meiner Meinung nach, bietet diese PDF eine gute Übersicht über das Thema Restauration. Außerdem sieht man sehr gut welche Schritte nach und nach abgearbeitet werden müssen und welche Werkzeuge erforderlich sind. Vieles war mir bekannt adennoch konnte ich den ein oder anderen Tipp entnhemen: http://www.ralf.byteforce.org/espresso/Hilfe_und_Anleitung_zur_Wartung_einer_ECM.pdf
     
  6. #26 *mogart*, 22.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Hallo zusammen, habe eben eine Lücke in meiner Dokumentation entdeckt :eek:! Kann mir da einer helfen?
    Ich weiß nicht, wo folgendes T Stück hingehört. Es gibt insgesamt drei T-Stücke. Das abgebildete hat diese Düse. Ich habe leider kein Bild gemacht wo es hingehört. Zur Orientierung habe ich in Beitrag #22 einen Plan hochgeladen. Über einen Tipp freue ich mich.
    [​IMG]
     
  7. #27 Ski_Andi, 22.10.2016
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    Nochmal wegen dem unbekannten Ventil.

    Normalerweise ist das Sicherheitsventil oben auf dem Kessel aufgeschraubt.
    Manche Hersteller setzen noch einen Topf aussen rum, aus dem das Wasser in den Abfluss laufen kann.

    Das Expansionsventil ist meiner Erfahrung nach immer mit dem Abfluss verbunden, da es bei z.B hängendem Pumpenbypaß ja ordentlich Wasser ablassen kann.

    Es wäre zur besseren Orientierung hilfreich ein Gesamtbild des Kessels vor der Renovierung von oben zu haben.
     
    *mogart* gefällt das.
  8. #28 *mogart*, 22.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    [​IMG]

    [​IMG][​IMG]

    Hier die gewünschten Bilder. Übrigens: Das Ventil (mit dem Grünspan außen rum ), dass auf der Oberseite vom Kessel zu sehen ist ist ein Unterdruckventil. Links bzw. dahinter (in Richtung Kessel Rückseite) davon, geht die Leitung ab zum Dampfventil. Der T Anschluss ist der Anschluss mit dem Rückschlagventil und dem Sicherheitsventil.
    Und da ist auch meine Frage entstanden: Warum ein Rückschlagventil und ein Sicherheitsventil? Das verstehe ich nicht.
     
  9. #29 Ski_Andi, 22.10.2016
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    Bemerkenswert ist im letzten Bild das Ventil, welches aus dem Kessel kommt und in einen Schlauch mündet.
    Das dürfte dann wohl das Sicherheitsventil sein.
     
  10. #30 *mogart*, 22.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Es mündet sogar in zwei Schläuche....schau dir das mal an: Rot gepunktet habe ich den Weg vom "Dampf/Druck" gemalt. Auf meinem Bild aus Beitrag # 28 sehen wir das Expansionsventil mit dem Schlauch (=Sicherheitsventil). Auf der nachfolgenden technischen Zeichnung gelb. Aber dann gibt es noch das Rückschlagventil das ich orange markiert habe, dass sieht man auf meinen Bildern nicht ( es ist aber vorhanden) und es endet auch im Ablauf. Warum zwei Ventile? welchen Zweck hat es...prinzipiell würde der Kessel doch die ganze Zeit am orangen Rückschlagventil "abblasen" und somit das Überdruckventil (gelb)ad absurdum führen?

    [​IMG]

    Nachtrag: Das rot gepunktete Rohr fehlt bei meiner Modellvariante TD. Die technische Zeichnung stammt von der TS aber sonst ist alles gleich. Das bedeutet, der T-Abgang beginnt bei meiner Maschine direkt am Kessel und endet in dem gelben und orangen Ventilen.
     
  11. #31 alterschwede, 22.10.2016
    alterschwede

    alterschwede Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2009
    Beiträge:
    2.230
    Zustimmungen:
    377
    Die Seitenteile kann man nicht abbauen? Müsste ohne leichter sein...
     
  12. #32 *mogart*, 22.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Die Maschine ist mittlerweile komplett zerlegt und die Teile sind beim Strahlen und Abblaugen.
    Die Seitenteile waren ursprünglich vernietet und bilden einen tragenden Rahmen, mal so abbauen geht also leider nicht.
    ich habe dooferweise nur Bilder aus einem Winkel gemacht. Um euch zu beruhigen, ich habe alle teile ABER ich möchte die Funktion verstehen :).
     
  13. #33 Ski_Andi, 22.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2016
    Ski_Andi

    Ski_Andi Mitglied

    Dabei seit:
    25.05.2008
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    94
    Ich habe nochmal in einem anderen Katalog nachgesehen.
    Eines der Ventile ist das Unterdruckventil und das andere ist das Sicherheitsventil. Ich entsinne mich, dass die Anordnung bei der TD93 gleich war.
    An der oberen Verschraubung des Kessels wo bei dir ein Unterdruckventil montiert war ist original ein Pfropfen.


    S. 320

    [​IMG]

    Die roten Seitenteile hatte ich abgemacht. Nieten aufbohren und beim Zusammenbau wieder mit Blindnieten befestigen. Geht easy, mal vom Aufwand abgesehen.
     
    *mogart* gefällt das.
  14. #34 sokrates618, 22.10.2016
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.657
    Hallo morgart,
    gemäß der Hydraulikschaltung müsste das Ventil an Anschluss 14 das Sicherheitsventil und das am Anschluss 12 das Entlüftungs/ Unterdruckventil sein. Kannst Du mal ein Foto von dem ominösen Ventil am Anschluss 12, möglicht im demontierten Zustand, einstellen? Merkwürdiger Weise ist ja ein weiteres Entlüftungsventil direkt am Kessel verbaut, das jedoch im Hydraulikplan nicht weiter auftaucht.
    Das Expansionsventil müsste zwischen den Leitungen 4 und 15 sein.
    Was mir ebenfalls merkwürdig vorkommt, ist die Einbaurichtung des Rückschlagventils zwischen der Leitung 10 und dem Magnetventil. Wie soll hiermit eine Kesselfüllung funktionieren, oder ist das nur ein Zeichnungsfehler?
    Gruß, Götz
     
    *mogart* gefällt das.
  15. #35 *mogart*, 22.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Hallo zusammen, danke für die guten Antworten! Ihr seid beide einstimmig der meinung, dass oben ein Pfropfen auf den Kessel gehört, dass entspricht auch der Dokumentation. Warum hat da der Vorbesitzer ein weiteres Unterdruckventil draufgebaut? gibt es einen logischen Grund?

    @ Ski_Andi: Super Dokumentationen hast du immer parat :D.

    @ Götz: Danke, für die Erklärung. Meine Theorie mit dem "Abblasen" war definitiv falsch! ... wie du sagt an Anschluss 12 ist ein Unterdruckventil. Ich habe das Ventil falsch herum gelesen und es als Überdruckventil interpretiert.
    Dennoch sollte kein Überdruckventil am Kessel sein. komisch?!
     
  16. #36 sokrates618, 22.10.2016
    sokrates618

    sokrates618 Mitglied

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.657
    Hallo Mogart,
    kann es sein, dass das Überdruckventil zu hoch ist und deshalb über die Leitung angeschlossen wurde?
    Gruß, Götz
     
  17. #37 *mogart*, 23.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Ich verwirre hier alle :confused:. Oben auf dem kessel ist ein Unterdruckventil nachgerüstet worden.
     
  18. #38 *mogart*, 24.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    So kurzes Update:

    Das Maschinengestell und ein weiteres Blech sind gestern vom Sandstrahlen zurückgekommen.
    Die gestrahlten Teile sehen hübsch aus, da ist direkt der Wunsch entstanden selber eine kleine Strahlkabine zu besitzen. Aber dann benötigt man noch einen Kompressor, Wasserabscheider und und und...
    Ist hier jemand aus dem Raum Mainz, Wiesbaden, der eine kleine Strahlkabine hat und mir diese vermietet?

    Die rot lackierten Seitenteile habe ich heute zum Ablaugen nach Mainz Kostheim gebracht, da der Lack zu dick war und das Blech beim Sandstrahlen zu heiß wurde.

    Den Riss im Kessel habe ich unterdessen auch mit Silberlot reparieren lassen, dazu war ich in Darmstadt bei einer Firma, die sich auf Fahrzeugkühler und Oldtimer Instandsetzung spezialisiert hat ( Adresse gerne per PM).
    Dort wurde mir kompetent und schnell geholfen.
    Morgen mache ich eine kleine Fotostory für euch :).
     
    sokrates618 gefällt das.
  19. #39 *mogart*, 26.10.2016
    Zuletzt bearbeitet: 26.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    Guten Morgen zusammen,

    leider habe ich es gestern nicht mehr geschafft (The Walking Dead und so ) die Bilder hochzuladen aber versprochen ist versprochen. Beginnen möchte ich mit dem Kessel, dieser hatte einen Riss (Beitrag #4) um den kleinen Messingflansch unter dem HX. Ich hatte den Riss anfangs auf Grund von Kalkablagerungen nicht gesehen.
    Nach der Reinigung war ich erst einmal total entsetzt und dachte mein Projekt ist beendet.
    Zum Thema Reparatur von Rissen liest man nebenbei die unterschiedlichsten Meinungen: Der Eine sagt:" Mach das bloss nicht, die Wärmeeinbringung führt zu Gefügeänderungen bzw. macht dir mindestens die zweitschwächste Naht undicht"
    ...und der Andere sagt:" Klar repariere ich dir das, ist doch gar kein Thema".
    Nun gut, ich habe auch Ahnung von dem Fach und so habe ich mich entschieden auf den Praktiker zu hören: Ihr seht das Ergebnis.
    Vielleicht hätte man es noch schöner hinbekommen aber ich bin dem guten Mann dankbar, dass der Riss verschlossen ist.
    Und bei einem Kesseldruck von 1,4-2,0 Bar sollte es auch keine "böse" Überraschung geben.
    Die Reparatur hat ein (Fahrzeug-)Kühlerbauer durchgeführt.

    WICHTIG für Interessierte: Immer darauf achten, dass mit Silberlot und nicht mit Blei gearbeitet wird. Wir wollen ja schließlich später daraus trinken. Und außerdem ist Silberlot und Blei nicht wirklich kompatibel.Blei wird mehr im Bereich des Weichlöten verwendet und Edelmetalllot im Bereih des Hartlöten in dem wir uns befinden. Hartlöten beginnt so ca. ab >450° aufwärts.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
    Hier die Ergebnisse vom Sandstrahlen. Zum Schutz der Gewinde habe ich in sämtliche Annietmuttern Schrauben geschraubt.
    Mit den Ergebnissen bin ich zufrieden. An der ein oder anderen Stelle ist noch Flugrost, da muss ich noch einmal schauen, ob ich den Weggeschliffen bekomme. Auch der Sandstrahler hat seine Grenzen. Zumal ich um schonenden Strahlen gebeten habe um den Blechverzug zu begrenzen. Blech, das gestrahlt wird verzieht sich auch gerne mal.
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wie geht es nun weiter:

    Heute hole ich die Verkleidungsteile (Seitenteile, ehemals rot) vom Laugen ab, da der Sandstrahlbetrieb den Lack nicht runterbekommen hat. Auch hier folgen Bilder.

    Morgen gehen dann sämtliche Teile zum Gurndieren und Pulverbeschichten nach Wallau.

    Leider kann ich meinen ersten Beitrag (#1) nicht mehr bearbeiten, denn sonst würde ich den informativer gestalten und mich und meine Maschine richtig vorstellen.

    Ich wünsch euch allen einen schönen Tag. Gruß Moritz
     
  20. #40 *mogart*, 29.10.2016
    *mogart*

    *mogart* Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2016
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    29
    So hier ein paar Bilder der Seitenteile nach dem Ablaugen. Rostnester habe ich mit dem Proxxon Handschleifer entfernt.
    Nun sind alle Teile beim Pulverbeschichter. Dort werden die Teile:

    1. Entfettet
    2. Phosphatiert
    3. Grundiert
    4. RAL 9005 (schwarz glänzend) beschichtet

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Wolf2 gefällt das.
Thema:

[Restauration ] Gaggia TD (automatische Dosierung) BJ 2000

Die Seite wird geladen...

[Restauration ] Gaggia TD (automatische Dosierung) BJ 2000 - Ähnliche Themen

  1. [Restauration] QuickMill Andreja Premium

    [Restauration] QuickMill Andreja Premium: Hallo zusammen, mein neustes Projekt bereitet mir größtes Kopfzerbrechen. Ich habe die ST von Hermes geschenkt bekommen, nachdem Sie mit dem...
  2. [Restauration] La San Marco SM90

    [Restauration] La San Marco SM90: Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine Rancilio Silvia gekauft. Da noch eine Mühle her musste, habe ich mich nach Gastromühlen zum Umbau auf...
  3. [Restauration] Isomac Rituale

    [Restauration] Isomac Rituale: Hallo beisammen, ich habe mir vor geraumer Zeit eine defekte Isomac Rituale gekauft, die ich jetzt wiederaufarbeite. (Fotos folgen noch). Heute...
  4. [Restauration] Erfahrungen/Empfehlungen geeignetes Werkzeug

    [Restauration] Erfahrungen/Empfehlungen geeignetes Werkzeug: Hallo, hatten dies ja schon öfter mal angerissen, ob nicht ein solches Thema sinnvoll die vorliegenden Erfahrungen mit Werkzeugen, aber auch...
  5. [Restauration] und Vorstellung Faema Venere

    [Restauration] und Vorstellung Faema Venere: Hallo, vor wenigen Wochen ist diese ebenso schöne, wie seltene Maschine (mit erstaunlich guter Oberflächen-Substanz des Gehäuse) mit über den...