Restaurierung Clubmaschine "Aequator" (Sama/Decarli)

Diskutiere Restaurierung Clubmaschine "Aequator" (Sama/Decarli) im Restaurierungen und Raritäten Forum im Bereich Maschinen und Technik; Danke für die Hinweise. Würde mich dann zukünftig doch eher bei Home Barista rumtreiben, da fühle ich mich besser aufgehoben.

  1. TynHau

    TynHau Mitglied

    Dabei seit:
    27.04.2020
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    246
    Danke für die Hinweise. Würde mich dann zukünftig doch eher bei Home Barista rumtreiben, da fühle ich mich besser aufgehoben.
     
  2. #62 vectis, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    vectis

    vectis Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2016
    Beiträge:
    4.610
    Zustimmungen:
    5.055
    Sorry, aber Deine Anmerkung kann ich nicht nachvollziehen. Aber bitte.
    Nur solltest Du bei HB auch ganz konkret mitteilen, dass Du über diese spezielle Clubmaschine schreibst und nicht wieder irreführende Vergleiche mit einer PV Export anstellen.
    :rolleyes:
     
    Caruso, Sansibar99 und Henning S. gefällt das.
  3. #63 Brainplan, 04.05.2023
    Brainplan

    Brainplan Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Leute. Ihr seid die Fachmänner. Auch wenn ich eine PV habe und keine Sama. (Leider) Eine Merkwürdigkeit. Habe in meiner Zacconi Riviera BJ 1995 die Feder von der Lusso 80 mm eingebaut. Also länger wie original Zacconi. Hat richtig Power jetzt. Dann eine neue gleiche Feder 80 mm in die Lusso. ( BJ 2012) Pillepalle. Lächerlich leichtgängig. War vorher nicht so. Federn hatten in der Länge alt neu 6 mm Differenz. Habe eine 27x3x58 mm dazugebaut. Jetzt kommt bissl mehr Power. Wie kann das sein? Auch die angeblich gleiche Brühgruppe hat 2 mm Differenz. Also PV ist 2 mm breiter. Natürlich ist auch die Sieb Aufnahme eine Andere. Obwohl die PV Gruppe eine Zacconi ist. Die Federn sind von Kimeo. Leider keine Newten angabe. Bei Febrotec steht sie dabei. Je nach Material. Soll ich die jetzt Vorspannen? Oder ist sie geändert worden oder andere Charge. Gemessen habe ich 177kg Kraft auf dem 1 cm. Lg Oli
     
  4. #64 Sansibar99, 04.05.2023
    Sansibar99

    Sansibar99 Mitglied
    Moderator

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    4.344
    Zustimmungen:
    6.629
    Vorschläge, in welchen Thread ich das verschieben soll, werden gerne angenommen :)
     
    vectis gefällt das.
Thema:

Restaurierung Clubmaschine "Aequator" (Sama/Decarli)

Die Seite wird geladen...

Restaurierung Clubmaschine "Aequator" (Sama/Decarli) - Ähnliche Themen

  1. Faema Enova A1 / Restaurierung / Kessel Tropfenbildung

    Faema Enova A1 / Restaurierung / Kessel Tropfenbildung: Erstmal "Hallo" in die Runde, ich bin mein erstes Reperaturprojekt letzte Woche angegangen und benötige nun Rat. Ich habe bei einer Cafe...
  2. Restaurierung & Reparatur Quickmill Cassiopeia 03004

    Restaurierung & Reparatur Quickmill Cassiopeia 03004: Hallo! Als ersten Beitrag in diesem Forum möchte ich gerne meine Restaurierung einer Quickmill 03004 Cassiopeia mit euch teilen und hoffe dem ein...
  3. La Cimbali M21 Junior S1 - Restaurierung

    La Cimbali M21 Junior S1 - Restaurierung: Hallo allerseits, ich konnte halbwegs günstig eine La Cimbali M21 Junior bekommen die aber dringend einer Revision bedarf. Zerlegt habe ich sie...
  4. Astoria Compact 1995 Restaurierung

    Astoria Compact 1995 Restaurierung: Hallo erstmal, habe sehr günstig eine Astoria Compact von 1995 als defekt erworben. Maschine eingeschaltet und nur ein Brummen was nicht von der...
  5. Restaurierung Cimbali M30

    Restaurierung Cimbali M30: Hallo zusammen, Irgendwie hatte ich nach der Rückkehr aus dem Italienurlaub die Idee, mal wieder einen Siebträger besitzen zu wollen. Aus...